1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

eberau asylzentrum

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lu.cy.777, 1 Januar 2010.

  1. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    innerhalb der 21 tage (die lt gesetzt) vorgesehen sind bis der antrag bearbeitet darf der asylwerber sich frei im land bewegen, also entweder brav warten oder untertauchen und das sollte unterbunden werden, dann hätte ein herr st.. keinen grund mehr über die illegalen sich zu äussern.
    prävention und nicht nachher jammern!

    es wird immer flüchtlinge geben nur ist österreich für sie so viel attrakiver,
    wer da von euch so über mich herzieht, was ist dann wenn ihr die situation in traiskirchen plötzlich vor eurer haustür haben würdet??
    gut asylanten sollen arbeiten aber wo? hier im bezirk ist die arbeitsstellesuche kein honiglecken,grössere betriebe bauen ab, einige haben schon zugesperrt,
    also wo arbeiten? und wenns am land nichts gibt gehts ab in die stadt.

    @anorama
    du bist vernünftig danke

    oder will dann eine jede von euch einen flüchtling aufnehmen? und mitversorgen - wer schreit hier als erster nein danke??

    versucht mal zu verstehen was das für einen kleinen ort bedeutet- eberau hat 980 einwohner davon sind ein mehr als ein drittel unter der woche nicht im ort, (pendler/zweitwohnsitz) dann kommen 300 asylanten dazu die sich nicht den ganzen tag im zimmer aufhalten und es gibt aber nichts!!!!!
    es gibt nur 350 als hauptwohnsitz gemeldete wohneinheiten in dem ort, also wer sagt jeztzt noch immer das das für die gemeinde locker zu bewältigen ist!
     
  2. anroma

    VIP: :Silber

    In dem die Leute, wie es in der Schweiz möglich ist, bereits in der österr. Botschaft im Ausland Asyl beantragen.

    Es macht einen Unterschied, ob von 1353 Anträgen, die im November in der Schweiz am Tisch lagen, alle 1353 Personen auch in der Schweiz leben, oder "nur" 691 Asylwerber wirklich im Land sind, weil 662 Personen im Ausland auf das Ende ihres Verfahrens warten.

    Natürlich hast du eine Einspruchsfrist, wird wohl in den Asylgesetzen aller Aufnahmeländer so geregelt sein, jedoch macht es einen Unterschied, ob die beinspruchten Verfahren danach wieder innerhalb eines Monats bearbeitet werden, oder irgendwo in der Schublade liegen bleiben, und nach Jahren wieder ausgegraben werden - siehe Zogaj.
     
  3. anroma

    VIP: :Silber

    Wennst meinst!
     
  4. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Hast Du es nicht mitbekommen oder überliest Du es absichtlich? Hier ist keiner für den Standort Eberau, es geht schon lange um etwas anderes.

    lg
    Chania
     
  5. anroma

    VIP: :Silber

    Danke - vernünftig vl. deshalb, weil ich Eberau kenne - ich hab 3 Jahre meines Lebens 6 km entfernt verbracht und weil uns eben die Schweiz vorlebt, dass es sehr wohl Alternativen gibt, nämlich einerseits die Anträge schneller zu bearbeiten, andererseits die Anträge in den Botschaften im Ausland einzubringen und 50% der Antragstragsteller erst gar nicht ins Land kommen, bzw. erst dann kommen, wenn das Verfahren positiv abgeschlossen wurde.

    Wären von den rund 23.000 Anträgen, die von Jänner bis Nov. 2009 in Österreich abgeschlossen worden, 10.000 im Ausland gestellt worden, und diese Leute hätten dort auf den Abschluß ihres Verfahrens gewartet, gäbe es bei uns keine Platzprobleme.
     
  6. anroma

    VIP: :Silber

    So pauschalieren kann man das nicht, denn Semperit hat viel später zugesperrt, als das Flüchtlingslager eröffnet wurde.
    Hätte man Semperit schon früher gesperrt, wäre es in Traiskirchen wohl kaum zur Eröffnung des Flüchtlingslagers gekommen ;)
     
  7. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    keiner will ein asylantenauffangslager vor seiner haustüre,

    aber aufregen darf sich auch keiner darüber, und bitte vergleichts die infrastruktur rund um traiskirchen nicht mit dem südburgenland,

    es geht hier um eberau, aber frau darf ja nicht ihre meinung sagen weils sonst böse ist, aber das nächste mal wenn jemand durch meinen garten schleicht werde ich noch die tür aufmachen und sagen bitte lieber unbekannter nimm was du willst.

    und wo sie schon eingebrochen haben bei uns werd ich sagen sie sollen ein schild aufstellen bitte alles zur freien entnahme, und die älteren herrschaften werden dann sicher beruhigt schlafen.
     
  8. LiviaS

    LiviaS Gast

    Ich hatte eines - wenn auch kleiner - fast vor meiner Haustür. Und ich muss sagen, es hat mich weniger gestört, als die Wintersportler die derzeit vor meiner Haustüre (im wahrsten Sinne des Wortes) parken und das Schild "Privatgrund" ignorieren.

    Die Thematik "Eberau" ist aber eh schon in weite Ferne gerückt - aufmerksam gelesen, stelle ich fest, dass KEINER dafür ist, in einer so kleinen Gemeinde, ein so großes Zentrum zu bauen.

    Allerdings liegts vielleicht auch daran, wie manche die Meinung dazu rüber bringen! ;)

    Und alle Einbrecher waren Asylwerber? :boes:
     
  9. ich warte übrigens noch auf antwort auf diese frage/n.
     
  10. Und wieviele haben dazu die Möglichkeit dies dann auch tatsächlich zu tun - diese Zahlen kann niemand beantworten!
    Und warum gibt es trotzdem in der Schweiz geschätzte 90.000 Menschen die sich illegal in der Schweiz aufhalten?

    Dafür können aber die Asylanten aber nichts!
     
  11. Das hast du uns schon mehrmals mitgeteilt.

    Diverse Antworten kannst du weiter vorne nachlesen.

    Meine Frage nach der Unterscheidung von Kriegsflüchtigen, Wirtschaftsflüchtlingen und Kriminiellen bevor diese österreichischen Boden betreten hast du leider noch nicht beantwortet.
     
  12. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    @Heliamphora

    das kann niemand zuerst unterscheiden aber ein krimineller tut sich im auffanglager sicher leichter abzutauchen als im schubhaftzentrum;)
     
  13. bluegrass

    VIP: :Silber

    Das hat aber Tradition. Die haben schon vor 70 Jahren lieber Nazigeld als Naziopfer aufgenommen.
     
  14. marieclaire

    marieclaire Gast-Teilnehmer/in

    zum Thema: ich glaub, es wir vergessen, bzw. wissen es manche garnicht, dass es nicht nur die Erstaufnahmestellen in Ö gibt (es sind 3: die größte in Traiskirchen, dann in St. Georgen/OÖ (dort können bis zu 150 Asylw. aufgenommen werden ... und ich denke, dort wurde auch keine Volksabstimmung gemacht :rolleyes:) und zuletzt am Flughafen in Wien), sondern auch etliche Unterkünfte für Asylwerber österreichweit in Ö ... und in diesen betreuten Wohnheimen, usw. ... sollte vielleicht einigen zu denken geben, die meinen: ich will ja keine Asylwerber in meiner Gegend haben :rolleyes:
     
  15. anroma

    VIP: :Silber

    1. Lt. Statistik des Schweizer Ministeriums rund 50% der Antragsteller!

    2. Weil nicht jeder Ausländer, der nach dem Urlaub nicht mehr das Land verläßt, zwangsweise Asylwerber ist?
     
  16. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    @lavie
    manche sachen gehören nicht in ein öffentliches forum und werden auch nicht fremden personen mitgeteilt

    @marie claire
    ich kenne einige die privat untergebracht sind das sind total liebe leute
     
  17. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    sorry - aber was erwartest du dir?

    niemand hat mit allen menschen beliebiger "ordnung" kontakt - und kann trotzdem eine meinung haben - oder nicht?

    ich kenn VIELE ausländer / asylwerber - aber nicht alle.
    und habe eine meinung/einstellung zu dem thema.
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Das sollte man allerdings mal den lieben Grünen sagen, die glauben nämlich, dass man gar kein drittes brauchte. Dass die Asylwerber aber nicht weniger werden und Traiskirchen allerdringendst eine Entlastung bräuchte, ist noch nicht zu ihnen vorgedrungen.
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    Und noch eine Fragen, wenn auch etwas OT:
    Kann mir irgendjemand plausibel - und zutreffend erklären, wie eine Nichtwählerstimme (angeblich) auf Parteien aufgeteilt werden soll, so dass einge bevorzugt und andere benachteiligt werden?
    Ich meine, ich weiß, dass Wählerstimmen nicht 1:1 auf Mandate aufgeteilt werden. Aber AFAIK hat das nichts mit den Nichtwählern zu tun, die auf geheimnisvolle Weise dann doch wieder einer Partei zufliegen, sondern mit dem Auszählsystem nach d'Hondt. Aber auch das arbeitet nur mit abgegebenen, gültigen Stimmen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden