1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fleischkonsumenten-Vegetarier-Veganer?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 14 Mai 2012.

  1. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Die Materie an sich ist interessant. Auch welche Auszeichnung was aussagt und welche nichts-sagenden Plaketten werbetechnisch beim Kunden am besten wirken. ;)

    Ich kaufe zu 90 % Fleisch am Bauernmarkt, Metzer, Fischmarkt. Bei unserer Menge ist das möglich.

    Der Hofer hat eine gute Biomarke, da kann man von der Richtigkeit und Korrektheit ausgehen. Werner Lampert hat die Ja-Natürlich Marke aufgebaut, damals noch unter dem Karl Wlaschek beim Billa, danach stampfte er beim Hofer "Zurück zum Urspung" aus dem Boden und da es doch eine gewissen Leidenschaft von ihm selbst dahinter. Aber der Hofer ist jedoch bekannt dafür, seine Lieferanten nicht mit Samthandschuhen anzufassen.

    Es gibt sicher einen Zusammenhang zwischen Haltung und Geschmack. Das Lamm vom Bergbauernhof von meiner "Stieftante" schmeckte anders als jenes vom Supermarkt, das Bauernhoflamm schmeckt viel besser. Ich esse ab und ab gerne Beef-Tartar, ich kaufte einmal ein Faschiertes im Supermarkt, kein Vergleich zu dem vom Metzger oder Bauernmarkt. Ich warf das vom Supermarkt in den Müll, ich hatte Angst, meine Gäste bekommen eine Lebensmittelvergiftung davon.
    Die Milch von der "Billig"marke eines bekannten Supermarktes schmeckt meinem Mann und Kind nicht, er sagt, die schmeckt nicht nach Milch. Bei meiner SchwieMu lagerten wir im Winter mal Milch im Keller, weil wir 20 Leute auf Besuch für eine Feier hatten und kein Platz mehr war. Wir vergaßen auf ein Packerl und es tauchte erst beim nächsten Sperrmüll 3 Monate später wieder auf. Wir waren dann halt neugierig und gossen sie in den Ausguss. Die Milch hat nicht gestunken und sie sah auch ganz normal aus! 3 Monate nach dem MHD! Nur kosten traute sich dann doch keiner. Das kann mit natürlich nichts mehr zu tun haben.
     
    #61 Marzipanschwein, 19 Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 19 Mai 2012
  2. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich meine, daß sich die frage, vegetarisch/vegan nicht stellt, wenn man sich aufrafft, einen gesunden mix an nahrung zu sich zu nehmen. ich gehöre der ersten nachkriegsgenertion an und in meiner kindheit war es so, daß fleisch tatächlich nur, wenn überhaupt, sonntags auf den tisch kam. unter der woche fleisch zu essen war schlichtweg luxus. erst mit dem steigenden einkommen wandelten sich auch die essgewohnheiten.

    auch beim bauern war es, so, daß fleisch winternahrung war. und bei näherer betrachtung durchaus sinnvoll.
     
    sunshine0 und Marzipanschwein gefällt das.
  3. Tina11

    VIP: :Silber

    kennt jemand das buch "VOM VERZEHR WIRD ABGERATEN"
    es würde mich interessieren ob es lesenswert ist.

    ansonsten: ich finde eure beiträge interessant.
    über nahrung spricht man doch so gut wie nie, ausser "na, was kochst heut?"

    ja, ich denke wenn ich auf ausgewogene ernährung achten möchte, dann darf aber fleisch auch nicht auf der nahrungspyramide fehlen.
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Bis jetzt hats allen davor gegraust, wenn ich ihnen zerzählt habe, wie vegetarischer Suppenwürfel gemacht wird....

    Ich glaube, ich mag bei GARNIX hinerfragen, was drinnen ist und warum.
     
  5. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Die Suppe frisch würzen, ohne diese Würfel. Dann bist Dir sicher. ;)
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Frisch? Mit he genveränderten Gewürzen?
    Hihi
     
  7. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Was bedeutet "he"?

    Und es gibt frische Kräuter, Salz, Pfeffer und Co.... ;)
     
  8. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Anbei ein guter Artikel allgemein zum Thema Lebensmittel (betrifft aber auch stark das Thema Fleisch)
    Lebensmittel-Produktion: Das giftige Geheimnis auf unseren Tellern - Industrie - Unternehmen - Wirtschaftswoche

    Es ist pervers, dass Lebensmittel zu so einem hochindustrialisierten und extrem minderwertigen Billigramsch geworden sind. Nur noch billig muss es sein. Nur gibt es nichts geschenkt. Den Preis dafür zahlen wir dann eben mit unserer Gesundheit, mit Umweltzerstörung und mit der Ausbeutung von Bauern und Tieren.
     
  9. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Die ordinäre, breite Masse will aber diesen Preis bezahlen und dafür gibt es zahlreiche Ausreden. :cool:
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das was ein vertipper am Handy.

    ok - frische Kräuter - woher? Aus dem Supermarkt? Aus dem Blumentopf? Wer hat sie gepfanzt? Wieviel Wald wurde defür gerodet?
    ;)
     
  11. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite in der Lebensmittelbranche. Als man bei "uns" die billigen Käfigeier aus dem Sortiment nahm, gab es zahlreiche Kundenbeschwerden deswegen und Bitten diese wieder zu führen. Auch interessant finde ich Beschwerden warum die "Mastgänse" nicht mehr geführt werden. War aber vor meiner Zeit. Ich fand diese Briefe in einem uralten Ablageordner.
    Aber als EHEC die Runde machte, da hatte man plötzlich Angst die Gurken aus Österreich könnten doch aus Spanien sein. Hierzu hatte ich pro Woche min. 20 Anfragen. Kaum ist die eigene Gesundheit auch nur ansatzweise minimal in Gefahr, interessiert sich der Konsument plötzlich für die Herkunft und ist plötzlich bereit 20ct mehr für eine österreichische Gurke zu bezahlen.
     
    Pegasus gefällt das.
  12. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Du kommst vom Hundersten ins Tausendste, Stefan. :D
    Du schriebst von Suppenwürfeln, die alles Mögliche enthalten, dafür gibt´s eben die Alternative, frische Kräuter zum Würzen zu nehmen.
    Ein Bio-Huhn oder Bio-Rinder-Markknochen für die Suppe zu nehmen, ist allemal besser als das pulverisierte M und K-Zeugs aus Massentierhaltung.
     
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ach ja...
    Ich erinnere mich, als sich eine Kundin beschwerte, weil wir an einem Tag "nur" Freilandeier zur Verfügung hatten.
    Damals gab´s noch Käfigeier, die genügten ihr, weil sie die "eh nur zum Backen braucht."
    Über so viel Engstirnigkeit kann man nur den Kopf schütteln. :cool:
     
  14. Tina11

    VIP: :Silber

    www.vegan.at

    hat ich gestern gestöbert. und unter "warum vegan" war vieles sehr interessant. wie sehr eben das fleisch unsere umwelt belastet.
    ich muss sagen, dieses thema ist ja ende nie wenn man einmal anfängt sich zu interessieren, hört das nimma auf die infoflut.
     
  15. Krueml

    Krueml Gast-Teilnehmer/in

    Es verlangt sehr viel Disziplin und Planung seine Ernährung umzustellen, um der Umwelt und den Tieren möglichst wenig zu schaden und damit auch gleichzeitig seiner Gesundheit zu helfen.

    Um ein kleines Beispiel herauszunehmen:
    Ich kaufe z.B. nur mehr Bio-Freilandeier, österreichische Obst und Gemüse und möglichst Saisonal.
    Ich immer nur ein begrenztes Budget, am Monatsende wird es oft knapp. Meine Kinder sind heikel, wie wohl die meisten Kinder, also muss ich mal ein Rezept finden, dass die Kleinen auch essen. Omas Rezepte eignen sich da super, sind meist mit billigen und einfachen Zutaten und schmecken super.
    Ich gehe arbeiten, kann daher nicht jeden Tag alles frisch kaufen. Muss das also auch schon planen. Das selbst frisch kochen braucht auch mehr Zeit und ist neben den Kindern nicht immer lustig.
    Ich will natürlich auch so einkaufen, dass ich möglichst wenig Lebensmittel wegschmeisse.

    Das ist logistisch gar nicht so einfach und auch ich ertappe mich im hektischen Alltag mal ein schnell und billig-Produkt zu kaufen um meine Familie damit irgendwie satt zu kriegen.

    Aber ich finde den Faden super. Ich habe ettliche neue Aspekte dazugewonnen und werde meine Lebensgewohnheiten weiterhin schrittweise umstellen.
     
    tizi und Pegasus gefällt das.
  16. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich handhabe es auch so. Zeit und Budget sind auch bei uns nicht immer genügend vorhanden, da muss ich schon auch Kompromisse schließen. Ich bemühe mich, einen für mich gangbaren Mittelweg zu finden, mehr kann ich in meiner Lage eh nicht tun.
     
  17. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab gerade diesen alten Thread gelesen - damals war ich noch nicht auf you
    Freu mich immer, wenn sich andere Leute auch für das Thema interessieren und Anregungen geben/bekommen.

    Selber habe ich - nach ähnlicher Beschäftigung mit Ernährungsthemen wie ihr - 2013 auf vegetarisch und dann recht schnell auf im Alltag auf vegan umgestellt. Im Urlaub, im Restaurant und bei Einladungen esse ich vegetarisch (so hardcore, dass ich mit Tofu-Packerl im Handtaschl ins Restaurant gehe und dort bitte, mir den zuzubereiten, bin ich nicht).

    Mein Mann isst auch schon viel weniger Fleisch als früher, Tochter auch. Viele vegane Speisen schmecken ihnen genauso gut wie mir. Ich bin noch nicht sattelfest mit vegan Kochen, aber es wird besser und besser.
    Wie geht es euch mittlerweile mit euren Überlegungen aus 2012?
     
  18. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Bei mir hat sich nix geändert... ;)
     
  19. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich bin leider nicht sehr konsequent.
    Nachdem ich 2012 praktisch vegetarisch gelebt habe, esse ich jetzt wieder mehr Fleisch.
    Nach wie vor backe ich ausschließlich vegan, auch bei Putzmitteln und Kosmetika achte ich streng darauf, dass sie vegan sind. Kleidung ist sowieso vegan bei mir (Schafwolle mochte ich noch nie) und Schuhe habe ich seitdem keine gekauft (die Herstellbedingungen sind da für mich ein Problem, für das ich noch keine Lösung gefunden habe)
    Ich habe überhaupt kein Problem damit, auf Eier zu verzichten - ich paniere mit einer Mischung aus Mehl und Wasser statt Ei und kein Mensch hat noch was dagegen gesagt (bei meinen eifreien Kuchen wird hier und da gemeckert, wenn sie es wissen - aber sie verschwinden immer auf geheimnisvolle Weise binnen kürzester Zeit :D)
    Milchprodukte mag ich großteils nicht, ich habe aber immer Parmesan da (Lieblingsleckerli meiner Katzen) - hier und da esse ich ein bisschen was davon. Mozzarella und Gorgonzola für die Pizza. Das wars.
    Milch- und Sahneersatz stelle ich auf der Basis von Hafer her.
    Fleisch und Fisch mag ich leider sehr gerne, noch dazu vertrage ich die Fleischersatzprodukte Sojagranulat und Seitan nicht (mag ich beide auch). Räuchertofu esse ich häufig.
    Ich versuche halt, Fleisch in Bioqualität zu kaufen und es nicht so häufig zu konsumieren.
     
    Ipani gefällt das.
  20. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Wäre das eine Option für Dich?
    GEA ¬ Gehen Sitzen Liegen


    Sind halt nicht billig, dafür weiß man, dass damit österreichische Arbeitsplätze erhalten werden... ;)
    Ein kleine Info darüber:
    Finanzrebell Heini Staudinger - Waldviertler - derStandard.at › Wirtschaft
     
    bluevelvet, Glueckskatze und Ipani gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden