1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gänse schlachten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 13 November 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    in den zeiten, wo div. eß-traditionen entstanden (weihnachskarpfen, osterschinken, heringsschmaus, was weiß ich) war ZWISCHEN den einzelnen höhepunkten schmalhans küchenmeister, wie man so schön sagte.
    das ist der unterschied von heute zu damals:
    fleisch ist billig, das töten besorgen andere.


    ich bin auf dem land aufgewachsen, erinnere mich der tradition des "sautanzes"
    http://steingraben.at/index.php?opt...s-schlachtfest&catid=37:kochrezepte&Itemid=71

    aber auch der verzweifelten schreie des schweines, wenn es aus dem stall gezerrt wurde.

    das schwein kann sowenig dafür, wie die martinigans oder der weichnachskarpfen, dass sie von menschen gegessen werden.
    aber es sollte zumindest seltener und wenn dann mit genuß und dankbarkeit, unter leistung eines fairen preises für den bauern und ohne vorherige qualtransporte durch halb europa erfolgen.
    dann wäre schon viel getan - auch wenn man nicht vegetarier ist.
     
  2. dani30

    VIP: :Silber

    Versteh ich nicht, isst du kein Gemüse nach Saison, Gansl hat halt da Saison, warum wurde ja erklärt, und essen muss ich etwas, ob ich gestern ein Schnitzel, einen Schweinsbraten oder eben ein Gansl gegessen hab macht keine Unterschied und ich ess deshalb auch nicht mehr, als von Völlerei kein Spur.
     
  3. claire74

    claire74 Gast

    Wie schon mehrfach geschrieben - es kommt aus der Tradition der Lauf der Natur heraus, dass jetzt Ganslzeit ist und nicht mit alten Legenden und Sagen.

    Genauso wie der 1. Adventsonntag der Bratwürstelsonntag ist, weil zu den ersten kalten Tagen das Schwein geschlachtet wurde.
    Zum Thema unterm Jahr "Schmalhans" - Schmal(zig) Hans würde besser passen - ausgelassenes Schmalz über den Krautsalat, im Fett gebackenes (Schürfln, Krapfen, Paunzn) war die Kost zwischen den Schlachttagen. Schmalz und Speck konnte man ja gut lagern ohne Tiefkühler.

    Völlerei - ist ganz was anderes, OK wenn ich mit meinem Mann die Gans alleine essen würde dann schon, so ist es ein fröhliches Treffen mit Freunden wo zusammen das Essen genossen wird - und es gibt ja jede Menge Rotkraut, Weisskraut, gedünstete Äpfel und Zwiebeln dazu, Erdäpfel selbstverständlich und das Beste ist sowieso die Lebersemmelknödelfülle in der Gans.

    Essen mit Freude und Respekt - mit einem Auge auf die Herkunft und die Qualität.
     
  4. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Vermutlich würde mir so eine Tofu-Getreideeiweiß-Gans auch schmecken, eventuell würde ich es gar nicht merken, darum geht es aber nicht. Für mich ist dieses nachgemachte Fleisch einfach Selbstbetrug und ja, Vegetarismus bedeutet Verzicht, man verzichtet darauf, Tiere zu essen, da muss man sich doch nicht mit nachgemachten Tierleichen selbst belügen! Ich persönlich lebe besser damit, selten, dann aber bewußt Fleisch zu essen, sozusagen "alle heiligen Zeiten", wie es früher üblich war. Obwohl ich nicht religiös bin, faste ich auch 6 Wochen vor Ostern, d.h., da esse ich überhaupt kein Fleisch. Wenn jetzt die gesamte Bevölkerung ihren Fleischkonsum derartig einschränken würde, gäbe es ohnehin kaum Massentierhaltung mehr.
     
  5. Colorit

    VIP: :Silber

    Stimmt, für deine Herzkranzgefäße macht es kaum Unterschied.;)

    Und weil immer auf die alten Zeiten gepocht wird,
    damals war Fleisch noch Fest und Sonntagen vorbehalten, außerdem brauchte man die schwere Kost um auf dem Feld schuften zu können und um in der kalten Schlafstube nicht zu erfrieren.

    Es wird Zeit sich an die Lebensumstände anzupassen und Tradition besteht nicht nur aus Essen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden