1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

finanziell beste karenzlösung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 8 Januar 2011.

  1. EnjoyLife

    EnjoyLife Gast-Teilnehmer/in

    Man kriegt immer beim Wochengeld den durchschnitt der letzten 3 Monate Plus 17% für die aliquoten sonderzahlungen
     
  2. Monika-Stefanie

    Monika-Stefanie Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt nicht ganz! Wenn man z.B. rd. 1.300,- netto verdient, ist man mit der ganz lange Variante um rd. EUR 3.200,- besser dran!

    Es gilt also, sich das jeweils auszurechnen.

    Außerdem ist man so lange krankenversichert, wie man Kinderbetreuungsgeld bezieht (das hat nichts mit der Karenzzeit zu tun!). Und man ist während des KBG-Bezuges übrigens bei der gleichen Krankenversicherung krankenversichert, bei der man auch während der vorangegangenen Berufstätigkeit war.
     
  3. jenta

    jenta Gast-Teilnehmer/in

    @Bettinawe ( sorry, aber du kennst dich super aus)

    Wenn man LG miteinberechnet, ok, dann schon, aber dann muss er 13 + 14. Monat gehen, und man selbst danach unbezahlt wieder zu Hause bleiben. Sprich keine Fremdbetreuung. Erst dann kann man es wirklich mit 20 + 4 vergleichen.

    D.h. man geht für 2 Monate zurück in die Firma, bleibt dann wieder daheim. Spielen da die Firmen mit? Hat man da einen Anspruch darauf. Wollen es eigentlich auch so machen, ist nur momentan alles unklar mit LGs Jobwechsel. Deshalb kann ich mit ihm nicht fix rechnen.

    Lg:wave:
     
  4. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Meine Firma spielt mit, es war von Anfang an so vereinbart, daß ich die 2 Monate Vollzeit arbeite. Aber ich und mein Mann arbeiten in derselben Firma und während sie dort auf ihn verzichten bin eben ich da:D.

    Dann hat sich bei mir übrigens ergeben, daß ich die folgenden 10 Monate in Bildungskarenz gehen kann (und auf der Uni mein Traumfach Biologie studieren:)) und nebenbei geringfügig in meiner Firma arbeite. Das weiß ich aber auch erst seit ich vor einigen Wochen auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht wurde. So bekomme ich in der Zeit nämlich Arbeitslosengeld und muß nicht ausschließlich von den Karenzgeld-Rücklagen leben:cool:.
     
  5. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Du das Urlaubs- und Weihnachtsgeld aliquot einrechnest bist Du auch mit Euro 1.300,- netto drüber! Und mitversichern beim Partner kostet nichts, solange das Kind noch keine 4 Jahre alt ist.
     
  6. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Beim Wochengeld sind aber Urlaubs- und Weihnachtsgeld aliquot eingerechnet!
     
  7. jenta

    jenta Gast-Teilnehmer/in

    @Bettina. Danke!
     
  8. Xandruer

    Xandruer Gast-Teilnehmer/in

    Aha danke :) hab nicht gewusst, dass das von Haus aus dazugerechnet wird.
     
  9. TeresaN

    TeresaN Gast

    Sorry, dass ich das schon etwas ältere Thema vom Jänner aufwärme - ich wollte die Profis hinsichtlich Wochengeld bei Kind 2 befragen.

    Angenommen, bei Kind 1 wird das einkommensabhängige Kindergeld bezogen, nach Ablauf des ersten Jahres tritt eine erneute Schwangerschaft ein. In diesem Fall gibt es kein Wochengeld, allerdings ab Geburt des zweiten Kindes wieder einkommensabhängiges Kindergeld, richtig? Richtet sich dieses nach der letzten Beschäftigung?

    Angenommen, es wird nach dem ersten Jahr mit Kind 1 eine Teilzeitbeschäftigung ausgeübt, danach tritt eine erneute Schwangerschaft ein: Wie siehts mit Wochengeld aus? Einkommensabhängiges Kindergeld ist dann ja nicht mehr möglich, zumindest nicht mit der Basis der letzten Vollzeitbeschäftigung, oder?

    Danke für eure Hilfe!
     
  10. passatmani

    passatmani Gast-Teilnehmer/in

    Rat für einen zukünftigen Papa!

    Hallo liebe Mütter und Väter!

    Da hier anscheinend etliche Expertinnen für KBG und Karenz online sind bitte ich um Auskunft für unsere Situation, weil wir blicken uns echt nimma durch bei den ganzen Modellen und KBG und Karenz, Mutterschutz, etc......


    Geburtstermin: Ende März
    Derzeitiges Wochengeld für 28 Tage: € 1540,-
    Meine Freundin hat zuletzt ca. 1400 Euro netto monatlich verdient, von daher auch das „hohe“ Wochengeld.

    Unsere Situation, ich bitte um eure Meinung:

    1. Eigentlich hätten wir uns für die Variante 30+6 entscheiden wollen – doch durch diesen Thread von euch wurden wir erst auf das einkommensabhängige KBG aufmerksam und das es für uns finanziell wohl die bessere Variante sein dürfte.
    2. Vorweg, meine Freundin möchte 2,5 Jahre beim ersten Kind zuhause bleiben und eine 2te Schwangerschaft könnte jederzeit möglich sein – aufgrund der Probleme bei der ersten Schwangerschaft, aber das ist ein anderes Thema. Somit könnte halt passieren, daß sie im ersten Jahr gleich wieder schwanger werden könnte.
    3. KBG und Karenz sind ja 2 Paar Schuhe – wie lange kann meine Freundin eigentlich in Karenz bleiben, angenommen wir nehmen einkommensabhängig 12+2? Kann sie dann trotzdem ohne KBG 2,5 Jahre beim ersten Kind zuhause bleiben?
    4. Bei einkommensabhänging werden 12 Monate im Vorhinein bezahlt? Ist das wahr oder eh monatlich?


    Vielen Dank für eure Antworten!

    Lg
     
  11. nickii79

    VIP: :Silber

    wochengeld gibt's doch!

    möcht nur kurz anmerken, was vor kurzem in der kleinen zeitung zu lesen war:

    http://www.kleinezeitung.at/allgeme...chstrichter-bejahen-wochengeld-anspruch.story

    demzufolge, gibt es ab sofort (und sogar rückwirkend) einen wochengeldanspruch, wenn man noch in karenz ist, aber kein kbg mehr bezieht. das wg würd dann 125 % vom kbg ausmachen (beim einkommensabhängigen). das heisst, falls es dann noch das einkommensabhängige kbg gibt (ich glaub, das wird bald wieder abgeschafft), wird das auch wieder so hoch sein, wie beim vorangegangenen kind.

    ich habe dazu allerdings noch nirgends wo anders informationen dazu gefunden, bin aber gespannt, wann das auf ak-seite und gkk-seite usw. richtiggestellt wird.
     
  12. Xandruer

    Xandruer Gast-Teilnehmer/in

    LG:wave:
     
  13. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    hab nicht alles durchgelesen - aber für uns eindeutig das einkommensabhängige!!
     
  14. Blaufrosch

    Blaufrosch Gast-Teilnehmer/in

    Warum das denn? Schreck mich nicht! Wurde das in letzter Zeit diskutiert?
     
  15. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    ja zu teuer
     
  16. nickii79

    VIP: :Silber

    in letzter zeit nicht, aber es wurde schon mal geredet, dass es wieder abgeschafft werden soll. also ich rechne mal nicht damit, dass es dieses modell beim nächsten kind noch gibt - hoffen tu ich aber schon :D
     
  17. Blaufrosch

    Blaufrosch Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab jetzt ein wenig gesucht und keinerlei ernsthafte Aussagen über eine geplante baldige Abschaffung des eka.KBG gefunden. Ein einziger Artikel vom letzten September erwähnt, daß diese Variante noch "diskutiert" wird.
    Ich verlaß mich jetzt einmal darauf, daß es sie ab Oktober 2011 noch geben wird - das würde uns schon Vieles vereinfachen.
     
  18. jenta

    jenta Gast-Teilnehmer/in

    @xandruer:
    Bei deinen Berechnungen hast die 2 Wochengeldmonate bei den Pauschalvarianten vergessen. Würde sagen, dass passatmami da nur knapp profitiert.
    Im Vergleich zu 30+6, und dann aber auch kein Wochengeld bekommt, wenn sie nach dem 1. Jahr schwanger wird, und man müsste noch berechnen ob ihr LG auch zu Hause bleibt. Und wie schauts mit der Mitversicherung aus?

    Das eaKBG soll wieder abgeschafft werden, weil es nicht den gewünschten Erfolg brachte. Die wenigsten Frauen gehen nach 1 Jahr wieder arbeiten, sondern teilen sich das Geld einfach für 2 Jahre auf. Auch Väter waren deshalb nicht mehr in Karenz, wohl auch, weil im ersten Jahr meist die Frau daheim bleibt und es sich dann nur auszahlt, wenn sie auch sehr gut verdient.
     
  19. trinity7

    trinity7 Gast-Teilnehmer/in

    ich hoffe, dass das mit der abschaffung des einkommensabhängigen kindergelds nur ein gerücht bleibt. sonst kann ich mir meinen kinderwunsch sehr bald abschminken...
     
  20. nickii79

    VIP: :Silber

    würdest du die entscheidung für ein kind wirklich NUR vom finanziellen abhängig machen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden