1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frauen, deren Kinder beim Vater wohnen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 15 September 2013.

  1. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    was ist bügeln?
     
    Kinderstube gefällt das.
  2. auch wahr. :)
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    weil keine Frau sowohl Mutterrolle als auch Vaterrolle übernehmen kann, wenn du das von dir behauptest, bist du naiv
     
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    dann bist du halt nicht die Supermutter, die man sich hierorst allgemein vorstellt.
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    natürlich kann ein Vater ein Kind aufziehen, du hast meiner Meinung nach nicht verstanden um was es mir geht. Beide Rollen als Kind einfach zu erleben wäre wünschenswert für die Kinder. und wenn du krank bist und der Vater sich um die Kinder kümmert, erleben dich deine Kinder trotzdem als Mutter.
     
  6. komo, du lebst für mich am mond. sorry.
    ich bin auch keine supermutter und meine jüngsten kinder sind 20 und 23.
    wenn ich sie mir anschaue, dann haben wir (mein mann und ich) es gut hinbekommen.
    aber es gibt andere familien, andere situationen, wo kinder eben bei den vätern leben.
    warum sollen mütter leiden?
    wenn es den kindern beim vater gut geht?
    wenn die mutter einen tag/nacht job hat und das kind keinen regelmäßigen tagesablauf haben kann?
    wenn das kind beim vater leben will?
    wenn die mutter in einer schwierigen persönlichen situation ist?
    warum, soll eine frau leiden?
    natürlich sehnt man sich nach den kids, aber die meisten frauen wissen auch, was für die kinder gut ist.
     
  7. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    mutter-/vaterrolle? ich denke, der begriff "Eltern" umfaßt beide, mutter UND vater, als wichtige bezugspersonen.
     
  8. natürlich tun sie das.
    aber kinder erkennen auch, wenn die mutter auf ihre mutterrolle verzichten muss.
     
  9. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    eine Mutter mit Feingefühl trennt sich nie von ihren Kindern, das ist meine Meinung sorry, ich bin schon wieder weg, weil ich mir diesen ganzen Neoschmarrn jetzt nicht geben will.
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    aus welchen Gründen ? aufgrund von Krankheit verstehe ich das.
     
  11. die2hasen

    die2hasen Gast-Teilnehmer/in

    du hast keine Ahnung, das ist meine Meinung. Das redet sich ja furchtbar leicht daher...
     
    morty gefällt das.
  12. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ich bin grundsätzlich der Meinung dass Väter alles genauso wie Mütter können, wenn sie wollen - da habe ich auch kein Problem damit sie bei ihm zu lassen - warum auch.
    Ich habe mich getrennt, eben weil so wenig Interesse an den Kindern da war - da kommt es natürlich nicht in Frage und auf die Idee wäre auch nie gekommen.

    -Fleur-
     
    Kinderstube gefällt das.
  13. Q

    Q Gast

    Leider ist es nach wie vor so, dass man das nach heimischer Rechtslage nicht vereinbaren kann. Die Pflegschaftsgerichte VERLANGEN einen "gewöhnlichen" Aufenthalt und Alimente vom anderen. Private Vergleiche, es anders handzuhaben, halten nur so lange, bis der Mutter einfällt, ein bissl mehr Kohle wär schon gut, und zu Gericht rennt, dann darf der Vater nachzahlen.
     
  14. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Gilt aber auch andersherum.
     
  15. Q

    Q Gast

    Kommt drauf an, was im Scheidungsvergleich, Scheidungsurteil oder letzten Pflegschaftsgerichtsbschluss steht. Wer den "gewöhnlichen Aufenthalt" hat, der kann fordern, der andere nicht.
     
  16. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich gemeint.
     
  17. Q

    Q Gast

    Das schlechte ist, dass dort nicht "Aufenthalt bei beiden Elternteilen" stehen darf. Mit der Wirkung, dass man den Kindern keinen Geldunterhalt schuldet, sondern beide Elternteile nach Kräften Naturalunterhalt leisten.
     
  18. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Weil du geschrieben hast, Frauen verlangen mehr Geld.
    Es gibt auch Männer die mehr Geld verlangen. Wenn die kinder bei ihnen wohnen.
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    ?
    Ich kann aus eigener und anderer Erfahrung sagen, dass ein ganz großer Teil der sog. "Mutterrolle" die Scheißarbeiten ist, die eigentlich niemand machen will. Also etwa Kind zum Kinderarzt zum Impfen bringen (und die Übersicht bewahren, wann was sein muss) anstatt Schwimmen gehen, oder Schulsachen kaufen, Elternabend gehen, Schulfrühstück herrichten, Kind bei xy anmelden, Bücher einbinden etc. Eigentlich könnte das jeder Vater genauso gut, leider habe ich da noch keine Erfahrung mit Männern gemacht, die sich nicht davor drücken.
    Wir teilen uns die Erziehungszeit 50:50, die Scheißarbeit ist 100:0 aufgeteilt. Ich habe mich nach längerem Ärger damit abgefunden.
     
  20. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Spaß und Erziehung UND Scheißarbeit bitte, das wäre schon super.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden