1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

fußbodenheizung vs. wandheizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 2 November 2008.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    tatsächlich? das wusste ich nicht, ist aber ein sehr guter einwurf... mit welcher vorlauftemperatur geh man in die wandheizung? und ist die wandheizung tatsächlich kostspieliger in der anschaffung?
    allerdings werden wir keine wärme/luft/...pumpe bekommen sondern einen holz-stück-gut-ofen und einen kamin im wohnzimmer -spielt das eine rolle?

    es gibt auch laminat unter das man ein fubo-heizung legen kann, oder?

    irgendjemand hat mal gesagt das die fubo-heizung für die gesundheit nicht gut ist weil es unnatürlich ist, das wärme von unten kommt/die füße als erstes warm werden oder so. weiß da wer was darüber?
     
  2. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Soweit ich weiß, ist mit einem Holzofen keine Klimatisierung im Sommer möglich, womit man den Hauptvorteil der Wandheizung nicht nützt.

    Bzgl. der erforderlichen Vorlauftemperatur kann ich dir leider nicht weiter helfen.

    @FBH: Wir haben Laminat, und das ist kein Problem.

    Man kann von FBHen Venenbeschwerden bekommen, wenn die Vorlauftemperatur zu hoch ist. Moderne Heizsysteme kommen dank großer Verlegedichte der FBH mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur aus, die den Beinen nicht schadet.
     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    wichtig dabei ist auch, daß der boden nicht fühlbar wärmer sein darf! dann gibt's -angeblich- keinerlei venenbeschwerden!
    :wave:
     
  4. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen überall Fußbodenheizung. Im kleinen Bad einen Handtuchtrockner, der auch zusätzlich als "Heizung" dienen soll.
     
  5. Reiro

    Reiro Gast-Teilnehmer/in

    Wand- und FBH

    Also wir haben Wand- und Fussbodenheizung,

    Wir snd sehr zufrieden, würde nur diese Kombination machen.
    Die Wand und FBH ist auf 35° Vorlauf ausgelegt, wobei die Wandheizung immer einen Grad über (im Winter) und einen Grad unter (im Sommer) geregelt wird.

    Das Erzeugt immer mehr Wärme/Kühlung an der Wand.

    Letzten Winter hab ich einen Vorlauf von 32° nie überschritten. Hab aber in der Wand und FBH überall im 10 er Raster, bei den Randzonen 5er Raster (mehr als die Auslegung verlangte).

    Wenn man sich die Heizung selber verlegt, sollte mann sich den Luxus leisten.

    Die Bodentemperatur ist immer nur unwesentlich über der Raumtemperatur, niemand merkt bei mir wo die Wärme herkommt.

    Im Badezimmer hab ich möglichen Flächen beheizt, undzusätzich auch einen Handtuchheizkörper als Raumteiler. Bei mir im Bad ists immer schön warm.

    Ich würds immer so machen!:wave:

    LG
     
  6. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    wenn du einen holz stückgut ofen verwendest, ist der unterschied in der VL Temperatur wohl zu vernachlässigen.

    Den Vorteil der "Kühlung" hast du aber dann auch nicht, obwohl man dadurch auch keine Klimaanlage erstetzen will und kann.

    Wandheizungen werden ja gerne in Räumen eingesetzt, wo die FBH wegen ihrer Trägheit oder zu kleiner Fläche nicht den gewünschten Komfort erbringt (z.b.: im Bad). Da die Wandheizung sehr wenig Speichermasse erwärmen muss, reagiert sie schneller als eine FBH. Hat aber auch den Nachteil, das weniger Masse erwärmt wird. Die gut überlegete Kombination aus beidem ist wohl das sinnvollste, bzw wenn möglich nur der Einsatz einer FBH. ->nur meine Meinung

    lg
    Bax
     
  7. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    also ich steh jetzt auf der leitung... :confused:
    heißt dass das es im raum weniger warm wird weil weniger masse erwärmt wird? und das ich bei der wandheizung quasi mehr schläuche verlegen müsste um auf die gleiche raumtemperatur zu kommen wie mit fuboh? das die fuboh dafür länger braucht um den raum zu erwärmen?
     
  8. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man den Handtuchtrockner an den Heizkreis für die FBH dranhängt, hat er recht.

    Wir haben uns aus Komfortgründen entschlossen, einen eigenen Heizkreis für die Handtuchwärmer zu machen, den wir zeitlich separat regeln können und mit dem wir auch eine höhere Vorlauftemperatur bekommen. Das Gas-Brennwertgerät ist dann zwar nicht mehr so effizient, aber es handelt sich nicht unbedingt um eine zeitlich und mengenmäßig große Wärmeabnahme, wenn man zB nur in der Früh warme Handtücher will. Außerdem können wir in der Übergangszeit dann nur die Badezimmer mittels Handtuchwärmer heizen und brauchen die FBH selber noch nicht anwerfen.

    Die Mehrkosten für den extra Heizkreis waren im übrigen nicht so exorbitant, wenn man die Alternative Elektropatronen in Erwägung zieht.

    Ob es funktioniert, kann ich aber erst in ein paar Monaten sagen ...
     
  9. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Die FBH ist träger als die Wandheizung weil bei der FBH erst einmal der Estrich erwärmt wird und dieser die Wärme, über den Bodenbelag, an den Raum abgiebt.

    Bei der Wandheizung werden die Heizungsrohre ja praktisch eingeputzt. SIe liegen an der Innenseite der Wand auf und geben ihre Wärme über den Putz an den Raum ab. Die Abgabe an den Raum erfolgt schneller, nicht so träge wie FBH aber weniger Speichermasse, dadurch wohl auch etwas höhere VL Temperatur.

    Warm wirds in beiden Fällen. Die Wärmeabgabe wird durch den Verlegeabstand ganz gut geregelt und die Länge der Heizkreise.
     
  10. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Gut, der Zug mit dem eigenen Heizkreis ist für uns eh schon abgefahren. Aber danke für die Aufklärung! :)
     
  11. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in


    wir haben das auch so gemacht und es funktioniert! :)
    für warme füße in der übergangszeit haben wir übrigens noch eine elektrische fbh - die kann ich jedem wärmstens ans herz legen!;)
     
  12. Lachgummi

    Lachgummi Gast-Teilnehmer/in



    Was neben der Kosten der Wandheizung noch zu beachten ist:

    Wenn du nur in einen Teil der Wand eine Heizung verlegst, muß der Rest der Wand doppelt verputzt werden.
    Denn die Heizung ist natürlich eine Erhöhung und das muß mit Putz ausgeglichen werden.[/quote]
     
  13. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    na gut, ihr hbt uns überzeugt... fbh wirds werden... danke!! :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden