1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Es heisst Küken und Haken,

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tilda, 14 März 2010.

  1. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Klar, ein Anglizismus - nur: die deutschen Kollegen übernehmen so etwas anscheinend viel leichter und unreflektierter, und dann schwappt es fernsehtechnisch (echt: wer schaut noch ORF?) auf uns über - wie eine Seuche.;)
     
  2. maribah

    maribah Gast

    Jetzt seid nicht so streng, da bekommt man ja Komplexe.:D
     
  3. Oiso liawa is ma, es mocht oane a boa Föhla, bevoas im Dialekt schreibt - wei do stöhts mir ois auf....
     
  4. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Wieso? Ich find Dialekt geil.
     
  5. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Wer sich - wie ich - die deutsche Sprache erst erarbeiten musste, DARF streng sein.
    (Und hat natürlich eine ganz coole Ausgangsposition: Ich darf Fehler machen, schließlich war ich die erste in meiner Familie, die - dank meiner sturen Eltern - ausschließlich mit Deutsch aufgewachsen ist. Dafür spreche ich die Herkunftssprache(n) meiner Eltern nicht - die wurden zu Hause völlig negiert.)

    Wobei mir auch immer wieder Fehler unterlaufen - ich hab z.B. die Rechtschreib-Reform nie wirklich verinnerlicht.
     
  6. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich auch nicht. Die Kommatierung geht noch, aber die Groß- und Kleinschreibung - da bin ich ausgestiegen. :eek:
     
  7. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Schad find ich, dass viele Dialektausdrücke für immer verschwinden, weil hochdeutsch - so unpassend es manchmal auch sein mag - als "eleganter" oder "gebildeter" angesehen wird.

    Die sprachliche Vielfalt verschwindet.

    Wer weiß heute noch, was eine "Aarn" ist?
     
  8. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Ich auch, und ss-, s- und ß bereiten mir Kopfzerbrechen.
     
  9. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Das ist aber tatsächlich leichter geworden:
    ß nach Langvokal (wobei Diphthonge als Langvokale gelten)
    ss nach Kurzvokal

    Ob s oder ss/ß - das ist im Vergleich zu vor den Reformen gleich geblieben und im Normalfall nur sprachhistorisch herleitbar.
     
  10. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Du nix lesen mein vorher-post?

    Was Diphthonge? (Ok, könnt ich googlen) Woher ich nehmen Sprach-Historie?

    Ich deitsch einfach nach Gefühl!!
     
  11. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    diphtong = zwielaut
    edit: beispiel vergessen. also: scheisse ghoert mit ß
     
  12. agnellina

    agnellina tabula rasa

    *brüll* Wählst du auch im Unterricht exakt dieses Beispiel? :D

    @Hasenfratz: ICH kann's auch nicht historisch herleiten - das war nur eine schönere Formulierung für: "Do gibt's koa Regel dafia!"
     
  13. Hasenfratz

    VIP: :Silber


    :D super Beispiel, danke! DAS hätt ich gefühlsmäßig (leider läuft Deutsch bei mir rein nach "Gefühl") auch grad noch richtig gehabt!:)
     
  14. maribah

    maribah Gast

    Ich stolper auch immer noch oft genug über die neue deutsche. :D

    Aber ich hab mir jetzt ein Herz genommen und lass Texte von mir von einer Germanistin korrekturlesen (nein, nicht die Zerlina :D).

    Dadurch bin ich - wenn ich Wert drauf lege - schon wieder ganz gut dabei. Learning by doing, sozusagen.
     
  15. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    ja, tu ich.
    und als beispiel fuer immerweiblichmitderendungei die liebelei. als ausgleich.

    regeln gibts aber schon fuer fast alles. und dann einen berg von ausnahmen.
    wobei ich da immer spezielle kandidat/innen hab, die mit schlafwandlerischer sicherheit immerimmerimmer auf die ausnahmen kommen, waehrend ich grad muehsam die regel erklaer.
    das ist dann der punkt, an dem ich zu kreischen beginne.
     
  16. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Die würde dir nämlich jetzt erklären, dass "lassen" mit "ss" geschrieben wird, weil eben Kurzvokal. :D
     
  17. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Du hast scheinbar eine andere Klientel als ich... "Scheiße" würden meine verstehen, "Liebelei" sicher nicht, und auf Ausnahmen kommen sie normalerweise auch selten drauf. :D
     
  18. maribah

    maribah Gast

    :D

    Ich bin ja lernfähig.:cool:
     
  19. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    ich kann recht gut erklaeren. deswegen.
     
  20. Ranunkel

    Ranunkel Gast-Teilnehmer/in

    Danke. Das musste mal gesagt werden!

    Bitte, es heisst auch nicht Packet und auch nicht Häckeln... es sei denn, man will nicht handarbeiten, sondern mich sekkieren... ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden