1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Echtpelz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 20 Dezember 2013.

  1. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Außerdem fühle ich mich gerade von den Pelz-Werbungen hier belästigt...
     
    spacedakini3 gefällt das.
  2. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich schwimme schon wieder gegen den hiesigen Strom. :D

    Ich persönlich finde sehr sehr selten einen Pelzmantel schön. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, einen Pelz zu tragen. Weil es mir so gar nicht gefällt.

    Ich bin absolut dagegen, dass man Tiere quält. Egal zu welchem Zweck. Und natürlich muss man aussterbende Tiere schützen und nicht jagen.

    ABER: Ich sehe kein Problem darin, Tiere zu züchten um deren Fell für Bekleidung zu verwerten. Genauso wie ich kein Problem darin sehe, Tiere zu züchten um deren Fleisch zu essen.

    Die Zucht und Verwertung von Nutztieren ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon der Urmensch hat sich in Fellen von Tieren gekleidet.

    Auch rein ökologisch gedacht, weiß ich nicht ob die Erzeugung von Kunstfasern oder Plastik für fellfreie Bekleidung, daunenfreie Bettdecken und lederfreies Schuhwerk wirklich um so viel besser ist als die Zucht und die Verwertung von Tieren zum Nutzen des Menschen.

    Es ist eben wie immer eine Frage der Details. Vermutlich ist es einfacher auf den mittlerweile um Jahrzehnte veralteten Zug aufzuspringen und Pelzmantelträger zu hassen anstatt eigenständig zu reflektieren. Vor Jahrzehnten war das durchaus gerechtfertigt, denn damals wurden aussterbende Tiere zur Pelzgewinnung verwendet und man hat bei der Tötung die Ethik komplett ausgeklammert. Heutzutage ist das nicht mehr so und das ist durchaus auch den damaligen Ereignissen zu verdanken.
     
    KittyMe gefällt das.
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    zu deinem letzten Absatz: schau dir bitte Videos auf youtube an, wie Tieren bei lebendigem Leib das Fell abgezogen wird. Nicht der Hauch von Ehtik ist dort zu sehen.

    Ich finde das Argument, dass Menschen von jeher Fell getragen haben, ziemlich doof. Im 21. Jahrhundert gibt es genügend andere Kleidungsstücke, die warm halten. Der Urmensch hatte einfach keine Alternativen gehabt.

    Und wenn ich mir anschaue, wie Tiere gehalten werden, bis sie auf unseren Tellern landen, kann ich es eigentlich kaum noch mit meinem Gewissen vereinbaren, Fleisch zu essen.

    Ich empfehle dir die Reportage mit Paul Mc Cartney: wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten...
     
    Ipani und spacedakini3 gefällt das.
  4. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Hier die Version für harte Kerle :D
    THE CINNAMON CHALLENGE!
     
  5. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    @oxymoron: Sklaverei und Prostitution sind auch beinahe so alt wie die Menschheit selbst, Kriege blicken ebenso auf eine lange Geschichte seit dem Beginn der Menschheit zurück, sind sie deswegen - alleine aufgrund ihrer "Tradiiton" - okay und ein Gewinn für die Menschheit? Sollte man all das ins 21. Jahrhundert mitnehmen, weil es da schon vor 200 Jahren gegeben hat?
    Es ist ja wohl eh ganz klar, dass Pelze, auch wenn sie jetzt noch ein Inuit oder Lappe trägt, um vor Kälte geschützt zu sein, absolut okay sind, zumal dort ohnehin das gesamte Tier verwertet sind, denn in diesen Gegenden kann man sich die Verschwendung nicht leisten.
    Aber in unseren Breitengraden, kann man aus vielen alternativen Materialien (und keineswegs übrigens nur Kunstfasern) hervorragend gegen Kälte geschützt sein und es ist schlichtweg nicht mehr notwendig, Tiere nur mehr deswegen zu halten, um den Winter zu überstehen, somit dient es einzig und alleine der Repräsentation von Status und Luxus und dafür zu sterben hat absolut kein Tier verdient und ist nicht gleichzuetzen mit dem Fleischkonsum, der ja für etliche Menschen notwendig ist, weil sie ihre Ernährung darauf aufbauen.
    Hier wäre klarerweise ein Umdenken wüneschenswert, denn es ist ja erst seit der Überflußgesellschaft die Massentierhaltung in dem extremen Ausmaß notwendig, wie wir sie derzeit erleben (was man auch gut an Asien derzeit verfolgen kann - je stärker der Wohlstandsfaktor steigt, usmo mehr Fleisch wird gegessen), denn früher, als man maximal ein- oder zweimal im Monat Fleisch essen konnte, weil es so teuer war, dass man dafür sparen mußte, da gab es viele Auswüchse gar nicht und es wäre tausendmal besser, würden alle wieder zu diesem Verhalten von
    sich aus zurückfinden, als gäbe es einerseits jene, die gar kein Fleisch mehr essen und andererseits die Masse, die davon überzeugt ist, täglich Fleisch und Wurst konsumieren zu müssen und dafür noch wenig Geld ausgegeben will.
    Aberwitzigerweise sind wir allerdings ohnehin in einem absolut aussichtslosen Punkt der Absurdität angekommen, denn selbst wenn sich global betrachtet jeder Mensch dazu entschließen würde, kaum oder gar nicht mehr Fleisch zu essen, müßte es weiterhin Massentierhaltung geben, da weltweit ca. 500 Millionen Hunde und 200 Millionen Katzen leben (und ein Großteil davon als geliebte Haustiere), das heißt, um die Haustiere zu ernähren, braucht es weiterhin ungeliebte Nutztiere...
    Insofern ist das gesamte System, in dem wir uns derzeit befinden, zum Kübeln und reflektieres Umdenken würde so viel mehr bedeuten, als keinen Pelz mehr zu tragen, das stimmt, doch es wäre ein Anfang, ein winzigkleiner, aber immerhin. :)
     
    tizi, gaffatape, farbenfroh und 2 anderen gefällt das.
  6. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ich sollte nicht ohne Kontaktlinsen in aller Frühe meiner Postings verfassen, ist ja haarsträubend, wie oft ich mich vertippt habe. :square: Ich bin für einen vierstündig aktiven Bearbeitungsmodus. :D
     
  7. farbenfroh

    VIP: :Silber

    ich fänds super, wenn tiere nur mehr im ganzen gekauft werden dürften und man, sollte man nicht alles nehmen oder es nicht zerlegen können/wollen, extra dafür bezahlen müsste.
    in meiner kindheit waren wir beim schlachten und rupfen dabei, uns war bewusst, dass das was wir am teller hatten, vorher noch im hof herumgerennt ist.
    tiere sind uns großteils wurscht, bis auf die bellos und minkis, die verwöhnen wir übertriebenerweise.
    ich finds wahnsinnig traurig, wie wenig wert tierleben haben - es soll, muss und vor allem darf nicht normal sein, täglich fleisch zu essen.
     
    Mpazi.Lu, Ipani und Naja gefällt das.
  8. Mpazi.Lu

    Mpazi.Lu Gast-Teilnehmer/in

    :wow: Wie jetzt, Kontaktlinsen hast du auch? :surprise:
     
  9. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Finde ich auch - daher besteht hoffentlich bald die Möglichkeit Kunstfleisch zu essen:
    Kunstfleisch gegen Klimawandel und Welthunger - science.ORF.at
     
  10. ich habe mein leben komplett auf den kopf gestellt. pelz war für mich immer untragbar. leder zb. habe ich getragen, fleisch gegessen. ABER ich versuche mein leben so zu leben, dass ich weder tieren noch der umwelt oder anderen menschen schaden zufüge. das werde ich nie 100%ig schaffen. aber für mich führt das immer mehr rein in den veganismus.

    fleisch esse ich sowieso keines mehr und vor der leichenabteilung im supermarkt graust mir - weswegen ich auch keine ersatzprodukte esse (zb. veggie-wurst)
    pelz geht sowieso nicht
    leder kaufe ich sicher keines mehr
    ich versuche auch so gut es geht auf plastik zu verzichten
    bei genussmitteln mit kaffee oder schokolade achte ich auf vegane und fairtrade produkte und kaufe nur diese

    der umgang der menschheit HEUTZUTAGE mit tieren ist einfach nur pervers und widerlich. die massenproduktion von tierprodukte hat nichts, absolut nichts mehr mit leben in einklang mit der natur zu tun und ist für mich untragbar.

    wir töten zu unserem sogenannten genuss!!!!! *pfui*
     
    Puschel und Ipani gefällt das.
  11. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    och bitte nicht die xte pelzdiskussion :(

    ( nein ich trage keinen)
     
    Mpazi.Lu gefällt das.
  12. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ja, ich bin leider ziemlich schasaugter (-4.75).:meh:
     
  13. Mpazi.Lu

    Mpazi.Lu Gast-Teilnehmer/in

    Deine Brillen sind demnach geschliffene Aschenbecher?
     
  14. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Dank der hohen Optikerkunst sehe ich auch mit Brillen noch einem Menschen ähnlich, aber ich trage sie ohnehin nie. So kommt es zu frühmorgendlichen Postings mit schrägen Tippfehlern. :oops:
     
  15. roselle

    VIP: :Silber

    warum nicht "tragen würde?"
     
  16. sunshine0

    VIP: :Silber

    anpöbeln ist nie gut und nie gerechtfertigt! aufklären schon eher. ich bin absolut gegen echtpelz, daher wundert es mich gerade, dass mir gar nicht auffällt, dass scheinbar soviele noch pelz tragen?
     
  17. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Es ist wie immer im modernen Leben: Es gibt nichts, was es nicht gibt auf dieser Welt. Und all das mit bunten Bildern und Videos.

    Solange Tiere gezüchtet und geschlachtet werden, um sie zu essen, sehe ich eigentlich auch kein generelles Problem darin auch deren Fell für Bekleidung zu verwenden.

    Jeder mündige Konsument muss sowieso für sich selbst entscheiden aus welchen Quellen er seine Einkäufe (aller Art) bezieht und wie diese erzeugt werden.

    Es gibt Menschen, die essen keine Tiere. Es gibt Menschen, die auch sonst keine Artikel kaufen, bei deren Herstellung Tiere "verwendet" werden. Das ist vollkommen legitim und mir sehr sympathisch. Aber deshalb die Nutzung von Tieren generell zu verteufeln oder gar verbieten zu wollen, halte ich für übertrieben. Da müsste man auch die Nutzung von Pflanzen verbieten, denn das sind genauso biologische Lebewesen wie die Tiere.

    Ich schreibe auch hier nochmal (sicherheitshalber) hinzu, dass ich das Quälen von Tieren und das Töten gefährdeter Tierarten verabscheue und diese Dinge vollkommen korrekt bereits verboten sind.
     
    KittyMe gefällt das.
  18. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Muss ich das wirklich beantworten?

    Ja, genauso sehe ich das auch.
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Dein Post hörte sich einfach so an, als wäre all das was früher die Regel war, auch für heute gilt.

    Und es hörte sich auch so an, als würde heute wesentlich humaner mit Tieren umgegangen, als früher. Das stimmt einfach nicht.
     
  20. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Nein, das war absichtlich polemisch.

    Ich verstehe leider nicht ganz wie dein Schlußsatz zu dem vorherigen Posting passt, für mich gar nicht, denn man könnte fast meinen für dich bedeutet die Pelztierzucht kein Quälen von Tieren, sondern wäre damit vergleichbar, dass man Äpfel vom Baum pflückt. Und die Pflanzen/Tier-Vergleiche zieht man meistens ohnehin dann, wenn man mit dem Latein am Ende ist, denn natürlich gibt es erhebliche Unterschiede zwischen - vor allem Säugetieren - und Pflanzen, die u.a. in einem Gehirn und den Schmerzrezeptoren bestehen.
    Es ist sogar wissenschaftlich noch nicht hinreichend bewiesen, ob zum Beispiel Fische Schmerz empfinden können. Im ethischen Sinne leiden können natürlich alle und alles, aber das ist eine andere Geschichte und ein Leben ohne Leid gibt es nicht, für niemanden, weder Mensch, Tiere noch Bäume/Grashalme, das ist auch gar nicht vorgesehen, rechtfertigt aber nicht achtlosen Umgang oder Ignoranz.
    Wen es interessiert - zum Thema Fische + Schmerzen:
    Empfinden Fische Schmerzen? — Forschungsverbund Berlin
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden