1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fremdwährung oder Bauspardarlehen???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleinemaus1, 22 Januar 2008.

  1. soleil85

    soleil85 Gast

    also ich persönlich würde mich NIE auf einen fremdwährungskredit einlassen, aber wenn einem das risiko wert ist, bitte! haben im herbst ein bauspardarlehen aufgenommen und es ist auch gut so.
     
  2. lomycess

    lomycess Gast-Teilnehmer/in

    Hi,
    ohne Mehrkosten? Welche Bank verspricht das?

    Habe auch einen Fremdwährungskredit mit einer kleinen Versicherung, falls etwas Unvorhergesehenes passieren sollte. (Crash oder so...)

    Muss aber dazu sagen, dass dieser Kredit sehr bald abgedeckt wird - wenn ich jetzt wählen könnte, würde ich bei der mom. Börsensituation die Hände davon lassen.

    gn8 :wave:
     
  3. bertif74

    bertif74 Gast

    Die wirkliche Gewinner bei FW sind die Banken (Spesen etc.). Vergiss auch nicht das Risiko bei Tilgungsträger, die Performance muss erreicht werden, sonst zahlst drauf!
     
  4. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Du meinst den Zinscap, oder?
    Eine Versicherung die dir auf eine gewisse Laufzeit einen Zinssatz garantiert.

    @bertif74: Das ist komplett falsch. Eine Bank wird dir von sich aus nie zu einem Fremdwährungskredit raten. Sie haben damit nur mehr Arbeit, dadurch höhere Kosten, und bekommen weniger Zinsen.
    Nicht immer gleich mit Beschuldigungen um sich werfen, wenn man die Fakten nicht kennt.;)
     
  5. Q

    Q Gast

    Ich seh das allerdings auch so, dass die Banken da nicht zu kurz kommen.
     
  6. Lovis

    Lovis Gast-Teilnehmer/in

    Kennt oder hat eigentlich wer einen Fremdwährungskredit mit Pauschalrate? Was haltet Ihr davon? Wir schwanken im Moment irgendwie so zwischen den beiden hier genannten Formen, dass wir überlegen, ob das nicht ein Kompromiß sein könnte: Fremdwährung, aber doch laufend getilgt...
     
  7. Q

    Q Gast

    Wüsste ich nicht, dass das angeboten würde. Da könnte man ja keine Provisionen für den Tilgungsträger mehr kassieren ...
     
  8. Morgana

    Morgana Gast

    was meinst du mit Pauschalraten?

    Wir haben CHF zahlen aber monatlich einen Teil des Kapitals zurück - also NICHT endfällig. Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, wieviel wir monatlich zahlen, weil ich den Großteil fürs heurige Jahr bereits gezahlt habe.

    Endfällig hat mich nie interessiert, bin ja nicht blöd, dass ich 20 Jahre lang fürs komplette Kapital Zinsen zahle.

    Bausparen war innerhalb von 30 Minuten abgehakt.

    Wir können glaub ich innerhalb eines Monats alles zurückzahlen und fertig - also nichts mit Klauseln etc.

    Ich hab keine Angst, denn wenn die Frankenzinsen steigen, steigt der Euro mit, so gesehen ists von der Zinsentwicklung recht egal ob CHF oder Euro.

    Was ich mich frage, wie es sein wird, wenn die Schweiz auf kurz oder lang doch zur EU muss? Ob die CHF behalten, und wenn nicht, was dann mit den Frankenkrediten passiert?

    Ich war bei mehreren Banken und hab dann der den Zuschlag gegeben, wo ein Freund von uns arbeitet, der uns bei gewissen Dingen ein wenig entgegen gekommen ist.

    Zwischen seinem Kostenvoranschlag und dem der CA lagen (bitte festhalten) fast 4000,-
     
  9. Lovis

    Lovis Gast-Teilnehmer/in

    Dürft eh so was in der Art sein. Ich mach auch die Erfahrung, dass die Angebote sehr differieren.
     
  10. lomycess

    lomycess Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    nein, das meinte ich damit nicht. Ich meine eine Versicherung, damit nicht genau dieselben Probs auftreten wir seinerzeit beim Jen.

    :wave:
     
  11. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    Immer wieder spannend zu beobachten wenn Leute diskutieren mit Scheinwissen, Vermutungen und eigentlich keine Ahnung haben.
    Leute, es gibt in Österreich bis heute niemand der einen CHF-Kredit hat und damit unter Berücksichtigung der Zinsen und des Wechselkurses in Summe gesehen schlechter gefahren wäre als mit einem EURO Kredit.
    Dazu gibt es eine mehr als 52 seitige Studie der Wirtschaftsuniversität Wien(Prof.Finsinger) wo alle Einstiegszeitpunkte berücksichtigt wurden.



     
  12. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    - Die Bank hat bei einem FW-Darlehen üblicherweise weniger Zinsmarge als bei einem Standard Euro Annuitäten Darlehen!
    - Abgesehen davon müssen die Banken bei einem FW-Darlehen aufgrund des höheren Risikos mehr Eigenkapital hinterlegen.
    - Bei der üblichen endfälligen FW-Variante bleibt das Kapital bis zum Ende aushaftend(!) beim "normalen" Kredit wird laufend getilgt, was natürlcih auch der BAnk lieber ist.
     
  13. Cora59

    Cora59 Gast

    Hallo

    Will mal etwas zur Verunsicherung mit einem Beitrag eines international tätigen Firmensanierer beitragen :) Unsere Banken sind alle nicht so sicher wie uns Glauben gemacht wird nur wir haben ja kaum die Möglichkeit uns anderwertig seriös zu informieren.

    Die französische Denkfabrik LEAP/E2020 hat einst die
    Wiedervereinigung Deutschlands prognostiziert. Sie hat schon im
    Frühjahr 2006 vor der amerikanischen Immobilienkrise gewarnt.
    Und jetzt geht LEAP/E2020 davon aus, dass Mitte 2008 das
    weltweite Finanzsystem zusammenbrechen wird.
    Laut WirtschaftsWoche (Dezember, "Finanzkrise: Jetzt geht's erst
    richtig los.") verlieren Banken weltweit 700 Milliarden Euro an
    US-Geldern. Das ist das gesamte Eigenkapital der ca. 50 größten
    Banken der Welt.
    Das Eigenkapital einer Bank ist ausschlaggebend dafür, in welcher
    Höhe Kredite vergeben werden dürfen.
    700 Milliarden Verlust - laut George Soros und Alan Greenspan
    nur die Spitze des Eisbergs - bedeuten, dass 4 Billionen Euro
    weniger für Kredite zur Verfügung stehen. Wegen des zu niedrigen
    Eigenkapitals der Banken.
    Wir werden also einen Abschwung in den USA erleben, der sich
    wie ein Virus auf Europa verbreitet, weil sich die Amerikanischen
    Banken auch Unsummen von Deutschen, Österreichischen und
    Schweizer Banken gepumpt haben. Und jetzt sind die Gelder weg.
    Die Folgen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler
    sind klar. Kontokorrent und Kreditlinien werden zurückgefahren.
    Sie bekommen kein Geld mehr von ihrer Bank, außer sie weisen
    ein sehr gutes Rating auf. Wie man das macht?

    © 2008 Copyright und alleinverantwortlich für den Inhalt:
    Horst D. Deckert, Customer Profit Strategy S.L.,
    Son Catleret 6b, Bajos A, E-07014 Palma de Mallorca,

    LG
    A.H.
     
  14. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    Mir gab die Aussage meines ehemaligen VWL -Professors vor kurzem zu denken:
    Die BAnken leihen sich untereinander kein Geld, darum mußte die EZB Liquidität in den Markt pumpen und den gleichen BAnken vertrauen Sie ihre Spareinlagen an :rolleyes:
     
  15. bertif74

    bertif74 Gast

    Wie du meinst...hast sicher recht
     
  16. bertif74

    bertif74 Gast

  17. Morgana

    Morgana Gast

    ich muss sagen, dass ich dem Schweizer Franken mehr vertraue, als dem Euro.

    Mir wurde von 2 "Finanzexperten" innerfamilär auch zum Franken geraten.
     
  18. Cora59

    Cora59 Gast

    Fremdwährungskretite und faktisch Devisenhandel ist eine Geschäftsart die Banken schon seit urdenklichen Zeiten untereinander abwickeln. Es ist grundsätzlich nicht im Sinne der Banken das sie auf Zinsen und anderwertiger Gewinne verzichten.

    Selbst der Staat Österreich hat schon vor 30 Jahren Fremdwährungskretite genommen und so unseren Wohlstand finanziert.

    LG
    A.H.
     
  19. bertif74

    bertif74 Gast

    Devisenhandel ist immer Spekulation - wie Aktienhandel.
    Aber nochmals meine Frage:
    warum hat nur Österreich private Fremdwährungskreditnehmer, wenns ja eine sooo gute Finanzierungsvariante ist?
     
  20. birke444

    birke444 Gast

    Hallo!

    Also wir haben die Hälfte CHF und die andere Hälfte in Euro gemacht. Eine Verwandte von mir arbeitet bei einer Bank (nicht bei meiner) und fängt mit ihrem LG (übrigens auch Angestellter bei der Bank) bald auch an mit dem Hausbauen. Sie machen aber alles auf CHF - und die sollten es ja wissen. Wovon sie und auch meine Bank mir abrieten war der YEN. Viel zu instabil und Grenze nach oben "offen".

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden