1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Erdäpfel oder Kartoffel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von minimad, 28 September 2011.

?
  1. Erdäpfel

    67 Stimme(n)
    47,5%
  2. Kartoffel

    73 Stimme(n)
    51,8%
  3. anderes

    1 Stimme(n)
    0,7%
  1. claire74

    claire74 Gast

    Erdööpfel als OÖ oder Eachtling - da kommen meine Salzburger Wurzeln durch :D
     
  2. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Erdäpfel genauso wie Paradeiser, Marmelade, Schlagobers usw. ......
     
  3. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Wir essen Buttererdäpfel.

    Butterkartoffel hört sich für mich komisch an.
     
  4. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    auf jeden fall erdäpfel, paradeiser, obers, kukaruz, etc
    "... sonst hätte man ja tomaten auf den augen"
     
  5. Mamilein23

    Mamilein23 Gast-Teilnehmer/in

    Da hast Recht :D

    Prinzipiell verwende ich Erdäpfel nicht... Außer beim Erdäfpelschmarrn... wahrscheinlich würde mir da noch einiges einfallen, aber so lang will ich jetzt nicht an Kartoffel denken ;)
     
  6. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    Kartoffel, bin aus Vorarlberg

    es wird aber auch Grundbira = Grundbirne gesagt
     
  7. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    = bei uns:

    Kartoffel, Tomaten, Sahne und Mais....;)
     
  8. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    [X] Erdäpfel



    Sind alle bairische Wörter mit Ausnahme von Paradeiser. Das ist rein österreichisch.
     
  9. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    Sage beides. bin ein steirisches mischmasch ober-unter-süd und weststeiermark.

    doch anstelle von tomaten - paradeiser zu sagen liegt mir fern. obwohl im herzen a "Grazerin"
     
  10. Colorit

    VIP: :Silber

    Im bosnischen sagt man "Krumpir":)

    Ich sage Kartoffel nur als Beleidigung für gefühllose, plumpe Leute.
     
  11. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Burgenland: Grumpern ansonsten eher noch Kartoffeln
     
  12. marlene

    marlene Gast-Teilnehmer/in

    oö: kartoffeln und tomaten :D
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Genaugenommen: In Österreich (ausg. Vorarlberg) und in Teilen Baierns wird ostoberdeutscher ("bairischer") Dialekt gesprochen, wobei es aus historischen Gründen im österreichischen Teil dieses Dialektgebietes noch ein paar Besonderheiten (nicht nur den Paradeiser) gibt.
     
  14. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Sieglinde :D

    Na, im Normalfall "Erdäpfel" (Steiermark). Verwende aber auch Beides, vor allem in schriftlicher Form eher "Kartoffeln".
     
  15. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Jetzt wirfst du was durcheinander.
    "bayerisch" = bezogen auf das Land Bayern
    "bairisch" = bezogen auf den Dialekt (gesprochen in Altbayern, also ohne Franken und Schwaben, in Österreich ohne Voralberg und noch in Südtirol)

    Bairisch ist eine Unterform von Oberdeutsch.

    Zu den österr. Besonderheiten (sog. Austriazismen) sind aber sehr viele Wörter keine echten Austriazismen. Viel davon sind bairische Wörter oder sogar oberdeutsche Wörter.
    "Erdäpfel" sind sogar außerhalb Bayerns in Deutschland noch verbreitet, auch in der Schweiz, scheint also ein oberdeutscher Begriff zu sein.

    "Obers" gibts aber nur in Österreich und Altbayern, ist also ein bairischer Begriff.

    "Paradeiser" gibts dagegen innerhalb des deutschen Sprachraums ausschließlich in Österreich.
     
  16. muell23

    muell23 Gast

    Erdäpfel oder Krumperln,
    Paradeiser
    Kukaruz
    Schlagobers
    Marmelade
     
  17. saakura

    saakura Gast-Teilnehmer/in

    erdäpfel, wienerin :)

    ich sag aber auch paradeiser zu tomaten und ananas zu erdbeeren.
     
  18. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Bayerisch-bairisch-o.k.

    Bairisch ist eine Unterform von Oberdeutsch. habe ich ja geschrieben, "Ostoberdeutsch".

    Zu den österr. Besonderheiten (sog. Austriazismen) sind aber sehr viele Wörter keine echten Austriazismen. Viel davon sind bairische Wörter oder sogar oberdeutsche Wörter.
    "Erdäpfel" sind sogar außerhalb Bayerns in Deutschland noch verbreitet, auch in der Schweiz, scheint also ein oberdeutscher Begriff zu sein. In der Schweiz wird kein Oberdeutscher Dialekt gesprochen, Schwyzerdeutsch ist ein allemannischer Dialekt.

    "Obers" gibts aber nur in Österreich und Altbayern, ist also ein bairischer Begriff. Ja, aber nicht das Schlagobers, der Begriff ist überhaupt eher nur in der Gegend um Wien gebräuchlich

    "Paradeiser" gibts dagegen innerhalb des deutschen Sprachraums ausschließlich in Österreich.[/QUOTE]

    Melanzani, Marille, Powidl, Striezel sind ebenfalls rein österreichische Begriffe, wenn wir schon bei den Küchenbegriffen sind.
     
  19. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Der alemannische Dialekt ist aber ebenfalls ein Unterform vom Oberdeutschen. ;)
    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Oberdeutsch[/ame]


    Hää?
    Hier wird eher Schlagobers als Obers gesagt.
    (wobei beides immer mehr von Sahne verdrängt wird, aber das ist eine andere Sache)


    Das waren oben ja nur drei Beispiele zur Differenzierung der Wortherkunft bzw. Verbreitung.

    PS: Marillen und Striezel gibts auch in Altbayern. Nix rein österreichisch.
     
  20. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Alles, was Holzmichl sagt, stimmt.
    Ich komme eigentlich aus OÖ, aus einer Stadt an der bayrischen Grenze (Innviertel, war ja lange bayrisch) - sprachlich fühle ich mich eher mit dem Bayrischen als mit dem Ostösterreichischen verwandt.
    Und mich wundert hier im Osten immer wieder, was so als typisch Wienerisch bezeichnet wird....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden