1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eher geht ein....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nici33, 3 September 2007.

  1. E7virus

    E7virus Gast-Teilnehmer/in

    solange die röm.kath kirche auch in mein leben einfließt
    • abtreibung
    • fernsehen (muss ja gis zahlen)
    • kirchliche feiertage
    • papstbesuch (der auch von meinem steuergeld finanziert wird)
    • etc. etc. etc.
    werde ich mir das Recht herausnehmen soviel über diese Institution zu maulen wie ich will.
     
  2. E7virus

    E7virus Gast-Teilnehmer/in

    bez. ehe hab ich ja vorher schon gefragt, was ist wenn nur einer danach lebt? und der ander schlägt, weil er halt ein falscher katholik ist? bzw. wenn die scheidung nur weltlich gilt warum dürfen diejenigen dann nicht mehr zur Kommunion?

    Wenn du gestern Thema geschaut hättest, hättest du von dem afrikanischen Priester gehört, der mit eine österr. Frau ein Kind hat. Wo die Kirche keinen Unterhalt zahlt und sogar den Pfarrer wieder heimgeschickt hat. Also sie kümmern sich NICHT um die Priesterkinder.
     
  3. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    amtskirche hin oder her, mit all ihren fehlern.

    nur kurz folgendes: meine mutter erkrankte 1999 an krebs. ein schlag für mich - kaum zu beschreiben.

    1 jahr zuvor bin ich nach langen gesprächen wieder "eingetreten"
    und hab mich seither auch in unserer gemeinde engagiert.

    und in dieser zeit hab ich wahnsinnig viel hilfsbereitschaft erfahren. einfach so.
    während der op ist auf einmal der pfarrer in kh gekommen und ist 6 stunden neben uns gesessen - einfach so.
    frauen aus der gemeinde, mit denen ich eigentlich keinen oder wenig kontakt hatte, haben uns essen gebracht, die wäsche gemacht -- für nix !

    andere waren einfach da und haben zugehört.

    das ist genau das was für mich die "kirche" ausmacht. da ist es mir stinkegal ob der papst prada trägt oder nicht.
     
  4. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    es würde mich interessieren, wie groß die katholische kirche wäre, wenn sofort alle austreten würden, die sich an einige oder mehrere "regeln" nicht halten. echt.
     
  5. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    bitte man muss sich nicht an alles halten - man soll doch nur ein selbstbestimmter, denkender christ sein.
     
  6. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    ja, aber wo ziehst du da die grenze? sich selbst katholisch zu nennen, macht einen nicht dazu aber wenn sich jeder nur an das hält, was ihm genehm ist... dann gibt's überhaupt keine grenze, dann fallen wirklich nur die raus, die sich an fast gar nichts halten.

    wenn ich mich nicht mit den grundeinstellungen identifiziere, wie kann ich mich dann als teil dieser religionsgemeinschaft bezeichnen? und wer bestimmt, welche grundeinstellungen relevant sind und welche man getrost unter den tisch fallen lassen kann?

    entweder ganz oder gar nicht, sonst ist es ja erst wieder scheinheilig.
    finde ich.
     
  7. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst natürlich maulen, wie Du willst, aber Du mußt der Kirche zugestehen, daß sie, wie jede relevante und nicht relevante Gruppe, versucht, ihre Ansichten und Meinungen zu publizieren - und derzeit sind rd. 67% der Österreicher Mitglied der röm.kath. Kirche und rund 17% davon gehen regelmäßig in die Kirche - das sind mehr %, als die Grünen Stimmen bei der NR-Wahl bekommen.

    lg
    Dimple, übrigens: Ich wäre für ein Feiertagskontingent: Jeder kriegt 11 oder 12 Feiertage und die kann er/sie sich setzen, wie er/sie will, dafür gibt es keinen Weihnachtsfeiertag, kein Christi Himmelfahrt,... mehr
     
  8. madhad

    madhad Gast

    Wäre ein selbstbestimmter, denkender mensch nicht auch erstrebenswert?

    Und ist nicht - streng genommen - ein selbstbestimmter, denkende Christ teilweise ein Widersprich in sich?
     
  9. E7virus

    E7virus Gast-Teilnehmer/in

    klingt bestechend gut. nur wie macht man das mit den schülern. bestimmt dann jeder schüler (eltern) einzeln oder geht es schulweit - funktioniert schon bei den schulautonomen tagen schlecht. vor allem wenn man kinder an verschiedenen schulen hat.

    viele würden die jokertage dann an freitagen oder montagen nehmen. das würde dann den chefitäten nicht gefallen....

    hmm auch nicht das wahre. bleib ma lieber bei den christlichen feiertagen und ich maule weiter:D
     
  10. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Oder wir machen es einfach: Die Feiertage gelten für die, die daran glauben - ich fürchte nur, daß damit Maria Empfängnis für ca. 95% der Katholiken ausfällt :D

    lg
    Dimple
     
  11. E7virus

    E7virus Gast-Teilnehmer/in

    :Doder es würde ein paar gläubige mehr geben :D
     
  12. Morgana

    Morgana Gast

    wie wärs mit:

    Feiertage, ok, christliche, nein, genauer, katholische Feiertage nur für diejenigen, die Kirchensteuer bezahlen :D

    Dann erleben die Kirchensteuerstellen in ganz Österreich DEN run :)
     
  13. susal12

    susal12 Gast



    Für Mariazell wird schon seit Ewigkeiten gesammelt und gespendet, da hats den PAPARazzi noch gar nicht gegeben!


    Jede Frau träumt von einer Traumhochzeit, Eltern wollen ihre Kinder in einer schönen Kirche taufen lassen, manche gehn dort zur Erstkommunion, andere zur Firmung und wieder um andere wollen dort ihre letzte Ruhe finden.

    In der dritten welt verhungern vielleicht Menschen, aber nicht weil wir jetzt die Kirche wieder zum Leben erweckt haben!


    Wenn andere hungern sollen die Österreicher auch auf alles andere verzichten , oder wie?


    Soll ich jetzt auf mein Studentenfutter verzichten , nur weil andere irgendwo grad am hungern sind?



    Bei uns in Österreich,bzw Europa gibt es genau so arme Menschen , die Hilfe bräuchten, nicht nur die in Afrika, oder sonst wo!
     
  14. yorkiefan

    yorkiefan Gast

    Bitte, ich bin wirklich fast schuldlos geschieden worden. Mein Ex ist nach Hause zu Mama gezogen, als ich beim Friseur war. Ich hatte Null Ahnung, dass er auszieht. Bin dagestanden, mit dem Baby, und er hielt mir einen Zettel hin zum Einreichen einer einvernehmlichen Scheidung. Er wollte das Auto, ich krieg Kind und Wohnung. Hab geglaubt ich träum. Heute bin ich ihm dafür dankbar. Mein zweiter Gatte ist alles das, was sich eine Frau wünscht, und der beste Stiefvater, den ein Kind je haben könnte. (Hab ich aber eh schon mehrmals erwähnt - naja ich mag ihn halt so, auch noch nach 13 Ehejahren)
     
  15. Minnja

    Minnja Gast-Teilnehmer/in

    Irgendwie is diese Diskussion doch lächerlich - der Papst wird von einigen mit Argumenten verteidigt, die schon ganz und gar weltfremd sind. Mich stört es nicht, wenn wer gläubig ist. Was mich stört ist, wie die Kirche die (Gut-)Gläubigkeit der Menschen benutzt, um Macht und Geld zu bekommen. Und das tut sie seit einer Ewigkeit! Wer das bestreitet ist entweder dumm oder blind oder beides. Das ist meine Meinung. Und hat wirklich nix damit zu tun, woran man glaubt oder nicht.

    Noch zur Ehe: Wie war es denn zu Bibels-Zeiten? Gab es da die Eheschließung durch einen Pfarrer, oder doch dadurch, dass man sich einen Partner auserkoren hat, und mit diesem geschlafen hat, in der Absicht, miteinander zusammenzuleben?
     
  16. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ist es Deine Meinung oder die Wahrheit? ;)

    Ganz ehrlich: Die Kirche macht - manchmal besser, manchmal schlechter - seit rd. 2000 Jahren das gleiche: Sie probiert herauszufinden, wie der Wille Gottes zu erfüllen ist. Hierbei kommen Irrwegen, Dummheiten, Skandale, Kriege,... vor, hier herrschten manchmal Machtgier und Geldgier. Das will ich gar nicht abstreiten. Aber das ehrliche, seit ewigen Zeiten vorherrschende Ziel der röm.kath. Kirche ist, den Willen Gottes zu verkünden und zu leben sowie diesen Gott zu verherrlichen.

    Und ganz ehrlich: Wo versucht die kath. Kirche von heute, in der ein weltliches Regierungsamt unvereinbar mit jeglichem Weiheamt ist, wo die Kirche ein Verein unter hunderten ist und Greenpeace Deutschland mehr Geld an die Zentrale überweist, als die röm.kath. Kirche in Deutschland an den Vatikan, Geld und Macht zu erringen????

    Zu Bibels Zeiten war es mit der Ehe so, wie vor ca. 150 Jahren: Der Ackerbauer hat sich mit seinem Nachbarn geeinigt, die Kinder zu verheiraten. Die Ehen waren also primär arrangierte Ehen, so wie es noch heute in großen Teilen der Welt üblich ist.

    lg
    Dimple
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Man kann und darf aber trotzdem die Zurschaustellung von Reichtum kritisieren.
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Das Positive gibt es bei den anderen "Parteien" auch.
    Ich bin auch sehr hart am Überlegen. Die katholische Partei schneidet in einigen mir sehr wichtigen Dingen überhaupt nicht gut ab! Die Frage, die sich mir stellt, ist vielmehr, ob die Basis für die christliche "Staatsbürgerschaft" bei mir überhaupt noch da ist, oder ob ich nicht lieber komplett "auswandere". Christliche Einrichtungen, die ich gut finde, kann ich ja trotzdem unterstützen.
     
  19. E7virus

    E7virus Gast-Teilnehmer/in

    :D Das ist dann wie Urlaub, man schmeißt halt was in den Klingelbeutel :D
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Und das ist für mich seit einigen Jahren das Befreiendste an der Kirche:
    dass ich gehen darf, dass man sich den Regeln entziehen kann. Klingt banal - ist es für einen katholisch Sozialisierten, der jahrzehntelang damit gelebt hat, es müsste getan werden, was die Kirche sagt, aber überhaupt nicht.
    Schon irgendwie traurig, wenn das Befreiendste an einer ursprünglichen Befreiungsbotschaft, das ist, dass man sich von ihr auch vertschüssen darf. :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden