1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage bezüglich Backen/Backrohr

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 30 März 2014.

  1. und jetzt ab in die Backstube .. lernen :D
     
  2. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Da scheiden sich die Geister. Habe bis jetzt, wenn vorgegeben, immer vorgeheizt und mit Ober/Unterhitze gebacken. Mit unterschiedlichem Erfolg. Werde jetzt deine Vorgehensweise probieren. Danke:)
     
  3. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    ich auch....und alles gelingt...kuchen super flaumig.
     
  4. echt :D
    und das mitten im Teig , die will ich sehen
     
  5. Du sollst Kuchen backen und kein Pflaumenmus:D
     
  6. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    du wirst lachen...ich habe pflaumenmus auch schon im backrohr gemacht.....einfach genial....
     
  7. stimmt ja auch, das hab ich auch schon hingekriegt,... ich mach ja auch meine Weihnachtsstollen selber im Rohr
    die, die schon kosten durften können ja mal sagen wie sie so waren, wenns nicht geschmeckt hat dürfen sie das auch sagen
     
  8. mama1982

    VIP: :Silber

    ich heize immer vor (180°) und drehe dann auf 160° runter (Ober-/Unterhitze)
     
  9. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    160°? Dafür aber länger backen, oder? Meißtens werden ja 170° -175° vorgegeben...:thumbsdown:
     
  10. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Rührteige/Biskuitteige/Mürbteige kommen ins vorgeheizte Rohr (egal O/U-Hitze oder HL), Germteige kann man auch ins kalte Rohr geben. Die angegebene Backzeit ist nur Richtwert.
     
  11. ich heize bei allem außer germteig vor. allerdings mit mind. 20Grad weniger als angegeben ist. mein rohr wird irgendwie viel heißer.

    sauerteigbrot backe ich zb. bei umluft, im nicht vorgeheiztem rohr, bei 140°C je nach größe des brotes 1 bis 1 1/2 stunden.

    anfangs war ich total verzweifelt, weil es immer viel zu braun geworden ist (um nicht zu sagen schwarz *gg*), bis ich gemerkt, hab, dass mein rohr weniger hitze braucht
     
  12. mama1982

    VIP: :Silber


    Mein Backrohr braucht weniger Hitze, backen musst es sowieso, bis es ganz durch ist. Nützt ja nix, wenn du mit 170° bäckst und dann ist der Kuchen oder die Torte innen nicht durch und außen schwarz...
    Bei allem, was flach ist, ists egal, da backe ich auch Bisquit mit 200°
     
  13. aretha

    aretha unverdünnt

    vorheizen fast immer, manche teige wollen in den kalten ofen....eher brotteige.....

    meistens heißluft, außer ich hab angst, dass es zu trocken wird, dann ober-unter-hitze.

    ober-unter wär eh das gscheitere, leider hab ichs meistens eilig...
     
  14. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Heute habe ich im KONSUMENT- Sparbuch, welches ich bestellt hatte gelesen, dass das Backen mit Heißluft energiesparender ist. Es wird auch geschrieben, dass Vorheizen (außer das Rezept verlangt es) nicht notwendig ist. Die Garzeit verlängert sich zwar, aber die Energieersparnis beträgt ca. 20%. Aber ich denke, wenn man nicht oft brät und bäckt, wird sich das nicht sehr zu Buche schlagen.
     
  15. aretha

    aretha unverdünnt

    das stimmt ganz sicher, wenn man nur die energie-seite betrachtet. jedoch möchte ich auch aus den lebensmitteln, die ich ja auch gekauft habe, was "gscheites" machen, das optimum am besten.

    im letzten advent hab ich vom koch- und backjournal ein email bekommen, dass man bei der weihnachtsbäckerei keinesfalls auf die "nicht-vorheizen-restwärme-nutzen-und-früher-abschalten-ratschläge" hören soll. eben darum, weil ja die zutaten auch nicht billig sind.....
    der betreff im email war: "ihre kekse sind in gefahr!" :D
     
    Evi-100 gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden