1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fertighaus - ein paar Fragen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stylez, 5 Juli 2012.

  1. dorina26

    VIP: :Silber

    Also ich schreib auch mal mit :p
    Wir haben ein Baumaxhaus aufstellen lassen mit 140 m2 und einem Keller! Ob das Luxus ist wie hier beschrieben möcht ich bezweifeln, also ich wäre ohne Keller nicht ausgekommen, ich hab mein Waschzimmer unten, Abstellkammer, 1 Kinderzimmer und 1 Spielzimmer für meinen Mann :geschmeichelt: .
    Das Haus wurde Anfang Mai aufgestellt völlig problemlos, wir hatten ein tolles Team, haben es Belagsfertig genommen da einfach die Leistungen egal welche Fertighausfirma da immer teuer war, wir haben Estrich Spachteln fremd vergeben. Auch die Heizung haben wir von einer anderen Firma, wir haben Luftwärme. Die Wohnraumlüftung war von Baumax (Elk). Mh da ja der Gutschein bei Baumax dabei war haben wir die Gesamten Innensachen meist an -10% Tagen gekauft, haben viele Preise verglichen bei anderen Bauhäusern ein Foto geschossen und dann die Bestpreisgarantie ausgenutzt, also man kann schon sparen. Böden Fliesen Bäder Spachtel Farben uvm. Wir sind in zu 2 auf der Baustelle gewesen haben Böden gelegt nicht gemalt sondern gesprüht, Bäder haben wir fliesen lassen und sind im Juli eingezogen.
    Hier ein Bild vom Haus während der Aufstellung
    14052012166.JPG

    Lg
     
    Kinderstube gefällt das.
  2. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

  3. Eistee

    VIP: :Silber

    Meiner Meinung nach sind die Preise für FTH sowieso Fantasiepreise...
    Wieviel gebt ihr denn im Schnitt für die Häuser aus? 300-400 TSD??? Wer kann sich denn das heute noch leisten ohne sich zu überschulden?
    Wahrscheinlich lassen sich viele von den ach so tollen Förderungen blenden und vergessen aber, dass die Mehrausstattung extrem viel kostet um diese Förderungen zu bekommen... Und schliesslich schenkt einem keiner die Förderungen...
    Kann mir nicht vorstellen, dass sich die breite Masse hier Häuser in der Preisklasse leisten können wird.. Geschweige denn einen Grund dazu.. (Ausser am Arsch der Welt wo der m2 20 Euro kostet..)
    Da kann ich mich ehrlich nur wundern-Vorallem würde ich diese 300TSD Euro Häuser gerne mal sehen!
     
  4. dorina26

    VIP: :Silber

    Also Eistee ich kann Dich beruhigen, unser Haus hat mit Grund/Haus mit Wohnraumlüftung/Innen alles fertig sicher keine 300 TSD Euro gekostet, und im vergleich meinst Du es den? Selbstgebaut Ziegel auf Ziegel.... sorry da kommst auch nicht billiger weg es sei den Du hast genug nette Leute die für Verköstigung arbeiten........ Also lasst Euch nicht entmutigen, wir haben beides genau durchgerechnet und unterm Strich kam das selbe raus. Was man einfach machen muss vergleichen und Angebote einholen und handeln das ist das a und o.
    Lg
     
  5. dorina26

    VIP: :Silber

    Also Eistee ich kann Dich beruhigen, unser Haus hat mit Grund/Haus mit Wohnraumlüftung/Innen alles fertig sicher keine 300 TSD Euro gekostet und im vergleich zu was meinst Du es den? Selbstgebaut Ziegel auf Ziegel.... sorry da kommst auch nicht billiger weg es sei den Du hast genug nette Leute die für Verköstigung arbeiten........ Also lasst Euch nicht entmutigen, wir haben beides genau durchgerechnet und unterm Strich kam das selbe raus. Was man einfach machen muss vergleichen und Angebote einholen und handeln das ist das a und o.
    Lg
     
  6. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Haus kostet mit allem drum und dran (Grund, Keller, alle Gebühren, einfach ALLES) auch unter 300.000 Euro (FTH, 118m², schlüsselfertig).
    Förderung haben wir gar keine beantragt, da sie meiner Ansicht nach eh nichts bringt - geschenkt wird einem eh nichts. Wie man sich das leisten kann? Also wir mit sparen. Wir bekommen keinen Cent geschenkt, von niemandem. Aber ich spare dafür seit ich mit der Schule fertig bin (also seit ich 18 bin), jetzt bin ich gerade 26 geworden. Überschulden? Nein. Ich zahle monatlich weit weniger als in meiner jetzigen Wohnung.
     
  7. Eistee

    VIP: :Silber

    Mir geht es ja nicht darum ob Stein auf Stein oder FTH!
    Ich lese hier nur immer wieder, dass ein Haus um 200.000€ Augenauswischerei ist, bzw. eine Kompromisslösung.
    Wie gesagt frage ich mich da halt, was man für ein Haus hinblättern muss-wenn ich im Forum so lese eben ab 300.000€ aufwärts! :wow:

    Versteht es nicht falsch, ich bin niemandem sein Haus neidig-überhaupt nicht-nur frage ich mich eben, was man für den Preis bekommt? Also für über 250.000 muss das Haus 1. komplett Schlüsselfertig und 2. komplett mit Aussenanlagen sein.. (ohne Grund versteht sich-und das ist leider auch meistens der Haken an der Sache...)
    Ich weiss, das heute niemand mehr umrechnet, aber wo hätts das bitte früher zu Schillingzeiten gegeben?
    Da würden heute nur mehr Paläste stehen!!!!

    Ich glaube ja auch, dass es viel mit den derzeit niedrigen Kreditzinsen zusammen hängt, dass jeder Hinz und Kunz zu bauen anfängt-nur möchte ich halt nicht erleben, wieviele Häuser dann verschleudert werden, weil dann auf einmal nicht mehr 2,5% sondern 13% zu bezahlen sind... Aber das ist wahrscheinlich meine Schwarzmalerei :sarcastic:
     
  8. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    13% Zinsen zahlen wohl die wenigsten, weil die meisten ein Bauspardarlehen haben und da ist die Obergrenze bei 6% und wenn man sich diese 6% nicht leisten kann, wenn zB. ein Gehalt ausfällt, wäre es nicht sehr klug, zu bauen, finde ich. Und ob's an den niedrigen Kreditzinsen liegt? Ich dachte immer, man setzt sich selbst ein Limit beim Kreditbetrag, egal wie hoch die Zinsen. zB.: 100.000 Euro Kredit. Wenn ich da jetzt weniger dafür bezahle, schön, aber ich muss sie auch bei 6% zahlen können.
     
  9. Eistee

    VIP: :Silber

    Beim Bauspardarlehen bekommst du meines Wissens nach aber max. 180.000 Euro! Oder irre ich mich da?
    Dh. wenn mich Haus und Grund geschätzte 350.000 Euro kosten bräuchten die meisten 170.000 Euro Eigenmittel.
    Ich halte das für wenig realistisch das junge Menschen (so bis 35) soviel Eigenmittel zusammen bekommen (ausser mit geschenktem Grund, Hilfe der Eltern, etc.)
    Gut, ich habe da die div. Förderungen nicht berücksichtigt.

    Und natürlich ist auch ein Bauspardarlehen, wenn man mit dem Betrag auskommt, das vernünftigste-wir würden es auch nehmen, eben weils gedeckelt ist!
     
  10. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Da bin ich mir nicht sicher. Ich glaube, man bekommt nur 80% vom Liegenschaftswert. Aber wie viel das dann ist ... Und nicht alle jungen Leute bekommen etwas geschenkt oder haben Unterstützung der Eltern. Manche bauen sich einfach was auf. Wenn man nicht raucht, trinkt, teure Hobbys hat oder was auch immer, kann mit mit zwei normalen Gehältern SEHR VIEL sparen.
     
  11. Eistee

    VIP: :Silber

    Stimmt, habs grad nachgelesen 180.000 pro Person!
     
  12. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Okay, pro Person, aber meistens nimmt man ein Darlehen eh nicht allein, sondern zu zweit. Und mal ehrlich: Wenn das ganze Hausbauprojekt 250.000 Euro kostet, wären 180.000 Euro Darlehen ja eh sehr viel. Da hätte man dann ja nur 70.000 Euro Eigenkapitel.
     
  13. dorina26

    VIP: :Silber

    Ja Eistee ich hät Dir auch kein Neid unterstellt :hug: und in Schilling umrechnen omg ja das hat mein Mann zur genüge, allein wenn wir Lebensmittel kaufen gehen sagt er immer wennst es in Schilling umrechnest würd es keiner kaufen.... Wie haben vorher in einem Mietshaus gewohnt da haben wir soviel MIete gezahlt wie wir jetzt Bausparkredit zahlen.... also war dies die Überlegung für uns was eigenes. Ja passieren kann ímmer was :notworthy: aber wenn man damit lebt dann brauch man nicht mal mehr auf die Straße gehen.... Ach ja und was das mit den 300 TSD Euronen angeht mit Schlüsselfertig, das ist meist dann bei denen die wenig in eigenleistung machen und eben alles beim Hausanbieter nehmen, von der Konstruktion sind eigentlich alle gleich...... nur der Name eben nicht :roflmao:
    Lg
     
  14. Eistee

    VIP: :Silber

    Danke Dorina-hab schon gedacht, mein Post wäre falsch rübergekommen :hug: Wie gesagt, neidig bin ichs wirklich keinem!
    Bei uns ist es auch so, dass wir jetzt ca. die gleiche Summe für Miete & Parkplätze bezahlen wie dann Kreditrate! Und wir haben auch lange überlegt wie wirs anstellen und die üblichen Was wäre wenn-Spielchen durchdacht und sind zu dem gleichen Schluss gekommen-passieren kann immer was, Job kann man auch immer verlieren aber unsere Fixkosten sind immer gedeckt..

    Hab halt schon öfter die Hausbaufredln verfolgt und man bekommt halt wirklich das Gefühl, dass man mit 250.000 Euro Budget brausen gehen kann-und das halt nur fürs Haus..
    Interessant wäre ja, was die Hausbauprojekte dann insgesamt gekostet haben!

    Ich rechne auch noch immer in Schilling um..-Mal ein Bsp: früher haben die Ü-Eier 19,90 gekostet, jetzt kostens fast 50 ÖS-je nachdem, wo mans kauft.. Irre oder?

    Und es stimmt eh, die FTHs sind eigentlich eh alle mit wenigen Unterschieden fast indentisch.. Was auf den ersten Teil günstig ausschaut zieht dann beim Kleinsch*** nach sich... Und umgekehrt halt auch!

    LG
     
    dorina26 gefällt das.
  15. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Das ist das hartnäckigste Gerücht beim Einfamilienhausbau... Ich als Banker sehe, dass die benötigten Beträge bei Familien mit viel Eigenleistung und bei Bauherren ohne Eigenleistung kaum voneinander abweichen... bei gleichen Hausgrößen und vergleichbarem Standard.

    Natürlich werden jetzt alle wieder aufschreien, die mit viel Eigenleistung gebaut haben, aber mehr als Hobby war es letztlich wohl doch nicht. Ein Vergleich für den Häuselbauer selbst ist hinterher auch kaum möglich, da er nur die Kosten vom einen oder vom anderen kennt...
     
  16. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    200.000 kann man sich leisten, wenn man genug verdient, würde ich sagen. Ich hab immer gesagt, dass die Rate nicht mehr als 20% unseres Familieneinkommens betragen darf. Und 10% des Einkommens müssen zum Sparen bleiben - mindestens.
     
  17. Eistee

    VIP: :Silber

    Also ich halte 20% vom Familieneinkommen doch recht tief gegriffen..
    Bei vielen kaum machbar...
     
  18. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, da ist wohl jeder anders. Ich persönlich könnte sonst wohl nicht ruhig schlafen.
     
    Silmum1 gefällt das.
  19. Eistee

    VIP: :Silber

    Soll ja jetzt auch keine Diskussion über Gehälter werden :wave:
     
  20. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, was Du meinst. Weil Häuser um 300TEUR so grindig oder so toll sein sollen? Findest Du 300T extrem viel oder extrem wenig?

    Die meisten, die ich kenne, hatten sich ursprünglich so 280-300TEUR geplant. Geworden ist es eigentlich immer mehr. Mag sein, dass ein paar dabei sind, die darunter geblieben sind, aber die meisten haben die 300T überschritten bis weit überschritten. Ich schätze, die meisten Häuser, die zur Zeit gebaut werden, bewegen sich so um die 350.000 bis 400.000, sofern sie unterkellert sind. Mit Garage und Terasse ist man dann noch ein Stückchen weiter. Und ich schreib jetzt gar nicht, wo wir gelandet sind (ich glaub 400 war meine absolute Grenze - tja)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden