1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Entartete Wirtschaft

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von D.J.Winston, 26 November 2013.

  1. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Ein Weilchen wirds wohl noch gehen, bis die nächste Blase platzt
     
  2. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Das ReparaturNetzwerk, www.reparaturnetzwerk.at , gefördert von der Stadt Wien, hat mittlerweile an die 60 Unternehmen gelistet, die bevorzugt Reparaturen anstatt Neukauf in den verschiedensten Sparten anbieten.
    Auch Second Hand-Anbieter für verschiedene Sparten werden genannt.

    Eine eingerichtete Hotline unterstützt bei der Findung des passenden Reparaturbetriebes.

    Einige Reparaturbetriebe kooperieren mit einem Transportservice, die günstig sperrige Sachen für eine Reparatur hin- und hertransportieren.

    Beim Bezug der Broschüre über die gelisteten Betriebe (Versandkosten sind zu bezahlen) erhält man einen beiliegenden €15-Gutschein, der bei bestimmten Reparaturbetrieben ab einem Reparaturwert von €60 für ein Reparaturgut eingelöst werden kann.
     
    anna-mari gefällt das.
  3. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Kommenden Samstag ist übrigens der "Kaufnix-Tag" (buy nothing day)

    Vielleicht noch ein kleiner Beitrag: Ich persönlich hab hier schon einige Trekking- und Bergschuhe reparieren lassen und war sehr zufrieden: Startseite
     
    Ipani und anna-mari gefällt das.
  4. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Irgendwo hab ich von dem Reparateur in 1180 gelesen. Wer und wo soll der sein?

    Toll, ich würde auch gerne nähen können.
     
  5. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Siehe den vorhin geposteten Link des Reparaturnetzwerkes:

    Reparaturnetzwerk

    Unter Heizung/Sanitär/Elektro sind 6 Firmen gelistet, die entspr. Reparaturen durchführen, dabei auch ein Unternehmen im 18.Bezirk.
    Unter Haushaltsgeräte-Reparatur sind 8 Firmeneinträge verzeichnet – darunter auch R.U.S.Z
     
  6. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    nein aber i kenn rusz schon seit jahrzehnten hab dort damals noch n schilling meinen fernseher reparieren lassen.
     
  7. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Danke dir für den Hinweis, das war aber nicht der Gesuchte - Badewannen aufhübschen ist aber sicher auch gut.
     
  8. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    so, ein paar Worte von mir dazu. Ich bin Mitglied des Reparaturnetzwerks, ich bekomme oft Leute vom r.u.s.z weitergeschickt, wenn sie etwas nicht reparieren können wie Tauchcomputer oder so, und ich habe ein großes Interesse daran, zu reparieren, was geht. Ebenso habe ich ein Projekt laufen, wo ich aus edv altgeräten ersatzteile fur Reparaturbetriebe in ganz Europa gewinne.

    1.) das mit dem eingebauten chip, der kurz nach garantieende das Gerät unbrauchbar macht. Ist meist bullshit. Nahezu alle Geräteschäden sind statistisch gleich verteilt. Nur: im Kopf bleibt der schaden, der kurz nach garantieende auftritt mehr hangen, als der davor oder der drei Jahre später. Weil er ärgerlicher ist.
    2.) reparieren ist oft ein blödsinn. Ich muss meinen Kunden das oft ausreden, obwohl ich an einer Reparatur 10x mehr verdiene als an einem neuverkauf.

    3.) es hat auch sein Gutes, denn unbestritten ist, dass neue Geräte durchaus besser werden, Energie sparender, etc.



    4.) es ist unmöglich, einen Fernseher zu bauen, der somleicht zu reparieren ist, wie einer vor 30 Jahren, der aber das kann, was jetzt stand der Technik ist.
     
  9. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Na, dann solltest du mal den Verbraucherschutzverein bemühen, um den bullshit zu verifizieren. Auch empfiehlt sich das Konsumentenschutzmagazin "Help" allsamstägig von 11:30 - 12:00 auf Ö1. Hier wird regelmäßig über absichtlich eingebaute Schwachstellen von hauptsächlich Haushalts- u. Entertainment-Geräten berichtet.

    Für mich ein klares Beispiel sind die Glühbirnen. Die angegebenen 1000 Betriebsstunden kommen bei "normalem" Gebrauch nie und nimmer zusammen.
    Wenn man eine Stehlampe z.Bsp. im eingeschaltenem Zustand ein paar mal verstellst, braucht man eine neue Birne.

    Und klar ist: Gemacht wird, was machbar ist. Und wenn das Machbare dann auch noch fürs eigene Börsel gut ist, dann erst recht.
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    nein, es stimmt definitiv nicht.
    das einzige, wo das tatsächlich so ist, dass ein chip ablaufdaten kennt, sind verbrauchsmaterialien, eines auch sinn macht.
    ich habe schon mehrmals Geräte, die laut vetbraucherschutzer solche bösen chips enthalten, durch den tausch von kondensatoren im Netzteil bzw des ganzen netzteils mit recht minimalen aufwand repariert...

    das einzige, was echt blöd ist, sind Produkte, die nicht reparierbar sind. Also, vom Hersteller so mit Absicht gebaut. Apple macht das zum Beispiel sehr gerne. Akkus festkleben. Speicher verlöten,
     
  11. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Gerade eben entdeckt...Der Adventkalender von der Kronenzeitung, Zielgruppe Kinder.
    Hinter jedem Fenster wird ein Gewinnspiel angekündigt, heute am ersten ging es um Samsung Mobiltelefone...Ich habe alle Fenster geöffnet, nur Gewinnspiele, von Mannerschnitten bis Schiwelt Amade´...

    Ich mecht heutzutage kein Kind sein....:(
     
  12. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    .....noch was Weihnachtliches aus der Kronenzeitung....

    Nur noch eine Punschsorte am Christkindelmarkt an den allermeisten Ständen zugelassen....eh wuascht, der Konsument soll froh sein überhaupt was zu bekommen...
     
  13. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    .....dennoch würde ich es mir gerne selbst aussuchen ob ich etwas erneuere....
     
    Ipani gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden