1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Finanziert das AMS den Buchhalterlehrgang?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Glueckskatze, 7 Februar 2013.

  1. Belico

    VIP: :Silber

    Als alte IT Tante empfehle ich, um die fehlende Praxis ein bisserl zu kompensieren einen SAP PI Kurs aber unbedingt mit dem Zertifikat. SAP ist noch immer sehr gefragt, also wenn da das AMS mitspielen würd, könntest vielleicht in einen größeren Betrieb damit einsteigen, die können es eher verkraften, dass es dir an Praxis fehlt und die verwenden meist SAP oder müssen mit SAP kommunizieren....
     
  2. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich weiß nicht recht, ob SAP für mich sinnvoll ist, bisher war es kaum gefragt in den Stellenanzeigen, für die ich mich interessiert habe.
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ehrlichgesagt, ich würde es auch eher in der Buchhaltung probieren, eine Bekannte mit AHS- Matura, abgebrochenem BWL-Studium und langer Auszeit wegen Ihrer Kinder (12 Jahre!) hat es über die "Geringfügigkeitsschiene" bei einem Steuerberater geschafft, hat auch lange und intensiv gesucht. Den Buchhalterlehrgang hat sie (äh. ihr Mann) sich selbst finanziert, das AMS tut das in der regel nicht, weil man ohne Praxis ja kaum Aussichten auf einen Job hat. Meiner Erfahrung nach finanziert das AMS selbst hauptsächlich Deutschkurse und Wischi-Waschi-Wiedereingliederungskurse, also fast nur Kurse, die für das Hauptklientel, Leute mit sehr geringer Schulbildung geeignet sind (ohne diese Leute jetzt abwerten zu wollen), Umschulungen und Ausbildungen laufen über Stiftungen, in die man erst mal ´reinkommen muss (im Wien das WAFF, in der Steiermark kenne ich mich nicht aus).
     
    #23 Birke, 12 Februar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 12 Februar 2013
  4. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Meine Überlegungen haben sich erübrigt, der Kurs kommt doch zustande. Vom AMS habe ich noch immer keine Rückmeldung, habe aber gerade mal ein Mail geschrieben (anrufen kann man seinen Betreuer anscheinend nicht?!). Aber ich vertraue jetzt mal auf die Zusage vom Dezember. :D
     
    hejoka gefällt das.
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Birke: die Buchhaltung läuft mir ja nicht weg, ich finde es halt besser, PV fertigzumachen und dann eventuell noch Buchhaltung, wenn das alleine nicht reicht.
     
  6. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ja, wenn der 2. Kurs doch stattfindet, ist das wahrscheinlich besser. Viel Glück beu der Jobsuche!
     
  7. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Also mit einem abgeschlossenen Studium und den Kursen bin ich überzeugt, dass du einen Job in der PV findest! 35 ist doch kein Alter, bitte! :)

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist, warum es dich in die Personalverrechnung zieht. Hast du VWL studiert? Da gibt es doch so viele andere Möglichkeiten, die besser bezahlt wären und vielleicht auch *hust* interessanter *hust*
     
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich bin schon viel zu lang von VWL weg, habe keine Berufserfahrung in dem Bereich und überhaupt keine Ahnung mehr von der Materie. Da stellt mich keiner mehr ein.
    Außerdem möchte ich keinen Vollzeitjob + haben, also keine regelmäßige 50 Stunden Woche, wie das bei akademischen Positionen gern so ist (wär fein gewesen, ich wäre vor dem Studium draufgekommen, dann hätte ich nämlich gleich die HAK Matura nachgeholt...)
    Als PV habe ich die besten Chancen auf mein liebstes Arbeitsmodell, nämlich ca. 30 Stunden pro Woche.
    Und mir gefällt der Bereich wirklich gut, sag ich jetzt mal nach Teil 1 des Kurses.
     
  9. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Sag das nicht! Wir sind gleich alt und ich habe einen kurzen Ausflug in den Bereich hinter mir, in dem ich einen Studienabschluss habe und der ist weit schnelllebiger als VWL. ;) Aus den gleichen Gründen, aus denen du jetzt umsteigen willst.
    (Ich bin nur ziemlich schnell wieder zurückgerudert, weil mir wieder eingefallen ist, wie sehr ich diese Branche eigentlich hasse.)
    Egal, was ich sagen wollte, eine Auszeit ist kein Todesurteil, man muss nur gut argumentieren und sich schick verkaufen. Na ja, und natürlich realistisch bleiben, auf welcher Stufe man wieder einsteigen kann!
    Ich denke mir halt, du hast doch noch recht viele Berufsjahre vor dir und bin mir nicht sicher ob PV auf Dauer wirklich fordernd und motivierend ist. Aber ich bin vielleicht auch nicht objektiv, denn VWL ist mein Pensionstraum, ich sitz irgendwann als alte Schachtel in der ersten Reihe ...
     
  10. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich habe noch ein paar andere Bereiche, in denen ich gerne arbeiten würde, wenn ich dort einen Job finde, ist es auch gut (ich bewerbe mich recht breitgestreut, sowohl von Branche und Tätigkeit her als auch räumlich).
    Ich bin nicht zu 100% auf PV festgelegt, glaube aber, das passt gut zu mir.
    Die Auszeit dauert bei mir anscheinend schon zu lange, zu Beginn meiner Jobsuche waren es vier Jahre, jetzt schon gute fünf (wobei ich ja immer gearbeitet habe, aber halt artfremd. Meine ganzen schönen dabei erworbenen Fähigkeiten interessieren keinen. :confused:)
    BTW hatten wir auch einen Seniorstudenten, als ich mit VWL angefangen habe. Weiß aber nicht, was aus dem geworden ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden