1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

freigänger - wie schützt ihr sie?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 19 Juni 2011.

  1. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Coonies haben derzeit einen mit Strom gesicherten Balkon (ca. 30 m2) , da unser Grundstück rund ums Haus ca. 7000 m2 groß ist, habe ich mir diese Variante auch schon überlegt, da unsere Katzen gerne um uns sind, wenn wir im Freien arbeiten und maunzend am Balkon sitzen. Manchmal nehme ich die Katzen an der Leine mit ins Freie.

    Bisher haben mich meine Nachbarskatzen, z.T. ungeimpft und zumindest 1 unkastrierter Kater, davon abgehalten. Wie sind Deine Erfahrungen mit "Besucherkatzen?" Verteidigen Deine Katzen ihr Revier, achten sie bei Revierkämpfen auf die unsichtbare Grenze?
     
  2. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Was mich wundert bei den mit nach innen gebogenen Zäunen/Netzen eingezäunten Gärten: Kommen denn da nie fremde Katzen rein, die dann auch eingesperrt sind (rein gehts ja, raus nicht mehr)? Würde das nicht für alle beteiligten Katzen ungeheuren Stress bedeuten?
     
  3. Schneckii

    Schneckii Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde Minervas Post unterschreiben!

    Man sperrt ja seine Kinder auch nicht ein ab einem gewissen Alter! :eek:

    @Lucy: :hug: Mein Beileid!
     
  4. shousei

    shousei Gast-Teilnehmer/in

    bei uns sind des öfteren fremde katzen zu besuch. hier gabs noch keine probleme mit dem zaun, sie verteidigen zwar ihr revier, achten die grenze aber trotzdem. der zaun verläuft aber auch entlang des sichtbaren gartenzauns, der an sich schon eine grenze darstellt. wie sie sich verhalten würden, wenn das kabel beispielsweise quer über eine wiese verlaufen würde kann ich nicht sagen, würde aber darauf tippen, dass sie die fremde katze bis zur grenze hinausjagen und dann stehen bleiben.

    @schneckii: der vergleich mit den kindern hinkt etwas, denn kindern kann man die gefährlichkeit einer straße erklären, einer katze wohl kaum.
     
  5. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Der Vergleich hinkt! Denn einem Kind sind ab einem bestimmten Alter die Gefahren im Straßenverkehr bewusst, isst kein ausgelegtes Gift, tappt in keine Falle, wird nicht erschossen - für gewöhnlich... :cool:


    Und in einer Stadtwohnung können Katzen keine Freigänger sein, die kommen keine 3 Straßen weit... :(

    Meine 3 Miezes, die ich hatte, waren Übernahmen von Verstorbenen, die sie allesamt in den Wohnungen gehalten hatten - die Katzen kannten KEINE Freigänge...
     
  6. phantomine

    phantomine Gast

    Katzen zb. die bereits drinnen auf Pflegeplätzen geboren werden? Oder eben schnell reinkommen? Wobei, wenn bei Euch die Türen eh immer offen sind, ist es "ghupft wie ghatscht".

    Fakt ist aber - egal wie: Du musst das wollen, das Sichern etc. damit nix passiert oder eben nach entsprechend aufgewachsenen Katzen suchen (mein Rassekater hat Null Interesse, meine EKH Kätzin, die auf einer Pflegestelle aufgewachsen ist, auch nicht).

    Lg, Karin!
     
  7. phantomine

    phantomine Gast

    Es ist natürlich ein Streitpunkt, keine Frage, ABER:
    wenn wir von "artgerecht" reden, dann bitte: wir sprechen hier von domestizierten Tieren. Wildkatzen könnte man in der Wohnung schlecht artgerecht halten, trotz allem leben die alle in einer von Menschen soweit veränderten Umgebung, dass artgerecht mittlerweile ein Witz ist, so gesehen.

    Ich bezweifle, dass die Miezen die Entwicklung der letzten 150 Jahre in etwa so toll hat mitmachen können, dass sie Autos als Gefahrenquelle erkennt etc. Oder Rattengift sieht/riecht und feststellt "ui, ist nix für mich", von wild um sich schießenden Jägern etc. nicht zu sprechen.

    Wie auch immer: es gibt solche und solche Katzen. Ich hab hier auch einen Kater, der lieber raus ginge. Es ist aber nicht möglich (er ist chron. krank, ich kann ihn nicht impfen etc. - würd ich ihm Freigang gewähren, abgesehen von den Gefahren für die anderen 2, könnt ich ihn einschläfern lassen auch gleich...)

    Ich persönlich mag es nicht so gern, wenn Leute mit dem "nicht artgerecht" oder "das ist halt einfach die Natur" kommen, weil es bei vielen (wohlgemerkt nicht bei allen) DAS Argument schlechthin ist, sich schlicht um nix kümmern zu müssen.

    Lg, Karin!
     
  8. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Das tun Füchse, Kröten und Dammwild auch nicht - es sind und bleiben aber trotzdem Wildtiere.

    Natürlich gibt es Katzen, denen reicht ein Blumenkasten als Freigang und wenn man sich gezielt ein solches Tier aussucht, dann ist das für beide Seiten prima. Aber grundsätzlich brauchen Katzen eben Auslauf.

    Minerva
     
  9. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Wenn man es so sieht, dann dürfte man sich überhaupt kein Haustier halten, denn ALLE werden nicht artgerecht gehalten und haben keinen freien Auslauf, können nicht herumstromern, wohin sie wollen.

    Und sei es der Goldfisch im Aquarium, der nicht dorthin schwimmen kann, wo er will... :rolleyes:
     
  10. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Vor einiger Zeit habe ich einen Bericht gelesen, daß mehr Wildtiere vom Auto "erlegt" werden als von Jägern - und in unserer Straße bremsen die Autofahrer kaum für Menschen, geschweige für ein Tier. Das ist der Grund, warum ich meine Katzen nicht in den ungesicherten Garten lasse.
     
  11. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Katzen haben in unserem Garten ihren eigenen komplett eingezäunten 120 m² Gartenteil, also auch mit Netz oben zu.

    Bei einem überschaubaren Garten (mit ensprechendem Zaun) würd ich mit E-Zaunband sichern, ist die billigste und einfachste Lösung und funktioniert tadellos bei einigen Kitten-Besitzern von mir.
     
  12. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

     
  13. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    ich habe meinen kleinen garten mit einem katzenzaun gesichert.
    viell. gelingt es mir, ein bild anzufügen. bin leider kein pc-profi.

    ja, super, ist gelungen. man muss halt genau schauen um den zaun erkennen zu können.
    man bekommt ihn im i-net unter www.catfence.de.
    mein katzenzaun funktioniert ohne strom.
     

    Anhänge:

  14. phantomine

    phantomine Gast

    @Samson: ich hab nicht gesagt, dass Du da reinfällst. Aber weisst wie oft ich schon gehört hab "brauchen wir nicht zum TA, weil entweder er regelt das selber oder er geht halt drauf - DAS ist die Natur" oder auch "wenn er nicht lernt, den Autos auszuweichen, dann hat halt Darwin zugeschlagen" - derer Beispiele kenn ich leider viele, viele, viele. Und ich find es, gelinde gesagt, zum Kotzen.

    Lg, Karin!
     
  15. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Verhalten fällt für mich persönlich eher in die Kategorie "Bauernhof-Katzen".
    Und solch ein Verhalten finde ich dem Tier gegenüber nicht fair.

    Aber wie oben schon geschrieben, bei allen Freigängern die ich kenne läuft es ähnlich wie bei uns ab.
     
  16. lana32

    lana32 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch freigänger katzen. haben keine öffentliche straße wo gefahr von autos besteht, dafür eine menge bauern und feldwege... hat einem unserer kater letztes jahr das leben gekostet... aber ich habe jahrelang in wien gewohnt, mit meinen katzen und wie wir dann aufs land gezogen sind, sind die katzen automatisch zu freigängern geworden. sie wirkten auf mich immer um einiges zufriedener wie in der wohnung.. (waren beim umzug schon 5 und 8 jahre alt).

    lg,lana
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es ist wirklich nicht einfach, zu entscheiden, was richtig und was falsch ist.
    vom gefühl her finde ich käfigkatzen furchtbar arm, diese elektrischen halsbänder/zäune eigentlich eine qual -und einen (unseren) garten WIRKLICH ausbruchssicher zu machen, das wäre mit enormen kosten verbunden und eigentlich nicht wirklich möglich, wenn ich nicht auf die elektrische variante zurückgreife.

    es gibt zwei personen, die ich etwas besser kenne und die für mich in sachen tiere/tierschutz autoritäten sind - und beide sind gegen die genannten methoden und stellen qualität vor quantität.:eek:
     
  18. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Tierschutz, lucy!

    Es ist für die streunende Katze, die man SEIN EIGEN nennt, kein Schutz, wenn man sie gehen lässt, wohin sie will, in der Hoffnung, dass sie heil zurückkommt! WO ist da der Schutz?

    Wenn man Katzen frei stromern lässt, OHNE irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen, die natürlich den Freigang, das Katzenverhalten einschränken, dann darf man nicht von Tierschutz sprechen, das widerspricht sich! :cool:
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - du siehst das so, das ist ok.
     
  20. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Hoffentlich halten diese "Tierschützer" keine Haustiere, denn mir fällt keines ein, welches nicht "naturgemäß" die grenzenlose Freiheit bevorzugen würde.

    Und von wegen Qual (okay die Halsbänder mag ich persönlich auch nicht), da ich glaube SICHTBAR tut sich die Katze mit ihrer Grenze leichter, als wenn sie nicht sieht, was ihr NICHT MEHR als einen unangenehm kribbelnden Schreck einjagt, das ist nicht schmerzhaft nur unangehem (aber klar irgendwo im Straßengraben elendig verrecken, ist halt viel natürlicher :rolleyes: und entspricht viel mehr dem TierSCHUTZ). :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden