1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eingangsstufen !!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von julia1501, 5 April 2007.

  1. bar.bara

    VIP: :Silber

    @Cora59: Hast du schon mal selbst gebaut? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen...

    Die wenigsten privaten Hausbauer werden einen "Planer" für die gesamte Anlage haben - der Architekt wird meist nur für's Haus an sich eingesetzt, und beim Fertigteilbau kaufst du ja sowieso nur das Haus.
    MIR hätte z.B. kein Planer helfen können bei der Entscheidung, welche Terrassenfliesen und Eingangsstufen ich haben möchte. Und die Überlegung "Edelstahlzaun" oder "dunkelblau in Alu pulverbeschichtet" hätte mir auch niemand abnehmen können, da bin ich über 1 Jahr lang herumgefahren und hab überlegt, bis ich zufällig das optimale Aluprofil entdeckt habe.

    Im von dir zitierten "Geschäfts- und Eventbereich" läuft's i.d.R. anders, da sind wenig Emotionen im Spiel. Auftraggeber weiß, was er sich ungefähr als Endergebnis vorstellt, Funktionalität/Preis stehen im Vordergrund. Planer holt Angebote ein, legt verschiedene Möglichkeiten vor, die Entscheidung basiert meist auf dem Kostenargument. Und hier hat man auch keine Zeit zu warten - im Gegensatz dazu kann ich im privaten Hausbau leicht auf die Fertigstellung der Außenanlagen warten, wenn sich die Ideallösung finanziell noch nicht ausgeht bzw. ich mich ewig lang nicht entscheiden kann.

    Und abgesehen davon: Nicht bös sein, aber ich finde deine bisherigen Beiträge (nicht nur zu diesem Thema) reichlich seltsam - kommen etwas gestelzt rüber und beinhalten für mich wenig praktische Erfahrung, sondern mehr abgedroschene Weisheiten, die von irgendwo zusammengelesen scheinen.
     
  2. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Unser Architekt hat uns bei der Planung der Außengestaltung schon sehr geholfen (ohne Aufpreis! Nur die Planung des Carports müssen wir extra zahlen.) und nachträglich den Plan auf unseren Wunsch hin auch bzgl. Gartengestaltung nochmal geändert, weil Geländeveränderungen ja bewilligungspflichtig sind.

    Klar, die optischen Gesichtspunkte (welche Farbe, welche Terrassenpflasterung) - da hilft er uns nicht, aber er sucht ja auch nicht mit uns zusammen die Hausfarbe aus... :)
     
  3. julia1501

    julia1501 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen!

    Danke für eure Antworten.

    War zu Ostern leider ohne Internet, drum meld ich mich erst heut wieder ;)
    bei uns hat leider noch keiner Stufen selber gebaut.

    Am Wochenende haben wir uns schon überlegt, ob wir es nicht einfach probieren sollen und es selber machen, aber ich glaub, dafür bin ich ein zu großer schisshase :)

    weil stellts euch vor, wir machen den "Rahmen" *g* für die Stufen und dann leer ma den Quack da rein und es läuft irgendwo aus.
    na mehr brauch ich nicht. :boes:

    also sind ma jetzt am überlegen, ob ma nicht nochmal mit der Firma verhandeln solln und dann einfach von dem machen lassen.
     
  4. alexx

    alexx Gast-Teilnehmer/in

    wir sind grad dabei die geschalten stufen der terasse auszubetonieren.
    alleine schalen ist glaub ich nicht möglich wenn man das noch nie gemacht hat.
    aber jemand der das kann hat drei stufen in maximal 3-5 stunden geschalt und man kann selber betonieren.
    diese arbeitszeit sollten um ca. 100 euro zu bekommen sein.
    dann kommt dazu: material für die schalung und material zum betonieren. da würde ich grob schätzen: 300 - 500 euro.

    selber machen bedeutet halt einen ziemlich großen koordinationsaufwand. wer bringt sand, zement, eisen, woher die mischmaschine, etc. :eek:


    zur planung: wir wußten auch nicht genau WIE wir den zaun machen werden, und welche pflastersteine wir legen werden, und deshalb hatten wir auch keinen exakten betrag dafür geplant.

    aber man sollte doch zumindest einplanen DASS man stufen, fundamente, pflaster, fliesen, etc. brauchen wird und ein paar tausend euro dafür "aufheben".

    lg alex
     
  5. Chanito

    Chanito Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns dürften einige Regelungen wohl anders sein....

    Zäune müssen sofern sie eine Höhe von 1,5m nicht überschreiten nicht eingereicht werden (im falle einer lebenden auch nicht wenn es höher ist ;) ). Die Bedinungen stehen im bebauungsplan. Das Gelände rund ums Haus interessiert die Gemeinde auch einen Dreck bei uns. Anders ist das natürlich wenn es darum geht, wenn das haus dadurch höher gestzt wird!
    Wir wohnen am Lande und wir haben einen Niveauunterschied an der höchsten Stelle von 2m über dem Urgelände, also da rennt keiner drüber ;)

    Zaun wird aber bis zum Einzug schon ein thema werden, wegen den kindern, die lieben die Böschung ja jetzt schon heiß zum runterrutschen ;) naja, ich hätt halt schon ganz gern dass nicht davon können....
    Aber sollten wir uns dann noch nicht 100% sicher sein ist es keine Tragödie wenn dieser warten muss.

    und ich finde man kann ein privates Projekt nicht mit "Geschäfts- und Eventbereich" vergleichen :rolleyes:
     
  6. Chanito

    Chanito Gast-Teilnehmer/in

    so seh ich das eben auch! :goodpost:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden