1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eigenes Bad für Kinder?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 6 Januar 2011.

  1. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    ja, wir haben zuerst das OG geplant und da war unsere vorgabe an den architekten: seperater elternbereich mit SZ,SR und großem Bad. und 3 Kizi.
    EG und (Wohnkeller) haben sich danach durch diese vorgegebene OG-fläche ergeben.

    wir wollten halt ein großes haus und sind jetzt superzufrieden damit:love: haben alles so umgesetzt, wie wir es uns gewünscht haben und sind jetzt heilfroh, dass wir keine kompromisse eingegangen sind.
     
  2. Karsten79

    Karsten79 Gast-Teilnehmer/in


    Wir haben ohne Keller gebaut. Das Geld, was wir da gepart haben, haben wir ins Haus stecken können...und glaub mir, für das was ein keller kostet kann man ein Haus gut erweitern ;) Wir haben jetzt statt 140qm+Keller 166qm und noch Geld über...

    Wir wollen eben lieber ein eigenes Elternbad und schöne große Räume als einen Keller wo ausser Schrott den man nie mehr brauch ne Sauna drin is die nie jemand benutzt....

    Grüße
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Aber vor den Freunden meiner Kinder. ;)
    Und es geht auch gar nicht darum, seine privaten Sachen wegräumen zu müssen.
    Wir sind wirklich froh, dass wir denen frühmorgens nicht über den Weg laufen und uns keine Gedanken machen müssen wie wir selber herumlaufen.

    Wenn der Platz vorhanden ist, dann ist es angenehm, wenn man ein eigenes Kinderbadezimmer hat.
    Solange die Kinder kleiner sind, ist es weniger ein Thema, werden sie älter verbringen sie mehr Zeit im Bad - und auch die Freunde, die übernacht bleiben.

    Wir (mit drei Teenager Töchter) haben im OG ein Elternbad, das nur vom SZ aus begehbar ist mit 9m² und ein Kinderbad mit 6m². Im EG noch ein weiteres Minikinderbad mit 3m².
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Das ist alles relativ und wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

    Wir haben uns damals für beide Varianten Kostenvoranschläge eingeholt und eine Erweiterung von 30m² Nutzfläche wäre uns um 10.000 Euro günstiger gekommen als die Unterkellerung mit 80m² Nutzfläche.
     
  5. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Darüber denke ich auch gerade nach. Wenn ich keinen Keller baue, brauche ich bestimmt 30m² für Technik, Abstellfläche, HWR... Die Frage ist eben wirklich, wie sehr sich die Varianten kostenmäßig unterscheiden. Bei 10000Euro würd ich auch den Keller nehmen.
     
  6. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Unser Haus hat 220m² Wohnfläche und Keller 200m². Wohnen auf einem Südhang und da hätte das Aufschütten mind. genauso viel gekostet.

    @Karsten
    Es kommt drauf an, wie man zum Keller kommt. Hat man zB keine eigene Einfahrt od. keine Rampe, wird der Keller fast nie benutzt. Wir haben zugunsten der Hanglage eine eigene Einfahrt gemacht und der Keller dient dann halb eben auch als große Werkstatt, Heizraum, Pelletsraum (kann ja nie groß genug sein), Pooltechnik etc...
     
  7. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    uns kosten 70qm keller ca. 25000 mehr als nur fundament. aber haustechnik und stauraum hätt uns bei 30qm auch so viel gekostet.
    IRENE
     
  8. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    260 + Keller
     
  9. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich möchte das nicht so.

    Ist aber regional sehr verschieden, in Dänemark ist das immer zusammen. Und nie Badewannen, nur Duschen. (ich war mit einem Dänen verheiratet und hab dort viele Häuser und Wohnungen gesehen)
     
  10. Karsten79

    Karsten79 Gast-Teilnehmer/in


    Damit bestätigst du meine Aussage ja ;) so ähnlich war es bei uns auch :)

    Nur 30qm Wohnfläche zusätzlich sind mir halt viel lieber als 80qm Keller, den man eh nur als Stauraum un für Blödsinn nutzt :rolleyes:

    Grüße
     
  11. Karsten79

    Karsten79 Gast-Teilnehmer/in


    Damit beantwortest du ja deine Frage selbst ;)

    Hättet ihr also ohne Keller gebaut, hättet ihr 30qm mehr Wohnfläche für den selben Preis, 15 unten (HWR/Technikraum) und 15 oben, das is ein zusätzliches Bad + alle anderen Räume 2-3qm größer :)

    Unser HWR hat übrigens 9qm...da is die komplette Heizung drin, die Waschmaschine, der Trockner, ein Speiseregal....also kann man eigentlich sagen dass man keine 20qm für n Technikraum planen muss...
     
  12. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    :eek: Wow - seit's ihr a Großfamilie?
     
  13. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    ja, nur dann hätten wir 5qm mehr windfang für winterzeugs, 10qm technikraum und 15qm zimmer gehabt, und eben nicht 3 bäder in zimmergröße.(und immer noch zuwenig stauraum)

    260qm sind natürlich eine andre liga:eek:(wenn man von 4 personen ausgeht)

    aber jeder setzt auch andere prioritäten.
    IRENE
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Siehst du, auch das ist Ansichtssache bzw. kommt das auf die Lebensgewohnheiten der Bewohner an ;).

    Wir haben einen Wohnkeller mit Fußbodenheizung und verbringen dort mindestens ebenso viel Zeit wie im OG.
    Mein Hobbyraum ist dort, ich tippe gerade von dort am Lappi, ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit großem Ledersofa, Piano,... ist gleich nebenan.

    Für euren Fall wird die Entscheidung schon dir richtige gewesen sein - ich wäre aber sehr vorsichtig mit Pauschalaussagen, da es auf die jeweiligen Umstände ankommt.
     
  15. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    bei uns isses genauso, inkale! wir lieben unseren wohnkeller. gehen ebenerdig ein paar schritte zum pool raus, haben eine riesige terrasse dazwischen und wohnräume im keller.

    aber ums thema keller gehts hier ja garnicht:eek:konnte mir das post aber auch nicht verkneifen, da karsten so tut, als wäre ein keller für jeden,wirklich jeden, platz und geldverschwendung und überhaupt total unnötig:rolleyes:
     
  16. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Man braucht aber etwas mehr als ein Fundament, um zu 30m² Wohnnutzfläche zu kommen ;).

    Platz ist in der kleinsten Hütte.
    Meine erste Wohnung hatte 30m² und dort ist sich auch alles ausgegangen.
    Was man also planen muss wird - Bingo - wieder von den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten abhängen.

    Unser Waschraum hat 9m², unser Technikraum, der auch als Werkstätte dient, hat ca. 15m², unser Abstellraum ebenfalls 15m², so auch mein Hobbyraum und der Aufenthaltsraum 20m².
    Wir nutzen jeden Winkel und sind froh über die Möglichkeiten.
     
  17. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt, und gleich bin ich auch wieder ruhig.

    Betreffend der Badezimmer - wir hatten damals als unsere Kids noch klein waren Freunde mit Teenager Kindern. Und die haben uns wärmsten empfohlen, sofern es möglich ist, unbedingt ein eigenes Kinderbad zu machen.
    Sowohl vom 17jährigen Sohn als auch von der 16jährigen Tochter schlafen die Partner regelmäßig im Haus und sie sind froh, dass sie mit dem eigenen Badezimmer sich auch weiterhin privat fühlen können. Ganz zu schweigen von der Zeit, die ein jeder im Bad verbringt.

    Wenn Platz und finanziellen Möglichkeiten da sind, würde ich es auf alle Fälle einplanen.
     
  18. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    also ich stelle mir ein Bad im EG als Hauptbad sehr unpraktisch vor. Sind halt doch einige Stufen dazwischen und vielleicht nutzt man dann doch aus faulheit gemeinsam mit den kindern das obige bad, obwohl unten auch eins ist:confused: oder wenn das untige das kinderbad werden soll, halt umgekehrt.
    Also auf jeden Fall ein zusätzliches kleines bad im OG. Machst halt nur Waschbecken, Dusche und WC.
     
  19. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    für zwergin ist ein kleines bad in ihrem zimmer mit eingeplant. sie hat dort eine dusche, ein waschbecken und ein kastl, später mal. im moment ist es noch nicht in funktion, da sieh wohl mit ihren 4 jahren nur auf blöde gedanken kommen würde;). wenn sie baden möchte, kommt sie halt in unser bad, aber ansonsten mein ich schon, dass es reicht. amara, warum findest du es komisch, wenn für kinder ein kleineres bad geplant wird? Ich finde es toll, dass sie überhaupt eins hat, komisch find ich immer nur, wenn die elternschlafzimmer riesig sind, und die kinderzimmer total klein. weil im kizi hält man sich doch im normalfall mehr auf als im sz.
     
  20. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde das unbedingt machen, wenn Platz und Geld dafür da sind. Ab der Schulzeit ist es echt angenehm (denk ich halt), wenn morgens kein Stau im Bad ist, sondern sich alles aufteilt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden