1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

freunde - warum enttäuschen sie mich?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von biscuitcake, 31 Januar 2010.

  1. Susanne1968

    Susanne1968 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, erstemal :hug:, da ich dir nachfühlen kann, wie kränkend es ist, wenn sich Freunde einfach gar nicht mehr melden bzw. immer neue Ausreden erfinden. Einfach nicht kommen ohne abzusagen ist sowieso unter aller S..

    Ich würd dir auch vorschlagen, neue Freunde zu suchen - welche mit Kinder bzw. mit kleinen Babys. Übrigens, deine Kleine ist einfach entzückend :herz2: und der Name ist soooo schön.

    Geh zu Müttertreffen, Babyschwimmen etc... hier kannst du sicher neue, ehrliche Freunde finden!

    Alles Liebe und kränk dich bitte nicht, das ist es nicht wert. :love:
     
  2. colada64

    colada64 Gast-Teilnehmer/in

    ja, such dir neue freunde, die auch kinder haben

    du musst das als neuen lebensabschnitt sehen....

    ich hab auch viele neue freunde gefunden, als meine töchter in den kindergarten bzw. schule gegangen sind, besonders pärchen....

    aber die hab ich wieder verloren, als ich mich von meinem ex getrennt hab, na wer will schon eine alleinstehende zu pärchen einladen...., hatte aber ehrlich gesagt auch keinen lust, alleine die pärchen selbst einzuladen....
     
  3. sandy29

    sandy29 Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte das glück, das ich nicht als einzige schwanger war, und die wo es nicht waren kamen trotzdem gerne bei mir vorbei. eher am abend wo kind schon tief und fest schlief, und da merkte ich schon das zwar interesse an meinem baby da war, aber am besten nach fünf minuten themawechsel :eek: das hat mich damals schon gekränkt, und jetzt elf jahre später kann ich es sehr gut verstehen :) es nervt einfach wenn es nur noch ein thema gibt, wie z.b. was das kind schon alles kann, wo windeln gerade im angebot sind usw.....

    eine freundin von mir, die seit einem jahr mama ist hat nur noch ein thema und das ist ihr kind. wenn ich anrufe und frage wie es IHR geht, kann ich mir eine halbe stunde lang anhören was die kleine alles kann und dann werde ich verabschiedet am telefon weil kind sie wieder braucht. und es wurde nicht einmal gefragt wie es mir geht :rolleyes: da kann es einem schon vergehen den kontakt aufrecht zu halten. tja und genau diese beschwert sich das sie so gut wie keinen kontakt mehr zu früheren freundinnen hat.
     
  4. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    ich finds beängstigend und traurig, dass (jahrelange) freundschaften von kindern abhängig gemacht werden bzw. wegen einem kind in die brüche gehen!

    mir fiele es im traum nicht ein, meine freundin einfach hängen zu lassen!
    sicher, man wird sich nicht mehr so häufig sehen aber das ist nur logisch wenn man ein kind hat!
    aber wenn sie von heut auf morgen für mich untinteressant ist, dann war es mMn NIE eine richtige freundschaft sondern mehr oder weniger heuchelei!
     
  5. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    es IST einfach so, dass sich menschen und lebensumstände verändern.
    entsprechend verändern sich auch sozialkontakte.
    wobei man hier durchaus abstufen kann - nicht jeder freund, jede freundin, ist ein inniger, enger vertrauter durch alles lebensphasen.

    oft sind es themenbereiche, die verbinden.
    z. b. das schicksal, geschieden mit kindern alleinerziehend zu sein.
    wir haben "freunde", die sind hundebesitzer wie wir, das ist unser berührungspunkt.
    dann gibt es welche vom sportverein, arbeitskollegin, mit der man auch privat kontakt hat, weiters einen nachbarn mit seiner frau, wo die interessen über wandern und musik gehen, dann "freunde" aus alten zeiten, als die kinder noch klein waren, wo der kontakt eher lose geworden ist, weil das verbindende, die kinder, erwachsen geworden ist.

    "freund" ist ziemlich alles im sprachgebrauch, sowie sex, verliebtheit, gewohnheit, bequemlichkeit und echte verbundenheit unter partnern das etikett "liebe" kriegt.
     
  6. phantomine

    phantomine Gast

    Bei mir haben sich auch viele "Bekanntschaften" mit Schwangerschaft und Kindern erledigt. Ist einfach so. Teilweise hab ich auch durchaus Verständnis dafür. Es war mir nicht locker flockig möglich, abends spontan fotzugehen, bei den sonst üblichen Runden mitzuhalten etc. und meine Interessen hatten sich auch verschoben.

    Manchmal wars auch mit Freunden schwierig, aber da muss man eine zeitlang durchhalten und durchbeißen und Verständnis zeigen. Dort, wo ich auch nicht in der Lage war, Verständnis für das Nicht-Interesse zu zeigen, hat es sich eh im Sand verlaufen. Dafür kamen andere Freundschaften zustande.

    Und ich hab durchaus Verständnis für einige Aktionen gehabt, ich war im ersten Lebensjahr meines Großen durchwegs übermüdet, hab den Tag teilweise einfach nur "durchgestanden" (hat viel geschrien, die Nacht zum Tag gemacht etc. weil übersensibel der Gute ;) ) und ich hab auch nicht wirklich viel an Gesprächsthemen zu bieten gehabt. Meine beste Freundin hat sich trotz allem mein Windel/Stillgeplapper angehört, auch wenns für sie teilweise sicher schwer zum Durchhalten war ;)

    Mittlerweile sind die Kinder größer, die Interessen haben sich wieder ein bissl verschoben und ich kann auch mal wieder was ohne die Kids unternehmen ;) Trotz allem gibt es Leute, die ich, wurscht wie, nicht mehr sehen möchte - auch wenn mir erst vor kurzem angeboten wurde, "mich mal wieder zu melden, sie würde sich freuen" (die hat sich damals pikiert aus dem Staub gemacht, als mein damals 1jähriger sich aus Versehen ein Glas Wasser drübergeschüttet hatte - über sich selber, wohlgemerkt). Danke, ich pfeif drauf.

    Und ich ärgere mich nicht mehr über solche Sachen, wozu auch? Wenn es wirklich, wirklich "Freunde" sind, dann "überstehen" sie die Babyzeit auch und man findet dann wieder Anknüpfungspunkte. Wenn es Bekannte sind - da finden sich neue...

    Lg, Karin!
     
  7. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man vermittelt, dass einen das "Mann und Kind-Haben" gegenüber den Freunden auszeichnet, dann kann es schon passieren, dass sich diese einfach nicht dafür interessieren. (Als wär´s ein Preis, den man errungen hat und als wären die, die diese nicht "geschafft" haben, einfach weniger wert...)

    Und um ehrlich zu sein: als ich noch keine Kinder hatte, haben mich die Kinder von Freunden auch nicht interessiert. (Und mich interessieren die Kinder von Freunden noch immer nicht....)

    Das muss man einfach akzeptieren.

    Das ist die eine Seite.
    Unhöfliches Benehmen (ohne Absage fern zu bleiben) ist nicht akzeptabel. Und das sollte auch dieser Person mitgeteilt werden.
     
  8. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    jetzt hab ich "behinderten" gelesen.
     
  9. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte als kinderlose famousfive keine richtige Freunde mit Kindern, nur Bekannte. Und die hatte ich wegen den Kindern. Ich mochte fremde Kinder sehr gern, man kann voooll viel Blödsinn mit ihnen machen :D


    "bekindert" ist ein cooles Wort.
     
  10. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    ich möchte noch einen aspekt einwerfen - es kann auch sein, dass es eine unterschiedliche einschätzung der "freundschaft" gibt.

    ich hab das erlebt in einem fall, wo ich wirklich an freundschaft, im besten sinne geglaubt habe - aber von der anderen seite her war es das bei weitem nicht in der konsequenz.
    was mich fast meinen job gekostet hat.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden