1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Einsparungen!?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von melody, 29 April 2011.

  1. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    da soll man auch net sparen :)

    @patchwork
    so ein post wie von dir verfasst motiviert unglaublich und du selber scheinst auch sehr motiviert zu sein.
    bereuen übrigens.
     
  2. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Im Prinzip sparen wir überall wo es geht - haben aber trotzdem qualitativ sehr hoch gebaut.

    Nicht gespart haben wir:
    -überall Rolläden, bei den großen, bodenlangen Fenstern elektrisch, alles andere händisch - jedoch hat mein Mann überall Leerleitungen verlegt, falls wir dann doch mal umrüsten wollen.
    -eingebaute Insektengitter
    -hochwertige Holzböden (Landhausdielen) Laminatböden würde ich nie und nimmer legen wollen. Wirken und sind sehr kalt und laut! In der Überangszeit hat man dann doch nicht immer die FBH laufen...
    -EWE Küche
    -Doppelgarage, Keller mit zusätzlich unterkellerter Terasse
    -Balkon (nachdem wir im EG einen Erker haben)
    -viele, viele Steckdosen - mein Mann ist Eletrotechniker *gg*
    -großer Kachelofen
    -überall FBH, Solaranlage
    -viele Vordächer


    Gespart haben wir:
    -nicht überall neue Möbeln (ein paar müssen wir von der jetztigen Whg mitnehmen) und wenn da auch eher günstig - auch bei den Lampen werden wir sparen. Einzig Einbauleuchten beim Stiegenaufgang sind vom MoltoLuce
    -wie gesagt nur teilweise Rolläden mit Motorantrieb
    -kein BUS-System
    -es wird nicht sofort der Außenputz (50er Ziegel) der Pool und Garten fertiggemacht

    Wir haben fast alles selber gemacht, bis auf die Dach-Spenglerarbeiten, Innenputz und Estrich. Doch dazugeholfen haben wir auch da immer.
    Bauzeit 2,5 Jahre... ;)

    lg
     
  3. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    tondachziegel - es gibt aus physikalischer sicht keinen grund, warum man sie zementdachziegel vorzieht - und der preis spricht definitiv für letzters!
    dachfläche an sich - je steiler desto größer - 1m² dachfläche ist wesentlich teurer wie ein 1m höherer kniestock

    @cla!
    für welche dachziegel hast du dich entschieden. sind auch grad bei den dachentscheidungen und haben uns verschiedene dächer angesehen. die bramac sind rau und darum vermoosen sie viel schneller. die tondächer schauen halt lange schön aus. sind aber leider auch einer der teuersten.


    zum thema:
    teuer ist nicht immer das beste! vergleichen und handeln und individuelle lösungen haben uns schon sehr geholfen, geld zu sparen.
    bei fenstern, beschattung, keller usw. sparen wir nicht. auch erker und sprossen an den fenstern musste für mich sein, obwohl ich auch zugebe, dass der wirklich nur luxus ohne großen nutzen ist.

    die gartengestaltung und carport muss warten. da ist mir lieber ich habs im haus schön und dafür keinen pool.

    wir haben bei unserem planzeichner gespart, obwohl uns der empfohlen wurde. das war ein kampf mit dem. den würd ich auf alle fälle nicht mehr nehmen und für einen guten planer mehr ausgeben.
     
  4. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    Interessanter Thread - und auch interessant, was jedem so wichtig ist und was nicht... :)

    Wir sind gerade noch mittendrin, aber ein bissi was hab ich schon zu erzählen:

    nicht gespart bei:
    DAch - Tondachziegel, Biberschwanz, das Dach selbst aber schlicht gehalten ohne Erker, etc. war lt Dachdecker sehr schnell und einfach einzudecken.
    Beschattung: Raffstore und Rollläden allesamt mit Motor
    Fenster: Holz/Alu, 3-fach-verglast
    Wohnraumlüftung (da allerdings lange verglichen und schließlich ein günstiges Modell hier im Forum gefunden)
    Doppelgarage + Abstellfläche
    Keller

    gespart bei:
    insgesamt durch seeehr viel Eigenleistung und mitarbeiten bei den einzelnen Gewerken (bauen aber auch schon 1,5 Jahre)
    Planung - viel Zeit dafür gelassen, sich viel angeschaut und im Prinzip selbst geplant
    kompakter Grundriss, keine Erker etc. macht vieles einfacher/günstiger
    Fassade wird auch eher puristisch gehalten und dadurch günstiger als bei vielen im Bekanntenkreis, die zB so Stuckrahmen rund um Fenster, Türen, etc. wollen -sowas kostet extrem!
     
  5. Placebo

    VIP: :Silber

    Wir haben beim (Um-)Bauen und Einrichten wenig auf den Preis geschaut. Im Nachhinein tut es mir bei einigen Dingen leid (z.B. Badfliesen € 90,-- /m² waren definitiv zuviel). Die teuren "grünen" Esszimmermöbel sind zwar schön, doch nicht so stabil, wie sie aussehen.
    Ich würde jetzt mehr vom Tischler machen lassen, und nicht den überteuerten Möbelhausramsch kaufen.
     
  6. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Einsparungen kann man sehr viele machen...
    - gute und genaue Plaung (was brauche / möchte ich WIRKLICH , auf welchen Luxus kann ich verzichten, kein "Schnickschnack und unnötige Winkel im Grundriss etc.)
    - Eigenleistung und Hilfe von Freunden
    - Kontakte nutzen
    - sehr gut verhandeln
    - Gartengestaltung (machen wir zB erst nächstes Jahr - da wir Erdwärme flächenmäßig verlegt haben, setzt sich die Erde noch - würde ich jetzt etwas machen, wärs schad drum)
    - eventl. bei der Einrichtung und bei Böden in den Schlafzimmern

    ... aber es gibt genug Dinge, wo wir nicht hätten sparen wollen:
    - Estrich und Verputzen NUR von Fachfirma
    - ebenso das Dach (da aber durch Mithilfe unsererseits)
    - Fliesen / Steinböden inkl. guter Fliesenleger
    - Küche und Sanitäreinrichtungen (die reiß ich nicht wieder in 5 Jahren raus)
    - Fenster inkl. Beschattung und Fliegengitter überall (ein Traum!) (nicht das teuerste, aber auch nicht das billigste "Klumpert")
    - Heizung
    - Entkalkungsanlage
    - Doppelgarage und Keller!
    - Fußbodenheizung überall (auch im Keller)
    - viele, viele Steckdosen und Leerverrohrungen (für den Fall der Fälle - die kosten nämlich wirklich nur ne Kleinigkeit)

    So, das wars, was mir auf die schnelle mal eingefallen ist. *g*

    LG Katrin
     
  7. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Achja, durch die viele Eigenleistung haben wir 1,5 Jahre gebaut.
    Da wir aber keine Miete zahlen mussten und auch sonst keinen Stress hatten, war das für uns vollkommen ok. Dafür haben wir mit Sicherheit viel Geld gespart.
     
  8. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben gespart bei:
    - viel Eigenleistung
    - Mithilfe durch Familie / Freunde
    - Gartengestaltung erst später
    - "normale" Terrassentür und keine teure Schiebetür
    - keine Gaupen, Erker oder 100e Ecken...

    NICHT gespart:
    - Keller
    - Doppelgarage
    - Tondach-Ziegel :D
    - Fenster (Holz-Alu, 3fach-verglast)
    - gscheite Dämmung innen im Dachgeschoß
    - Böden - Laminat kommt mir nicht ins Haus, find ich persönlich schrecklich
    - Küche
    - Bad
    - Fliesen
    - Steckdosen, Netzwerksteckdosen, SAT-Steckdosen... grad dass wir halt im Klo keinen Fernseher anstecken können :D
    - diverseste Leerverrohrungen...
     
  9. Magali32

    Magali32 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, aber da hatten wir noch keine Kinder - sonst wär das nicht gegangen. Darum haben wir mit den Nachwuchs so lange gewartet.

    Bei den Türen haben wir nicht gespart. Wollte eher schlichte Türen, doch unbedingt die Schaniere versteckt. DAs kostet zwar extra doch wo ich die Türen so lange habe möchte ich auch eine Freude daran haben.
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wirklich sehr interessant.
    Hier sieht man, dass bei jeder Baufamilie die Ansprüche woanders liegen.

    Und manche frisst sowieso immer der Neid.......
     
  11. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    der neid fressen tut mich nicht, aber das hinternbeissen ist schon arg:eek:

    wenn man wo gespart hat, wo es sich im nachhinein nicht mehr verbessern lässt, dann ist es ärgerlich!
     
  12. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Ein paar Einsparungen ärgern mich im Nachhinein auch ... aber gut jetzt lässt sich tw. daran nichts mehr ändern.

    Wo ich froh bin nicht gespart zu haben:
    - Heizung (Wärmepumpe)
    - KWL (ich liebe sie)
    - Böden/Fliesen
    - Sanitärartikel
    - Vollholzküche
    - Holz/Alu Fenster
    - Terrasse + Carport mit Haus mitgemacht
    - gute Firma zum Rasenanlegen (keine Eigenversuche in der Schotterwüste)
    - schöne Holzstiege
    - Megawood auf Terrasse
    - Dämmung
    - professionell gepflasterter Gartenweg (der hält glaub ich ewig, so wie der gemacht wurde)



    Wo ich besser nicht gespart hätte:
    - Arbeitsplatte Küche
    - Insektenschutz (haben wir bereits nachgerüstet)
    - bei drei Fenstern fehlen mir Raffstores
    - ich gebs ja ungern zu: aber ein Keller wär nicht schlecht gewesen :eek:
    - selber Ausmalen (letztlich hats dann doch ein Maler gemacht)


    Wo ich gespart habe und es wieder tun würde:
    - billiger Maschendrahtzaun als Gartenzaun
    - viel im Internet gekauft, wenns im Fachhandel unleistbar war
    - Küchengeräte
    - Innentüren vom Depotverkauf
     
  13. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    @Entourage: wie war das bei euch? Warum habt ihr auf die I-Ebene verzichtet?
     
  14. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:
     
  15. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ein griffner-fth - also von vorneherein nicht das günstigste... ABER: wir haben die gewerke für den gesamten innenausbau, elektro- u. sanitär/heizung- installationen selbst vergeben (war doch eine große einsparung), an der hausgröße haben wir gespart wo es ging (130 qm haus für zur bauzeit 6 personen), allerdings haben wir einen hochwertigen keller mit fbh, alles verfliest, in 2 räumen mit großen kellerfenstern u. parkett.
    gespart haben wir auch beim dämmmaterial: steinwolle statt zellulose (5.000,-- euro unterschied, aber physikalisch ist scheinbar keiner);

    der vorgesehene balkon wurde gestrichen, außerdem die speziellen dach-eckfenster im bad.
    wir haben generell alles simpel gehalten, jedoch qualitativ hochwertig. küche war ein ziemlicher batzen, sollte aber auch die nächsten 20 - 30 jahre halten. im eg haben wir eine funksteuerung für die elektrisch betriebenen rollos u. raffstores. insektengitter an jedem fenster.

    ein paar dinge bei der außengestaltung fehlen noch - besonders ärgerlich für mich: eingangsüberdachung, terassenüberdachung.

    richtig bereuen tu ich nix, allerdings würde ich jetzt nach bald 4 jahren generell anders bauen...;)
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    @laraz: was würdest du anders machen?
     
  17. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    @laraz, warum würdest du anders bauen? würdest nicht mehr mit griffner bauen? ich warimmer begeistert von den häusern in der blauen lagune. haben uns da auch einiges abgekupfert.
     
  18. speeeedcat

    VIP: :Silber

    definitiv nicht gespart bei:

    -) KWL! steht ganz oben, mein D&W kompaktgerät, und mein heizi. liebe es jetzt schon, obwohl gerade gebaut wird. keine probs mit luftzug, lautstärke, usw.
    -) fenster. PH-taugliche josko proform inkl e-raffstore und insektenschutz
    -) sanitär. wird alles vom gleichen heizi gemacht, vor allem die abdichtung der bodenebenen dusche wars mir wert, dass da mal nix rinnt. überall dichtbänder, verfliesen, WC´S und dusche EG auch gleich fix fertig mitgekauft.
    -) böden. überall 2-schicht parkett verklebt.
    -) dämmung: 16 XPS unter bopla, 20cm STO-VWS plus an der fassade, 40 cm dämmung oberste geschoßdecke
    -) luftdichte ausführung. 2x blower-door test.
    -) cat6-verkabelung
    -) terrasse. gleich mitgemacht mit fundament auf frostfreie tiefe, schalsteinen, doppelt bewehrt, thermisch entkoppelt. hält bombenfest und es gibt keine setzungen mehr.
    -) zaunfundament. gleich mitgemacht und geschalt.
    -) kamineinsatz. zuerst später angedacht, gestern jedoch gekauft und gleich miteingemauert, um die wand flächenbündig putzen zu können.
    -) fliesen. die 15m² fürs bad sind mir wurscht, ob der m² 30 oder 70 euro kostet.:D
    -) trapezwanne: schöööön groß für badespass mit GG oder kids
    -) begehbare, bodenebene dusche
    -) FBH. überall


    gespart bei:

    -) küche. 11K war die vorgabe, geworden ist´s eine DAN lionga, inkl apotheker, lauter vollauszüge, grifflos, le mans, kochinsel, inkl siemens top-geräte + dampfgarer, jedoch kein mikro und kein dunstabzug, da kwl. vorgabe erfüllt!
    -) schlafzimmer, inkl schrankraum: 4K
    -) bus-system, jedoch vorbereitet.
    -) keller. zu teuer. zu gefährlich wg. hangwasser. zu muffelig
    -) einrichtung kinderzimmer. wird großteils übernommen
    -) vorhänge. wenige bis keine. und wenn, dann von ikea
    -) PV. jedoch alles vorbereitet.

    :wave:
     
  19. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Bei den 11tsd für die Küche sind die die Geräte schon enthalten?

    Auf eine KWL haben wir bewusst verzichtet.
    Welche Heizung macht ihr?

    Beim Keller haben wir auch überlegt zu sparen, machen wir aber nicht.
     
  20. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Ich verstehe es, wenn man keinen Keller wegen Hangwasser machen lässt. Aber die Begründung "zu muffelig" hört sich an, als hätte man ein Argument gesucht, dass man es nicht bereut, den Keller nicht gemacht zu haben :rolleyes: Soll keine Unterstellung sein, liest sich für mich nur so.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden