1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Erfahrungen als Kassierin - Lebensmittelhandel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lisibeth12, 12 November 2008.

  1. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    Aber dir ist schon klar, dass "die jungen Hüpfer" sich das auch mal erlauben dürfen? Ein Kaffee und eine Pause muss mal drinnen sein :D:rolleyes:

    Die beginnen nämlich sicher früher als du zu arbeiten und gehen noch später heim :cool:

    Übrigens: Wieso musst du um 5.00 anfangen, wenn die Filiale (im Normalfall) um 8.00 Uhr öffnet? Kommt mir auch etwas komisch vor :confused:
     
  2. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    wie und wann kommen deiner meinung nach die artikel in die regale? :rolleyes:
     
  3. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    frag i mi nur dann warum wir das dann ned dürfen und nur die filialleiterin und ihre *freundinen* das find ich nicht gerecht entweder alle oder keiner ..also damals war ich die erste und dann kam die filialleiterin (wartete jeden tag vor der türe bis sie mit dem wagen kam ..und warum 5 uhr ...naja wie glaubst kommt Obst, gemüse, Gebäck und Frischeprodukte (butter, wurst, käse....) schon vor 8 ins regal :rolleyes: ....glaubst das machen die heinzelmännchen :D
     
  4. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    Naja schon klar, dass man früher dort ist, aber in anderen Filialen ist es nur 1 h vor Ladenöffnung :wave:
     
  5. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    Dann sinds aber ziemlich langsam, bei der Konkurrenz reicht 1 h vor Ladenöffnung :D

    Dass ihre Freundinnen das auch machen dürfen und nur einige Verkäuferinnen, find ich nicht ok. Aber zB muss sich ein Rayonsleiter selber einteilen, wie er seine Arbeit unterbekommt. Und wenn die dann eine Kaffeepause machen, müssen sie halt am Abend länger arbeiten. Und da es sowieso eine Überstundenpauschale gibt, ist der Firma quasi egal, wie lange sie arbeiten :rolleyes:
     
  6. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dir sagen, dass beim billa und beim interspar sehr wohl um 5.00h mit dem einschlichten der frischen ware begonnen wird!
     
  7. phantomine

    phantomine Gast

    Beim Billa? Als ich die drei Monate beim Billa gearbeitet habe, waren wir alle eine halbe Stunde vor Ladenöffnung da (evtl. eine Stunde, je nach Dienstplan) und dann wurde eingeräumt und die Kasse geöffnet. Der Rest des Einräumens hatte nebenher zu erfolgen.

    Lg, Karin!
     
  8. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    So kenn ichs auch, also min. 30 min vorher, meist aber 1 h früher. Anscheinend gibts aber Filialen, die etwas gemütlicher einräumen und somit sooo früh anfangen müssen :D
     
  9. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    als ich beim billa gearbeitet hab, gab es auch tage, an denen viel lieferung kam und da hat die obstabteilung schon um 5 anfangen um bis 8.00h fertig zu werden. als ich mit meiner kollegin mal ein paar wochen alleine war (außer samstagskräfte) haben wir täglich um 5.00h angefangen(sie in der früh, obst und regale, ich in der früh, frischdienst und regale und dann kassa) und manchmal auch bis 22.00h gearbeitet.
    sogar die wurstabteilungkolleginnen, die NICHT beim billa nagestellt sind, haben uns geholfen. sonst wäre der laden nicht gelaufen. und sie samstagskräfte kamen auch immer wieder mal zu den stosszeiten und natürlich am samstag. da haben wir dann samstags mal alle regale auffüllen können, von der bestellung mal ganz abgesehen, die machte ich um 21.00h in der nacht.

    das war einer der gründe warum ich gekündigt habe ...... den höchst zulässige arbeitszeit ist 10 std/tag bzw 50 std/woche. wir hatten damals 90 std. wochen. angerechnet wurden aber nur die 50 std/woche, die restlichen überstunden wurde unter den tisch gekehrt. nach einem monat hat mein kreuz gestreickt und ich depp hab gekündigt, anstatt in krankenstand zu gehen (bandscheibenvorfall)....:rolleyes:

    lg, carmen
     
  10. Ahhh, das ist nicht nur als Kassiererin so!! Ich mußte in einem Modegeschäft jeweils eine halbe Stunde vorher und eine halbe Stunde nach Schluß das Geschäft putzen und wischen( und nicht nur ich ;o)) wurde NICHT bezahlt!!!!
    Nach 2 Monaten bin ich gegangen;)


    :wave:
     
  11. Leni86

    Leni86 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe auch für ein Jahr als Kassiererin neben dem Studium gearbeitet. Bei uns hat das Geschäft schon um 6 Uhr in der Früh geöffnet und ich war immer ca. eine halbe Stunde vorher dort. Habe es auch stempeln dürfen. Also eine Stunde unbezahlt finde ich nicht OK.
    Liebe Grüße
     
  12. Romananici

    Romananici Gast-Teilnehmer/in

    Man kann das nicht verallgemeinern, kommt auf die größe des Geschäftes an, Anzahl des Personals etc. . Wir haben um sechs Uhr angefangen und um halb acht oder acht Uhr aufgesperrt.
    Unterschiede gibt es auch bei Regalbetreuer/in, Kassier/in, Fil-Leiung, wer was zu erledigen hat.
    Nur egal wann man beginnt oder am Abend aufhört zu arbeiten es MUß bezahlt werden.
    Wenn man z.B. um 7 Uhr Dienstbeginn hat, versteht es sich glaub ich von selbst das man ca 5 - 10 Minuten früher fertig umgezogen ist.

    LG
     
  13. LaLiLeLa

    LaLiLeLa Gast-Teilnehmer/in

    Hello :wave:

    Ich bin seit 15 Jahren im Handel und muss sagen es sind schon Frechheiten des Arbeitgebers was ich hier so lese.Wieso lässt sich sowas jemand gefallen?

    Der Arbeitgeber hat lediglich 10 Minuten vor Dienstbeginn das Recht diese nicht so schreiben und 10 Minuten nach Dienstschluß das Recht diese nicht zu schreiben.

    Wenn man um 6 statt um 7 beginnen 'muss' zu arbeiten MUSS diese stunde auch verrechnet werden.
    Wenn nun eine Filiale 15 Mitarbeiter hat und jeder täglich eine stunde gratis arbeitet sind das 90 Stunden in der Woche,360 Stunden im Monat-das sind dann 2x42-Stunden kräfte im Monat! die sich ein Filialleiter einsparen will um an seine Jahresprämie zu kommen!

    Ich kann nur an Euch alle apellieren,dass ihr euch das NICHT gefallen lasst!
    Alle großen Firmen haben einen Betriebsrat.Sich bei dem zu beschweren bringt Viel.Denn die stehen voll hinter Euch!Da müsst ihr keine Angst vor einer Kündigung haben.Denn wenn 'der' mal informiert ist kommt er in die Filiale und macht euren Filialleiter zur 'Schnecke'.Und falls es dann mit mobbing etc. weitergehen sollte meldet ihr das wieder.

    Oftmals wissen nicht mal die 'Rayonsleiter' über 'sowas' Bescheid.Mit dem Anruf beim betriebsrat wissen es danach alle und ihr könnt euch sicher sein dass sowas nicht mehr vorkommen wird.

    Also..nicht schweigen sondern Mund aufmachen =)

    Lg DanY
     
  14. Hallo,

    also ich habe bei Penny als Samstagsaushilfe sogar 3 Std. gratis gearbeitet, von 6-19 Uhr, bezahlt werden 10 Stunden, es gab zwar eine Pause, aber die hat max. eine halbe Stunde gedauert.
     
  15. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Also ich arbeite in einem Baumarkt als Kassierin und bei uns läufts mehr als gerecht ab! Wir dürfen vor Dienstbeginn gar nicht anfangen! Wir kommen rechtzeitig laut Plan in den Raum, wo wir abrechnen, und werden erstmal angemeldet. Dann wird Kassa hergerichtet und dann raus mit uns ;)

    Am Abend, nach dem Abrechnen, werden wir erst abgemeldet, sobald wir den Tresorraum wieder verlassen und nach Hause gehen. Also da wird wirklich jede Minute bezahlt, auch wenn man mal ein paar Minuten länger braucht beim An- oder Abmelden!
     
  16. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mal beim ströck als samstags und feiertagskraft gearbeitet.

    vorbereitungszeit(15-30min) und später wegräum/aufräumzeit (ca 1h) wurde nicht bezahlt....
    ---> lange war ich nicht dort, denn das hat den stundenlohn auf etwa 5 euro runtergedrückt. :D
     
  17. Nadz

    Nadz Gast-Teilnehmer/in

    bei unserem Penny, Billa, Merkur und Zielpunkt muss man 1-2 Stunden früher anfangen. Bezahlt wir erst wenn das Geschäft öffnet:rolleyes:
     
  18. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    :eek: :eek: :eek: Das ist ja Wahnsinn! Warum macht man da mit? Bleibt einem nix anderes über wenn ich mal so blöd fragen darf?
     
  19. Nadz

    Nadz Gast-Teilnehmer/in

    Tja Arbeitsplätze sind bei Müttern begehrt! da nimmt man leider einiges in Kauf.
    In einem dieser Geschäfte wird z.b 12 Stunden gearbeitet aber von "oben" aus dürfen nur 9 Stunden geschrieben werden.
    Wenn man sich beschwert bekommt man die fristlose:rolleyes:
     
  20. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Erstmal schockiert mich TOTAL was ich hier lese!

    Anscheinend treaut sich hier niemand was zu sagen und den Betreibsrat davon in Kenntnis zu setztn oder zur Arbeiterkammer zu gehen.
    So lang sich das immer wieder Leute gefallen lassen, werden diese Räuber diese Personen ausbeuten.
    Aber das dürft ihr nicht zulassen.

    5 - 10 min oder mal ne viertel Stunde OK da sagt ehh niemand was, aber wenn ihr euch alleine das schon ausrechnen würdet, wenn ihr 5 oder 6 ARbeitstage die Woche habt und jeweils 5 - 10 Minuten früher anfängt und das man somit herschenkt.

    Gar 1 Stunde find ich :eek:

    Ich weiß zwar das manche Filianen oder macnhe Firmen sich so vieles erschleichen, aber es kann auch alles übertrieben werden.
    Noch dazu bekommt man ja bei Bi..a, Mer.r, Sp. und enen allen ja nicht wirklich viel bezahlt wenn ich dagegen denke was ich beim Ho.er hatte.

    Ich war mehrere Jahre beim Ho.er und es war die geilste Zeit.
    Denke aber auch das es sicher viel auf die Filialleitung und die Kollegen ankommt.
    Wir haben uns super verstanden und es lief alles total gerecht ab, das war es aber nur weil wir eine Spitzen Filialleiterin hatten.

    Vom Gesetzt her darf man nur gewisse Stunden schreiben, manchmal geht sich das aber nicht aus, gerade wenn es stressige Tage sind oder wenn man Inventur hat ect.
    Jedenfalls haben wir immer selber unsere Stunden eingetragen und wenn wir mal mehr geahbt haben, als wir schreiben durften, dann haben wir mit der Chefin das immer so besprochen das diese halbe Stunde, oder die 2 Stunden, je nachdem wie viel mehr es war, dann an einem anderen Tag wo man weniger Stunden hatte, geschirben hat.
    Es war wirklich immer gerecht und der stundenlohn wirklích gut.
    Es war meine BESTE Zeit.
    Ich war aber noch zu der Zeit wo man alle Preise des Geschäftes wissen musste und immer auf dem laufenden sein musste.
    Das lenren bekommt man nicht bezahlt und das informieren was sich preislich getan hat, das war immer ausserhalb der Arb eitszeiten.
    Aber wenn man mal drinn ist, geht das relativ schnell, natürlich kommt auch einiges Zeit zusammen wenn man alles aufs Jahr zusammenrechnet, aber wie gesagt bei dieser behzahlung nimmt man das gerne in Kauf.

    Uns wurde absolut nix geschenkt, die Chefin erwartete immer 120 % von uns, das hat sie auch gesagt.
    Aber wir saßen im selben Boot und sie hat genauso auch so arbeiten gemacht wie wir und hat sich nicht nur auf ihren Chefsessel gesetzt und das gemacht sondern uns geholfen.
    Im Gegenzug haben auch wir immer zusammengeholfen und unsere Chefin musste nie alleine im Geschäft bleibn und nacharbeiten bis sie fertig war und alleine sich der Gefahr stellen da wenn´s schon dunkel wird, raus zu gehen.
    Das hab ich sehr wohl von anderen Geschäften gehört.
    Meine Cousine war beim Sp.r Filialleiterin und ging oft sehr spät alleine raus und kam auch total früh.
    Und bezahlt bekam sie das nicht.
    Ich weiß nicht wie viel sie im Monat verdient hat, aber so viel kann es nicht gewesen sein das ich es auf mich genommen hätte.




    Ich war mehrere Jahre beim Hofer, aber wie schon gesagt zu Zeiten wo wir noch lernen mussten.
    Es hat sich viel verändert bei Ho.er und als ich noch war, war gerade im Gespräch das Ho.er auch Lehrlinge bekommt, und auch eben was noch nicht so lange ist mit den Regal betreuern.
    Damals gab es das alles nicht, jeder machte die selbe Arbeit und musste alles können.
    Aber so früh haben wir NIEMALS begonnen.
    Wir haben um 07:00 Uhr begonnen und waren immer zu 3.
    Die Chefin und 2 Kassiererinen.
    1 machte das Brot, 1 den Frischdienst und eine das Obst und Gemüse, danach wurde der geholfen die noch nicht fertig war und wenn es sich noch ausging dann wurde noch schnell eine arbeit gemacht die nötig war, falls es sich noch ausging.
    Die normale Lieferung haben wir unter Tags neben den Kunden eingeräumt.
    Und wir brachten immer unsere volle Leistung und gaben Gas.
    Wir hatten damals auch noch einen Durchschnitt den wir bringen mussten, sowohl bei der Kassa, als auch beim räumen, schaffte man das nicht, war der jenige nicht lange beim Ho.er.
    Ich habe viele, SEHR viele in den paar Jahren die ich dort gearbeitet haben, kommen und gehen sehen.

    Heute ist viel anders und so leicht bekommen sie auch keine Leute mehr, nicht jeder mag den Stress und ich weiß auch eine die einen Nervenzusammenbruch hatte, obwohl sie ja nur 1 Monat da war.



    Wir haben sie eingeräumt, da hat aber immer die Zeit von 07:00 Uhr weg gereicht.
    Wir haben geschwitzt, aber es ging.;)

    Denke mal das man so Discounter wie Ho.er und Li.d einfach nicht mit anderen Geschäften vergleichen kann.
    Hier heisst es gas geben und Leistung bringen.
    Auch die Arbeisweise ist ausgeklüglelter damit man schneller arbeiten kann.
    Es ist klar das man in anderen Geschäften auch länger braucht wenn man alles einzeln einräumen muss, sowas gibt´s beim Ho.er ja kaum, da werden die Schachteln gestemmt und ganze Paletten hingestellt und nicht hier ein PAckerl und da ein Packerl.
    MAn barucht viel Kraft beim Ho.er und eine gute Kondition.
    Natürlich gibt es auch Dinge die man nur einzeln einräumen kann, aber schnell halt.

    :eek::eek::eek: Also da würd ich aber allerschnellstens zum Betriebsrat gehen und die AK einschalten zu sowas sind die da.
    Es kann doch nicht angehen das man sich so ausnützen lässt.
    Wenn dir die Stunden an einen anderen Tag nachgeschireben werden dann OK, aber so.
    NEVER

    Seid mir nicht böse aber wie kann man sich das denn gefallen lassen.
    Das man früher anfangen musss als das Geschäft öffnet ist beim Lebensmittel total normal.
    Aber nicht das man das nicht bezahlt bekommt.
    Schließlich hab ich meiner Lehre als Einzelhandelskauffrau nicht beim Ho.er gemacht sondern in einem anderen LEbensmittelgeschäft aber da bekam ich auch die Zeit bezahlt die ich dort war. Nich die Ladenöffnungszeiten.
    Jeder Mensch weiß das man im Lebensmittelhandel eine Vor und NAchzeit hat die man zu Arbeiten hat weil man alles zusammenräumen muss, Waren einräumen muss, Kasse zählen ect.
    Wer sich da nicht wehrt, lässt sich in meinen Augen ausnutzen.


    Es ist zwar nicht im LEbensmittelhandel, aber meine Schwiegermam hat vorher in einem Altenheim gearbeitet, nicht als PFlegerin sondern in verschiednen Bereichen.
    Sie hat immer 1 woche voll durch gearbetiet und eine Woche voll frei gehabt.
    JEdenfalls ging sie letztes Jahr in pension.
    Sie hatte eine fixe Arbeitszeit und musste in der Zeit halt ertig werden.
    Die nach ihr begonnen hat, kam einfach nicht zusammen.
    Sie begann zur selben Zeit und hatte komplett die selben Aufgabenbereiche, doch jetzt noch - 1 Jahr nach dem sie begonnen hat, kommt sie nicht zusammen weil sie zu langsam ist.
    Sie stempelt freiwillig aus und arbeitet dann noch immer 1 stunde und sogar länger nach.
    Und das obwohl sie logischerweise ja viel jünger als meine Schwiegermum ist.
    Das man eine gewisse einarbeitunsgzeit braucht wenn man wo neu beginnt bis man den Foachtl erhaussen hat und schnell durch Routine wird, ist ehh klar, aber diee Zeit wird von diesem Betrieb auch genau mit 2 Monaten fest gelegt, danach müsste man das packen.
    Diese Frau macht das weil sie genau weiß das sie zu langsam ist.
    Sie weiß genau das alle anderen das schaffen (es sind ja noch 2 Damen und sie wechseln ja immer ab, die kommen aber alle zusammen.)


    Also lasst euch nicht ausbeuten, geht zum Betriebsrat oder zur AK wenn ihr betrogen werdet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden