1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

fisolen vs. bohnen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von maestra, 9 Oktober 2008.

  1. Conina

    VIP: :Silber

    Das macht mich ganz nervös da, das.

    Also Erstens:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Grünkohl

    Zweitens:

    Fisolen - (grüne) Bohnen
    Bohnen - dicke Bohnen
    Karfiol - Blumenkohl

    Drittens:

    Ich verbeuge mich vor Deinem Vater, DAS gehörte wirklich mal gesagt :verehrung:

    Viertens:

    Komme ich bzw. obige Begriffe aus dem Ruhrgebiet. Abweichende Bezeichnungen dulde ich zwar, Recht habe ich aber trotzdem ;).

    :wave:
     
  2. :roflsmiley: hat er den wenigstens auch bekommen? *lol*
     
  3. Belico

    VIP: :Silber

    Witzig, "das sind doch eh Strankaln" war auch mein erster Gedanke. Wenn ich darüber nachdenke, so kennt mein 100% wienerischer Junior auch nur das Wort "Strankaln".

    of topic
    sind die "Tschurtschn" eigentlich Tannenzapfen oder die Maiskolben in Kärnten?:confused:
    lG
    beli
     
  4. die tschurtschln sind die tannenzapfen und die maiskolben = kukuruz
     
  5. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Beides sind Tschurtschen, zum Maistschurtsch sagt man auch "Tirken" oder "Silo" Tschurtsch. ( kommt auf die Maisverwendung;)) an

    Ich komme aber aus einer anderen Gegend als die Alpha :)
     
  6. Teufelchen2407

    Teufelchen2407 Gast-Teilnehmer/in

    @ zerlina

    göttlich die geschichte mit deinem vater, du hast mich grad voll zum lachen gebracht :D

    zum thema:
    fisolen sind für mich keine bohnen
    bohnen sind diese nierenförmigen dinger und fisolen die langen grünen stangen
     
  7. Nicola

    Nicola Gast-Teilnehmer/in

    Österreichisches Wörterbuch. Schulausgabe: Wien 1997 (38. Auflage).

    Fisole die, -/-n: frische Bohnenschote

    Paradeiser der, -s/-: Tomate; Paradeisersalat, Paradeissalat; Paradeissauce [-soß(e)], Paradeissoß, Paradeissoße
     
  8. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Da sich historisch der oberdeutsche Dialekt gegenüber dem Niederdeutschen durchgesetzt hat, kannst Du zwar nicht recht haben :)D), da ich aber schon öfters im Ruhrgebiet war und besonders wegen der Küche großes Mitleid mit den Menschen dort habe, gebe ich Dir gerne recht.;)
     
  9. Conina

    VIP: :Silber

    Ich habe sowieso und Du gibst noch zusätzlich - na bitte, mehr Recht kann man sich kaum wünschen... *ähem*.

    Nachdem ich bin das Produkt einer ins Ruhrgebiet zugewanderten Deutsch/Österreichischen Beziehung bin, bin ich relativ beschützt vor den größten kulinarischen Sünden aufgewachsen. ABER es geht nichts über ein gescheit gezapftes Pils UND ich vermisse zu St.Martin meinen original Stutenkerl UND ich liebe Dönninghaus Currywurst UND mein Lieblingswort ist und bleibt Pinnöpel. Und ich möchte bitte bemitleidet werden dafür, dass ich das alles hier nicht haben kann :).

    "und es geht mir noch immer auf den Senkel" - ja, und da geht mir doch das Herz auf :D.

    :wave:
     
  10. susal13

    susal13 Gast


    Tirkntschurtschn , Zapfen san Tschurtschalan!:D
    Und bei den Steirern is des da Woaz :D
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Mein Mitleid hast Du (trotzdem: Bier wäh, Kölsch doppelwäh, Currywurst & Co. wäh wäh wäh)!:)
     
  12. Conina

    VIP: :Silber

    Aber der Pinöppel, HA!, DER bleibt mir! ;)

    :wave:
     
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Den kann man auch nicht essen, oder?;)
     
  14. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Bohnen und fisolen sind schon unterschidlich

    Fisolen (bohnschotten): sind entweder grün gelb lila länglich in einer schale und schmecken als salat mit kernöl einfach wunderbar *sabber*
    [​IMG]

    Bohnen: sind die kleinen runden verkrümten dnger entweder weiß oder andere Farben
    [​IMG]

    ansonst wenn es geht

    paradeiser vs Tomaten ich sage Tomaten
    Konfitüre vs Marmelade Marmelade wird angewant
    Kartoffel vs erdapfel erdapfel wird angewant

    ich habe einen coolen link http://www.ostarrichi.org/index.html
     
  15. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Nicht bös sein, aber hier ein cooler link, mittels dessen Du Deine Rechtschreibung verbessern kannst: http://www.canoo.net/
    Weil:
    bohnschotten = Bohnenschoten
    verkrümten = verkrümmten (aber Du meintest: gekrümmten)
    ansonst wenn es geht: da weiß ich nicht, was Du meinst
    wird angewant: richtig geschrieben: angewandt, aber Du meinst: wird öfter verwendet

    Ich weiß, es ist ein Forum und es geht darum, dass man den anderen versteht, nicht die Fehler vorrechnet, bei Dir ist es aber schon hart an der Grenze. Vielleicht kannst Du Dich ein bisschen mehr bemühen?
     
  16. Sonja20

    Sonja20 Gast


    :rolleyes:
     
  17. murcielago

    murcielago Gast

    rat mal, was in passau einmal als "heiße limonade" serviert wurde? (soweit ich mich erinnere, sogar in der flasche und mit strohhalm.) :D

    (ich find den hinweis auf die ortsübliche bezeichnung nicht arrogant. :boes: ;))
     
  18. Also...puh, das ist aber schon arg..woher willst du denn so genau wissen, dass sie sich nicht bemüht?
     
  19. Spirit26

    Spirit26 Gast

    Ich auch nicht. Es gibt nun einmal Unterschiede in der österreichischen und deutschen Sprache (die Schweizer und deutschsprachigen Luxemburger u.a. nicht zu vergessen), und ich finde, die sollte man auch beibehalten.

    Ich wehre mich ja auch gegen Sahne, Käsesahnetorte, Schorle, Tschüss, Rotkohl, lecker etc. in Österreich - das gehört nach Deutschland.:)
     
  20. ENNOVY

    ENNOVY Gast-Teilnehmer/in

    also wenn mich wer gefragt hätt, hätt ich das auch so gesehen..

    fisolen (ich sag Strankalan) aber auch wir haben schon FISOLEN geschrieben..
    bohnen sind für mich eben, weisse, rote, käfer.. bohnen.. (oder auch bohnenkaffee :D)

    bei kartoffel oder erdäpfel, da sag ich beides.. wie es mir einfällt.. aber geschrieben hat mein sohn kartoffel..

    paradeiser, sagt man bei uns in manchen ortschaften sicher auch.. ich sag tomate, mein sohn auch.. u. geschrieben hat er auch tomaten..


    bestimmte sachen, mag ich aber auch nicht unbedingt verallgemeinern..

    wenn ich meinen mann seine lieblingstorte mache, ist es trotzdem die TOPFENTorte und nicht die Käse-Sahne oder Quarktorte :rolleyes:



    ähm ja und die Tschurtschln sind die Tannenzapfen u. wie Alpha schon gsagt hat, der MAIS ist der tirkn oder kukuruz.. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden