1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fondgebundene Lebensversicherung (Auszahlungplan)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mausi88, 21 Mai 2012.

  1. Zdrahal

    VIP: :Silber

    Hallo,

    ich bitte nur mal nicht alles zu pauschalieren.

    Ich kenne genug Versicherungsmakler, die die Angebote auch nicht mitgeben. Es hat sich in der letzten Zeit nur zu häufig der Know-How-Diebstahl durchgesetzt. Da macht sich ein Makler mal Gedanken, arbeitet ein Konzept aus und dann läuft der Kunde mit den Angeboten zu jemandem der das nur kopieren muss, sich keine Arbeit damit antut und versucht den Preis zu drücken. Das verstehe ich dann auch.

    Und hinsichtlich Sekte. Ich war jahrelang mit meinen Kollegen und Kolleginnen wie eine große Familie, wir haben viel gemeinsam unternommen (Bowling, Quadfahren, Kino, Essen gehen, ...), eine meiner damaligen Kolleginnen ist heute meine Frau und Mutter meines Sohnes. Beschäftigt waren wir in einem Finanzvertrieb und von Sekte keine Spur (außer manche wären der Meinung, dass eine österreichische Bank auch schon als solche anzusehen ist).

    Vieles von dem was hier geschrieben wird verlangt Beachtung und ist auch richtig so, und mit den klassischen "Halbjahresfinanzberatern" diverser Finanzvertriebe würde ich sehr vorsichtig bis gar nicht umgehen. Ich lass mich ja auch nicht von einem Medizinstudenten im ersten Semester behandeln. Aber manch anderes ist einfach nur Vorurteil.

    MfG, Zdrahal
     
  2. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Und warum bist jetzt nicht mehr im Finanzvertrieb?
     
  3. Zdrahal

    VIP: :Silber

    Hallo,

    hätte ich das durchklingen lassen? Ich bin nach wie vor in der Beratung, Planung und Vermittlung tätig. Hat mir nur im Rahmen einer Bank nicht mehr gefallen, da ich zu sehr von den Weisungen des Produktherstellers abhängig war. War die beste berufliche und private Entscheidung die ich seit langem getroffen habe (abgesehen van der Entscheidung für meine Familie die mein größtes Glück ist)

    MfG, Zdrahal
     
  4. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Ach so, das hatte ich falsch verstanden.
     
  5. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ach Gott, warum lässt er da nicht mit sich reden, was er da an Zeit verschwendet, Wahnsinn.:eek::notworthy:
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich glaube, da gibt es einen kleine, aber entscheidenden Unterschied. In manchen Firmen ist das Klima einfach so gut, dass mit den Kollegen auch gerne private Aktivitäten gemacht werden.
    In besagten "Firmen" gehört es jedoch explizit zur Anbindung der Frischlinge. Ich hatte selbst das Vergnügen, dass eine solche Firma mich "verpflichten" wollte. Die Hauptstrategie läuft auf 2 Ebenen: Geldgier anstacheln und ganz viel Sympathie, Vertrauen und Vorschusslorbeeren geben "Wir sehen schon, du wirst ganz gross rauskommen", "Du hast tolle Talente" usw. Also systematisches Schmeicheln (übrigens eine Technik, die Scientology auch verwendet). Damit wird Vertrauen aufgebaut, Zweifel ausgeräumt UND eine soziale Abhängigkeit geschaffen, weil ja alles in der Freizeit der Frischlinge abläuft und sie kaum mehr Zeit für andere soziale Kontakte haben.
    Und bei solchen Firmen ist das System!

    Er sieht es nicht als Zeitverschwendung, sondern fühlt sich dort wohl. Vermutlich hat er sonst nicht viele soziale Kontakte gehabt und dort hat er plötzlich viele Freunde und ist anerkannt, erfolgreich, wird bewundert.
    Es wird sicher schwer ihn derzeit da rauszuholen. Am meisten hilfst du ihm, wenn du ihm immer klarmachst, dass wenn er die Leute dort nciht mehr hat, bei dir willkommen ist und er deshalb nicht alleine ist.
    Der zweite "positive" Aspekt ist, dass diese Firmen im Gegensatz zu Sekten nicht an lebenslanger Bindung interessiert sind, sondern an Aussaugen. Fang ihn auf, wenn sie ihn fallen lassen. Da besteht bei instabilen Menschen die Gefahr von Depressionen.
     
  7. Mausi88

    VIP: :Silber

    Aussaugen klingt aber schön.:D:eek: Naja, er meint ja er macht dort die große Karriere, mal schauen wann er auf die Nase fällt.:oops:
     
  8. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich habe mir von einem A** berater und freund seinerzeit fondgebundene lebensversicherungen aufschwatzen lasssen, mit dem erfolg, daß ich nun, 8 jahre später ziemliche verluste habe, weit weniger am konto, als ich eingezahlt habe, zinsgarantie ist schmafu und leere versprechung, die gibt es nicht. ich habe nun alles gekündigt, und mit einigen verlusten rückgekauft um wenigstens den schaden so gering als möglich zu halten.
     
  9. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in



    Eine „Zinsgarantie“ hast du vielleicht sogar. Aber natürlich nur auf den Teil, der „angelegt“ wird. Die anfallenden Verwaltungskosten und Provisionen werden natürlich vorher abgezogen. Dein Freund hat dir damals sicher nicht erzählt, dass von deinen Beiträgen erstmal seine Provision bezahlt wird, bevor etwas für dich angelegt wird.




    Ja, das war sinnvoll.
     
    mo-mo gefällt das.
  10. maha

    VIP: :Silber

    Fondsgebunde LV assoziere ich immer mit Drückerkolonne. Hände weg!
     
    mo-mo gefällt das.
  11. aurika

    aurika Gast-Teilnehmer/in

    Mal eine ganz allgemeine Information an alle jene, die sich überlegen Geld zu investieren.
    Sobald in Österreich Geld in Aktien oder Wertpapieren veranlagt wird (egal ob direkt oder über eine (Lebens-)Versicherung), muß ein sogenanntes Anlegerprofil erstellt werden. In diesem Profil (ca 4 Seiten) werden unterschiedliche Dinge abgefragt, wie Risikobereitschaft, vorhandene Barmittel bzw wo anders angelegte Mittel, Schulden, usw). Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Kommt der Berater dieser Verpflichtung nicht nach, dieses Anlegerprofil vor der eigentlichen Beratung zu erstellen, macht er sich strafbar.

    Und 1 Versicherungsprodukt macht noch kein Konzept, das kann mir niemand erzählen. Wenn mal 4 oder 5 unterschiedliche Anlageformen zusammen kommen, dann sieht die Sache schon anders aus.
     
  12. aurika

    aurika Gast-Teilnehmer/in

    Diese Assoziation ist mitlerweile leider sehr verbreitet. Das Problem liegt aber üblicherweise nicht am Produkt sondern an den Personen bzw Firmen die es verkaufen. Aber ich gebe schon zu, dass es sich hierbei um eine ziemlich komplexe Angelegenheit handelt. Und man sollte immer wissen was man kauft. Was in diesem Fall natürlich nicht ganz einfach ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden