1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frauen, deren Kinder beim Vater wohnen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 15 September 2013.

  1. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe es gemacht und bereue es mittlerweile sehr.
    Die Kraft es wieder rückgängig zu machen, habe ich leider nicht.
     
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    welche Kraft würdest du dafür benötigen ? bzw. welche Aktionen ?
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    es gibt viel viel mehr Männer, die ihre Kinder selten sehen, aufgrund großer Distanz. Die hat auch noch kaum einer bemitleidet.
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das erinnert mich an eine aussage: "ich zieh möglichst weit weg, dass du mich nicht als kostenlosen babysitter missbrauchen kannst" :p
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    von wem stammt denn dieses Zitat ?
     
  6. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Dem Gedankengang kann ich nicht ganz folgen. Wo siehst Du da die häufige psychische Erkrankung?

    Ich kenne persönlich 2 Fälle:
    - Kind (bzw Jugendlicher) wollte beim Vater bleiben
    - Mutter ging nach der Scheidung in ihr Heimatland zurück

    Und beide hatten anfangs damit ziemlich zu kämpfen, weil sie
    1. ihre Kinder gern bei sich hätten, aber die Umstände sprechen leider dagegen
    2. manchmal das Gefühl haben, dass sie für schlechte Mütter gehalten werden
     
  7. lula

    lula jössas 8-O

    ich würde denken, dass es einen grund dafür gibt, denn in der regel bleiben die kinder ja eher bei der mutter.

    ansonsten bin ich da völlig wertefrei, wobei ich mir nicht vorstellen möchte ohne meine kinder zu leben (auch wenn ich sie oftmals schon gerne in die babyklappe stecken würde :cool:)
     
  8. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Mir einen anderen Job suchen, meine Kinder schnappen und mich gegen meinen Ex durchsetzen.
     
  9. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    welche Gründe gibt es, daß sich Ex gegen die Kinder durchsetzen ?
     
  10. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    ...das du mir jetzt aber nicht unterstellst....
     
  11. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ich vertrete die Meinung, dass Kinder in einem sicheren und emotional wenigstens einigermaßen stabilen Umfeld aufwachsen sollen, egal ob das nun Mama und Papa oder nur ein Elternteil, Oma/Opa, Tante/ Onkel oder Pflegeeltern sind.
     
  12. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    aber sind denn deine kinder bei deinem ex gut aufgehoben?
     
  13. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Meistens ja.
     
  14. was soll dagegen sprechen?
    wenn er fürs kind zeit hat, wenn er sich gut darum kümmert - warum nicht?
    wir leben im jahre 2013, da können männer ihre kinder auch aufziehen.
     
  15. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    dann wäre es aber wohl nicht im sinn des kindeswohls, sie zu schnappen, oder? dann belass es doch lieber so wie es ist, mach das beste draus, pflege die kontakte zu ihnen weiter, such dir vielleicht wirklich einen besseren job... eine gute mutter kannst du auch aus der distanz sein, so wie von all den vätern ja auch erwartet wird, aus der distanz gute väter zu sein.
     
    melii gefällt das.
  16. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe nicht geschrieben, dass ich es mache, nur das ich es gerne tun würde.

    Mein Job ist gut, ich habe nur bescheidene Arbeitszeiten, die mit den Kindern nicht vereinbar sind.
     
  17. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    verstehe schon. also, ich kenn deine geschichte nicht, bin mir aber sicher, du tust dein bestes, um allen interessen gerecht zu werden. :hug:
     
  18. Q

    Q Gast

    Ein Nachteil ist natürlich, dass für die Mutter dann die gleichen Anspannungsregeln gelten wie für geldunterhaltspflichtige Väter. Sprich - Teilzeitarbeit, Bildungskarenz, Arbeiten unter Qualifikation, ... spielts nur, wenn Frau Vermögen oder einen Gönner für die weiterzuzahlenden Alimente hat.
     
  19. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    ja nur... warum sollte eine frau, die nicht mit kinderbetreuung beschäftigt ist, auf dauer unter qualifikation oder nur teilzeit arbeiten?
     
  20. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    es ist sowieso oasch, wenn kinder unter der trennung der eltern leiden müssen oder gar als druckmittel für die durchsetzung monetärer interessen mißbraucht werden. ich kenne nur wenige fälle in meinem bekanntenkreis, wo eine gemeinsame, amikale regelung getroffen wurde.

    zu dieser situation hat jedoch auch unsere bisherige rechtspraxis beigetragen und die überwindung dieser lange gelebten praxis dauert. die eltern wurden de facto entmündigt und nur ein familien-/scheidungsrichter oder jugendamt durfte entscheiden, wo das kind zu leben hat. ohne rücksicht auf emotionale bindung des kindes.

    ganz pragmatisch betrachtet: wenn eine kindesmutter sich entscheidet, die obsorge dem kindesvater zu übertragen, sollte das nicht weiter hinterfragt werden. allerdings sollte auch ein weg zurück, weil sich z.b. die wohn-/geld-/arbeitssituation geändert hat, auch ein einfacherer sein.
     
    Ipani und KikiundLauftier gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden