1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Freiland - Schweinefleisch - würdet ihr das kaufen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mary555, 14 Juni 2011.

?

Freiland Schweinefleisch würdet ihr es kaufen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 4 Juli 2011
  1. würde Fleisch vom Freilandschwein kaufen - auf wenn es nicht Bio ist

    34 Stimme(n)
    77,3%
  2. Würde nur Bio Fleisch kaufen

    2 Stimme(n)
    4,5%
  3. ist mir egal

    8 Stimme(n)
    18,2%
  1. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Ich würds kaufen.

    Ich kaufe auch unser Fleisch beim Fleischhauer in unserem Ort. Es ist zwar nicht Bio aber ich weiß wie die Tiere leben bzw. gehalten werden, ich weiß dass er selbst schlachtet, ich weiß dass es praktisch keine Transportwege gibt und ich weiß dass die Ware frisch ist - das reicht mir in diesem Fall.

    Normalerweise bin ich auch ein Bio-Fan und würde wenn ich mein Fleisch im Supermarkt kaufen müsste auch nur Bio Fleisch kaufen. Dennoch ist es mir lieber ich kenne den Bauern persönlich als ich kaufe ein abgepacktes anonymes Stückerl Fleisch :).
     
  2. Mary555

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Also ich wollte mich bei euch bedanken. Ich habe nicht gedacht dass doch soviele Interesse hätten Freilandschweinefleisch zu kaufen.
    Ich werde mir das jetzt wirklich überlegen und falls ich es mache, werd ich mich bei denen melden die Interesse gezeigt haben.

    Danke nochmal für eure Beiträge - die stimmen mich sehr optimistisch!

    Lg
    Mary
     
  3. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde jedes Freilaufschwein, das artegerecht ernährt wird, einem anonymen Bio-Angebot vorziehen.

    Bei uns gibt es sowas, soweit ich weiß, praktisch garnicht :(

    Der letzte Bauer bei uns im Ort hat seine Stallschweine jeden Herbst komplett zu Wurst verarbeitet und die Dosen wurden ihm aus den Händen gerissen. Für elitäre Freunde der Familie (ich gehört *yipieh* dazu), gab es gleich am Schlachttag noch Bratwurst und Schnitzelfleisch.

    Gibt es bei euch vielleicht irgendwelche Förderungen, wenn man keine 08/15 Schweine, sondern alte, seltene Sorte hält? Ich weiß, dass es in Nordhessen eine bestimmte Wurst aus Bentheimer Landschwein gibt, da musst du dich quasi auf eine Warteliste setzen lassen, um Unsummen für die Wurst bezahlen zu dürfen (aber es lohnt sich!).

    Minerva
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    Nachdem ich mit der Qualität des Ja!Natürlich-Fleisches nicht mehr zufrieden war, bin ich vor Jahren auf das Fleisch vom Hofer umgestiegen.

    Wobei wir Fleisch nur manchmal am WE essen und Schweinefleisch überhaupt nur fallweise zum Grillen.

    Aber im Seewinkel ist das Mangalitzaschwein aus Freilandhaltung "in" und findet reißende Abnahme. Beim Fleischkonsum ist mir Freilandhaltung mit artgerechter Ernährung auch wichtiger als das Bio-Pickerl.

    Ich ernähre mich und meine Kinder ja auch nicht ausschließlich mit Bioprodukten.
     
  5. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich würde es definitiv kaufen.
    Ich war erst am Wochenende wieder bei meinem Onkel am Bauernhof, und mir haben die Schweine wieder einmal so leid getan. Zu fünft in ganz kleinen Verschlagen, ohne Auslauf im finsteren Stall, die großen Tiere können sich kaum umdrehen... Wenn man bedenkt, wie intelligent Schweine ja eigentlich sind... Echt arm!
     
  6. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich ziehe jedes Produkt eines Tieres, dass artgerechter und liebevoller gehalten wird, einem Produkt von einem bedauernswerten Geschöpf aus der kommerziellen Massentierhaltung vor!
    AUCH wenn es nicht biologisch ernährt wird!

    Solange es keine Tiermehle zu fressen bekommt und mit Antibiotika vollgestopft wird, ist auch die biofreie Ernährung des Schlachttieres ein gangbarer Kompromiss!

    Ich bin immer sehr erfreut, wenn ich höre oder lese, dass Bauern auf dieser guten Schiene fahren. :)

    Ich würde Dein Freiland-Schwein-Projekt mit Kauf Deiner Produkte gerne unterstützen wollen, allerdings wohnen wir in Wien und wir haben kein Auto...
    Würdest Du Fleisch in Supermärkten oder privaten Geschäften in Wien verkaufen wollen?
    Und wie sieht es mit kleineren Einzelstücken aus?
    Wir sind keine Großfamilie und essen wenig Fleisch...
    Gäbe es auch Wurstprodukte in kleinen Mengen zu kaufen?

    Wäre ein Besuch auf Deinen Hof und zu Deinen "glücklichen" Schweinen möglich? ;)
     
  7. Kathrinchen81

    Kathrinchen81 Gast-Teilnehmer/in

    Warum kommt kein Landwirt bei uns in der Region auf so eine Idee? Ich suche schon soo lange nach einem Freiland Schwein Lieferanten - ob Bio oder nicht ist mir egal - artgerecht gehalten muss es sein.
    Also ich würds sofort kaufen - aber aus dem Ennstal nach Tulln - das wird wohl nix *gg*
     
  8. Belico

    VIP: :Silber

    In Pöttsching kaufen wir immer. Sie schlachten mittlerweile allerdings nur mehr alle 3-4 Wochen. Jetzt war ich allerdings schon lange nicht mehr dort, haben aber ausgezeichnete Qualität.
    lG
    Beli
     
  9. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Kannst du mir den Namen des Bauers schicken?
     
  10. Mary555

    VIP: :Silber


    Hallo!

    Da ich ja erst in der Planungsphase bin weiß ich noch nicht so genau wie ich es machen werde, aber Supermärkte kann ich mal ausschließen - in so großem Rahmen werde ich das nicht machen.
    Einzelstücke denke ich werde je nach Nachfrage auch gehen.

    Besuchen kann man uns dann sicher auch wenns mal soweit ist - aber wie gesagt derzeit ist erst alles in Planung und wenns was wird dauerd es sicher noch eine Weile.

    LG
    Mary
     
  11. Belico

    VIP: :Silber

    Ja gerne, aber erst wochenends - der ist interneteintragsfeindlich. Weiß den Namen nicht, nur, dass er direkt auf der Hauptstraße ist.
    lG
    Beli
     
  12. leelee

    leelee Gast

    Mein ehemaliger Nachbar hat auch auf Freilandhaltung, auch ohne Bio, umgestellt und fährt sehr gut damit. Ohne Voranmeldung ist da nichts zu machen, so gut verkauft sich das. Find ich auch logisch, neben dem Schweinegehege gibt's einen Wanderweg und jeder sieht, wie gut es den Tieren da geht - da verursacht der Schnitzelgenuss kein schlechtes Gewissen. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden