1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

facebook und Kontrollzwang

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 27 Oktober 2010.

  1. moncherie

    moncherie Gast

    @lmc
    für dich ist das sicher so in ordnung. du hast da auch die kontrolle drüber. aber ich glaube, dass die masse trotzdem wenig gedanken dran verschwendet, grade die sehr jungen nutzer. 3 jahre später will man dann die knutschbilder mit dem ex nicht mehr drin haben, aber was mal im netz ist, kriegt man echt schwer wieder GANZ raus.
    ich denk da nicht an pädophilenpanik, sondern an ganz normale menschen, die sich weiter entwickeln und vielleicht mal ein paar sachen rückgängig machen wollen.

    ist für mich eine grundsatzfrage- kann ich damit leben, dass bei eventueller gewerblicher nutzung MEINER bilder ICH nichts dran mitverdiene, kein mitspracherecht habe, etc.? WENN ich das kann, dann ist es eh okay. aber ich sehe eigentlich nicht ein, warum ich mich in eine derartige rechtliche situation freiwillig begeben sollte, da gehts mir gar nicht so sehr drum, ob die das gewerblich nutzen sondern DASS sie es könnten. wir haben daher für uns beschlossen, nur mehr belangloses einzustellen (also keine bilder mit menschen), und diesen teil über picasa webalben "auszuleben". die wahren die persönlichkeitsrechte nämlich sehr streng, und das fühlt sich bei bildern einfach besser an. für uns.
     
  2. LittleMissBossy

    VIP: :Silber

    Mir ist des a wurscht. Aber darum gehts ja vorallem was die Rechte betrifft. Fotografen, die mit ihren Bildern Geld verdienen wollen sollten sich deswegen bewusst sein.

    Selber schuld, oder?
    Ich verstehe schon was du meinst, aber es ist ja nicht so, dass das geheime Info ist. Wie so bei allen Dingen im Leben muss man wissen was man tut und sich schlicht erkundigen. Der Hausverstand funktioniert bei vielen, bei anderen nicht.


    Mir persoenlich waeren aber auch Knutschfotos mit Ex-Freunden blunzn. Aber was du ansprichst betrifft ja generell das Internet - alles ist in Archiven. Aber ehrlich - wen interessiert es denn?

    Zum letzten Absatz - aber das sollte mit jenem Hakerl geregelt sein. FB darf somit nichts an 3. weitergeben.

    Was Picasa betrifft: Freundin schickt Mail mit neuem Webalbum. Nicht Passwort gesichert. Ich leite es anderer Freundin weiter. Usw usw. Bitte wo ist der konkrete Unterschied - im Sinne von es gelangt an Dritte. Und da finde ich FB wesentlich sicherer wo ich selbst einstelle wer es sieht und wer nicht. Archive in den Annalen des WWW gibt es ueberall.
     
  3. ihr glaubt nicht, wieviele lebensgeschichten in fotoform ich mir schon anschauen konnte, nachdem jemand nur ein foto aus einem picasaalbum gepostet hat - man kommt ja dann überall hin :D
     
  4. moncherie

    moncherie Gast

    @lmc,
    naja, ich vertraue lieber meiner handvoll freunden mit dem picasa album (ich bin ja auch nicht superparanoid;)), als einem konzern, der meine bilder grundsätzlich beliebig verwenden kann (außer ich treffe gegenmaßnahmen) bzw. nicht ganz löscht, wenn ich das möchte. aber diese entscheidung muss jeder selbst treffen.

    die “selber schuld“ einstellung funktioniert bei uns erwachsenen einwandfrei, da stimm ich dir zu, aber bei teenies wäre ich da z.b. nicht so streng. ich hab auch viel scheiß gemacht, und bin froh, dass davon heute nichts im netz kursiert, weil das damals gottseidank noch kein thema war.

    ich finde schon, dass FB da ebenfalls eine verantwortung hat (und die nicht wahrnimmt), nicht NUR die nutzer. SO leicht und transparent scheint die wahrung der privatsphäre nämlich nicht zu sein, wenn man sich hier die frage und antwort postings ansieht. selbst kluge, erwachsene menschen müssen nachfragen, und das finde ich nicht in ordnung, das sollte viel selbsterklärender sein. man wird auch nie informiert, wenn sich was ändert auf fb, und da kann mir niemand erzählen, dass er IMMER volle kontrolle über seine inhalte dort hat. wenn man das eh nicht WILL, ist es in ordnung, aber die meisten menschen hätten grundsätzlich schon gerne mehr kontrolle, wissen nur im prinzip gar nicht, welche rechte sie mit welchem klick abgeben (da nehm ich mich gar nicht aus, ich brauch schon meinen freund zum "übersetzen" der texte die du von der fotografin bekommen hast, die ja exakt formulieren, WAS faul ist an dem ganzen;))
     
  5. google eher vertrauen als facebook? ernsthaft? auf was hinauf?
     
  6. moncherie

    moncherie Gast

    neeeeeein, google ist der feind;)
    ich weiß schon, welche rechte ich abgebe, dass es ähnliche strukturen hat etc.- das ist auch teilweise in ordnung. ich trenne nur zwischen 200 fb freunden und "auserwählten" die das picasa passwort bekommen;) und das passwort ändere ich dann nach ein paar tagen, ich alter fuchs....
     
  7. LittleMissBossy

    VIP: :Silber

    Da obliegt es mir als Elternteil dem Kind das mit den Fotorechten zu erklaeren. Auch mit 15, 16, 17 hat man genug Hirn, um da mitdenken zu koennen. Oder schlicht selbst zu entscheiden.

    Mir war und wird es immer wurscht sein wo und wie ich abgelichtet werde. Aber das ist auch meine eigene volle Entscheidung.

    Bitte was soll passieren, wenn mich wer mit 17 mit dem Exfreund sieht? Nur als Beispiel.
    Mein Ex-Freund mit 17 ist zB nicht mein Feind, ich sehe mir gerne die Fotos seiner neugeborenen Tochter an. Nehme an auch umgekehrt, da er kommentiert. Selten, aber doch.

    Betrunkene Fotos sind immer unangenehm, wurscht wie alt man war/ist. Aber auch da selber schuld.

    Die Verantwortung obliegt einem selbst oder dem Erziehungsberechtigten. Bei sonst niemanden. Das ist doch naiv oder einfach blauaeugig so etwas von einem Konzern (dessen Nutzung ganz gratis ist) zu verlangen.

    Genau mein Punkt. Ist mir absolut unverstaendlich.

    Deine Selbstverantwortung. Das machen aber auch nicht viele oder alle. Vermutlich weil sie nicht wissen, dass man sich einfach so durchklicken kann. Bitte ist doch genau dasselbe in Gruen.


    FB ist einfach nur derzeit derart populaer, dass auch viel in den Medien darueber berichtet wird. Betrifft zig andere Dinge auch, die auch Bilder beinhalten. Da ist FB vermutlich gesicherter als andere.
     
  8. moncherie

    moncherie Gast

    ich finde es nicht ganz so naiv, das von einem konzern zu verlangen, wenn es um persönlichkeitsRECHTE geht. fb bewegt sich schon lange in einer grauzone diesbezüglich und da könnte man schon etwas klarheit reinbringen. die spekulieren mit der unbedarftheit der user, und das finde ich nicht gut.

    das mit dem ex war ein dämliches beispiel, das mich wohl verklemmt und durchschnittlich rüberbringt ;) es ging mir nur um x-beliebige situationen, die man eventuell nicht bebildert auf alle ewigkeit im netz finden möchte. wie gerechtfertigt das ist, das ist ja noch jedem selbst überlassen, ich finde die "selbst schuld" politik da einfach ZU hart bzw. bei jungen usern nicht angebracht.

    ich bin SEHR für selbstverantwortung, deswegen bin ich ja auch noch auf fb, aber ich weiß auch, dass die überlegten user nicht die mehrheit sind, weswegen mehr transparenz nicht schaden könnte. das wäre ja nur ein VORTEIL für die masse, und kein NACHTEIL für die überlegten user. bringts nix schadts nix, deswegen verstehe ich diesen komplizierten nutzungsrechtemüll auf fb nicht.
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    IMHO kommt es immer drauf an, was man daraus macht.

    Geht es darum, Leute zu erreichen, die man sonst nicht/nur schwer kontaktieren kann - ok. Oder viele auf einmal (wie eine Verabredung reinstellen). Kein Problem damit.

    Etwas depperter (aber mir immer noch egal) finde ich, wenn jeder Schritt gebloggt werden "muss". Da wird es unnötig, und die Kontrollmöglichkeit für andere fängt schon an (siehe Alex3 :D).

    Und die Datensammlung bzw. der Umgang von FB damit sind für mich sowieso ein NoGo. Dass man sich nur durchklicken und die Einstellungen anpassen muss, sehr fein. Muss man erst mal wissen, was passiert, wenn man es nicht tut - da wird schon mal in meinen Augen die "Aktionslast" umgedreht. Und dass FB die Bedingungen einfach so schnell mal einseitig ändert, das ist für mich auch grenzwertig.

    Aus letzteren beiden Gründen verweigere ich für mich FB - aber wer's braucht. Lustig finde ich ja, dass wir bei einem vorgestrigen Verwandtentreffen drüber geredet haben (weil natürlich viele Kinder von Kleinkind bis Pubertät dabei waren), und ein Cousin von mir und seine Frau verbieten ihren Töchtern FB. In ihrer Abwesenheit haben uns deren Cousins/en verraten, dass sie eh schon längst dort sind.
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Soll das ein Scherz sein?
    Du trinkst auf einem Festl mal zuviel, soll vorkommen. Die Situation ist für dich harmlos, fahren musst du nicht mehr, erwachsen bist du auch, also warum nicht. Aber wer anderer macht ein Bild von dir und stellt es mit deinem Namen rein. Darf er nicht, klar. Aber krieg das mal wieder aus dem Netz ... :rolleyes:
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Wir reden nicht von denen, die das mit deiner Erlaubnis anschauen. Wir reden von Picasa=Google selbst - und das hat alle deine Bilder, für alle Zeit. Du hast sie ihnen geschenkt.
     
  12. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    na komm... nich alles, was spass macht, braucht man... brauchst du das pafo? brauchst du geocaching? brauchst du...;)?


    ja... und genau das kann dir auch passieren, wenn du nicht auf fb bist... nur merkst es dann vielleicht nicht ;)
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, aber komischerweise kommt es immer wieder in Zusammenhang mit FB zu Vorfällen in dieser Richtung.
     
  14. clumsy

    clumsy Gast

    es ging aber bitte um fotos, die man selbst reingestellt hat


    und das von dir beschrieben szenario kann dir locker auch ohne eigenen facebookaccount passieren


    im übrigen bin ich zb nicht mit meinem echten namen auf fb, habe alles so eingestellt, dass man ohne befreundet zu sein außer dem profilfoto nix sieht (und rein theoretisch könnt ich auch noch einstellen, dass man mich überhaupt gar nicht findet)
    wenn ich also verlinkt werde, dann bringt das nur den menschen was, die sowieso wissen wer ich bin
     
  15. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    ja klar... weil die fälle, wo man es nicht weiß, können logischerweise nicht bekannt werden ;)
     
  16. clumsy

    clumsy Gast

    soweit ich weiß, kann man es einstellen, dass man nicht verlinkt werden kann ... das wär ja dann schon ein erster schritt

    wenn du einfach nur mit namen markiert wirst (ohne link), dann ist das natürlich nicht lustig, aber dann kannst auch alle partyfotografen, die ihre bilder onlinestellen verbieten
    weil das bringt dann eben nur leuten etwas, die sowieso wissen wer du bist
     
  17. bluegrass

    VIP: :Silber

    Einer der Gründe, warum ich diesem Medium konsequent fernbleibe ist, dass es noch nicht geklärt ist, ob Blödheit ansteckend ist.
     
  18. LiviaS

    LiviaS Gast

    Das ist der bisher wichtigste Beitrag in dem Thread, wirklich.
    Was täten wir ohne diese Weitsicht ... :rolleyes:
     
  19. bluegrass

    VIP: :Silber

    Endlich wird das erkannt.:hug:
     
  20. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Noch ein paar die sich trauen etwas gegen FB zu sagen bzw auch keinen Account haben?! Endlich! :)

    ich hab mir nach der Diskussion gestern mal angeschaut, welche Kritikpunkte es an FB gibt, und bin weiterhin froh, nicht mit dabei zu sein!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden