1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Freifahrt für Polizisten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Moragh, 22 Januar 2009.

  1. aber "der bund" ist nicht"der bund" sondern es gliedert sich in viele teilbereiche und wenn einer dieser teilbereiche die karte bezahlt, dann zahlen es zwar die steuerzahler, trotzdem hinterlässt es eine bessere optik.
     
  2. tuna.brain

    tuna.brain Gast

    her mit den geschichten!
    (ja, dreh eine doku, spira-style!)

    teres: mit kind gehts ja. letzte woche z.b., als ob sich das blatt wenden wuerde.. olivia meinte, sie muss jetzt mit ihrer stoffeule voelkerball spielen, also sie wildfremden passagieren zuschiessen. die nahmens aber mit humor. zum schluss haben alle laechelnd zugeschaut.
    (was auch gut ankommt, ist, wenn sie sich eine andere person aussucht, bei der sie am schoss sitzen will :D)

    vielleicht sollte in jedem waggon mindestens 1 kind mitfahren muessen? als humorbeauftragte/r?
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Ganz komisch - ich bin Bundesbeamter und zahle immer den vollen Preis. Wird auch so kontrolliert. Selbst wenn ich in Uniform bin.

    Ich tippe einmal darauf, dass die, die immer nur lächeln, eine (bezahlte) Dauerkarte haben und der Schaffner das schon weiß. Oder hast du ihre Dienstausweise so genau gesehen wie Moragh?
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Und glaubst, wenn der Herr Kieberer was zahlen müsste, wär's dann für dich billiger?
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Danke - unterschreib ich alles.
     
  6. wonderful25

    wonderful25 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich habe nun nicht alles hier gelesen und es nur schnell überflogen aber soweit ich weiß müssen zumindest hier in Graz die Polizisten bei den Öffis auch ganz normal den Fahrpreis bezahlen! Mein Mann ist Polizist und macht das jedenfalls so. Aber es war mal so das sie gratis fahren durften.
     
  7. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das glaube ich nicht. So eine blöde Frage.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Ich verstehe inzwischen diesen Einwand von dir und Moragh. Tatsächlich bin ich auch der Meinung, dass es diese "Zuckerln" eigentlich nicht geben sollte, sonst ist die Leistung bald davon abhängig, und wir sind bei den "Korrumpels", wie sie einmal in einem frz. Film hießen.

    Nur, in diesem speziellen Fall bin ich bei Dimple:
    Ob der Herr Polizist nun vom Innenministerium aus Steuermitteln eine Jahreskarte bekommt (was tatsächlich sinnvoll ist) oder ob er mit den aus Steuermitteln finanzierten Öffis gleich gratis fährt, ist mir dann auch schon powidl. Wahrscheinlich bräuchte erstere Version wieder ein paar VB mehr zur Administration, die somit eingespart werden.
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Zur nachträglichen Erklärung - ich wollte damit sagen, dass es mir wurscht wäre, wenn andere nichts zahlen müssen, weil ich selber dadurch ja keinen Nachteil habe.

    Aber jetzt muss ich mich eh entschuldigen - als ich dieses Posting schrieb, hatte ich dir noch eine andere Motivation unterstellt. Bin bei maribah, wenn es dir um Systemkritik ging, ist dein Anliegen ganz berechtigt.
    Trotzdem, siehe oben, bin ich bei Dimple. Ich halte es nicht für nötig, dass eine Stelle des öffentlichen Dienstes der anderen jeden Aufwand ersetzt. Ginge es um eine private Buslinie, wäre es IMHO etwas anderes!
     
  10. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass da der Neid spricht. Wenn ein Unternehmen einer Personengruppe eben Vergünstigungen gewährt, ist das eine Sache des Unternehmens.

    Dass ein Polizist in der Ubahn/Bus nicht schadet, egal ob zivil oder in Uniform steht außer Frage. In den USA bekommen sie wirklich an vielen Stellen ihren Kaffee gratis (aber da lebt die Gesellschaft auch einiges an weniger neid).

    Georg
    PS: Da find ich die Rabatte für Pensionisten wesentlich schlimmer, wo es junge Leute (nicht mehr Studenten) wesentlich besser brauchen könnten
     
  11. maribah

    maribah Gast

    Ich glaub in so einem Ambiente ist, ganz abseits von Nationalitäten, kaum wer gut drauf.

    Mich nerven z.b. ganz speziell die überlauten Handyfonierer und Innen und da halten sich In und Ausländer schön die Waage. Die sudernden Alten sind eindeutig inländisch, wobei ich die fremdsprachigen Alten ja nicht versteh. Aber besodners glücklich schaut in Bus und UBahn eh nie wer aus. Bei den supercoolen, megalauten Youngster stehts denk ich auch auf Gleichstand und beim Thema Geruch, was mir am meisten zusetzt, ebenfalls.

    Ich kann mich da immer nie entscheiden auf was bzw. wen ich mehr Kotzgefühle und Kopfschmerzen entwickeln soll: auf die Tschikstinker, die überparfümierten Volltussen oder die, die gleich gar kein Deo kennen und auch Zahnpflege offenbar nur vom Hörensagen kennen. Darf sich jeder sein nationales Feindbild dann selber reininterpretieren in diese Aussage .

    Nur bei dem schon obligaten Irren oder Besoffenen pro Fahrt, den man mittlerweile zangsläufig antrifft, haben die Inländer eindeutig die Nase vorn. Wobei punkto Alkohol kommt vielen Migranten wohl die Religion dazwischen.

    Summa summarum fahr ich mit Öffis nur noch im absoluten und nicht zu vermeidenden Notfall. Mich in so einem Ambiente nicht fremd zu fühlen, fänd ich ehrlich gesagt seltsamer als umgekehrt...
     
  12. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Bitte lies alles.
     
  13. Skywalker

    Skywalker Gast

    Hallo miteinander!

    Ich wollte nur mal ein paar Dinge ganz klar stellen:

    1.) Ja, alle Exekutivbeamten der BPD Wien (Uniformierte, Kriminalbeamte und Polizeijuristen) fahren immer gratis in Wien mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (außer ÖBB). Es genügt, den Dienstausweis vorzuzeigen.

    2.) Die Interpretation, dass dies ein "kleines Dankeschön" der Wiener Linien ist, finde ich etwas weit hergeholt. Mit anderen Organisationen habe ich als Polizist weit öfters zu tun, ohne daraus eine solche Vergünstigung zu erhalten.

    3.) Worin sich die Wiener Linien da einen Vorteil versprechen, liegt auf der Hand: Man will, sollte es bei Kontrollen zu "Wickeln" kommen, einen Polizisten zur Hand haben. Z.B. kann es ja sein, dass z.B. in der U-Bahn in einem Waggon ein Polizist kontrolliert wurde, ok. Im nächsten Waggon dann, kommt es eventuell zu gröberen Problemen mit einem Schwarzfahrer, dann weiß der Kontrollor, dass er einen Polizisten in der Nähe hat, an den er sich wenden kann. Und es ist klar, dass "jeder Exekutivbeamte bei Gefahr im Verzuge verpflichtet ist, sich zur Abwehr einer unmittelbar drohenden Gefahr für die Sicherheit von Personen und des Eigentums in den Dienst zu stellen", wie es so schön heißt. Man kann natürlich sagen, dass müsste ein Polizist auch dann tun, wenn er nicht gratis fährt und da stimme ich natürlich vollkommen zu. Aber erstens muss es ja nicht sein, dass, wie oben beschrieben, der Polizist die "Wickel" gleich mitbekommt. Und zweitens, kann der Hinweis an einen Schwarzfahrer, dass im Zug ein Polizist sitzt, allein schon was helfen. Denn womöglich macht der Schwarzfahrer nur etwas "Spompanadeln", rastet aber nicht aus. Hier DARF sich der Polizist gar nicht in Dienst stellen, weil das nicht wichtig genug ist. Wenn aber der Polizist zum Schwarzfahrer sagt "ja, ich bin Polizist, schaun sie, es ist besser, sie geben dem Kontrollor ihre Daten, dann ersparen sich alle viel Ärger", dann hat sich der Polizist noch nicht in Dienst gestellt und hat dem Kontrollor trotzdem geholfen. Ich denke jedenfalls, dass dies der wesentliche Grund für die Gewährung der Freifahrt ist.


    Wer aber solche Probleme mit dieser Regelung hat, soll einen Beschwerdebrief an die BPD Wien schreiben und darlegen, welch empfindliche Störung der Gerechtigkeit in dieser Welt dies darstellt.

    Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung... :wave:
     
  14. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    nein, sind mir ein paar Seiten zuviel, sorry ,)
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Alles schön und gut, aber wo bei einem kontrollierten und eventuell unkooperativen Schwarzfahrer a) die Gefahr im Verzug, b) die unmittelbar drohende Gefahr für die Sicherheit von Personen und Eigentum sein soll, das ist mir deswegen auch nicht wirklich klar.
    Bei einem randalierenden Besoffenen, der Fensterscheiben einhaut o.ä., mag es zutreffen. Oder bei Typen, die Fahrgäste anstänkern oder körperlich belästigen (über ihre persönliche Geruchsnote hinaus). Aber dass das auch bei einem Schwarzfahrer, der vor dem Schwarzkappler davonrennen will, noch hält, glaube ich nie und nimmer.
    Schreibst eh du selber auch. Ok. Dann kann sich der Herr Polizist aber seinen freundlichen Hinweis auch wohin stecken, weil eingreifen darf er sowieso nicht. Die Frage ist nur, ob der Schwarzfahrer genug Nerven hat.
     
  16. tuna.brain

    tuna.brain Gast

    ist das in salzburg so schlimm - ich bin nur einmal mit dem bus gefahren und da warens eh recht nett :D

    ich weiss ja auch nicht, warum alle so grantig sind.
    die u-bahnen sind ziemlich sauber und geraeumig z.b. im vergleich zu glasgow und prag. sie sind flott, haben super intervalle - ein bonus in der rush hour, wo ich zugegebenermassen auch etwas stoehne, weil die waggons so vollgepfercht sind. aber wir habens meistens nicht eilig, also koennen wir auch mal einen zweiten zug abwarten.

    frueher haben mich all die dinge, die du aufzaehlst, auch gestoert, mittlerweile bin ich wohl schon so verroht und oder damit beschaeftigt, das puppenhuhn von ihren kamikaze aktionen (100m sprint, wenn die ubahn grad anfaehrt etc) abzuhalten, dass es mir wurscht ist :D eigentlich nerven mich nur noch die draengler.

    was ich bemerke: wenn man selber gute laune hat, und die stimmung ein bisserl auflockert, springen die leute dankbarst drauf an. oder ist das auch mein persoenliches glueck - weil ich hab auch schon genug stories gehoert, wo leut eher unamuesiert auf kindergequatsche und -kletterei etc. reagiert haben, da ist mein puppenhuhn moeglicherweise gebenedeit.
    a propos puppenhuhn: kann ich dir bei diesem anlass (etwas verspaetet, na wurscht) zu deinem rasend schoenen kind gratulieren - warum hat mir das christkind nicht auch sowas gebracht (statt naehmaschine)? :D

    back to ontopic.. wie ist denn das jetz, mich wuerd wirklich die offizielle begruendung interessieren, hellboy weisst du da mehr?

    lg k.
     
  17. Skywalker

    Skywalker Gast

    @ Berthold: Du hast natürlich recht. Das kooperative Verhalten der Schwarzfahrer, darauf sind die Kontrollore angewiesen. Meiner Meinung nach eine Gesetzeslücke.

    @ tuna.brain: bezüglich offizieller Begründung darf ich dich auf mein Posting hinweisen, zumindest soweit es die Polizei betrifft... Man müsste mal die Wiener Linien befragen...
     
  18. tuna.brain

    tuna.brain Gast

    ja, das meinte ich, von den wiener linien aus.
    also quasi den gesetzestext oder die offizielle direktive, etc.

    lg k.
     
  19. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    und das bringt dir dann was?
     
  20. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Dann verzichte bitte auf ein Pauschalurteil.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden