1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fertighaus-Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jego, 2 März 2010.

  1. jego

    jego Gast-Teilnehmer/in

    Danke, dass ich auch mal negatives Feedback bekomme!
    Denn manche Leute lügen sich in dieser Beziehung selbst in die Tasche.
    Wir würden innen ja so weit es geht selbst ausbauen. Da ersparen wir uns auch einen Teil. Und ich glaube nicht, dass ich den Überblick über die Kosten verliere, da ich (auch berufsbedingt) recht gut organisieren und mit Zahlen umgehen kann. Das Problem ist nur, dass ich über die Kosten der einzelnen Positionen noch nicht so gut bescheid weiß, dass ich jetzt sagen kann, ob uns ein Ausbauhaus wirklich billiger kommt, als schlüsselfertig.
    Denn ich glaub bei schlüsselfertig werden wahrscheinlich qualitativ nicht sehr hochwertige Materialien verbaut (Böden, usw.)
    Würde mich weiterhin über Erfahrungen (positiv wie auch negativ - will ja die Schattenseiten auch kennen) und evtl. Tipps freuen.
    LG Jego
     
  2. angi755

    angi755 Gast

    hi
    also von den Kosten bei Bien-Zenker weiß ich dass Schlüsselfertig viel teurer gekommen wäre als selber den Innenausbau organisieren. Man bekommt dort eine Liste mit wo die verschiedenen Innenarbeiten angegeben werden und zb beim Spachteln gabs einen Preisunterschied von 8000,-.
    punkto Qualität ist mir nur aufgefallen dass die ausgestellten einbauobjekte (Böden, Sanitär) im Bemusterungshaus auch normale Markenprodukte zb. Grohe... waren.
    und ich glaube bei der Qualität kommt es drauf an was man auswählt... wenn man das billigste wählt wird das vielleicht nicht die höchste Qualität haben aber das ist ja beim Selbstausbau auch nicht wirklich anders ;)
    Ich denke mit den Kosten aus den augen verlieren ist gemeint, dass sehr viel an Kleinzeug gekauft und gezahlt wird... ich weiß nicht wieoft ich in der Bauphase in diversen Bauhäusern war... und wenns nur so kleinrechnungen wie Dübel zb waren, hab ich es nicht mitberücksichtigt... aber wenn man so Kleinrechnungen jeden 2. Tag hat wird das auch schnell ein großer Posten.

    Mir ist aufgefallen je länger die Bauphase dauerte umso weniger konnte ich mich um die Rechnungen kümmern weil anderes wichtiger war.
     
  3. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich würde immer, egal ob Fertigteil oder Ziegelhaus, sofern finanziell möglich ein belagsfertiges Haus nehmen. Das ist für mich aber auch eine Garantie und Gewährleistungssache. Einen Holzriegel als Ausbauhaus, wenn man nicht aus der Branche ist find ich gefährlich, außer du hast einen geübten Trockenbauer bei der Hand. Mir wär es zu heikel selbst mit einer Dampfbremse zu hantieren, egal ob in der Wand oder im Dach.
    Zu Elektro und Sanitär: Die meisten Baufirmen haben bei ihren Installateuren und Elektrikern so gute Konditionen für die Standard Installation, dass du mit dem Selbermachen nicht viel günstiger kommst.

    Wegen Schlüsselfertig kannst bei einigen Firmen das so vereinbaren, dass sie dir, wenn du mit ihnen baust, ihre Konditionen bei ihren Partnerfirmen weitergeben. So bekommst du einen guten Preis und musst nicht den Aufschlag der Firma mitzahlen.
    lg
     
  4. alex1974

    alex1974 Gast-Teilnehmer/in

    Gute Firmen bitten Dir an das Du das Material fürs schlüsselfertig bei Ihnen kaufts mit Ihren Nachlässen. Dann sparts Du doppelt nähmlich bei der Arbeitsleitung und beim Material.

    lg

    Alex
     
  5. kaeferlein

    kaeferlein Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben für unser Haus EUR 143.000,00 mit Pelletsheizung, kontr. Wohnraumlüftung und Luft/Wärmepumpe, Terassenüberdachung und Eingangsüberdachung in Hartglas bezahlt. In diesem Betrag war ein Gutschein in Höhe von ca. EUR 8.500,00 für die Fertigstellungsarbeiten (ab Spachteln der Rigipsplatten) von Baumax dabei. Wir haben damit Spachtelmasse, Farbe, Fliesen, Laminatböden, sämtliches Zeug für die Anschlüsse der Wasserhähne und Waschmaschine, Badezimmermöbeln und Innentüren (die haben alleine EUR 4.000,00 ausgemacht) bekommen. Für uns war das die beste Lösung, da mir das zu mühsam war hunderte von Angeboten einzuholen und ständig zu schauen z.B. wo ist die Farbe am billigsten,.... Bei dieser Lösung konnten wir selbst entscheiden wo wir vielleicht qualitativ hochwertigere Dinge haben wollen und wo wir sparen können. Wir sind mit dem Gutschein übrigens fast ausgekommen. LG
     
  6. Schlafnichtein

    Schlafnichtein Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben gute Erfahrungen mit Hartl. Beim Keller haben wir etliches (Isolierung, Drainage, Elektro) selbst gemacht, beim Haus hätte es sich nicht wirklich ausgezahlt. Mein Arbeitskollege baut ebenfalls Haus und wir haben die Kosten wieder überschlagen. Wie wir es auch drehen unter 300k für Haus samt Keller geht’s schwer. Wichtiger Grund für uns war die Erreichung des Niedrigenergiehausstandards um die komplette Förderung für NeH+WL+WP zu bekommen und das bei möglichst geringer Wandstärke da wir auf Grund der Grundstückslage nur 10m breit bauen konnten und die Wohnnutzfläche zur Stellfläche optimieren mussten.
     
  7. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    also unter 300T geht locker ;)
     
  8. ja wenn man Abstriche bei der Hausgröße und Ausstattung macht, was man vieleicht mit mit der Zeit bereut, den in nachhinein Sachen zu ändern wird erst richtig teuer

    mfg
     
  9. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    wir bauen 160 m² und kommen weit unter 300t inkl Küche ;)

    und nein ich brauche kein Luxus Bad... mir ist auch egal welche form das waschbecken oder wc hat (hauptsache hängend gg)


    Wir planen auch eine eckbadewanne.. von hornb.. ect ein eine dusche ohne wanne (also eben verlegt) das wird das einzige wirklich teure.. und natürlich die rollos ect.. aber trotzdem auch bei niedrigst, niedrig energie kommen wir nicht so hoch
     
  10. jego

    jego Gast-Teilnehmer/in

    Also unter 300' geht aber so was von.
    Ich möchte jetzt einmal klarstellen, was ich bei meinem Haus brauche:

    - Öko2 bis Öko3 wäre wegen den Förderungen Energieersparnissen nicht schlecht
    - Im OG ein vollwertiges Bad mit Klo, Waschbecken, Dusche + Badewanne
    - Im EG reicht ein Klo mit Waschbecken
    - 1 Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer
    - Keine Erker, keine Balkone, keine Dachfenster, kein Schrankraum!!!!
    - Carport reicht!
    - Keller, in dem der Hauswirtschaftsraum untergebracht wird.

    Ich will auf keinen Fall zu groß bauen, den Fehler haben meine Eltern schon gemacht!! Und jetzt können Sie zu zweit ein riesiges Haus heizen und erhalten. So schmeißen Sie jetzt noch das Geld beim Fenster raus! Auf maximal 130m² möchten wir kommen, das ist für uns genug!

    Bei Verwandten und Bekannten, die auch schon gebaut haben, konnte ich beobachten, dass das Haus erst dann richtig teuer gekommen ist, wenn sie Geld für unnütze Sachen ausgegeben haben. zB: Cotto-Fliesen, wenn man normale Fliesen haben kann, die wie Cotto aussehen, nur billiger und noch dazu pflegeleichter sind!
    Oder für was braucht man Granitfensterbänke???

    Natürlich wäre ein großes Haus mit vielen Extras sehr schön, doch man muss bedenken, dass jeder m² 1500€ kostet. Da habe ich lieber ein kleines Haus, als gar kein Haus!

    Das mit dem Ausbaumaterial von den FTH-Anbietern haben wir uns auch schon überlegt, da es wirklich sehr günstig ist!

    LG Jego
     
  11. jego

    jego Gast-Teilnehmer/in

    Ach das hab ich vergessen: Um für ein Haus 300' auszugeben, da muss man schon fleißig sein! Verwandte von mir haben es mit der Hälfte geschafft. Das Haus ist FERTIG und wunderschön!

    LG Jego
     
  12. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Naja mit der Hälfte, also 150.000,-, wirds aber bei einem schlüsselfertigen Haus mit Keller schon ziemlich eng. Das schaffst nicht mal im Kleingarten ;)

    Aber für 100m² Bungalow mit Platte könnt es hinkommen.

    lg
     
  13. Schlafnichtein

    Schlafnichtein Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns bemüht möglichst günstig zu bauen (ist aber nicht immer gelungen) und haben vor allem bei der Einrichtung Abstriche gemacht.

    grobe Kostenaufgliederung
    60k Keller
    150k Haus (150m²) belagsfertig
    40k Installation inkl. WP+Tiefenbohrung und WL
    60k Einrichtung und Beläge davon die Küche mit 20k, die Bodenbeläge samt Türen mit 20k, die Treppe 10k Rest Ikea

    Kostentreiber beim Haus waren:
    Pult-Dach (=mehr Wandfläche)
    Holz Alu Fenster
    E-Raffstore
    Alu Dach beschichtet
    Holzfaserdämmung
     
  14. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Hab ich das jetzt richtig verstanden?!
    Du hast eine 20.000 Euro Küche, eine 10.000 Euro Treppe, Bodenbeläge inkl. Türen für 20.000,. und sagst du hast Abstriche gemacht??? :confused::eek::confused:

    lg
     
  15. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

  16. Schlafnichtein

    Schlafnichtein Gast-Teilnehmer/in

    Bei der restlichen Einrichtung haben wir Abstriche gemacht... ich sag ja wir haben es nicht immer geschafft. :rolleyes:

    Das Haus hat wie erwähnt 150m² und ich würde es jetzt als Durchschnittshaus bezeichnen wenn ich mir anschaue was da teilweise für Villen gebaut werden denke ich mit oft wie die Leute das schaffen?

    Bei der Küche war die Granit Arbeitsplatte mit allein 6k recht teuer (dafür ist der Granitboden billig). Oberfläche der Küche ist Eiche gekalkt, passt perfekt zu den Türen. Wir haben auch 2 Glas Schiebetüren von denen eine ca. 2k kostete. Die Stiege versteht sich mit Geländer und Board (verdeckt Stoß EG/OG) Oberfläche wurde mit unserem Parkett belegt (Eiche geräuchert) Unterseite ist Birke.
     

    Anhänge:

  17. prince83

    prince83 Gast-Teilnehmer/in

    Ist ein Pult-Dach wirklich ein Preistreiber? Ich dachte eigentlich dass man damit aufgrund der einfachen Dachkonstruktion ganz schön spart :eek:
     
  18. Schlafnichtein

    Schlafnichtein Gast-Teilnehmer/in

    Die Anbote zu Walm oder Satteldach Varianten waren alle billiger, je höher der Kniestock wurde je teurer wurde die Sache so haben wir uns gleich für ein Pultdach entschieden zumal wir Südlage haben uns so das Haus samt Balkon schön Richtung Süden aufmacht.
     
  19. jego

    jego Gast-Teilnehmer/in

    Also ich weiß nicht, ob ich den ganzen Schnick-Schnack brauchen würde. Granitarbeitsplatte ist doch eh total empfindlich bei Fett-Spritzern!
    Also für mich ists am wichtigsten, dass es mein Haus ist (irgendwann halt, wenns abbezahlt ist :D).
    Zum Leben bräuchte ich auch keine Glastüren, da tuns doch günstige Türen (die ich über meinen Papa-Tischler-eh sehr günstig bekomme), und noch dazu schmieren die Kleinen eh alles an. Da kann ich ja nur mit dem Putzfetzen rumlaufen.
    Wie gesagt, wir wollen es sehr einfach. Erstens weil wir eigentlich nicht mehr brauchen, und zweitens weil wir uns nicht mehr leisten wollen, da der Kredit sonst sehr schnell in die Höhe steigen kann. Denn wenn man einmal mit Extras anfängt, dann kommt das noch, und das noch, und das noch,....
    Wo ich auf Qualität bestehe: Sanitäranlagen, da möchte ich wirklich Markenqualität

    LG jego
     
  20. Schlafnichtein

    Schlafnichtein Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es ums "brauchen" geht, würde ich mal das ganze Hausprojekt in Frage stellen, denn schließlich tuts eine Wohnung auch. Wichtig ist, dass ihr ein stimmiges Konzept habt und konsistent eine einfache Linie umsetzt.

    Bei den Sanitäranlagen haben wir auch auf gute Ware geachtet und uns für V&B entschieden.:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden