1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Finanztransaktionssteuer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Juergen35, 19 Mai 2010.

?
  1. ja

    12 Stimme(n)
    63,2%
  2. nein

    5 Stimme(n)
    26,3%
  3. ich weiß nicht

    2 Stimme(n)
    10,5%
  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Das wird sicher kommen. Alle unselbständig Tätigen werden geschröpft werden bis es zu einem Aufstand oder, wahrscheinlicher, genereller Verarmung kommt.
     
  2. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ja, aber auch das klingt heute schon etwas vernünftiger als gestern:
    [ame="http://derstandard.at/1271377144620/Einkommensteuer-Gesamtreform-fuer-13-und-14-Gehalt-geplant"]http://derstandard.at/1271377144620/Einkommensteuer-Gesamtreform-fuer-13-und-14-Gehalt-geplant[/ame]
    :cool:
     
  3. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Hätte der Steuerzahler nach einer solchen Reform genausoviel oder mehr in der Tasche wie davor, würde sie ja gar nicht erst diskutiert ;)

    Wenn die Steuerbegünstigung auf 13. und 14. Gehalt abgeschafft und im Gegenzug der Einkommensteuersatz gesenkt wird, dann ist das eine Mogelpackung. Die kalte Progression frisst diese "Steuersenkung" ja binnen weniger Jahre wieder auf. Und spätestens dann löhnen wir voll. Jedem gelernten Österreicher sollte das klar sein :rolleyes:
     
  4. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ist es, keine sorge.
    trotzdem ist die derzeitige regelung ein anachronismus.
    die zeiten wo ein arbeitgeber dafür zu sorgen hatte, dass der arbeiter zu weihnachten und vor dem urlaub mehr im sackl hat sind vorbei.... zeit für klare zahlen - sprich ein jahresgehalt in 12 teilen.:cool:
     
  5. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Klar, keiner mehr da, der ihnen ein schlechtes Gewissen machen könnte.
     
  6. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Kein Problem damit, solang die Umstellung mit keiner verdeckten Steuererhöhung einhergeht. Wenn wir schon dabei sind, können wir die unsinnige Trennung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteilen auch gleich abstellen. Jedem Durchschnittsverdiener würde schwindelig werden wenn er einmal Schwarz auf Weiß sieht, wieviel Geld sein Arbeitgebern in Wahrheit in die Hand nehmen muss damit ein Bruchteil davon bei ihm ankommt. Zeit für klare Zahlen ;)
     
  7. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    100% d'accord ! :cool:
     
  8. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    das sie weshalb haben sollten ? :cool:
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, und? Legal sind sie trotzdem nicht!
    Als in Salzburg einmal die Behörden Razzien durchführten und Automaten beschlagnahmen, genügte ein klitzekleiner Hinweis auf die dadurch entgangenen Steuern, und sie wurden schön brav wieder zurückgebracht - illegal oder legal, scheißegal.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden