1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

drama N.K. - der letzte akt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lu.cy.777, 11 Januar 2010.

  1. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Gehen wir einmal weg davon, daß es für uns unvorstellbar ist, von 10-18 Jahren - also die ganze Phase der späteren Kindheit und Pupertät und Erwachsenwerden - eingesperrt mit nur einer Kontaktperson zu sein, getrennt von Familie und Freunden und dem einen ausgeliefert auf Leben und Tod - also selbst wenn wir von dieser Erfahrung weggehen, weiß ich nicht, was ich getan hätte. Wahrscheinlich auch sehr viele unlogische, unterschiedliche und auch ev. falsche Aussagen getroffen.

    Fr. Kampusch ging nicht freiwillig in das Rampenlicht, sondern sie wurde - als Art letzter Akt der Gewalttat des Hrn. Prikopil - ins Rampenlicht gezerrt: Unerfahren, zu jung und ohne daß sie wußte, was ihr blühen kann und wird. Daß sie manchmal etwas ungeschickt in ihrem Verhalten und ihren Aussagen war, finde ich normal. Sie hatte ca. 3 Wochen um in der heutigen Realität anzukommen - und nicht 8 Jahre, wie es normal gewesen wäre.

    lg
    Dimple
     
  2. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    kopferljucken oder nervöser zeigefinger?
    oder sonst ein problem, bei dem ich ev. behilflich sein kann?
     
  3. dani30

    VIP: :Silber

    Find ich gut ausgedrückt, wem es nicht passt der soll die Augen schliessen und die Ohren zu machen.

    Es war sicher eine schwere, unvorstellbare Zeit, das kann niemand nachvollziehen, soll sie es doch so aufarbeiten wie sie es möchte und wenns über die Medien ist, niemand kann sich vorstellen wie man sich in ihrer Lage fühlt und es gibt kein handbuch wie man sich danach zu verhalten habe.
     
  4. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    ich finde auch, dass das gut formuliert ist.

    ich frage mich nur - wie kann ein mensch in so einer situation tatsächlich die balance finden?
     
  5. dani30

    VIP: :Silber

    Das weiss ja niemand, sie muss halt ihren Weg finden.

    Wem man so recht darüber nachdenkt, für sie blieb die Welt ja damals stehen, als sie mit 10 Jahren entführt wurde, viel bekam sie ja nicht mehr mit, frag mal ein 10 jähriges Kind wie es die welt sieht, was es von medien hält, es sieht diese aus Kinderaugen, und so ist es Natascha ja nach ihrer Befreiung gegangen.

    Sicher haben ihr viele das und das geraten, mehr als blind vertrauen war ja nicht, nur sie musste viele Jahre einen Mann blind vertrauen, der ihr Leben ja in der Hand hatte.

    Ich kann mir gut vorstellen das einige dieser Berater mehr an der medialen Ausschlachtung der Story interessiert waren als an ihr selbst.

    Für mich ist und bleibt sie ein Opfer, und sie hat ihr Recht es so zu verarbeiten wie sie es möchte, ich finde es gut, das sie nach all der verlorenen Zeit wieder ihr Leben in der Hand hat.
     
  6. glaubst nicht, dass sich die beiden sätze ein klitze kleines bisschen widersprechen?
    ich glaube auch, dass sie keine ruhe haben wird, bis die geschichte bis ins kleinste detail aufegklärt und öffentlich gemacht worden ist - aber nicht, weil sie das so will, sondern weil man ihr keine ruhe lassen wird.
     
  7. aber zurückziehen bitte erst, wenn sie jedes kleine und hoffentlich endlich auch pikante detail ausgeplaudert hat :rolleyes:...


    ich glaube, es wird keine ruhe (für sie) einkehren, solange die perverse neugier der leute nicht endlich befriedigt ist...
     
  8. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:

    Genauso seh ich das auch.
    Die Neugierde und Geilheit der Leute auf irgendwelche Details ist so enorm groß, dass da sicher nie Ruhe sein wird.
    Ich überlege mir dann schon, was das die Leute angeht, was da passiert ist ?
    Meinen die wirklich sie hätten ein *Recht* auf die Wahrheit ?
     
  9. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Da war doch noch eine Geschichte, ich glaub letztes Jahr, die war noch viel tragischer (behaupte ich jetzt, weil länger, gar kein "Ausgang" un inzestiöse Verhältnisse).
    Die haben es auch "geschafft" werden auch nicht gejagt (hoff ich halt) auf jeden Fall hab ich nie wieder was davon gehört (gut so, die sollen doch bitte ihre Ruhe haben).
     
  10. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    nein - so war das wohl nicht gemeint - es bezog sich auf das grundsätzliche in die öffentlichkeit gehen - oder eben nicht.
    die situation, zuerst öffentlichkeit und DANN zurückziehen, wurde nicht angesprochen.

    das ist dann wahrscheinlich weit schwieriger möglich, als wenn man von vornherein unerkannt bleibt - wie die fam. fritzl, z.b.
    wenn man zuerst weltweit aufsehen erregt (ohne das jetzt zu werten) ist es ein wenig simpel, dann die menschen, die sich dafür interessieren, als pervers abzutun.

    mich interessiert diese frau auch - weil sie unglaubliches geleistet hat - ich betrachte mich aber nicht als pervers.
     
  11. kaum zu glauben - aber das habe ich schon genau so gehört...
    schon klar. aber es gibt ja einige die da meinen "die soll endlich sagen, was da im verlies wirklich los war". und das nenne ich perverse neugier.
     
  12. Sahne

    Sahne Gast-Teilnehmer/in

    yes, diese familie steht nicht in der öffentlichkeit. von anfang an nicht. wer erinnert sich überhaupt noch an den namen? a******?
     
  13. ich denke, da hat man viel aus dem "fall kampusch" gelernt...
     
  14. Gucki1

    Gucki1 Gast-Teilnehmer/in

    bei dem fall in amstetten war es ein bisschen anders:
    da hat die GESAMTE familie eine neue identität angenommen und konnte woanders gemeinsam ein neues leben anfangen...
    die konnten und können sich gegenseitig unterstützen, auffangen...

    das alles ist und war bei n.k. leider nicht möglich :(
     
  15. meinst die fritzls? da vergisst man gern mal den faktor, dass die natascha kampusch anno schnee unter viel gedöns entführt und gesucht usw. wurde. so einige menschen haben all die jahre immer wieder an diese entführungsgeschichte gedacht.

    die fritzl-kinder kannte die öffentlichkeit niemals. ich glaub schon, dass das auch einen unterschied ausmacht, und seis nur wegen der emotionalen bindung.

    (ich denk heute noch an christine beranek, alexandra schriefl und das dritte mädl, die in der per-albin hansson siedlung ermordet wurden, dabei war ich damals noch sehr jung.)
     
  16. anroma

    VIP: :Silber

    Trotz alldem bin ich der Meinung, es lag und liegt auch an ihr selbst.

    Ende Dezember gingen ja einige Schlagzeilen herum, wonach sie einem deutschen Sender erlaubte, im Verlies zu filmen und dort ein Interview gab, wobei sie über Österreich, insbesondere die Wiener nicht gerade sehr positive Bemerkungen fallen ließ.

    Ob ihr derartige Aussagen Sympathie einbringen, ist diskutabel.
     
  17. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich an die div. Aussagen in den div. Frau Kampusch-Threads denke, sage ich: Auch ohne Sympathie-Punkte zu gewinnen, hat sie Recht.

    lg
    Dimple
     
  18. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    gedöns bedeutet "unnötiges aufsehen" -, wobei der schwerpunkt bei "unnötig" liegt. meinst du tatsächlich, es wurde bei der suche nach dem verschwundenen kind "unnötiger wirbel" gemacht?
     
  19. das wort "gedöns" hat mehrere bedeutungen als diese eine. ich bezieh mein wissen allerdings auch nicht allein bei wikipedia.
     
  20. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    tu ich auch nicht.
    ich kenne gedöns nur im abwertenden sinne - z.b.mach nicht so ein theater.
    in erster linie von meinen deutschen nachbarn gebraucht.
    so beschreibt es auch tante wiki.
    welche bedeutung hat das wort denn noch?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden