1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

fleisch/ware im türkischen geschäft billig - warum?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sunshine0, 28 Mai 2013.

  1. Eistee

    VIP: :Silber

    Ich danke dir für deine Ehrlichkeit!!!!!!!!!!!!!! Endlich mal jemand ausser mir, der sich das zugeben traut :roflmao:
     
    monili, electra und Neon gefällt das.
  2. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    danke, der thread erinnert mich daran, dass ich wieder einmal am brunnenmarkt lammfleisch kaufen sollte.
     
  3. electra

    electra hexe


    äh, ich trau mich das aber auch sagen. ich bin hier auch schon geteert und gefedert worden, weil ich zugeben hab, meine kleidung nur beim kik zu kaufen.

    ich kaufe nie bio. zu teuer und wahrscheinlich das gleiche klump wie alles andere. aber die hersteller von biowaren wollen halt auch was verdienen....
     
    Eistee, Pipina und Neon gefällt das.
  4. Mir ist Biofleisch auch zu teuer, ich kaufe aber Fleisch nur mit dem AMA- Siegel (obs was bringt, weiß ich eh nicht). Bei Hendlfleisch aus Ungarn (zB Clever), das um einige Euro günstiger ist, bin ich mir einfach unsicher, ob es nicht mit diversen Medikamenten vollgepumpt ist. Auch unsere Hunde kriegen nur Qualitätsfleisch.

    Eier kaufe ich nur aus Freilandhaltung (aber wie man sieht, auch der Toni hat uns schon mal beschissen)... man kanns sowieso nie wirklich wissen, wenn man nicht vom Bauern um die Ecke kauft.
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    die "bio" produkte der großmarktketten (rewe, spar, hofer ...) halt ich sowieso für konsumentenverarsche.
     
  6. Mary555

    VIP: :Silber

    Wenn du AMA Gütesiegel Fleisch (zB Rindfleich) kaufst, ist das österreichisches Fleisch. Warum denkst du das Fleisch so gut wie gar nicht aus Österreich ist?
    Wo gibts diese Lebendtiertransporte mit den halbtoten Tieren? Kannst du mir da konkrete Beispiele nennen?
    Ich als Landwirtin weiß zB dass auf den Lastwagen, der unsere Tiere abholt nur gesunde und unverletzte Tiere geladen weden dürfen, die sind genau von der "Platzgröße" bemessen und werden sehr streng kontrolliert. Auch in meinem Interesse als Landwirtin liegt es natürlich, dass meine Tiere den Schlachthof gesund und unverletzt erreichen, weil das Geld bei einem kranken oder verletzten Tier mir abgezogen wird!

    In Österreich ist übrigens die Haltung von Hühnern in Legebatterien seit einigen Jahren verboten!

    Ich frage mich ob du dass jetzt einfach voll Emotion ohne großartig drüber nachzudenken geschrieben hast oder ob du für deine Behauptungen konkrete Anlasspunkte hast. Wenn ja, dann wäre ich für eine genauere Erläuterung dankbar.
    LG
    Mary
     
  7. aretha

    aretha unverdünnt

    es gibt immer schwarze Schafe.
    trotzdem kann man nicht einen ganzen berufsstand mit denen in eine Schublade werfen.
    zu sagen: alles bio ist Schwindel! ist dumm, weil eben eben immer die schwarzen schafe vor die medien gezerrt werden und über die grosse masse an anderen, ehrlichen wird nicht geredet.

    meine ehrliche Meinung:
    wenn jemand kein bio kauft ist das seine Sache, dann soll er halt sagen: das ist es mir nicht wert. auch recht.
    aber zu sagen alles bio ist sowieso ein schwindel ist dumm!
     
    caramella, Amber und spacedakini3 gefällt das.
  8. aretha

    aretha unverdünnt

    nur über die großen ketten hat bio eine chance, weil nur wenn die abnahme garantiert ist können die bauern überleben. auch bio kann die gesetze der marktwirtschaft nicht umdrehen und das wissen die auch. gott sei dank.
     
    caramella und spacedakini3 gefällt das.
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Die großem Handelsketten sind aber der Untergang von echtem BIO

    Leider unterliegt dies dem Marketingabteilungen der Konzerne die NUR EINS wollen MEHR Gewinn - die Natur, der Bauer,das Lebenwesen, der ÖkoGedanke ist denen egal !
    Viele Bioprodukte kommen ja gar nicht aus Österreich.
    Und kleine/mittlere Bauern können eh kaum mitthalten gegen GroßBioIndustrieBetriebe (Frankreich,Spanien, aber auch ehem. DDR)

    detto mit der "Regionallinie" vom Billa
     
    Ipani gefällt das.
  10. sunshine0

    VIP: :Silber

    hast du gelesen was ich geschrieben habe? ich traue den biolinien von supermärkten nicht. wenn jemand einen tipp hat wo man vor ort kaufen kann, dann bitte her damit
     
  11. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Wenn meine 85 jährige Tante ohne Internetanschluß zu mir sagt, dass sie gerne Bio vor ort einkaufen möchte, aber keine Adressen kennt, dann glaube ich ihr das gerne. Wenn das jemand im Internet schreibt, ist es nur peinlich.

    Gruss
    Manuela
     
    Amber und aretha gefällt das.
  12. sunshine0

    VIP: :Silber

    ach so ich dachte internet und dieses forum haben etwas gemeinsam :rolleyes: . ich wusste nicht, dass es peinlich ist sich hier empfehlungen holen zu wollen - oh da muss ich wohl im internet nachschauen :LOL:
    auf stänker hab ich keine lust, fühl dich geehrt du bist die erste die auf meiner ignorierliste landet :wave:
     
  13. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in



    das glaub ich nicht in jedem fall:
    die 11 euro/kg hühnerfleisch-ware bei merkur und billa schaut oftmals sehr grindig aus.

    fleisch kaufen wir häufig beim hofer.
    obst und gemüse, tlw. gebäck kommt vom türken.
    die türkischen supermärkte und läden habe ich entdeckt
    als ich noch innerhalb des gürtels gewohnt habe.

    bio oder nicht-bio ist beim einkaufen für mich sekundär.
    wenns preislich ok ist, und es gut aussieht veirrt sich schonmal
    was in den warenkorb wo "bio" drauf steht. es ist aber kein kriterium.
     
    #33 kira, 30 Mai 2013
    Zuletzt bearbeitet: 30 Mai 2013
  14. electra

    electra hexe

    ich hab keinen bauern in meiner nähe und fahr sicher nicht 50 km ins nächste alm-tal.....
     
  15. electra

    electra hexe

    äh, deswegen fragt sie ja hier....
    :headbang:
     
  16. aretha

    aretha unverdünnt

    klar, alle wollen mehr gewinn, willkommen in der marktwirtschaft. ich mach mir keine sorgen dass in den vorständen beim billa oder hofer latzhosenträger sitzen, die sich nur grob den matsch von stiefeln gewischt haben!:)

    bio heisst ja auch nicht, dass es aus ö kommt, das sind zwei paar Schuhe. steht aber auch drauf auf den Produkten, kann sich also jeder aussuchen.

    und die kleinen Bauern, die du anführst können nur auf bio umstellen oder bio überhaupt produzieren wenn eine gewisse abnahme garantiert ist. das lass ich dich mit einem hofladen oder am Wochenmarkt. das grenzt an Liebhaberei.

    und die urbanen räume sind so unmöglich zu versorgen.

    und wie gesagt, es steht auf jedem produkt drauf woher es kommt. ich kann mir also aussuchen ob ich die marrokkanischen bio tomaten kauf oder die nicht bio vom österreichischen Gärtner.
    da muss der konsument halt den verstand bemühen. soll generell beim einkaufen hilfreich sein. hab ich gehört....

    auch ich hab das fleisch lieber vom nachbarn, auch wenn der kein biosiegel hat. aber ich weiß ob ich den georgy oder die milka am Teller hab.
    trotzdem kauf ich hin und wieder fleisch im Supermarkt.
    und dann bio.
    weil ich denke, dass sich alle guten ideen irgendwann durchsetzen!
     
    mo-mo, Eistee und spacedakini3 gefällt das.
  17. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Bei der Dichte an Biobauern mit Abhof Verkauf von Fleisch kann ich mir echt schwer vorstellen, wo du in Öberösterreich wohnst, dass du 50 km fahren musst.

    Hier einer der zig Links im Internet, wo man nach allen möglichen Kriterien Biobauern findet:
    http://www.biomaps.at//%28n%29/3996

    Gruss
    Manuela
     
  18. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich hab in letzter Zeit öfter das Bio-Freilandhendl vom Hofer gekauft, kostet 8€ pro kg (ich kauf es meist, wenn es um 30% reduziert ist und friere es ein) - keine Ahnung, ob die Hühner wirklich artgerecht gehalten werden, es schmeckt auf jeden Fall sehr gut.
     
    spacedakini3 gefällt das.
  19. Mary555

    VIP: :Silber

    Das schmeckt mir auch - das Bio Hendl vom Hofer. Ich denke schon dass es dadurch besser schmeckt weils einerseits andere Rassen sind (also beim konventionellen Hendl) und wahrscheinlich hat es auch ein paar Tage länger Zeit zum wachsen)
    Ich bin ja generell eher keine Bio Käuferin sondern "Österreich" Käuferin. Ich kaufe zB Bananen nur bio, aber Äpfel kauf ich lieber konventionelle aus Ö, als Bio von zB Südafrika oder sonstwo.
    Ich kauf auch lieber die "regionalere" Milch als die Kitzbühler BioBergbauernmilch, weil ich finde, dass der Transport durch ganz Österreich nicht dem BioGedanken entsprechen kann.

    LG
    Mary
     
  20. electra

    electra hexe


    es ist lachhaft, wenn leute bio-äpfel aus chile den normalen aus der steiermark vorziehen. ich glaub, diese menschen haben so einiges nicht verstanden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden