1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Es heisst Küken und Haken,

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tilda, 14 März 2010.

  1. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in



    :eek:

    ich finde großschreibung in diesem medium entbehrlich, noch dazu, wo man abkürzungen wie btw, imho usw. bedenkenlos verwenden kann.
    es geht einfach rascher.
     
  2. bergie

    VIP: :Silber

    So inflationär benutze ich Punkte in Postings nicht, aber ich verwende sie hin und wieder als Smileyersatz. Sie sollen ausdrücken, dass ich mir mehr denke, als im Satz steht und das muss nicht unbedingt :rolleyes: oder;) bedeuten.
    War das verständlich ausgedrückt?
     
  3. maribah

    maribah Gast

    Also um mal wieder wie üblich quer zu schlagen:D, mir ist der Inhalt eines Textes einfach so viel mehr wichtig.

    Weil ganz ehrlich, ich beehre dieses Forum auch nur mit einer Schnellversion, mach genug Fehler. Aber hier ist mir mehr meine Zeit nicht wert. ;)
    (ich genier mich ehrlich gesagt auch nicht, wenn ich Fehler mach, weil ich üblichweise sowieso 20 andere Sachen am PC auch noch offen hab - ich weiß, dass zu gewissen Zeiten meine postings geradezu rot aufleuchten müssten.:D)

    Und für den Rest empfehle ich das hier:
    http://www.duden.de/deutsche_sprache/rechtschreibpruefung/

    Kurz, schmerzlos.:D (und jede Dumpfbacke hat ihren korrekten Text)
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Doch. Laut Duden ist das die österr. Version.:)

    Ich hab mir den Thread (noch) nicht durchgelesen, aber ich wette das hat schon wer gebracht.:D
     
  5. bergie

    VIP: :Silber

    Wenn ich dir jetzt sage, ob oder ob nicht, dann liest du ja den Thread erst recht nicht durch, das will ich nicht fördern!
     
  6. maribah

    maribah Gast

    Jetzt hab ich ihn mir durchgelesen und ehrlich, ich musste schmunzeln.

    So viele, die sich befleißigen und so wenige, die die korrekte Antwort wussten.

    Oisdann Elektra, kickst du dich selber oder darf man dich melden?:D

    (Ich habs ausnahmsweise per Zufall gewusst geb ich zu, aber feig wie ich bin hab ichs zur Vorsicht in meinem link noch mal nachgeprüft, damit ich hier nicht die Hosen runterlasse ... :eek::D weil ich weiß genau, wie halbseiden ich rechtschreibtechnisch unterwegs bin.:rolleyes:)
     
  7. ja das stimmt, fehler waren bei den aufregern fleißig vertreten, auch beistrichfehler und sonstiges :D

    mir is des wurscht. mir fallen die fehler fast immer auf (bin korrekturlesen-trainiert), mich stören sie, aber mittlerweile regen sie mich zum glück nur noch selten auf. da war ich früher hitziger :)
     
  8. Hasenfratz

    VIP: :Silber


    Fehlt in diesem Satz nicht ein Beistrich?
     
  9. maribah

    maribah Gast

    Nicht laut meinem link.:D

    Wo hätt den noch einer Platz?
     
  10. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    auch ein klassiker.:D
     
  11. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Mir persönlich würde einer nach "befleißigen" gefallen.
     
  12. maribah

    maribah Gast

    Beschwer dich beim Duden-Korrektor.:D
     
  13. maribah

    maribah Gast

    Haarzipfelspalterin.:D
     
  14. Tilda

    Tilda Gast-Teilnehmer/in

    Samma des ned olle? :D
     
  15. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ach, ich bin da nicht so fatalistisch. :) Stehen ja eh auch Beispiele in meinem Text. Ich hab das schon in äußerst lernungewohnte, schlecht alphabetisierte Leute reingekriegt, also, das MUSS gehen. :D

    Aber es ist schon so - spätestens ab dem Imperativ entschuldige ich mich dann regelmäßig bei meinen KursteilnehmerInnen für diese perverse Sprache - denn warum beim Imperativ zwar sehr wohl das "e" zum "i" bzw. "ie" wird ("Lies!", "Sprich!"), nicht aber das "a" zum "ä" ("Schlaf!", "Fahr!") - also, das sind die Dinge, die echt purer Sadismus sind. Genau wie zum Beispiel das Dativ-n im Pl. ("die Kinder", aber "mit den Kindern"), die Wechselpräpositionen ("Ich gehe in die Schule" - Ich bin in der Schule") etc. etc. etc.

    Im Großen und Ganzen schließe ich mich auch Ellen.Ripleys deskriptiver Sprachbetrachtung an. :) Sprache ist veränderlich, und was heute falsch ist, ist morgen richtig.

    Dass die Schreibweise "Kücken" zulässig ist, wusste ich übrigens nicht. :) Ich spreche das "ü" lang aus, weshalb sich ein "ck" für mich verbietet. Es gibt in Österreich Gegenden, in denen man das "ü" in "Küken" kurz spricht?
     
  16. maribah

    maribah Gast

    ... naturellement ... (zur Sicherheit :D)
     
  17. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    haaa, ich auch. aber schon bei den artikeln.

    kueken mit ck kannte ich uebrigens auch nicht.
     
  18. seid wann seit ihr so heickelik? :eek:
     
  19. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Igitt! Ich hab jetzt den Staub von meinem Duden runtergeblasen und tatsächlich!
    KüCKen ist die österr. Version!

    Bin entsetzt!

    40 Jahre falsch gedacht...shame on me!

    Noch etwas, das mich unglaublich stört: diese Unsitte, das etwas "Sinn macht".

    Sinn HAT etwas, Sinn macht nichts. Ist auch so eine "Einschleppung" aus dem deutschen Deutsch, welches bei uns kritik- und gedankenlos übernommen wird.

    Und, weil ich grad beim Aufregen bin: ich kenn sehr viele Kinder (so um die a 13), die sprechen wie ihr Fernseher. Also nicht mehr "weinviertlerisch" oder vielleicht sogar "hochdeutsch", sondern die sprechen echt KIKA oder Super RTL.

    Fällt das sonst noch jemandem auf?
     
  20. agnellina

    agnellina tabula rasa

    WÖRTLICH hat sich ein Bekannter von mir mal genau gleich über "Sinn machen" ereifert. Nur deinen letzten Satz, den hat er nicht gebracht, er war selbst Deutscher. :D Ich vermute, es ist ein Anglizismus ("It makes sense") und hat nichts mit "deutschem Deutsch" zu tun.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden