1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Echtpelz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 20 Dezember 2013.

  1. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man Menschen töten kann, ohne dass sie Schmerzen empfinden (zumindest behaupten das Ärzte) wird man das bei Tieren auch schaffen. Selbstverständlich sollen weder Tiere, die man zum Essen schlachtet, noch Tiere, die man zum Herstellen von Bekleidung schlachtet, Schmerz empfinden oder gequält werden.

    Ich finde die Schlachtung von Tieren für Bekleidung als genauso legitim wie die Schlachtung von Tieren für Essen.

    Verteufelt man die Menschen, die (vertretbar erzeugten) Pelz tragen, müsste man konsequenterweise auch die Menschen verteufeln, die Tiere essen. Ich gehe in beiden Fällen davon aus, dass die Tiere korrekt gezüchtet und ohne Schmerzen geschlachtet wurden und würde mich, wenn ich das kaufen würde, auch entsprechend vergewissern.

    Was meine Zustimmung zu deinem Schlusssatz betrifft, bin ich wie du der Meinung, dass das alles nur ein sehr geringes Problem unter den vielen Probleme der Welt ist. Es wäre z.B. schon wundervoll, wenn man Tiere generell nur züchten und schlachten würde, wenn man diese wirklich zum Wohle des Menschen verwertet. Ich will gar nicht wissen, wie viele Tiere sterben, deren Fleisch nur weggeworfen wird.
     
  2. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    So wie Nerze zum Beispiel?
    Der Unterschied ist ja offensichtlich - wenn ich ein Pelztier nur töte, um den Pelz tragen zu können, einen Status zu repräsentieren, dann ist es für meine Eitelkeit gestorben. Wird ein Tier getötet, dass man danach ißt, um satt zu sein, wird ein für viele Fleischesser elementarer Zweck erfüllt, den man beim Pelze tragen nun wirklich nicht entdecken kann (es gibt genug Alternativen, niemand muß erfrieren), außer man ist Lappe oder Inuit und für die würde ich es auch absolut okay finden.
     
    melii und Schnabilein gefällt das.
  3. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Es wäre schön, wenn wir normal und nicht polemisch diskutieren könnten.

    Echte Nerzmäntel werden übrigens schon lange nicht mehr hergestellt.
    Siehe: Nerzfell – Wikipedia
     
  4. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    in welcher Welt du auch immer lebst.....
     
  5. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber


    Die eine und andere Spitze sollte erlaubt sein, zumal du sie mit deinen Postings zu dem Thema herausforderst.

    Ich bezog mich damit natürlich auf den Zuchtnerz, der tatsächlich nur gehalten wird, weil sein Fell zu Pelz verarbeitet wird und somit leidet und stirbt er, weil er das Pech hat, dass sich einige Leute meinen im Pelzmantel präsentieren zu müssen.
    ussagen eines Nerzfarmers in Dänemark
     
  6. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Ich kann an Oxymorons Beiträgen nichts herausforderndes oder provokantes erkennen. Eigentlich sind sie sehr achtsam formuliert, er vertritt halt einen anderen Standpunkt.

    Das Problem mit Pelz und auch Fleischkonsum entsteht wieder mit der Masse, in der es der Konsument fordert. An jedem C&A Fetzen muss ein Echtpelzbommel dranhängen. Die Herstellung kann da natürlich genauso wenig nachhaltig und ethisch korrekt erfolgen, wie jede andere Form der Massenproduktion.

    Wenn ein Pelzmantel 25 Jahre getragen wird, dann ist das so ungefähr die nachhaltigste Form ein Kleidungsstück zu nutzen. Genauso wie es ökologisch besser ist einen Oldtimer zu fahren, als einen Neuwagen zu kaufen. Selbst wenn das alte Auto mehr Sprit frisst und mehr Schadstoffe ausstösst, der globale Fußabdruck ist im Vergleich minimal. So gesehen tut die alte Frau im Pelz mehr für die Umwelt als die meisten anderen. :)

    Kein anderes Kleidungsstück hat eine derart unbegrenzte Lebensdauer, kann vom Fachmann gerichtet und umgeschnitten werden. Außerdem werden im allgemeinen teure Anschaffungen mehr geschätzt und gepflegt. Ein Perzmantel, egal in welcher Preisklasse, ist immer ein Luxusgut, auch für die besprochene neureiche Russin. Ich bin ein großer Fan moderner Funktionskleidung. Aber keiner kann mir erzählen eine fair und schadstoffrei hergestellte Patagoniajacke mehr als acht Jahre zu tragen. Dann ist sie nämlich hin. Und bitte nicht erzählen Lodenmäntel und Dufflecoats hätten die gleiche Wärmewirkung, die erreicht man wirklich nur mit Kunstfaser.

    Im Endeffekt bleibt es wirklich jedem selbst überlassen. Ich bin gegen ein Verbot. Das Tragen eines Pelzes an sich ist moralisch für mich genauso wenig verwerflich, wie ein Schnitzel zu essen. Wenn jemand auf tierische Produkte gänzlich verzichten will, ist das die freie Lebensentscheidung desjenigen und genauso wenig zu kritisieren.
     
    Plastilin und 0xym0r0n gefällt das.
  7. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    In gewisser Weise ist es absurd, weil der Protest sich z.T. auf vor vielen Jahren gefertigte Mäntel bezieht und ihre Besitzerinnen diese eigentlich jetzt wegwerfen müssten, um nicht auf der Straße damit angepöbelt zu werden.

    Und nicht jede ältere Dame mit Pelz trägt diesen aus Statusgründen- es gibt auch eine Welt jenseits von Nerz und Persianer- das war, wie schon von KittyMe erwähnt, oft auch eine Anschaffung fürs
    Leben.

    Es ist keineswegs egal, dass Tiere leiden, und sollte, wo möglich, verhindert werden.
    Nur-irgendwelche Leute anzupöbeln, weil sie diese oder jene Mäntel tragen ist und bleibt übergriffig.

    Man könnte das ganze auch weiterführen und die Menschen, die bei Billigtextilketten kaufen damit konfrontieren, dass sie Kleider tragen an denen Blut klebt.
    Man könnte jeden Smartphonebesitzer anklagen, dass seinetwegen die Leute unter elenden Bedingungen so viel Coltan gefördert werden muss, und jeden Autofahrer beschuldigen, den Treibhauseffekt höchstpersönlich zu verursachen.
    Das Ergebnis wird vieles sein, nur keine bessere Welt.

    Um Missverständnisse zu vermeiden: ich trage keinen Pelz, unterstütze ab und zu die vier Pfoten und wäre sehr dafür, unser Verhältnis zu Tieren gründlich zu überdenken-allerdings auch die entsprechenden Konsequenzen nicht zu verniedlichen. Nur-z.B. vorwiegend ältere Menschen anzupöbeln weil sie ihre Mäntel aus Hasenfell noch nicht weggeschmissen haben ist nur scheinbar human.
     
    #67 Privatrice, 25 Dezember 2013
    Zuletzt bearbeitet: 25 Dezember 2013
  8. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Hm, irgendwie verschwand mein Posting jetzt gerade im www-Nirwana.o_O

    Nochmals zusammengefaßt: der Tenor der meisten ging hier doch eh sehr eindeutig gegen das Anpöbeln, darüber braucht eigentlich gar nicht zu diskutieren, es sollte ganz klar sein, dass hier eine Grenze besteht, die man nicht überschreiten soll.

    Der Schnitzel-essen-Pelz-tragen-Vergleich wird meiner Meinung nach nicht logischer, indem man ihn unermüdlich wiederholt, worin der Unterschied besteht, habe ich eh schon in vorangegangenen Postings dargelegt und das konnte noch niemand (mich) überzeugend widerlegen.

    Wie auch immer - im Grunde ist bereits genug Pelz vorhanden, sodaß alle die meinen sonst in Mitteleuropa erfrieren zu müssen, sicherlich am derzeit bestehenden Vorrat ihren Bedarf stillen können und somit besteht für mich keine Notwendigkeit für die weitere Produktion. Alte Pelzmäntel zu (ver)kaufen wäre ja davon unberührt.
    Wofür immer man sich entscheidet - es ist ganz klar, dass es noch viel mehr und sicherlich auch weitaus dramatischere Mißstände auf dieser Welt gibt. Leider. Das Paradies auf Erden werden wir wohl alle nicht mehr erleben, was aber nicht bedeutet, dass es komplett egal, wie jeder Einzelne handelt und wofür man sich entscheidet. Ich bin allerdings eine große Verfechterin von "leben und leben lassen". Letztlich müssen wir alle mit den Konsequenzen unseres Handelns leben und ich persönlich bin sehr überzeugt davon, dass es einen Unterschied macht, für mich und für mein Leben, ob ich darauf achte, so wenig Leid wie möglich zu verursachen und dass meine Haltung in diesen Fragen früher oder später auf mich zurückfällt.
    Darum entscheide ich mich täglich für ein möglichst bewußtes Handeln und gegen die Ignoranz und Gleichgültigkeit.
    Mehr will ich zu dieser Diskussion auch gar nicht mehr schreiben, da ich glaube, dass sich die Debatte eh schon seit zwei Seiten im Kreis dreht und keine großartigen Neuigkeiten mehr hinzugefügt werden können und wir uns hauptsächlich wiederholen, was wenig unterhaltsam ist. ;)
     
    #68 bluevelvet, 26 Dezember 2013
    Zuletzt bearbeitet: 26 Dezember 2013
    Ipani und melii gefällt das.
  9. A3

    A3
    Mitarbeiter

    Der 5. Knopf in der obersten Editorreihe ("Letzte gespeicherte Fassung wiederherstellen", links neben "Schriftart") zaubert "verschwundenes" Geschriebenes zuverlässig wieder hervor.
     
    bluevelvet gefällt das.
  10. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Wie funktioniert das bitte mit einem ipad? Bin schon ein älteres Semester....!
     
    Puschel gefällt das.
  11. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Echten Pelz ...dürfen nur die tragen denen er gewachsen ist!!!!! Alles andere ist meiner Meinung nach echt nicht normal.....Tiere zu züchten und ihnen dann das Fell (meist ohne Betäubung) über die Ohren zu ziehen... das sich alte schierche Frauen oder Männer damit schmücken können!

    NEIN DANKE
     
  12. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Was ist schon "normal" in unserer Welt? :D
     
  13. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Genauso.
     
  14. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Also das mit Sicherheit nicht
     
    Puschel gefällt das.
  15. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    http://www.20min.ch/finance/news/story/27873491

    Das ist eine Sauerei. :sick:

    Abgesehen davon, Ist es wirklich billiger, Katzen zu fangen und zu verarbeiten als Kunstpelz herzustellen? Offensichtlich..
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden