1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

freigang - oder nie mehr eine katze nehmen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 23 Juni 2011.

  1. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Es hängt schon auch vom Charakter einer Katze ab, wie gern sie im Freien ist, wie lange und wie weit sie sich entfernt. Das könntest Du bei der Auswahl einer Katze im Tierheim durchaus ansprechen. Oft wissen die Pfleger über die Vergangenheit der Tiere Bescheid und vielleicht auch darüber wie "mutig" das jeweilige Tier ist.

    Ansonsten kenn ich Freigängerkatzen die uralt wurden und solche, die leider bei einem Unfall ums Leben kamen oder von einem Jäger erschossen wurden. Natürlich trauert dann die jeweilige Familie um das verlorene Familienmitglied. Aber wenn ich dann wieder eine Katze in der Wiese minutenlang auf Lauer sitzen seh, oder friedlich auf einer Gartenmauer, oder in den Büschen Neuland erkundend, dann frag ich mich schon, ob nicht manche Katzen für Abenteuer "gemacht" sind, ob sich genau jene nicht zu sehr langweilen, dürften sie das nicht.

    Schwierige Situation.
     
  2. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    komm jetzt zwar nicht so ganz mit (bin ein bissl in eile), aber wenn du schon nicht auf freigang verzichten willst, dann nimm dir kein katzerl, dass viel weißes fell hat! weiße tiere werden ja in freier natur am besten gesehen und fallen so leichter fressfeinden zum opfer.
    auch in städtischen bereichen - vielleicht nicht in der innenstadt - gibt es noch viele fressfeinde, sogar dachse, füchse,...

    in deinem fall würd ich dann zwei tigerl ohne weiße flecken nehmen - denn die haben ja ein tarnfell.

    lg monili
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das werde ich versuchen, für den fall, dass ich mir nochmal eine katze nehme.
    ich würde sie auch - wenn - dann zu beginn der kalten jahreszeit nehmen, wo auch überzeugte freigänger nicht so rausdrängen.
    wegen der eingewöhnung etc.

    aber ich weiß wirklich nicht, ob ich das nochmal mache.

    zuerst muss die vorstellung, alle meine tiere sterben an altersschwäche bzw. altersbedingten krankheiten, aus dem kopf.:eek:
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    dank dir, gute anregung.

    aber freßfeinde sind bei uns definitiv nicht das problem - die haben die jäger schon ausgerottet.
     
  5. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Weil du deine Kinder als Bsp.herangezogen hast-man lässt Kleinkinder (meist)auch nicht alleine auf der Strasse spielen,gurtet die Kinder im Auto an,instruiert sie im Strassenverkehr aufzupassen,...man schaut so gut wie möglich darauf das ihnen nichts ernsthaftes passiert-wenn man das auf die Katze umlegt müsste man sie drinnen lassen oder im gesicherten Freilauf.

    Ich bin mir ganz sicher das deine Katze ein glückliches Leben bei euch hatte.

    Im Endeffekt ist es-trotz allen grübelns-doch so das du deine Entscheidung vor dir vertreten können musst,denn die Tiere kann man ja nicht befragen.
     
  6. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    bist du dir sicher?

    ich habe sogar im 19. bezirk nahe dem nussdorfer platz schon einige dachs- und fuchsbauten gesehen!

    lg monili
     
  7. mcw

    mcw Gast

    off topic:
    danke. :)
    ich liebe ihn auch, habe gerade einige tage exzessiven rilke-konsums hinter mich gebracht.

    zu deiner katze: es war sicherlich gut, dass du sie aus griechenland mitgenommen hast. eure begegnung war bestimmt nicht zufällig, sondern es musste einfach sein. und vielleicht findet auf diesem weg auch die nächste samtpfote zu dir. ganz generell finde ich persönlich gesicherten freigang das nonplusultra, besuche vielleicht mal einige leute mit freigehegen, dann wirst du ein anderes bild davon bekommen, als den eines "katzenkäfigs".
    ich glaube, um gewisse möglichkeiten erst einmal in betracht zu ziehen und dafür offen zu sein, muss man sich ein lebendiges bild davon machen, dass viele bedenken erübrigt.
    oder du siehst dich nach katzen um, die keinen drang hinaus haben, die gibt es auch. meine tante hat sechs katzen und drei davon verlassen (freiwillig und aus eigener entscheidung) das haus nicht, sie legen sich maximal manchmal einige meter vom hauseingang entfernt in den garten zum sonnen. das sind alles ehemalige streuner, die sie im schlechten zustand übernommen und aufgepäppelt hat, für die hat anscheinend der "zauber der freiheit" keine bedeutung mehr, da er sie fast das leben gekostet hätte.
     
  8. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Die Vorstellung, dass alle Haustiere an Altersschwäche sterben, ist ohnehin naiv, so traurig das auch ist.
    Ich habe zwei Kater sehr jung verloren (Wohnungskatzen). Bei einem war meine Dumm- und Unwissenheit schuld, der zweite hatte einen angeborenen Herzfehler, gegen den man nix machen konnte.
     
  9. Lucy, ich kann deine Gedanken nachvollziehen.

    Wir sind ja unfreiwillig zu unserer Katzenbande gekommen und alle 3 haben Freigang. Bei zweien hätten wir den Freigang verhindern können (mit dem Wissen über das wir heute verfügen), beim dritten sowieso nicht.

    Ich weiß, dass es ihnen gefällt herumzustreifen, ich weiß welche Gefahren das mit sich bringt, ein Freigehege ist bei uns nicht realisierbar, ich denke auch ich würde beim "Einsperren" in der Wohnung immer darüber nachdenken ob die Katzen etwas vermisst.

    Ich denke freiwillig würden wir uns keine Katze nehmen, weil ich so oder so zweifeln würde bzw. auch jetzt manchmal zweifel welche Form der Haltung die richtige ist.

    Es würde die Sache ungemein erleichtern wenn Katze sagen könnte welches Leben sie wählen würde, ein vielleicht kürzeres mit Freigang oder lieber ein längeres als Wohnungskatze - leider ein unerfüllbarer Wunsch.
     
  10. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    @ was würde die katze sagen
    Ich glaube die würde sagen, ; nimm mich! Ich werde so gut es geht auf mich aufpassen,und bis ich sterbe werden wir uns sehr lieben.das glaube ich.lg
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    und ich heul schon wieder.

    weißt wie wir zu der kleinen gekommen sind?
    auf zakynthos, koukis beach haben wir urlaub gemacht.

    es waren unmengen katzen um die anlage herum - teilweise krank, trübes auge etc.
    die frau,die die pool-bar geführt hat, eine österreicherin, hat katzen gefüttert, und um die bar herum waren unmengen katzen.

    wir haben im erdgeschoß ein apartement gehabt - und neben uns auch eine junge österreicherin, die jeden tag mit dem rad um katzenfutter gefahren ist.
    und eines morgens klopft sie bei uns an, wir sollen schnell kommen - saß in ihrem zimmer eine große, schwarz weiße katze und auf der bettdecke 5 kleinen katzenwelpen.
    sie ist aufgewacht - angestarrt von 6 augenpaaren.....
    die mutterkatze hatte offensichtlich vertrauen zu ihr gefasst und ihre kinder aus dem gestrüpp umgesiedelt.

    das war knapp vor unserer abreise, zu kurz um reisepapiere zu besorgen, die frau hat aber wegen der katzen um eine woche verlängert, wir haben geld für den TA und anteil an einer reisebox dagelassen und eine woche später unsere kleine von schwechat abgeholt....

    da waren hinter gerümpel und auf einem verlassenden grundstück noch zwei würfe mit katzen - vielleicht 4 wochen alt.
    ich hab von österreich aus versucht, was zu machen - aber angeblich ging kein flug mehr nach z. - zumindest bekam ich von den orgas, die ich angeschrieben hab, diese auskunft.
    es war zuspät im jahr...
     
  12. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Man muss sie nicht fragen, Katzen zeigen einem sehr eindeutig, was sie wollen.

    Unser zweiter Kater kam ins Haus, guckte sich um und saß fortan immer vor der Terrassentür und wartete, bis jemand aufmacht. Weil er neu war, sollte er wenigstens 4 Wochen nur im Haus sein, das quittierte er mit Pinkelattaken auf die Fußmatte vor der Terrassentür.

    Bis auf wenige Ausnahmen bevorzugen alle Katzen Freigang - soweit lehne ich mich mal aus dem Fenster. Wenn man das nicht haben möchte, wäre die Wahl eine Katze mit Handycap sicher eine Option.

    Minerva
     
  13. VOESLAUER

    VOESLAUER Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unseren nach dem umzug ins Haus nach 6 Monaten rauslassen. Es war die richtige Entscheidung! Er ist viel glücklicher, ausgeglichener und es passt so :). Auch wenn sein leben vl kurzer ist: er ist viel glücklicher als freigaenger!
    Sry wegen Umlaute. IPhone ;)
     
  14. mcw

    mcw Gast

    Also wie ich schon geschrieben habe, meine Tante hat 6 Katzen, davon sind drei selbst gewählte Nicht-Freigänger. Und die sind ihr auch alle zugelaufen, bzw. sie hat sie in einem Zustand aufgelesen, wo die Katzen gar nicht mehr laufen konnten. :(
     
  15. phantomine

    phantomine Gast

    Lucy: ich versteh den Zwiespalt gut. Wir wohnen hier in einem Reihenhaus mit ebenerdigem Ausgang. Und wir müssen aufpassen, wie die Haftlmacher, weil eben der EINE immer rauswill.

    Anfangs mussten wir ihn drinnen halten, weil krank und nicht impffähig etc. Dann konnte er zwar grundimmunisiert werden, aber gesund ist er nie richtig geworden. Also Freigang tabu (als er zu uns kam, waren wir uns noch nicht so sicher). Fakt ist: er steht oft genug im Garten, weil er durch die Terrassentür rauszischt ;) Und wir haben immer Angst gehabt, dass er sich erschrecken könnte und Hals über Kopf abhaut und nicht mehr zurückfindet. Deswegen wurde er an die Leine gewöhnt und so kennt er die Geräusche draußen, kennt den Garten etc. und ich hoffe, sollte er jemals auskommen, dass er zurückfindet ;)

    Die anderen Beiden WOLLEN nicht raus.

    Es gibt aber genug Tierschutzkatzen die auch Freigang brauchen, weil sie es gewohnt sind. Was wär denn damit? Ich selber hab hier einen offensichtlich mittlerweile besitzerlosen Kater, der wahrscheinlich gern eine Wohnungskatze/Hauskatze mit Freigang wäre (ich hoff ihn vermitteln zu können, es gibt einen Platz, der will es probieren mit ihm, aber wenn nicht - der bräuchte ganz dringend wen), davon gibts sicher mehrere - und die brauchen alle dringend wen.

    Freigang birgt halt seine Risiken und ein JUNGES Kätzchen würd ich zb. drinnen halten von Anfang an und beibringen, dass drauße halt nix ist. Aber wennst ein Kätzchen/eine Miez nimmst, die es sowieso nicht anders kennt und die das braucht, dann braucht sich ja niemand Vorwürfe machen, denk ich. Die haben das Risiko schließlich ÜBERALL und bei Dir haben sie aber sonst sicher einen liebevollen Platz, wo es ihnen toll geht. Und sie müssen ja nicht überfahren werden! Das muss ja nicht zwangsläufig passieren.

    Lg, Karin!
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, so eine(r) wird es werden, ein notfall halt.
    aber ein bissl zeit brauchen wir noch.:eek:
     
  17. Das ist doch klar und ist auch gut so.

    War deine Katze nächtens im Haus oder auch Nachts unterwegs?
     
  18. phantomine

    phantomine Gast

    Du :D Er probiert es nächste Woche mal wo aus ;) Sollte das nicht klappen *gg* kannst Dich jederzeit bei mir melden, ich versorg ihn dann weiter....wir haben Zeit ;)

    (nein, fühl Dich nicht zu irgendwas gedrängt bitte, aber WENN so einer eine Überlegung wert wäre, dann wär er vielleicht wirklich was, er ist nämlich lieb, nur ich kann ihn nicht nehmen mit meinen Krankkatzenhaushalt hier ;) )

    Lg, Karin!
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    sie kam im sommer meistens um 22h von der abendrunde zurück - der unfall ist um 20.15 passiert.

    im winter war sie in der nacht immer daheim - da wollte sie nach der dämmerung nicht mehr raus....
     
  20. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Katzen gehen frewillig nur in den eigenen Garten - beide erkunden das Grundstück, ist nur mit einem normalen Zaun gesichert, und gehen nicht weiter weg.
    Wir haben sie zu Beginn immer nur unter Beobachtung rausgelassen, und darauf geachtet, dass sie nicht zum Nachbarn verschwinden. Irgendwann, so nach 1 Sommer, war für sie klar, bis wohin und nicht weiter. und das klappt jetzt seit über 10 jahren.

    Sie haben sich auch gut daran gewöhnt unter der Woche nur in der Wohnung zu leben, in Wien wollen sie gar nicht raus, und am Wochenende das Haus mit Garten zu nutzen.
    Auch mit den 2 Katzen, die danach noch dazu kamen, klappt das wunderbar.

    Also vielleicht könnt ihr sie an einen eingeschränkten Freigang gewöhnen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden