1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Es heisst Küken und Haken,

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tilda, 14 März 2010.

  1. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    fehler, die zumindest in DEINEM leben mal richtig waren, nehme ich ja aus.
    aber "haglig", "pupertät" "gusta" usw. war immer schon falsch.
     
  2. maribah

    maribah Gast

    Das mag sein, aber ich sitz in Salzburg City und es gibt sogar eine sehr appetitliche Zeitschrift die so heißt.

    Und grad im Duden nachgeschaut:
    Gus|to
    , der; -s, -s <Pl. selten> [ital. gusto; vgl. →Gout] (bes. südd., österr.): 1. Neigung, ...
     
  3. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    mir brauchst das nicht erzählen, fahr mal 15 km in den süden: http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=10384217&postcount=9
     
  4. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in


    darf ich dich a bissl lieb haben ? nana....nix warmes...nur weil du mir aus der seele sprichst...:cool:
     
  5. .klara

    .klara Gast-Teilnehmer/in

    und eure eltern sind göttinnen und götter der orthographie?
     
  6. agnellina

    agnellina tabula rasa

    etwas anderes als :binweg:
     
  7. kondome und ein lexikon?
     
  8. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt - es heißt richtig ALS.:)
     
  9. wir haben als kinder "gusta" gsagt und wenn ich das wort jetzt verwend, dann spür ich genau denselben "gusto" wie damals, dieses verlangen, das "wollen"... wenn ich jetzt "gusto" statt "gusta" verwend, hab ich das nicht :D
     
  10. Pezi

    Pezi Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    da ich nicht alles gelesen habe, kann sein, dass es schon da steht:
    im "oesterreichischen woerterbuch" ist "kücken" bereits als moegliches wort abgedruckt (mit dem hinweis: "s. auch: küken"). ich haette es auch nicht fuer moeglich gehalten, weiss es aber, weil es mein gg letztens bei scrabble geschrieben hat...

    bei allem anderen bin ich bei euch!

    lg
    pezi
     
  11. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Zu spät..
     
  12. suri75

    suri75 Gast-Teilnehmer/in

    reißt (!)

    Die Groß- und Kleinschreibung ist nach wie vor Bestandteil der deutschen Sprache ... :)

    Wer dann übrig bleibt? Ich schätze ca. 2 bis 3 Personen (wenn man auch jene ausschließt, die zB bei dem Wort "präpotent" das "ä" nicht korrekt aussprechen)
    :binweg:
     
  13. suri75

    suri75 Gast-Teilnehmer/in

    ei ei :hug:
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    :nono:
    Riesen haben keine Frechheit - sie haben ein Gebirge, sonst nichts!
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Nicht einmal dann.
     
  16. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Dass das "ä" phonetisch gleich mit dem "e" ist, ist für mich österreichischer Standard, aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
     
  17. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Je weiter du nach Westen kommst, desto eher gibt es einen Unterschied. Bregenzer machen sich z.B. ziemlich lustig darüber, dass man im Osten "Kese" sagt und nicht "Käse".
     
  18. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Na, Du hast bestimmt viele Kinder! :rolleyes:

    Ich bin so g'scheit, weil ich hab' nur ein Kind! :cool:
     
  19. mankomanja

    mankomanja Gast-Teilnehmer/in

    Das von dir beanstandete reisst! ist laut neuer Rechtschreibung sehrwohl zulässig, möglicherweise weil es nicht in allen deutschsprachigen Ländern ein ß gibt. Ich bin der Groß-und Kleinschreibung mächtig, ich schreibe aber trotzdem lieber nur klein. Es ist weniger aufwendig, zumindest für mich. Präpotent pflege ich immer mit der richtigen Betonung auszusprechen, genauso wie Äpfel oder ätsch. oba i reiss mir wegn dem bledn forum do sicha kan haxn aus und schreib so wie i wüll. und wer ohne fehla is der kaunn jo jetzt mit stanahaun aunfaungen. oba wer sölba im gloshaus sitzt, der sollat mit stanahaun sehr vorsichtig sein.
     
  20. aufwändig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden