1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gänse schlachten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 13 November 2011.

  1. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    bei uns gabs heuer martinigansl aus soja mit apfelrotkraut und semmelknödln. lecker wars! :D
     
  2. claire74

    claire74 Gast

    Gansl aus Soja - interessant

    wieso nennt man das nicht beim Namen :confused:: Tofu mit Rotkraut und Semmelknödeln
     
  3. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    eigentlich ist das eine mischung aus soja und weizengluten, ist geräuchert und so gewürzt, dass es an den typischen ganslgeschmack erinnert. tofu schmeckt nach genau gar nichts und hat auch nichts mit dem gericht zu tun.
     
  4. dani30

    VIP: :Silber

    Also mir hat das Gansl gestern geschmeckt.

    Wer Vegetarier ist, okay, kann ich die Einstellung nachvollziehen obwohl dieses ewige die bösen Fleischessergetue echt nervt, ich lass mich nicht bekehren, bei anderen Fleischessern denk ich mir auch, ist doch egal ob Huhn oder Gans, gestorben sind beide fürs Backrohr.
     
  5. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

     
  6. claire74

    claire74 Gast

    ja aber mit Gansl hat das auch nix zu tun :D
     
  7. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    vom Geschmack her schon, hat zumindest ein Bekannter behauptet, der weiß, wie das Original schmeckt. Aber ich setz das Gansl halt unter " ", dann sind hoffentlich alle zufrieden und die Diskussion beendet ;)
     
  8. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Genau, und gerade diese Wurschtigkeit sollte aber zu denken geben, weils ja nicht mal bei den Tieren aufhört. Ein Thread über verhungernde Kinder in Afrika oder Kik geht hier kaum über 5 Seiten hinaus, im Gegensatz zu irgendwelchen Sexthreads.
     
  9. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben heuer keine Gans gegessen.

    Generell beschäftigt mich das Thema Schlachtvieh gerade enorm.
    Selbst abmurksen würde ich höchstens einen Fisch, aber essen tu ich alles...
    Der Gedanke, dass meine Katze getötet wird, macht mcih ganz krank... aber wenn eine Kuh länger bei mir wohnen würde, hätte ich die wohl auch lieb, und trotzem esse ich Steak....


    Ich überlege ernsthaft, ob ich Vegetarierin werden soll.
    Zugleich schmeckt es einfach so mjam.
     
  10. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich finde generell diese Völlerei aus Tradition abstoßend,
    ich kann nicht mehr essen als ich Hunger hab.
    Jetzt kommt Weihnachten, Fasching und alle jammern wieviel sie zugenommen haben,
    das ist mir nie passiert
     
  11. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde Essen aus Tradition schön. :)
    Muss ja nicht so weit sein, dass man fast platzt.

    Was ich eher überdenkenswert finde ist: Essen ohne wirklichen Hunger, täglich billiges Fleisch essen, Lebensmittel wegschmeißen...
     
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Genau solche "Vleisch"-Ernährung hält mich davon ab, Vegetarierin zu werden. Das ist Heuchlerei, sorry. Vegetarisch leben bedeutet Verzicht, das mit gefaktem Fleisch wegzulügen, ist inkonsequent. Ich esse übrigens selbst kaum Fleisch, höchstens 1-2x/Woche, dann aber hochwertiges (Biohendl etc.)
     
  13. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann mich an keine Gans erinnern je, weil meine Mutter sie nicht leiden konnte, und ich sie danach einfach nicht vermisst habe (weil nie gewohnt gewesen). Und noch nie hat mir irgendwas gefehlt. Wobei ich Geflügel unterschiedlicher Art doch natürlich kenne, ich werte es nicht. Es gab hier einfach diesen "Martinigans-Brauch" nicht. Und ich bin mittlerweile ganz froh darüber, dass mir das nicht vorgelebt wurde. Was kann die Gans dafür, dass Martinstag ist (immerhin hat er keine GEGESSEN, sondern die Gänse ihn lediglich verraten - warum muss ich dann an dem Tag eine zubereiten?).
     
  14. Colorit

    VIP: :Silber

    Als Strafe für den Verrat, schätze ich mal
     
  15. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    AH, darum! :kopkra:
     
  16. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Was ist dran so schlimm, dass die Tiere eben ungefähr zur selben Zeit abgemurkst werden, 1x im Jahr?
    Schweine und Hühner und Rinder werden tägich in Massen abgeschlachtet, um ohne irgendeinen Anlass für uns zum Schnitzel zu werden.

    Dass Tiere getötet werden, um zu Menschenfutter zu werden, finde ich auch ein bisschen grauslich.
    Aber ob das zu einem Tag gehäuft vorkommt, ist schon ziemlich egal.

    Und von der Grundidee her finde ich es (vergleichweise) netter, aus Tradition zu bestimmten Tagen Fleisch zu essen, als mehrmals die Woche einfach so.
     
  17. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Eh wohl, ich frag mich bloß, wie das entstanden ist, dass man Gänse schlachtet und ISST, weil Gänse den Martin verraten haben, sodass er zum Bischof geweiht wurde? :D

    Wir essen ja am Palmsonntag auch keine Esel?

    Das folgt irgendwie einer anderen Logik, als ich es tue. ;)
     
  18. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Versteh ich jetzt nicht ganz, weil dus ja nicht essen musst, wenns dir nicht schmeckt. Wenn du eh nur so selten Fleisch isst, wirst du ja wissen, wieviele leckere Gemüsegerichte es gibt. In meinen ersten 7 Jahren Vegetarierzeit hats das ganze Fakefleischzeug nicht mal gegeben, nicht mal Tofu hab ich gekannt. Die ersten Tofuwürstchen haben meinen Speiseplan dann aber super bereichert. Warum soll ich auf etwas verzichten, das ich guten Gewissens essen kann? Gut, aber für mich bedeutet Vegetarismus und auch Veganismus nicht Verzicht - das hätte ja schon was religiöses.
     
  19. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich denke, auch als Fleischesser kann man Mitgefühl mit den Lebewesen zeigen,
    ist zwar ein Widerspruch in sich, aber ein wenig hinterfragen schadet nicht.

    Klar sind meine Schuhe aus Leder und eine Daunenjacke besitze ich auch und ja, ich mache mich mitschuldig mit euch:eek:

    Habe mich hier nicht als hl. Walpurga hingestellt.
     
  20. Jorja

    Jorja Gast

    festtagsessen stammen aus einer zeit, in der es tatsächlich nur an festtagen, und da nicht mal an allen, da manche ja auch teil eines fastenritus waren, fleisch gab.

    und dass man vor dem winter schlachtet, was dann nicht durch den winter durchgefüttert werden muss, macht ja auch sinn (aus dem bäuerlichen verständnis heraus).

    würden wir auch nur an den sonn- und feiertagen fleisch essen, an normalen arbeitstagen jedoch nicht, käme das tieren, umwelt und uns selbst zu gute.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden