1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

flexa stockbett? wo?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von littlebutterfly, 27 Februar 2007.

  1. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    bei den 300€ meinte ich "nur" das bett mit lattenrost und 3/4 absturzsicherung und matratze (7 zonen latex bei uns)

    die pfosten fürs halbhohe bett und leiter und noch eine absturzsicherung ist da nicht mitgerechnet!! da kommen nochmal ca. 200-300€ dazu, kommt auch drauf an ob weiss oder natur und ob neue version oder ältere!

    hat vielleciht wer von euch eine preisliste zur hand, ich bräuchte den preis für erweiterung zum hochbett - pfosten, leiter und verstrebung. danke :love:

    lg, carmen
     
  2. maho

    VIP: :Silber

    Das ANBOHREN ist kein Problem wenns ordentlich gemacht wird - insgesamt 2x (je 1x Kopf + Fußteil) reicht übrigens total (wir haben 6x140 Schrauben verwendet ) ... ich denke da brauchst du keine Skrupel haben - selbst wenn du das Bett mal normal aufbauen willst, siehst du die Bohrlöcher ja gar nicht... bei den Flexa Betten gibt es Originaldübel die der Holzstruktur entsprechen - somit kannst du später das wieder zumachen und man sieht nichts wenn man es nicht weiß... (du musst halt nur das Bohrloch danach richten.... )
    Außerdem haben wir das Bett z.B. ja nur an der Längsseite an die Wand gedübelt und wenn wir es mal zerlegen, dann stellen wir das Bett halt wieder an die Wand;) ... die Seite ist dann auch egal - ob rechts oder links an die Wand -die Betten kann man ja drehen - die Häupter sind ja überall gleich hoch...
    Stabil ist es so auf alle Fälle - denn mein Großer Sohn hat ja auch schon fast 80kg (184cm groß) und selbst ich klettere die Leiter hoch, wenn ich das Bett überziehe und ich bin noch schwerer...

    Bezüglich Skrupel - die hatte ich nicht --- Sicherheit geht schließlich vor...

    Wenn Kinder über einen längeren Zeitraum solche Betten "aktiv" nutzen, so wird der eine oder andere Schönheitsfehler sicherlich nicht ausbleiben, von daher denke ich, stören 2 Bohrlöcher auch nicht --- bei Holzbetten wirst du früher oder später sowieso Druckstellen oder ähnliches finden, was du bei Platten ja nicht hast....außerdem dunkeln die Holzbetten noch nach - darfst auch nicht vergessen - die bleiben leider nicht so hell wie sie ursprünlich waren....unsere sind nach über 5 Jahren schon relativ dunkel geworden...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden