1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frauen, deren Kinder beim Vater wohnen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 15 September 2013.

  1. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Und das ist (leider) sehr oft so (bei mir auch).
     
    Lissi gefällt das.
  2. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Ich als Mutter würde meine Kinder niemals weggeben,niemals möchte /könnte ich ohne sie leben.
    Niemals würde ich sie zu ihrem Vater geben,gerade weil ich weiß, dass er sie nicht dauerhaft will und sie dort nicht gut aufgehoben wären. Aber er ist und bleibt der Vater kann sie jederzeit sehen es gibt kein geregeltes Besuchsrecht, er kann kommen und sie holen wann er will.

    Aber ich verstehe auch sehr gut Mütter ,die aus welchen Gründen auch immer(und sie werden schon triftige Gründe haben) ihre Kinder nicht behalten sondern beim Vater lassen. Ich denke keiner Mutter fällt dies leicht, aber wenn es nicht anders geht, wenn es das beste für die Kinder ist dann soll es so sein.

    Ich als Alleinerziehende Mutter finde es aber immer wieder toll wenn ich Alleinerziehenden Vätern begegne (was leider sehr selten ist) Aber ich finde es wirklich toll,dass es auch Männer gibt die sich der Erziehung ihrer Kinder annehmen und dies auch hervorragend und mit einer Liebe und Begeisterung tun.
     
    melii und Bussibaer gefällt das.
  3. wenn sich mütter von ihren kindern nicht trennen könnten/wollten, dann würde es keine babys in babyklappen geben, dann wären adoptivkinder nur ein traum und pflegekinder wären auch nicht vorhanden.
    es gibt viele situationen, wo sich frauen von ihren kindern für immer trennen und sie sind trotzdem keine schlechten menschen.
     
  4. die2hasen

    die2hasen Gast-Teilnehmer/in

    Tja, so habe ich auch mal gedacht. Nur, was machst du dann, wenn deine Kinder alt genug sind, das selbst zu entscheiden? Ich hätte die Möglichkeit gehabt, meine Tochter noch ein Jahr am Wegziehen zu hindern. Aber was hätten wir da alle davon?
     
    morty gefällt das.
  5. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    wenn er pech hat, das sogar drei jahre rückwirkend.
     
  6. Q

    Q Gast

    Wenn er noch mehr Pech hat (gemeinsame Obsorge), dann unbeschränkt rückwirkend. Eine der Segnungen des Familienrechtspaketes 2013,.
     
  7. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Deine Tochter ist mit 12 Jahren komplett zum Vater gezogen?
    Meine hat das mit 17 gemacht. Was bin ich froh, dass sie jetzt volljährig ist und sich diese Themen komplett neutralisiert haben.
     
  8. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ups...da hab ich ja "glück" gehabt, daß das damals noch anders war. wobei bei mir war es so, daß ich ursprünglich den sog. regelbedarf zahlen mußte und das dann auf betreiben des jugendamtes auf einen prozentanteil von meinem gehalt umgewandelt wurde. das ergab eine summe, die mich fast an den rand des ruins brachte.
     
  9. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !


    Da hast du recht, sollten sie je so entscheiden wäre es natürlich sehr schmerzhaft für mich aber ich würde sie gehen lassen, aber das ich jemals sage geht zu eurem Vater, lebt dort das würde ich nicht tun.
     
  10. minimad

    VIP: :Silber

    mein Sohn lebt beim Papa. Er ist 14 und hat sich dafür entschieden. Auch wenn mein Ex und ich nicht mehr miteinander können, sind es unsere beiden Kinder und warum sollte nicht er genauso gut/schlecht die Erziehungsarbeit leisten. Und ich bin sicher nicht deswegen eine schlechtere Mama.Ja, auch weil ich ihn gehen hab lassen, auch wenn es schwer fiel, aber umgekehrt ist es bei der Scheidung dem Papa auch schwer gefallen, die Kinder gehen zu lassen.
     
  11. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Versteh ich dich richtig, wenn ich die gemeinsame Obsorge habe, dann unbeschränkt rückwirkend ??? ohne gemeinsame Obsorge nur 3 Jahre ?
     
  12. Q

    Q Gast

    So isses. Zumindest für Vergleiche, die ab 1.2.2013 abgeschlossen wurden.
     
  13. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    is ja unglaublich verrückt. So ähnlich wie der miese Trick mit der Mindestsicherung, wo jedem das große Glück versprochen wurde. Schön langsam wird mir übel bei diesen Verarschereien.
     
  14. west

    west Gast-Teilnehmer/in

    Was ich absolut unmöglich finde, ist, dass viele (Männer) bei einer Scheidung plötzlich darum kämpfen die Kinder zu behalten, obwohl sie sich vorher relativ wenig eingebracht haben. Keine Karenz, kein berufliches Zurückschrauben, kein "Kindermanagement" übernehmen, eigene Hobbies ausleben, etc. Vorher hat man ja auch dem anderen Elternteil alles überlassen. Aber da geht es mMn nach um einen Kampf zwischen den Eltern und nicht das Wohl der Kinder. Bzw haben sehr viele Männer (manchmal nicht unberechtigt) Panik, der Willkür der Mutter in Bezug auf die Kinder ausgesetzt zu sein.

    Zur eigentlichen Frage: Papas können bestimmt genauso gut Kinder großziehen. Tendenziell sind aber die Mütter, die "geeigneteren", also die, die sich in der Realität mehr kümmern und zu denen die Kinder die vertrautere Beziehung haben. Aber das ist eben unsere Gesellschaft. Die Anlagen zum guten Elternteil haben sicher beide.
     
    cyn gefällt das.
  15. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    oft schon hab ich mir gedacht, ob er wohl auch nur ein einzges mal den morgenwahnsinn hinkriegen würde...

    und machmal hätte ich lust gehabt, ihm die kinder und den alltag mit ihnen mal auf 1, 2 monate zu überlassen, aber das wäre auf kosten der kinder gegangen und nebenbei sind die vom JA doch recht 'humorlos' und hätten sie mir sicher nicht zurückgegeben
     
  16. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Hat sich der Vater da komplett herausgezogen?

    Hat er sich denn abends gekümmert?

    Manchmal fragt man sich, warum jemand Kinder haben möchte.
    Da gehören nun nicht mal nur Annehmlichkeiten dazu.
     
  17. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    er hat sich in den letzten jahren überhaupt nicht mehr beteiligt, an nichts. das war auch der scheidungsgrund. aber auch früher schon hab ich die ganze arbeit gemacht, er ist halt ab und zu begleitend auf den spielplatz gegangen, mehr nicht. auch jetzt, an den besuchstagen, tut er nichts mit den kindern, er lässt sie vor dem fernseher sitzen. nichtsdestotrotz ist sein antrag auf alleinige obsorge aufrecht.
     
  18. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Und die alleine Obsorge möchte er aus Stolzgründen oder um Dich zu verletzen?

    Gut, dass Du nicht mehr mit ihm zusammen bist.
    Und dumm von ihm, dass er sich um die Beziehung der Kinder bringt. Die werden dieses Verhalten auch wahrnehmen. Ich bin mir sicher.

    Ich wünsche Dir und Deinen Kindern auf jeden Fall das Beste. Vielleicht hört er irgendwann auf zu "kämpfen".
     
  19. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    um es deutlicher auszudrücken: es ist sowas wie ein vernichtungsfeldzug. immerhin sind die strafanzeigen inzwiaschen alle eingestellt, aber da fällt ihm sicher auch noch irgendwas ein.
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Habe ich schon fast vermutet.
    Ich kann nur hoffen, dass er irgendwann aufhört. Viel Kraft diesbezüglich für Dich.

    Hat er eine neue Frau? Manchmal entspannt das ja die Atmosphäre...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden