1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ganz ganz junge Mütter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 19 Juli 2007.

  1. war bei mir am anfang auch so. und bis heute ist nicht sie das was "schwer" ist (ausser an tagen wie heute, wo cih migräne hab, sie einen trotzanfall, und es heis ist wie in der sahara, aber ich glaub das hat wenig mit dem alter zu tun) das was schwer ist ist das sie aleeine lassen wenn ich zur schule geh, das nicht leisten könne vieler dinge, das lerenen in de nacht, und das das ich einfahc mal wieder gern am freitag auf part fahren würd und erst am monatg zurücksein :D oder einfahc spontan wild campen zu gehn, es geht mir ab, und ich denke mir einfach oft wie doof ich war das cih die schule abgebrochen hab....
     
  2. Luckymummy

    Luckymummy Gast-Teilnehmer/in

    Ich, mit 18 wurde ich mit meiner Maus schwanger, mit fast 19 bekam ich meine süße Maus!
    Ich finde auch, dass viele ältere Mamas sich von jüngeren etwas abschneiden können, und bei vielen Müttern im ' reiferen' Alter, muss ich oft schlucken und den Kopf schütteln.
    Meine persönliche Meinung, jede Mama muss den Zeitpunkt, um sein Kind zu bekommen, selbst entscheiden. Da gibt es keinen allg. passenden Zeitpunkt.
    Ich wusste damals sofort, dass ich meine Maus behalten möchte. Auch meine ganze Familie stand hinter mir, und freuten sich sehr.
    Klar war die Sorge da, wie gehts weiter, ich hatte noch die letzte Klasse, sprich die Maturaklasse vor mir als ich schwanger war!
    Auch danach, Arbeit zu finden mit nur einer Ausbildung war immer ein im Hinterkopf!Klar! Aber man schafft es, man muss nur ergeizig sein, und sich dahinter klämmen.
    Ich maturierte mit einem tollen Lehrerteam mit meinem damals 7 Monat alten Baby fertig, genoss dann ausgiebigst 25 Monate bei meiner Maus zu hause!
    Und schrieb dann etliche Bewerbungen, als ich mich schon für einen Weiterbildungskurs anmeldete, bekam ich eine Jobzusage für vorerst geringfügige Stdanzahl, die Ab Herbst auf 20 Std erweitert wird.
    Ich bin super happy dass alles so toll geklappt hat, und bin eine sehr sehr glückliche junge Mama mit Anfang 20!
    Und ich kennen viele junge Mütter, die genauso mit Baby Schule und Job dann fertig und gefunden haben.
    Natürlich habe ich eine tolle, wundervolle Familie, die mich während meiner Matura toll unterstützt hat!
    SOWAS IST NATÜRLICH SEHR SEHR SEHR WICHTIG!
     
  3. Luckymummy

    Luckymummy Gast-Teilnehmer/in

    Nein :)
    Nur in Form von Abendschulen und Vormittagskurse- aber eine richtige Ausbildung-NEIN!:hug:
     
  4. Ich habe mein erste kind mit gerade 19 und mein zweites mit 28 bekommen. Ich war damals viel lockerer und unbekümmerter als heute. Obwohl ich die glücklichste Mama der Welt bin, würd ich es nicht weiterempfehlen, auch wegen der Ausbildung. (aber in meinem Fall war es eine klassische Verhütungspanne)
    Immer nur miese Jobs zu haben, weil man eben gerade nur mit der MAtura nicht wirklich was anfangen kann, war sehr deprimierend für mich. Aufstieg null, war dann im sozialbereich... und lang alleinerziehend. Einfach lang nicht witzig, bin aber umso stolzer auf meinen "Großen"
    Aber vorsätzlich:never!!
     
  5. ja eben, je jünger man ist desto mehr braucht man familliäre unterstützung.

    zum thema eine scheibe abschneiden: natürlich gibts tolle mamas die 17 sind, es gibt aber genauso tolle mamas die 47 sind. ich glaub das alter spielt da nict die größte rolle.
    ich kenne genug mamas die jung sind, und wo ich schon paar mal überlegt hab das JA einzuschalten weils so einfach nicht geht fürs kind, und leider kenn ich auch paar ältere mamas wo ich mir genau das selbe denk. (bitte jetzt nciht falsch verstehn, mein umfeld ist nicht soo pathologisch, aber man lernt halt immer wieder leute kennen....)
     
  6. Aeffchen

    VIP: :Silber

    Es gibt 40jährige Mütter, die sich um Eckhäuser doofer anstellen als 14jährige.
    Wer auch immer eine Meinung dazu hat, hat in Wirklichkeit nix anderes als ein Vorurteil. Erst einmal ein paar Teenagermütter näher kennenlernen, dann groß im Forum plappern!
     
  7. guggi

    guggi Gast

    Ich glaube, man muß auch unterscheiden zwischen: Unfall passiert und die Konsequenzen tragen
    und: bewußt geplant, weil...romantischer Koller...Streit mit den Eltern...Lehrstelle/Schule so fad...KBG + doppelte FBH + Alimente ist für den Anfang ein geniales Einkommen für eine 16jährige...

    Keiner bestreitet, daß eine 16jährige gschickter als eine 40jährige sein kann, aber klug ist es nicht.
     
  8. leaflo

    leaflo Gast-Teilnehmer/in


    Natascha, du hast das sowieso super gemeistert, du kannst wirklich sehr stolz auf dich sein, und deine Maus auch :love::herz2::love:!

    So wie du schreibst, braucht man auch eine Familie, die hinter einem steht! Die hast du, und zum Glück hattest du da auch die Unterstützung, dass jemand auf die Kleine geschaut hat, während du deine Matura gemacht hast.

    Das ist das, was Soph fehlt, also nicht die Familie, die sie generell unterstützt, ich denk, wir alle helfen ihr gerne, wo immer es auch geht. Natürlich schau ich ihr auch sehr gerne auf die kleine Lara, keine Frage, aber ich hab selbst 2 kleine Kinder, wovon eines überhaupt sehr viel rundherum braucht (Therapien, etc.), meine Mama ist schwer krank, und unsere 2. Schwester geht selbst den ganzen Tag arbeiten.
    Also von da her, sind wir Soph sicher nicht die Unterstützung, die sie bräuchte.
    Aber man muss auch sagen, dass ihr das vorher bewusst war, und eines muss man auch noch ehrlicherweise dazu sagen:
    Du hast dich bezügl. deines Jobs sicher mehr dahintergeklemmt, wie meine kleine Schwester ;)!
     
  9. talamestra

    talamestra Gast-Teilnehmer/in

    es ist immer schön, wenn man schwarz - weiss malen kann :D

    ich habe eine eigene meinung zu dem thema (hab ich deswegen schon vorurteile????) und ja ich kenne junge mütter.

    was mir oftmals aufgefallen ist bei jungen müttern, ist die vehemenz, mit der auf der einen seite toleranz eingefordert wird, wo auf der andren seite aber überhaupt keine toleranz für eine andere meinung da ist.

    ohne zweifel hat jemand mit 30 im durchschnitt (!!!!) mehr erfahrung als jemand mit 15, das wird mir hoffentlich niemand abstreiten. ob die erfahrung allerdings dazu reicht, auch wirklich mit einem kind umzugehen, kann man am alter nicht fest machen.

    es gibt genügend mädels, die verantwortung übernehmen müssen, weil sie auf die kleinen geschwister aufpassen (is doch der billigste babysitter) und die sich auch sonst gedanken machen um das leben - wenn man sie auch gedanken machen lässt!!!!

    wenn ich junge mädchen (aber natürlich auch jungs ;)) mit der zeit vergleiche, als ich im selben alter war - fällt mir eines extrem auf: der umgang der erwachsenen mit ihnen.

    irgendwer hat noch geschrieben, mit 15/16 ist man noch ein kind..... das stimmt nur teilweise....

    es sind junge erwachsene, die wünsche, sehnsüchte und auch vorstellungen vom leben haben, die sich nicht unbedingt mit denen der erwachsenen decken müssen. redet man vernünftig und versucht sich in ihre gefühlswelt zu versetzen, kann man mit jungen menschen sehr interessante gespräche führen...

    und das komische daran...viele vermissen eine richtige familie....

    ich hör schon den aufschrei.....aber sie haben ja vater und mutter.....

    klar haben sie die...aber sind die auch wirklich für sie da? haben die teenies wirklich das gefühl, sie können mit allem zu ihren eltern kommen?

    ist es nicht eher so, dass sie heute - obwohl sie unsicher sind - erwachsen sein müssen (wie oft hör ich den spruch von eltern - jetz tu nicht so, du bist eh schon so alt)

    so und nachdem ich sooooooooooooooooooooooooooooooooooo weit vom thema abgeschweift bin, komm ich zu dem punkt, an den ich will....

    viele dieser jungen teenies wünschen sich eine familie, in der sie liebe spüren können..und für viele bedeutet das eben, eine eigene familie zu gründen.

    natürlich brauchen sie die unterstützung der eltern, freunde, verwandten, natürlich müssen sie verzichten...

    aber überlegt mal, warum es in andren ländern normal ist, heute noch jung mutter zu werden, warum es vor gut 100 jahren auch in europa noch dazu kam, das frauen sehr jung schwanger wurden....

    je zivilisierter ein land, je später werden die frauen eigentlich zum ersten mal mutter....

    vllt haben einige dieser jungen mütter auch einfach nur erkannt, dass es wichtigere dinge im leben gibt, als viel kohle zu verdienen, ständig in urlaub zu fahren usw.

    eines gebe ich aber auch noch den jungen müttern auf den weg:
    "alte" mütter (da is wieder n vorurteil dahinter...ggg auch ihr werdet mal 30 und älter) haben in der regel viel mehr gesehen - auch schlimmes - als junge mütter. man überlegt zunehmend, was könnte passieren wenn......
    denn es ist was andres, ob das kind 2, 3 jahre alt ist wenn man zb. 35 ist, oder ob es dann schon 15/16 ist.....

    wie gesagt... ein wenig mehr toleranz würd ich mir von beiden seiten wünschen.....

    lg tal
     
  10. Aeffchen

    VIP: :Silber

    Was ist daran unklug, wenn eine Frau dafür sorgt, dass sie bei minimalsten Ausgaben die maximalsten Einnahmen hat? Ist es nicht eher schrecklich verantwortungslos, wenn eine Frau erst dann Kinder kriegt, wenn sie finanzielle Verpfilchtungen eingegangen ist, Miete, Telefon, www,... selber zahlen muss und mit dem Kinderbetreuungsgeld gar nicht auskommt? Oder wenn sie eine Karriere unterbrechen muss, anstatt dann ungestört von unerfüllten Kinderwünschen daran zu arbeiten?
    Ich finde es außerdem nicht nett von dir, welche Motive du jungen Müttern unterstellst. Vielleicht ist es eine reife Überlegung, mit Kost und Logis von den Eltern PLUS Geld vom Staat ein Kind zu haben (finanziell definitiv die beste Lösung) und/um nachher eine unterbrechungsfreie Ausbildung und Karriere zu starten. Wenn man sich das durchüberlegt, ist es ganz einfach gscheiter so, knallhart kalkuliert. Warum soll eine 16jährige nicht so denken können?
    Die Familienbeihilfe für die 16jährige Mutter kriegen übrigens trotzdem deren Eltern.
     
  11. talamestra

    talamestra Gast-Teilnehmer/in

    nun ja vllt steht dahinter die überlegung, dass ja wir im endeffekt das kbg und die fbh zahlen - die wir im arbeitsprozess stehen und das kindergeld ja heute ohne vorherige arbeitsleistung bezahlt wird.

    für junge mütter und studentinnenein genialer schachzug.

    ich glaube nicht, dass eine junge mutter so knallhart kalkuliert, so wie du das sagst äffchen. ich denke, es stecken motive wie in meinem vorpost beschrieben, dahinter.

    wie schwierig es ist, einen lehrstellenplatz zu bekommen, muss ich sicher niemanden hier erzählen. karriere zu machen ist mit kindern sicherlich auch nicht so einfach - heute als frau ohne familie karriere zu machen bedeutet schon einen hohen einsatz, mit kindern wird der einsatz den man leistet noch höher.

    ob es klug ist, aus finanziellen überlegungen so zu handeln - keine ahnung....das kgb gibt es ja nur während der karnenzzeit soweit ich weiss, und dann? fbh ist dann allein sehr wenig, anspruch auf arbeitslosengeld etc besteht nicht, weil noch nie ein arbeitsverhältnis eingegangen wurde..

    und äffchen: ich bin so schrecklich, nachdem ich nun ein auto besitze, ein haus baue, einen kredit habe, telefon, strom und hobbies zahle mir mit meinem mann ein baby zu wünschen.....

    würde man die logische konsequenz aus deinem satz ableiten, hiesse das entweder sehr früh kinder zu bekommen, die möglichkeit auszunützen, dass man bei den eltern bleiben kann. oder aber einen mann zu haben, der sehr gut verdient.

    und noch eines aus meiner erfahrung:
    man arbeitet NIE ungestört an seiner karriere...egal ob kinderwunsch vorhanden oder nicht.

    liebe und nachdenkliche grüße tal
     
  12. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Doch, laut Gesetzgeber sind die betreffenden Mütter noch minderjährig und stehen unter der Obhut eines Vormundes.

    Ich versteh beim besten Willen nicht, wie man hier noch Toleranz fordern kann. Und, so nebenbei am Rande, Sex mit 14jährigen gilt als Kindesmißbrauch. Und ein Jahr später sollen die Mädchen schon reif für die Mutterrolle sein?
     
  13. Luckymummy

    Luckymummy Gast-Teilnehmer/in

    Aber dass ist doch ganz klar, das ihr alle eure Leben auch habt, und es ist ja auch Soph ihr Kind, und mit dem Job muss sie sich einfach selbst dahinter klemmen, niemand sonst!
    Ihr helft ihr so viel, und das du eine ganz wunderbare Schwester u VOrbild bist, höre ich von Soph nicht nur einmal :)
    ach Michi, dass Sophie & Du eine wunderbare Famlie seit, dass möchte ich gar nicht mit wem anderen vergleichen!
    Ihr meistert so viel, du neben dem Schicksal damals von Lea, so eine tolle Frau mit einer tollen Tochter, die Sich um ihre Nichte noch dazu kümmert, noch dazu eure Mama, die genug andere Probleme hat, und noch immer so eine liebe tolle Großmutter ist.
    Sophie erzählt mir immer so oft, wie du mit ihr am Strand gewesen bist am Urlaub und sie dir erzählt hat, sie will ihre Maus behalten und du hinter ihr gestanden hast und ihr Mut zugesprochen hast- wie du bei der Geburt dabei warst- wie du ihr soo viel Gewand und Spielzeug und und und schenkst, was sie alles nie kaufen musste, und hat weil ihre alle sie so unterstützt- und wie glücklich sie darüber ist! :hug: ( ohne unseren Familien würde es einfach sehr schwer gehen, dass ist klar)
    Ihr seit ein wahnsinn alle mit einander!
    Ich sage dir nicht zum ersten Mal, dass ich euch alle so bewundere, vor allem dich & deine Mama- ihr zwei seit eindeutig Mutter & Tochter
    Ich denke es mir jedes Mal! Jedes Mal schneide ich mir eine Scheibe ab weil ich das alles so bewundernswert finde!
    Gerade ihr, habt auch eine sehr sehr besondere, und tolle Famlie! Ihr habt einen Zusammenhalt die nichts trennen kann! Und das Trotz manchens Schicksal, was ihr Kämpfer jedoch so toll meistert und schafft!!!!!!!!!!
     
  14. stillmaus

    stillmaus Gast

    Also ich glaube, daß es wirklich ganz individuell ist. Einige kommen bravorös mit den Gegebenheiten zu recht, andere wiederum nicht. Wie auch bei Älteren. Das Umfeld spielt aber sicher auch eine tragende Rolle (z.B. von der Familie Unterstützung zu bekommen- in welcher Form auch immer). Es ist sicher einfacher, wenn man weiß es ist jemand da, als wenn man in solch einer Situation alleine gelassen wird.

    Für mich hat der Zeitpunkt gepasst (das erste Kind mit 25, das zweite mit 30). Ich hatte aber davor auch nicht den richitgen Partner dafür - war für mich ein Kriterium.

    LG,
     
  15. talamestra

    talamestra Gast-Teilnehmer/in

    hallo erdbärin

    ich sprach nicht von der gesetzlichen seite! aber ist es nicht so...bis 15/16/17 neigt man dazu mädels wie jungs wie kinder zu behandeln, aber wenn sie 18 sind, dann sind plötzlich erwachsen????

    doch ich kann toleranz fordern...was hat die geistige reife eines mädchens damit zu tun, dass der gesetzgeber festgelegt hat, mit 14 ist sex kindesmissbrauch (mit einem über 18jährigen)?

    ja solche kinder (?) können durchaus reif für eine mutterrolle sein. ich habe oft erlebt, wenn man ernsthaft das gespräch mit jugendlichen sucht und sich WIRKLICH für ihre gedanken, ängst und sorgen interessiert, kommen sehr ernste, erwachsene und auch gute ansichten zu tage.

    klar is es leichter, die kiddies von heute als verantwortungslose fun-generation zu bezeichnen, die anscheinend keine verantwortung tragen wollen.
    aber man muss schon betrachten, woher das kommt....und net einfach nur sagen, och die kiddies sind schuld.

    ich war mit 14 schon selbstständig, weil meine mutter alleinerziehend war, und arbeiten musste. warum ich damals kein kind wollte? ich hatte 7 jahre sexuellen missbrauch hinter mir.....

    heute fühle ICH mich reif genug für ein kind...

    es erstaunt mich immer wieder, das man meint, für andere bestimmen zu können und genau zu wissen, was gut für sie ist und was nicht.

    es gibt junge mütter die schwierigkeiten haben, es gibt ältere mütter die schwierigkeiten haben. das am alter fest zu machen finde ich persönlich unfair.

    wir können - wenn wir tolerant genug sind (oder wären....kann sich jeder aussuchen) auch noch eine menge von der jugend lernen.

    und wenn es nur die tatsache ist, das leben als solches net immer so verbissen mit konsequenzen, veranwortung und "na was glaubst du eigentlich" zu sehen.

    lg tal
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    also sorry, meine süße ist 16, ihre Freundinnen ebenfalls.
    Und durch die Bank weg, keiner von den Mädels macht auf mich den Eindruck Verantwortung für ein Kind übernehmen zu können.
    Ausnahmen bestätigen die Regel- keine Frage. Aber erzähl mir nicht, das eine 16 jährige gerne zuhause beim Kind sitzt, während draussen das Leben tobt.
     
  17. dani30

    VIP: :Silber

    Es gibt für mich keine pauschale Antwort, es gibt sicher 30, 40jährige Frauen bei denen ich mir denk es ist besser die kriegen nie ein Kind und es gibt ganze junge Frauen, fast noch Mädchen die wirklich tolle verantwortungsbewusste Mütter sind und wenn sie dann noch ihre Familien hinter sich haben um auch noch eine Ausbildung machen zu können, find ich nichts dabei.

    Was mir da mehr zu denken gibt ist das die Mädchen sich um ihre Jugend bringen, auf vieles verzichten müssen was Gleichaltrige machen und erleben, auch wenn es nicht sofort jeder bewusst ist aber die Jugend ist vorbei und man kann sie nicht mehr nachholen in späteren Jahren dass ist dann einfach was anderes.
     
  18. talamestra

    talamestra Gast-Teilnehmer/in

    hallo puschel

    ich habe nirgends behauptet, dass junge mütter gern daheim sitzen während das leben um sie tobt. wenn doch..bitte zitat zeigen :D:D

    das eltern ihren eigenen kindern immer weniger zutrauen, als sie tatsächlich können, ist nichts neues für mich.

    ein beispiel soll das belegen: mein kleiner bruder aus zweiter ehe meines vaters ist jetzt 21. er durfte weder die schule machen, die er besuchen wollte - weil ein internat angeschlossen war und er unter der woche weg gewesen wäre, noch eine lehrstelle in der nächsten größeren stadt suchen. eben auch weil er dann nicht zuhause gewesen wäre.
    die eltern haben immer gesagt: der bua is no net soweit.

    voriges jahr ist der bua nach graz gezogen....und siehe da, er hat ne wohnung, er hat ne arbeit, er ist noch nicht verhungert, und auch nicht im dreck ersoffen....

    ich sage auch nicht das ich es suuuuuuuuuuuuuuuuuper finde, das mädels mit 15/16 kinder bekommen. ich habe versucht - aus meiner sicht - dazulegen, warum es dazu kommen kann.

    ich selber hab halt nur erlebt, das jugendliche oft wesentlich mehr nachdenken, als man ihnen zutraut, und auch wesentlich mehr reflektieren. das sie ABER nicht mit den eltern darüber sprechen...

    erinner dich doch mal an deine jugend...hast du da alles mit deinen eltern besprochen? hattest du da nicht auch ernste ansichten über das leben, die liebe etc?

    ich bin weder ein befürworter noch ein gegner..

    aber ich möchte eine faire, nachdenkliche und offene diskussion führen.

    lg tal
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    liebe Tal,

    sooft meine tochter und ich uns anzicken und genervt von einander sind, so tolle Gespräche können wir aber auch führen....

    ich selbst hatte kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern, trotzdem erinnere ich mich als ich noch 18 war, auch wenn es Lichtjahre her zu seinen scheint.
    Ich hatte einfach noch die Eierschalen hinter den Ohren.

    Meine Tochter und ihre Freundinnen sind auf dem besten Weg erwachsen zu werden. Sie machen sich Gedanken um Gott und die Welt. Manchmal bin ich selbst überrascht...

    Aber ein kleines süsses Baby wird auch groß und dann kommt die Zeit, wo vielleicht wirklich die Reife, die Ruhe und Gelassenheit fehlt und die Fähigkeit wichtige Entscheidungen zu treffen.

    Bitte bitte meine Worte nicht falsch verstehen. Es gibt sie die Jugentlichen die es packen können.
    Aber was ich so im pers. Umfeld beobachte oder was ich im Fernsehen sehe, muss ich sagen, lieber mit dem Kinderwunsch warten und das Leben noch in vollen Zügen genießen...
     
  20. Sushie

    Sushie Gast-Teilnehmer/in

    Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
    Ich denke, reif für ein Kind ist man dann, wenn man auf eigenen Füßen steht. Und zwar nicht nur finanziell gesehen.
    Manche sind möglicherweise mit 16 so weit, andere nicht mal mit 40.
    LG Sushie.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden