1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Empfohlen Filmtipp-Ecke

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von cestlavie, 12 Mai 2012.

  1. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Dann tu dir keinen Zwang an und erzähle.:)
    Ich glaub, die Forengemeinschaft wird ein bisschen off-topic Geplaudere aushalten (und vielleicht ist´s gar keins).
     
  2. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Ich hab's ja nicht bös gemeint! Das Video ist super charmant!

    Nein, nicht jeder kann einen jetzt sofort einen Flip, aber mit Anleitung, kann er ihn nach einem halben Tag. Maximal. Habe gerade Tante Wiki befragt und sie haben ja beide einen professionellen Background zur Schauspielerei. Da können die zwei ausser tanzen auch noch fechten, reiten und was sonst noch alles. Aber halt alles genau so, dass es für eine Darstellung reicht.

    In dem Filmchen ist die Mischung aus, glanzvollen Auftritt und dann doch etwas patschert einfach total süß, mehr wollte ich gar nicht sagen! Und steppen kann sie wirklich recht gut.
     
  3. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Yuchuu! *räusper*

    Einmal die Gesellschaftsstruktur. Es ist weder eine besonders kriegerische Menschheit, die sich gegen Aliens verteidigen muss, noch eine besonders fortschrittliche. Sie unterscheiden sich nicht großartig von uns heute.
    Am Beispiel der Mannschaft: Sie arbeiten für einen riesigen Konzern. Die Motivation in den Weltraum zu fliegen ist für sie eine rein monitäre. Sie sind auch nicht herausragend begabt oder intelligent, bald nach dem Aufwachen erkennt der Zuseher, hier sind Emotionen im Spiel. Es gibt Antipathien, der Umgangston ist locker bis flapsig. Nach dem Zwischenfall auf dem Planeten wird klar: Die Hierarchien sind fehleranfällig. Denn Ellen Ripley lässt den Verletzten wider die Weisung des Kaptiäns ins Raumschiff und verursacht damit die folgende Katastrophe selbst. Da gibt es keine überlegenen Helden, keine großen Ideale, oder Ziele.

    Das Raumschiff unterstützt diesen Eindruck noch. Bis dahin waren Raumschiffe, Raumstationen, etc im SF immer sehr nüchtern und erhaben dargestellt. Zeichen einer überlegenen Menschheit. Die "Nostromo" ist ein industrieller Arbeitsplatz. Es gibt einige Räume, die der Wissenschaft, oder der Besatzung zum Aufenthalt dienen, aber der Großteil erinnert eher an eine Stahlgiesserei oder eine Mine. Schmutzig, dunkel, laut. Wenig angenehm.
    Die anderen Räume sind zwar heimeliger, aber auch hier herrscht schnell nach dem Aufwachen der Crew Unordnung. Überall stehen teilweise kindische persönliche Gegenstände herum. Es wird bei diesen beiden Aspekten klar, dass hier Menschen arbeiten und leben, fehlerhafte Menschen. Es fehlt das Erhabene, Überlegene der Menschheit, beispielsweise im Vergleich zu "2012 - Odysee im Weltraum"
    Einzige Ausnahme bietet "Mutter", der Bordcomputer, der sicher nicht zufällig die Geborgenheit einer Gebärmutter ausstrahlt. Gegen Ende erkennt man die Abhängigkeit der Crew von diesem Computer, der die Besatzung hintergeht und opfert. Ellen Ripley nennt ihn "Bitch", eine recht persönliche Beschimpfung für einen Gegenstand, oder? Sehr spannender Aspekt.

    Und damit komme ich auf den interessantesten Aspekt des Films. Die Heldin. Bis zu diesem Film gab es ausschließlich männliche Helden im SF. Es gab überhaupt sehr wenige Frauenfiguren. Meist in untergeordneter Funktion, oder als verführerische Aliens. Der Sex stand eindeutig im Vordergrund. Sie konnten sich zwar heldenhaft verhalten, waren aber letztendlich immer auf die Hilfe ihres männlichen Kollegen angewiesen. Ripley ist anders. Sie ist eben keine Heldin, nicht mal besonders attraktiv, geschweige denn sexy. Sie versucht in einer ausweglosen Situation zu überleben und was mich persönlich am meisten begeistert: Sie zeigt dabei Angst, sie macht Fehler und droht immer wieder zu scheitern. Trotzdem ist sie heute eine der bekanntesten SF Heldinnen. Oder eben darum. Weil sie dennoch am Schluss allein, ohne Waffen, das übermächtige Alien überlistet.

    Ihr gegenüber steht das Alien, dass in allem das genau Gegenteil zur Hedlin ist. Ohne jede Emotion, reine Effizienz, ein klares Ziel. Im Gegensatz zu der Darstellung der fehlerhaften Menschheit ist es fast elegant in seiner perfekten Grausamkeit. Nicht umsonst spricht der verräterische Android fast liebevoll von dem Alien, aber sehr abschätzend vom Wert der menschlichen Crew.

    All das war zu seiner Zeit in den späten 70ern absolut innovativ!

    Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, ist es wirklich beeindruckend wie hier in die Tiefe gegangen und wie auf jedes noch so kleine Detail geachtet wurde, obwohl der Film selbst zu seiner Zeit ein geradezu lächerliches Budget hatte. Vor allem wenn man ihn mit dem heutigen SF Einheitsbrei vergleicht. Der ganze Look hatte übrigens viele, viele Nachahmer, hat einen richtigen Hype entwickelt. Spontan fällt mir nur "Moon 44", eine deutsche Produktion ein, oder "Outland" mit Sean Connery.

    So, nerdig genug? Sprich mich bloß nicht auf Comics an, da wird's dann richtig beängstigend! :)
     
    Privatrice, cestlavie und Johnny gefällt das.
  4. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    In dir stecken ungehobene Talente, meine Liebe.<3
    Kommst morgen bei mir in der Arbeit vorbei und diskutieren wir über Comics?:)
     
  5. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Dass das die "Ellen Ripley" hier nicht mehr liest, ist ein wahrer Jammer.
     
  6. LittleMissBossy

    VIP: :Silber

    Ah geh habs ja eh nicht boese aufgefasst. Ich stell mir grad mich vor nach einem halben Tag einen Flip lernen es zu versuchen. Sind Betten im Krankenhaus frei? :D
     
  7. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Du bist ja wieder so charmant, mein Herr! Ich erröte! <3
    Ich stecke voller Talente, nur leider lassen die sich nicht gewinnbringend nutzen ... Oder gibt's irgendwo einen Markt für neunmalkluges Geblubber?
    Ich würde wirklich gerne mit dir über Comics schwatzen, vor allem weil alle anderen sofort aufstehen und gehen, wenn ich damit anfange. Du wärst dann sozusagen noch unverbraucht. :) Nur leider müssen wir mal wieder den Weltuntergang abwenden. haha *ironieoff* Nein, ich lieb den Job eh ... Wirklich!

    Ja das ist richtig. Sehr schade!
     
    bluevelvet gefällt das.
  8. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Turnhalle, Trampolin, Matte. In sechs Stunden kannst du's. :)
    Habe mir das Video noch mal angesehen, er macht den Flip direkt aus dem Sitzen. Ich glaube da ist mit Seilen gearbeitet worden.
     
  9. LittleMissBossy

    VIP: :Silber

    Ich kann das sicher nicht. :) Aber ich hab auch keine Ambitionen es zu probieren. :D
     
  10. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns "Brotherhood", einen (süd)koreanischen Film über den Koreakrieg, angesehen. in heftigen Bildern, die man nicht so schnell vergisst, werden das Grauen und die Wirrungen eines Krieges und wie dieser die Hoffnungen und Träume einer ganzen Generation vernichtet, vor Augen geführt.
    Der Film macht eindringlich bewusst, wie glücklich wir uns schätzen können, in Friedenszeiten zu leben.
     
  11. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ich habe mich verliebt und zwar in pierfranceso favino im film "the man who loves". ist nicht mehr wirklich aktuell sondern aus dem jahr 2008. leider nur in italienisch den trailer gefunden:
    Aşka Dair Fragman - The Man Who Loves Trailer.avi

    und hier auch ausschnitte aus dem film, dazu gute musik von moby:
    Moby - The sky is broken


    was für ein genialer typ! der film ist eher sentimental bis kitschig, aber manchmal brauche ich das. :oops:
     
  12. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    wir waren gestern im kino und haben uns "der aufsteiger" (l'exercice de l'état) angesehen. empfehlung! aber bitte im original mit deutschen untertiteln. die schauspieler liefern alle eine furiose leistung und reißen einen so richtig schön mit. voller speed, 100% überzeugend.
     
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich schaue mir alles OmU an.
    Ich habe am WE Searching for Sugarman gesehen - auch Empfehlung.
     
    bluevelvet gefällt das.
  14. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ich weiß nicht, ob ich das eh schon hier erwähnt habe (gerade zu faul um nachzulesen), aber natürlich muß man einen film unbedingt gesehen habe: brokeback mountain.
    große gefühle, geniale schauspieler und eine der besten kußszenen ever. und wehe jemand schreibt jetzt, er/sie fand es nicht geil, wie die zwei kerle zuerst mit sich und dann einander kämpfen, bevor sie von gefühlen überwältigt, ihrer leidenschaft freien lauf lassen...
    In the end - Brokeback Mountain
     
    #214 bluevelvet, 15 Februar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15 Februar 2013
  15. rela

    VIP: :Silber

    wie oft hab ich brokeback mountain schon gesehen.. wobei ich eigtl nicht auf so liebeskitschdingsbums steh.. aber der film ist echt der hammer..

    der geniale heath ledger! um den tuts mir auch leid..
     
    bluevelvet gefällt das.
  16. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Für Freunde des gehobenen Trashs kann ich "Iron Sky" durchaus empfehlen. Die Geschichte über Nazis auf der dunklen Seite des Mondes ist gelungener, als ich aufgrund diverser Kritiken angenommen habe.
    Ich hoffe nicht, dass ich Opfer meiner gedämpften Erwartungshaltung wurde.:D
     
  17. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Doch, sehr geil. :cat:
    Allerdings hat mich die F5 (Ach, mein Herz blutet noch immer heftig wegen ihre Abwesenheit!), darauf hingewiesen, dass die Zielgruppe des Films tatsächlich hauptsächlich weiblich ist. Und wenn man sich in das Genre mal ein wenig vertieft kommt man drauf, dass es wirklich einen unglaublichen Markt an weiblichen Fans für schwule Themen gibt.

    In Hinblick auf die Vita des Regisseur, ein nicht unbegründeter Verdacht. Das es sich hier weniger um ein mutiges Independentfilmchen, als um eine geschickte Marketingstrategie handelt. (Eher blende ich mich selbst, als mir ein grandioses Buch wie "Schiffbruch mit Tiger" in der knallbunten Popcornfassung anzusehen ...)

    Ergänzung Marketing. Ewig schade, dass ein wirklich grandioser Schauspieler, wie Heath Ledger den Großteil seines Berufslebens derart in die passende Schublade gesteckt wurde. Bei dem hatte man immer den Eindruck, er durchleidet bei der Darstellung des x-ten romantischen Feschacks fast körperliche Schmerzen.

    Mein Highlight in Brokeback Mountain, war allerdings eindeutig Anne Hathaway! Als auftoupierte und geschäftstüchtige Texanerin.
     
    bluevelvet gefällt das.
  18. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    So dala. Hier bin ich und löse mein Versprechen ein. Es geht um "Watchmen" Yeah!

    Der Film sei auch allen ans Herz gelegt, die mit Comics und dergleichen schnöder Popkultur nix anfangen können. Den Zweiflern sei gesagt, das die Vorlage von Alan Moore es schließlich unter die NYT Top 100 Liste der wichtigsten Bücher geschafft hat.

    Denn hier geht es nicht um simpel gestrickte Heldenfiguren, die in einen klaren Raster passen. Die Grundfrage ist: Wie würde eine Welt aussehen, in der tatsächlich Superhelden existieren? Eingeleitet mit einem Graffiti an der Wand: Who watches the watchmen?

    Denn die Männer und Frauen, die sich hier kostümieren scheinen nicht zwangsläufig der Gerechtigkeit dienen zu wollen. Was sie antreibt, bleibt unklar irgendwo zwischen Gewaltbereitschaft, Allmachtsfantasie, Narzissmus und Fetischismus.
    Wo anderen Superhelden eine traurige Kindheit, ein tragischer Unfall etc. als Motor vorangestellt wird, bleibt hier Vorlage, so wie Film eine Erklärung schuldig. Damit entzieht sich die Storyline rund um eine Mordserie an mittlerweile im Zwangsruhestand weilenden Ex-Superhelden hartnäckig jeder Moral und vor allem jeder Genretreue.

    Das Setting ist düster-bunt, und wie im Comic (an dessen Vorlage sich der Regisseur fast sklavisch klammert) sehen Kostüme, sowie Gerätschaften eher aus, wie die Spielsachen zu groß gewachsener Kinder.

    Zack Snyder kommt aus der Werbung, und wie bei "300" ist die Bildsprache gewaltig. Aber wo bei der Frank Miller Verfilmung der Pathos und ein archaisch verzerrtes Männerideal im Vordergrund stehen. Ist der Faschismus in Watchmen nicht mehr unterschwellig, sondern trägt ganz bewusst zum düsteren Gesamteindruck bei. Spaß macht das Gemetzel hier wenig.

    Gesellschaftskritik ist ein starkes Thema in fast allen Arbeiten Alan Moores (V wie Vendetta). Der mit der Umsetzung seines als unverfilmbar geltenden Meilensteins so unzufrieden war, dass er in den Titeln nicht genannt werden wollte.

    So! Anschauen! Jetzt!
     
    LittleMissBossy gefällt das.
  19. LittleMissBossy

    VIP: :Silber

    Ich werde naechste Woche The Great Gatsby sehen. Bin noch etwas voreingenommen, aber freue mich trotzdem schon sehr. Bin schon total gespannt was fuer ein Spektakel Baz Luhrman draus gemacht hat.
     
    Johnny gefällt das.
  20. Johnny

    VIP: :Silber

    oh, da bin ich schon gesapnnt, wie du den findest. ich hab erst vor kurzem das buch gelesen und mir dann den film mit robert redford angeschaut und fand den eher "naja". ich weiß nicht, ob man dieses buch gut verfilmen kann. wobei baz luhrman eben - wie du richtig schreibst - ein spektakel draus macht und somit vielleicht gewisse schwächen der geschichte überdeckt.
     
    LittleMissBossy gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden