1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eigenheim macht viel Arbeit

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eistee, 8 Mai 2014.

  1. Q

    Q Gast

    Nein, war aber auch vorher nicht üblich,da überwiegend Böschungsflächen.
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    es soll leute geben, die sowas wie einen job ausüben müssen und daneben noch kinder versorgen.
    die frage des dahinlotterns stellt sich da nicht so.
    selbst ohne haus und garten.
     
  3. lula

    lula jössas 8-O

    "mit am häusl geht die arbeit nie aus, bist hinten fertig, kannst vorne wieder anfangen" o_O

    wir haben uns der kinder wegen für ein haus am land entschieden.
    es ist also nicht ausgeschlossen, dass wir nach erfolgreicher aufzucht derselbigen diese gefilde wieder verlassen und in eine überschaubare wohnung mit balkon/terrasse umsiedeln.

    derweilen versuchen wir uns mittels putzperle und roboter-mäher das leben zu erleichtern :D
     
    AliLeo1626 gefällt das.
  4. Eistee

    VIP: :Silber

    Das weiß ich, ist bei mir ja nicht anders. Ich habe die Szene in den Raum gestellt, sich um nichts anderes kümmern zu müssen.
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... und wie macht sich der robotermäher? kann er auch in hanglage mähen?
     
  6. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Rasenmähen erledigen meine Aufsitzrasenmäher (Hafermotor, 1 PS), sind geländegängig, trittsicher und für Hanglage bestens geeignet :thumbsup:.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    ja - und die szene ist falsch gezeichnet.
     
  8. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    also auf die schräge idee, dass dem nachbarn meine ungemähte wiese stören könnte, wäre ich vorher nie gekommen.

    puuh, ich habe erfreulicherweise nur einen nachbarn, der selbst hauptsächlich wiese hat und rundherum ist auch ganz viel wiese. den stress spare ich mir.


    ich will den großteil des gartens 2mal/jahr mähen, aber einen kleinen teil 14tägig. das optische ist mir wurscht (ich finde rasen übrigens persönlich schirch), aber der nutzungsgedanke nicht.
     
    monili gefällt das.
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ah ja?
    und du glaubst dass sowas nur wildkräuter tun?
    und all die anderen pflanzen nicht?
    und das laub und die nadeln fallen auch brav nicht in des nachbars garten, es ist ja von einem artigen gehölz und nicht von einem wildkraut!

    ich werd mich des nächstens bei meinem nachbarn beschweren wenn er seinen garten umsticht oder unkraut harkt. damit vermehrt man nämlich zb. die quecken. und die könnten unterirdisch mittels ihrer rhizome in meinen garten kriechen. und überhaupt!!! die thujenhecke! thujen sind ja stark giftig!!! die muss aber auch sowas von sofort weg: es könnte ja ein kind... !!!
     
    #29 monili, 10 Mai 2014
    Zuletzt bearbeitet: 10 Mai 2014
  10. lula

    lula jössas 8-O


    wir haben einen, wenn auch etwas holprigen, ebenen garten, aber der husqvarna könnte (je nach modell) bis 45% steigung bewältigen.

    wir sind mit unserem "robsi" sehr zufrieden.
    der rasen sieht ganz toll aus und muss weder vertikutier noch gedüngt werden.

    einziger nachteil, es darf kein spielzeug odgl. herumliegen, weil, wenn robsi das erwischt, macht er kleinholz daraus. ein kleiner ball und ein regenschirm mussten bisher dran glauben :eek:
     
  11. Eistee

    VIP: :Silber

    Danke für all eure Antworten, so richtig vorstellen kann ich es mir trotzdem noch nicht dass man quasi immer was zu tun hat.. :eek: Bin schon gespannt ob es wirklich so sein wird :D
     
  12. Q

    Q Gast

    Es ist auch ein gutes Stück eine Frage, wie man mit Mangel an Perfektion im Garten persönlich umgehen kann. Aber ein "halbwegs gepflegter" Garten macht eine Menge Arbeit, und ein wirklich tip-top-Garten ist fast ein Fulltime-Job (bzw. man leistet sich halt Fremdbetreuung im erheblichen Ausmaß) Allein die erforderlichen Schnittarbeiten (Rasen wöchentlich, Stauden und Sträucher 2 mal im Jahr, Koniferenhecken mindestens einmal im Jahr), die Pflege der blühenden Stauden (verblühte Blüten schneiden, damit sie weiter Blüten und nicht nur mehr Samen machen), das unvermeidliche Unkrautjäten, das Düngen (Rasenflächen 3 bis 4 Mal in der Saison, Stauden ein bis zweimal in der Saison), die Erneuerung und Ergänzung fehlender Erde, Vertikutieren und Nachsaat des Rasens, Erneuerung der Rindenmulchschichten um die Stauden zweimal jährlich ... dazu kommen die extrem pflegeintensiven Obstgehölze (wenn man hat), die einmal jährlich Baumschnitt erfordern, Erntearbeiten von erheblichem Ausmaß (ein Marillenbaum kostet bei gutem Ertrag ca. 20 Stunden Erntearbeit), das Sortieren, Waschen, Schneiden, Einkochen, Einfrieren der Früchte ...
     
    Eistee gefällt das.
  13. Eistee

    VIP: :Silber

    Ich glaube mein Anspruch an den "perfekten" Garten schraubt sich immer weiter nach unten wenn ich das lese :D
    Ich fasse zusammen:
    Rasenmähen 1 Stunde/Woche
    Schnitt: ca. 10 Stunden/Jahr
    Unkrautzupfen: 1 Stunde/Woche
    Düngen: 1-2 Stunden/Quartal (hochgerechnet)
    Auffüllung Boden inkl. Besorgung: 4 Stunden/Jahr
    Rindenmulch erneuern inkl. Besorgung: 3 Stunden/Jahr
    Vertikutieren: 2 Stunden/Halbjahr? -Wie oft macht man das? Am Beginn der Saison?
    Ernte bei vorhandenem Obstgarten: 20 Stunden/Jahr-ist ja variabel.

    Also macht ein Arbeit hochgerechnet über die Gartensaison 5 Stunden Arbeit aus?!
    Finde ich persönlich nicht so viel..
     
  14. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Na ja, das sind nur die reinen Gartenarbeiten.
    Terrasse kehren/kärchern; Gartenmöbel nachschrauben/ölen, Gartenhütte zusammenräumen/auskehren, Blumentöpfe aussortieren/reinigen, Grünschnitt entsorgen etc. kommt ja noch dazu.

    Und wenn zum Garten ein Haus gehört, dann hast du eben auch weit mehr Arbeit, als mit einer Wohnung.
     
    Eistee gefällt das.
  15. Eistee

    VIP: :Silber

    Aber man kehrt doch die Terrasse nicht jeden Tag oder ölt die Gartenmöbel-gibt ja viele wartungsfreie Gartenmöbel.

    Wie gesagt ich kann es mir (noch) nicht vorstellen, ob es viel oder wenig Arbeit ist, wahrscheinlich kommt bei mir nach diesem Sommer dann die Ernüchterung und ich brauche einen Haushälter und Gärtner :cool:
     
  16. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Wie groß ist das Haus? Hat es einen Stock? Wieviele Fenster?
    Und wie groß ist der Garten/mit welcher Bepflanzung?
    Hast du Kinder/Haustiere?
    Dann könnte ich dir ungefähr sagen, wie groß dein Aufwand wird.
    Wie groß ist denn deine jetzige Wohnung?

    Lass dir die Freude nicht verderben. Wie es kommt, so ist es.
     
  17. spacedakini3

    VIP: :Silber

    für die Ernetearbeiten gibt ja dann auch "Fruchtgenuss".:thumbsup::p:wacky:
    (naja, ok, wenn man industriell hergestellte Marmelade aus chinesischem Obt kauft, kommt es billiger...ist halt Sache der Weltanschauung)
     
    Eistee gefällt das.
  18. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    mach halt einen naturgarten!
    dann hast viel weniger arbeit als solche die einen geschniegelten rasen und eine in form geschnittene hecke brauchen.
     
    anna-mari gefällt das.
  19. Eistee

    VIP: :Silber

    Aber mir gefällt geschniegelter Rasen (wohlgemerkt bestehe ich auf Gänseblümchen :)) und eine Hecke muss bei mir auch nicht grad ausufern :D

    das Haus ist ca 124m2, zusätzlich 40m2 Wohnkeller, 3 Stockwerke (inkl. Keller)-Garten ist winzig, unter 100m2.
    Bepflanzung haben wir keine aufwändige, Apfelbaum, eine Naschhecke, bisschen normale Hecke,bisschen Wiese für Minime zum spielen.
    Jetzt wohnen wir auf 65m2 ohne Garten usw.
     
  20. maho

    VIP: :Silber



    ... ich bin in einem Haus aufgewachsen, hatte dann eine Wohnung, dann Haus mit Exmann und Schwiegereltern, dann Wohnung und jetzt "mein Haus" mit Garten :D...

    Ich vermisse die Wohnungszeit überhaupt nicht obwohl es 1 + 7 Jahre waren... Im Haus kann ich machen was ich will, wie ich es will, meinen Garten kann ich nach Lust und Laune gestalten --- für mich steht der Nutzen eines Gartens sehr wohl in einer guten Relation zum Aufwand da ich es genieße jederzeit im Sommer frische Ware zur Verfügung zu haben - oder jetzt schon die Kräuter, Minzen usw....oder wenn man sich dann im Winter die selbstgemachte Marmelade und diverse Säfte schmecken lassen kann...
    Klar muss ich im Sommer auch was tun wenn die anderen ins Schwimmbad gehen oder faul in der Sonne liegen.... mir bedeutet das nicht so viel und wenn ich den Garten mache so bin ich auch an der frischen Luft und ein bisserl Farbe bekomme ich da auch ;) - wenn man ständig ein bisserl hinterher ist, so hat man mit dem Garten gar nicht viel Arbeit....
    Für mich bedeutet ein Haus auch wesentlich mehr Lebensqualität


    Hab seit Ende März meine ganze Freizeit in die Gartenerweiterung investiert - es war enorm anstrengend (Holzzaun selbst gemacht, Gewächshausfundament +Gewächshaus, Sträucher gesetzt, Sockel betoniert, Rankgitter für Brombeeren aufgestellt usw) - im Moment erfreue ich mich schon am Ergebnis obwohl noch ein paar Kleinigkeiten zu tun sind (leider regnet es jetzt immer wenn ich frei habe)...
     
    spacedakini3 und Eistee gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden