1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Experiment Katzenstreu

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Anita, 16 November 2009.

  1. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Doch man darf Markennamen ausschreiben. Auch in diesem Forum.
    Das Sternderln hat sich nur wie eine Seuche bereits ausgebreitet,... ;)


    Katzenstreu im Kanal ist wirklich ein Problem... ich empfehle eine Kanalführung von Wien Kanal:

    http://www.drittemanntour.at/
     
  2. Anita

    Anita Gast-Teilnehmer/in

    @kira

    Nach meinem Experiment, denke ich auch, daß der normale Katzensand(streu) ein Plage ist, weil diese Streu ähnlich dem Sand wird und jeder weiss wie schwierig es ist Sand wegzubekommen.

    Jedoch dieser natürlicher Katzestreu ist mit dem Wasser gemischt ähnlich dem Holzstreu - ich denke es läßt sich leichter trennen mit einem Sieb.

    Aber dieses "natürliche" Katzenstreu mögen meine Katzen nicht besonders.
    Gacken daneben, und wenn sie ins Kisterl gacken, dann stinkt es in der ganzen Wohnung viel schlimmer. Ich weiss jetzt was geruchsbindet heißt.
    Und der Geruch bleibt auch nach dem Säubern ewig in der Luft hängen.
    Die Pinkel-Sache riecht dafür wenig bis gar nicht.
    Durch meine Gewohnheit mache ich das Kisterl, wie bisher - ab ins Sackerl, weil ich es so gewohnt bin - heute morgen habe ich das Kisterl zum Klo geschleppt und von dort ins Klo (nur die Große Sache) gegeben, bin aber sehr skeptisch.

    Mein Fazit -
    Viel zu teuer, stinkt viel mehr und ins Klo hinein find ich auch irgendwie komisch. Ich kaufe heute wieder gimpet, damit ich kein Protesthäufchen mehr finde. :wave:
     
  3. zum versuch (ich vollkommen katzenlose frau senfe da jetzt einfach mal mit): es geht ja nicht darum, dass sich die streu vollständig auflöst. sondern darum, ob sich das zeug irgendwann wie beton oder auch sand verhält. das kann für die rohre ein problem sein, aber spätestens für die kläranlage wird es ein sicheres.
    dazu kommt noch - was macht man mit dem zeug, wenn mans doch wieder aus dem klärwasser rausbekommt? einfach in die faulgrube ist schwer, weil es nicht verfaulen wird...

    deshalb: allgemein keine dinge ins klo, die nicht abbaubar sind. herkömmliche katzenstreu gehört da dazu.
     
  4. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    ..

    Katzenstreu und Essensreste gehört sicherlich nicht ins Klo. Wenn in unserem Haus das wer macht, dann sind die Rohre bald zu.

    Wir haben das von Penny und kann es nur empfehlen. Kaufen hochwertiges Futter und somit hält sich der Gestank in Grenzen.

    Viele Menschen stinken mehr als unsere beiden Katzen.
     
  5. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Es ist nicht nur in den Rohren problematisch:
    im Rohr lagert sich der klebrige Katzensand ab,
    aber im Kanal selbst, werden einerseits die Kanalrohre verstopft (wenn sich größere Teile + Katzensandablagerungen festsetzen) andrerseits gibt es im Kanal überall so kleine Auffangbecken und Klärbecken: dort den Katzensand manuell rauszuschaufeln (egal ob betonhart oder nur gatschig) ist eine grausige und extrem mühsame Arbeit. Vor allem weil er sich wirklich wie Beton verhält und aber auch (selbst wenn nicht klumpend) leider durch das Eigengewicht in den Becken ablagert...(Exkremente lösen sich ja auf und zersetzen sich, die alleine sind kein Problem) und diese dann viel öfter gereinigt werden müssen. (was Aufwand und Kosten bedeutet..). Wenn jeder Haushalt pro Woche 2 komplette Kastenkisterl via Kanalisation entsorgt, müssen die Herren viel öfter runter in den Kanal und das dort aus dem Exkrementebrei rausschaufeln,.....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden