1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Facebook Warum machen da so viele Leute mit?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 26 Februar 2010.

  1. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in

    So eine Offenheit legen aber nur die Dummen an den Tag.
    Bei Facebook gibts gute Privatschutzeinstellungen und von mir sind z.B außer dem Profilbild (das kaum erkennbar ist mit Absicht) nichts zu sehen. Nur meine Freunde..und das sind nur Reallifefreunde die ich leider aufgrund der Entfernung fast nie sehen kann) können meine Infos und Statements sehen. Es ist schön so doch mehr übereinander mitzubekommen (und wir schreiben uns eben nichts vom Klogehen ect) und zumindest in Kontakt zu bleiben.
    Ich hab aber auch nicht so viele Freunde dort.
    Schön ist auch die Chattfunktion.

    Bei richtiger Nutzung ist Facebook eine schöne Möglichkeit Leute auch weit entfernte nicht aus den Augen zu verlieren.

    LG
    Lunara
     

  2. Bitte schön:

    Verwertung von Nutzerdaten [Bearbeiten]
    Facebook änderte im Februar 2009 die Nutzungsbedingungen (Terms of Service) dahingehend, dass das Unternehmen die Daten von Mitgliedern zeitlich unbegrenzt verwenden durfte – auch nach Löschung bzw. Deaktivierung eines Nutzerkontos. Die Regelung betraf beispielsweise Kommentare, Fotos und Videos.[38] Nach massiven Protesten von Nutzern, Daten- und Verbraucherschützern wurden die Regeln zunächst wieder auf den Stand vor den Änderungen zurückgesetzt.[39] Zudem kündigte das Unternehmen an, in bestimmten Fällen seine Nutzer künftig über Regeländerungen abstimmen zu lassen.[40] Im April 2009 stellte Facebook modifizierte Nutzungsbedingungen zur Abstimmung, in denen Nutzern der Besitz ihrer Informationen zugesichert wird. Eine Mehrheit der Teilnehmer befürwortete die neuen Regeln.[41] Obwohl die Inhalte (z. B. Fotos) im Besitz der Nutzer bleiben, erhält Facebook das Recht, alle Inhalte kommerziell zu nutzen und die Nutzungsrechte an Dritte weiterzugeben.[42]

    Auswertung/Nutzung durch Nachrichtendienste und Polizei [Bearbeiten]

    Die zweite Runde der Anschubfinanzierung (12,7 Millionen US-Dollar) für Facebook kam von der Risikokapitalfirma Accel Partners, in deren Vorstand auch Gilman Louie sitzt, der zugleich CEO von In-Q-Tel ist. Diese Firma wurde 1999 von der CIA gegründet mit dem ausdrücklichen Geschäftszweck des Data Mining. Da man zum Ansehen der Stellenangebote auf Facebook eingeloggt sein muss, ist davon auszugehen, dass die vom Nutzer eingestellten Daten vom amerikanischen Geheimdienst ausgewertet werden.[43] Die Nutzungsbedingungen und Privacy Policy sind so formuliert, dass eine derartige Nutzung der Daten gestattet ist.
    Der US-Geheimdienst CIA nutzt – als „National Clandestine Service“ – eine Facebook-Gruppe, um Personal anzuwerben.
    Mitte 2009 wurde bekannt, dass die iranische Polizei Facebook-Profile benutzt, um bei Verhören den Freundeskreis von Regimegegnern und Demonstranten auszumachen und namentlich zu identifizieren.[44]
     
  3. Nein.
    Das ist eben der Irrtum dem viele unterliegen - siehe mein vorheriges Post oder einfach im geposteten Link nachlesen.
     
  4. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    ganz einfach, weils eine einfache und günstige lösung ist, neben beruf, kindern und haushalt mit oft weit entfernten freunden und verwandten kontakt zu halten, wissen, was bei anderen geschieht und auch von sich selbst einfach etwas zu schreiben, damit auch andere wissen, was im eigenen leben passiert.

    seelenstriptease is ma wurscht, ich weiß, was ich reinschreiben kann und was nicht und der rest is ma sowas von wurscht.
     
  5. das hab ich auch gelesen, aber da seh ich halt nicht die indikation, dass firmen für geld zugang zu meinem profil bekommen, um mich auszuspionieren. das wäre vermutlich möglich, ja, aber das is doch aus den fingern gesogen. und zum zweiten: das kann man selbst verhindern, da verknüpft man eben nicht sein facebookprofil mit einer anderen seite.
     
  6. bromby

    bromby Gast-Teilnehmer/in

    zu viele infos werden aber nicht nur auf facebook gepostet, sondern auch in div. foren. es gab ja voriges jahr sogar einen fall, wo eine mitarbeiterin einer parfümeriekette im forum öffentlich über ihre chefin und die firma geschimpft hat. nur hat das auch die chefin irgendwie zu lesen bekommen und die mitarbeiterin war ihren job los.
    ich wundere mich oft, wie viele menschen hier im parents die namen und geb. jahr von den kindern, den wohnort, die schule usw. bekannt geben. ich habe durch zufall schon einige leute hier "erkannt", obwohl sie einen undefinierbaren nicknamen hatten.
    es wird auch hier im forum oft über sehr persönliche dinge diskutiert, nicht nur im facebook.
     
  7. Sonja20

    Sonja20 Gast

    ich bin facbook dankbar ich fand volkschul/Hauptschul/Hbla/berufschul/arbeitskollegen wie Nachbarn und bekannte die ich NICHT täglich sehe oder nicht um die hausecke wohnen
     
  8. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Ich kapier den Satz nicht. Was bedeutet "Inhalte im Besitz der Nutzer bleiben"? Wenn sie die Inhalte kommerziell nutzen, heißt das auch automatisch, dass sie Einblick in die Inhalte haben?
     
  9. Möglich, aber es stellt sich die Frage warum dann die Nutzungsbedigungen so gestaltet wurden? Der Betreiber wird sich wohl was beim Aufsetzen der Nutzungsbedingungen gedacht haben. Ein weiterer Punkt, der auch bei Wiki aufgeführt ist, wie finanziert sich die kostenfreie Plattform in dieser Form? Alleine von der Werbeschaltung wird sich der Betrieb nicht rechnen.

    Wahrscheinlich kann man das verhindern indem man nicht verknüpft. Da aber Facebook auf alle Daten das Nutzungsrecht hat und die Daten auch an Dritte weitergeben darf, muss man vielleicht gar nicht verknüpft sein um analysiert zu werden.

    Ich muss ehrlich sagen, ich finde aus auch gar nicht so aus den Fingern gezogen, denn Unternehmen versuchen eben alles über Konsumenten zu erfahren um Produkte gut verkaufen zu können. Aus diesem Grund gibt es auch Kundenkarten, die Analyse über Facebook bietet aber viel größere Möglichkeiten und in kurzer Zeit können Unternehmen sehr viel über Konsumenten erfahren.
     

  10. Schreiber behält das geistige Eigentum an seinen Texten, Fotos, etc.
    Facebook darf die Inhalte nicht als Facebook Texte, Fotox, etc. ausgeben.
    Würde Facebook mit deinem Satz "Ich liebe XY" werben, müßte dein Namen als Verfasser angeführt sein.

    Facebook darf aber die Inhalte, Fotos, etc. nutzen (z.B. für Werbung) und an Dritte weitergeben (eben auch für Werbung).

    Sicherlich haben die Betreiber Einblick in Inhalte. So wie ein Forenbetreiber PNs einsehen könnte/kann.
     
  11. klar. man wird öffentlicher sein, wenn man das internet nutzt, als wenn man es nicht tut. man wird auch verfolgbarer als konsument sein, wenn man kundenkarten von firmen verwendet als wenn man immer bar zahlt. aber es gibt so oder so sorgsamen umgang oder leichtfertigen. du glaubst nicht, wieviele von hier ich über facebook schon finden konnte. oder gib mal einen der ach so außergewöhnlichen kindernamen auf google ein und schau mal, was du dann findest. die plattform an sich ist nichts schlechtes, weder ein forum, noch facebook. was man draus macht, is das viel wichtigere thema.
     
  12. Ja sicherlich kommt es auch darauf an, wer wieviel von sich preis gibt. Manchen ist es egal, manche sind vorsichtig andere wissen es nicht besser.
    Gerade bei Plattformen wie Facebook geht es aber nicht nur um die privaten Daten die man öffentlich macht oder nicht öffentlich macht - das ist Selbstbestimmungsrecht. Bei Facebook (und eventl. anderen Plattformen) gibt man seine Zustimmung zur Nutzung der Daten und zur Weitergabe an Dritte. Das hier zugestimmt wird, ist für mich der bedenkliche Punkt. Niemand weiß wohin die Daten kommen und was damit gemacht wird.
    Aber die Diskussion hatten wir hier im Forum eh schon oft.

    Ich sage je eh nicht, dass diese Plattformen schlecht sind. Es kommt immer auf die Nutzungsbedingungen an und wie die persönliche Einstellung zur Nutzung von persönlichen Daten ist. Bei Facebook ist vielen nicht klar was mit ihren Daten und geistigem Eigentum passieren könnte und das sieht man immer wieder daran, dass viele dann eben meinen man müsse nur die richtigen Einstellung wählen und es kann nichts passieren. Und viele glauben es geht um die Datenmißbrauch von außen, dass Facebook selbst die Daten verkauft oder zu Werbezwecken verwendet, auf die Idee kommen nicht viele, weil sie die Nutzungsbedingungen nicht kennen oder sich nicht vorstellen können was mit Daten alles gemacht werden kann.

    Bei den Kundenkarten verhält es sich ein wenig anders, bei vielen ist die Weitergabe an Dritte ausgeschlossen und nur das Unternehmen selbst darf die Daten für seine Zwecke nützen.
     
  13. gabrielchen

    gabrielchen Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mich im sommer registriert weil eine bekannte so von farmville geschwärmt hat ;) hab´s eine zeit lang ganz lustig gefunden (das spielen) von mir steht aber nix persönliches drinnen (nur a foto - welches ich auf xing aber auch hab) gfunden (schulfreunde) hab ich allerdings noch keine :(
     
  14. DAS glaub ich dir sogar. ;)
    soziale und geistige vereinsamung der angehörigen :cool::D
     
  15. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Für mich ist Facebook nichts - da kommt dann meine Paranoia durch. :)

    ( ich finde es aber lustig nach Namen zu googeln und dann die dazupassenden "Gesichter" zu sehn. )
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden