1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fremdwährung oder Bauspardarlehen???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleinemaus1, 22 Januar 2008.

  1. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    weils den Firmen wurscht ist, wieviel sie zurückzahlen, Hauptsache, die Finanzierung steht. :cool:

    Aber im Ernst: Ist weniger eine Frage ob Fremdwährung oder nicht, sondern auch eine Frage der Laufzeit und Bequemlichkeit. Kaum eine Firma wird einen Kredit über 25 Jahre aufnehmen und Währungsmanagement betreibt auch kein normales Unternehmen.

    Ich habe übrigens seit 10 Jahren einen CHF Kredit für meine Firma laufen. Wird bald fertig sein, bisher bin ich sehr zufrieden.
     
  2. bertif74

    bertif74 Gast

    Hast vollkommen Recht! Diese Leute geben ihr Geld auch einem Devisenmanager, der 10 Stunden am Tag den Devisenhandel weltweit beobachtet und beim kleinsten Anzeichen von Schwäche in eine andere Devise switcht ODER Währungsoptionen ausstellt. Und dieser Devisenmanager spekuliert nur mit der Währung. Beim FWK spekulierst du noch zusätzlich mit dem Tilgungsträger. Die Performance, die von den "Finanzexperten" (AWD, Deutsche Vermögenberatung (alle Freiberufler) und ganzen kleinen Hinterhofbuden, von denen du allesamt nach 2 Jahren nix mehr hörst und siehst) versprochen wird (4,5% aufwärts, die Besten sind die mit den 8% aufwärts) ist schon sehr spekulativ...
     
  3. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    Falsche Information; es gibt sehr viele FW-Darlehen im gewerblichen Bereich (da kam es auch ursprünglich her) und auch in Deutschland wird in Fremdwährung verstärkt finanziert. Dazu muß man sagen, dass diese Finanzierungsform bis 1995 in Österreich auch nahezu unbekannt war und erst durch den NAchfragedruck von den BAnken (nicht gerne) angeboten wurde.
     
  4. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Solche Leute wirds immer geben, die das versprechen, hatte sogar schon einen Kunden der mir eine Nürnberger Polizze gezeigt hat auf der ein OVB Mitarbeiter eine Zinsvorhersage von 11% p.a. unterschrieben hat. (tatsächliche Entwicklung 2007: -0,1:wacky:
    Das sind halt die schwarzen Schafe, aber ich kenn selbst auch eine FLV die 2007 wirklich über 10% gemacht hat.
    Spekulative FLV´s akzeptieren die Banken ohnehin nicht als Tilgungsträger.
    Zu den angesprochenen 4,5%, mit denen kalkuliert sogar jede Bank, daher würd ich das jetzt nicht als spekulativ bezeichnen, sondern eher als realistischen Wert.
     
  5. marianna1

    marianna1 Gast-Teilnehmer/in


    FRAGE: Kenn wer den Focus Life von der Bank Austria? Wurde uns angeboten als Tilgungsträger für einen SFR-Kredit
     
  6. marianna1

    marianna1 Gast-Teilnehmer/in

    hallo, noch mals ne Frage an den Experten::)

    wäre es möglich eine fondsgebundene Lebensversicherung (Skandia) zu verkaufen? Rückkaufswert liegt über der einbezahlten Summe, jedoch würde ich ca. 2.500,- verlieren gegenüber dem Fondswer selber. Jetzt habe ich erfahren, dass man anscheinend fondsgebundene LV gar nicht weiterverkaufen kann. Stimmt das?
     
  7. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    weil der österreicher ein obrigkeitsgläubiges volk ist. das vertrauen in bankangestellte, anlageberater etc. ist einfach viel zu hoch. die verkaufen gerne etwas wo man zwei mal provision bekommt. einmal einen kredit und dann noch einen tilgungsträger.

    schöner nebeneffekt: der tag der wahrheit wird um 20-25 jahre in die zukunft verschoben.
    man kann ja gerne eine umfrage hier starten, nur ein bruchteil der kreditnehmer weiß wirklich auf was er sich einlässt.

    wer von den vielen involvierten hier, weiß aktuell den stand seines tilgungsträgers und wieviel der unter der prognose liegt?
     
  8. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    Fondsgebunde LVs kannst Du nur von der jeweiligen Versicherung rückkaufen lassen (also Skandia in dem Fall)
    Wenn Du das Geld nicht unbedingt benötigst würde ich die LV nicht kündigen, den dabei steigst Du am schlechtesten aus. Der Grund sind die Rückkaufabschläge in den ersten 10 Jahren und die Entnahme der Kosten der gesamten LAufzeit in den ersten Jahren.
     
  9. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne den aktuellen Stand des Tilgungsträgers und liege über der Prognose.
    Abgesehen davon wird zumindest einmal im Jahr ein Depotauszug mit dem aktuellen Stand des Tilgungsträgers verschickt.
    Die BAnk checkt laufend ob der Tilgungsträger in der Prognose liegt und meldet sich wenn es mal nicht so ist(ob das bei einem volatilen Tilungsträger immer sinnvoll ist, sei dahingestellt:rolleyes:)
     
  10. sax1102

    VIP: :Silber

    wir haben auch mit fremdwährung finaziert..wurde uns ebenfalls von ein paar bekannten geraten. bis jetzt passt alles....haben uns bei etlichen banken erkundigt......und bin froh, dass ich es dann über eine freundin gemacht hab.
     
  11. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

  12. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    ausnahmen bestätigen die regel.
     
  13. lexibald

    lexibald Gast

     
  14. sas14

    sas14 Gast

    Verkauf Lebensversicherung


    Hallo,

    unter dieser Internetadresse http://www.cashlife.at/ kannst Du prüfen, ob die Lebensversicherung verkauft werden kann und zu welchem Preis.

    lg
    sas14
     
  15. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

     
  16. berti-f

    berti-f Gast

    Nachdem seit gestern keinen Fremdwährungskredite vergeben werden, wer ist noch überzeugt davon?
     
  17. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    das hat sich ja somit eh erledigt, ob wer davon überzeugt ist oder nicht, einerseits war ja eh irgenwann damit zu rechnen, und ehrlich gesagt wenn ich mir so manche anschaue die so bauen ist es eh besser so.

    Und den "schwarzen schafen" von Finanzler wird auch das Handwerk gelegt, denn ich möchte nicht wissen, wieviel sich damit übernommen haben und den kredit in Euro nie zurückzahlen können, wenn sie umgeschuldet werden.
     
  18. wir waren jetzt auch schon bei 2 banken beraten und eine bank davon macht gar keine fremdwährer! die meinten, dass das zu unsicher ist!!!
     
  19. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    :D

    und frag erst mal wo gerade die Tilgungsträger stehen...

    Abgesehen davon (habe den Thread gerade zum ersten mal gesehen) ist es eben nicht so, dass Banken beim Eurokredit mehr verdienen!!!!

    1. Beim Eurokredit werden die Zinsen vom fallenden Kapital gezahlt!

    2. Die Aufschläge sind im Normalfall dieselben, nur der Refinanzierungssatz ist ein anderer

    3. Berechnung mit 100.000,- €. Nehmen wir an 1 % Aufschlag jeweils auf 3-MonatsEuribor (dzt. 5,318 also 6,318) und 3-M. Libor CHF (dzt. 3,086 also 4,086):

    Eurokredit: Zinskosten von ca. 100.000,- davon macht der Aufschlag für die Bank aus: 18.300, der Rest ist der Refinanzierungszinssatz der Bank: Das hat die Bank in 25 Jahren Laufzeit verdient!

    CHF-Kredit endfällig: Zinsen insgesamt: 102.150 trotz günstigerem Zinssatz, aber da endfällig und Zinsen für die ganze Laufzeit vom vollen Betrag (ein Teil dieser Zinsen sollte ja in der Theorie durch den Tilgungsträger hereingebracht werden, oder sogar übertroffen... wie gesagt: graue Theorie). Davon ist der Aufschlag: 25000,-!!! Das ist das was die Bank verdient!! Zusätzlich, wenn es kein vermitteltes Geschäft war, verdient die Bank am Tilgungsträger auch noch ganz gut mit, sodass die Gewinn-Bilanz bei Vergleich der beiden Finanzierungsvarianten für die Bank ganz eindeutig FÜR den CHF ausfällt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden