1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

doch keine bettelmafia?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 4 Oktober 2013.

  1. Belico

    VIP: :Silber

    Kommt wohl drauf an.
    Bei Roma Familien ist es eigentlich so, dass die Mitglieder nichts machen können, ohne die Erlaubnis eines oder mehrerer Familienmitglieder. Das ist nicht irgendein externer Mann mit Mercedes und Goldketterl, sondern oft ein Famillienmitglied, wie Vater, Bruder, Mutter oder die Oma. Wenn die Bettler dann nach Hause zurückkommen ist es Usus, dass sie das Geld unter der Familie aufteilen. Wenn sie es nicht tun, fliegen sie vielleicht raus und sind komplett perspektivlos. Immerhin hat bereits Jahre zuvor irgendein anderes Familienmitglied entschieden ob und welche Schulbildung die einzelnen Mitglieder erhalten und wieweit sie sich von der Sippe wegbewegen dürfen. Ein Ausschluss aus dem Familienverbund bedeutet für die Menschen, sämtliche Bande zur Familie abzubrechen und einem unbekannten, anonymen "Sozialsystem" zu vertrauen. Wissen anzueignen, was besonders schwer ist, sehr viele von ihnen sind nicht alphabetisiert sprechen nur die Romasprache und die Landessprache selbst sehr schlecht oder gar nicht und haben alles außerhalb ihrer "Familie" als relativ feindselig erlebt.

    In dem Bezug kann man schon von "organisiert" sprechen. Aber unter mafiöser Vereinigung verstehe ich etwas anderes. Waffen oder Gewalt ist eher nicht im Spiel, eher emotionale Bindung. Und wirklich fette Gewinne machen die wenigsten.

    Es gibt aber natürlich auch selbständige Bettler. Die steigen montags in einen Bus, stellen sich dann Tag für Tag vor einen Supermarkt oder auf eine Einkaufsstraße, übernachten im Park und freitags fahren sie wieder zurück. Der einzige, der von den Betteleinnahmen mitpartizipiert ist der Busfahrer, den Rest behalten sie. Ich kann so aber nicht sagen, wie hoch deren Anteil gesamt ist....
     
    Birke gefällt das.
  2. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Habe schon zweimal einer bettelnden Frau Kinderkleidung und-schuhe (guterhalten) geschenkt, die hat sich, soweit ich das beurteilen konnte, schon darüber gefreut. Sie hat mir Fotos von Kinder (ihre eigenen?) gezeigt und wollte mir offensichtlich sagen, dass sie ihnen die Sachen anziehen wird. Wenn sie nicht ein sehr gute Schauspielerin war, waren ihr die Sachspenden recht.
     
    Ipani und Steinfrau gefällt das.
  3. sunshine0

    VIP: :Silber

    sicher gibt es auch normale bettler.... genauso wie die bettlermafia....
     
    Neon gefällt das.
  4. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich auch schon gemacht und die Kinder hatten daraufhin immer mal wieder was davon an.
    Das hilft schon auch ein klein etwas,...
     
    spacedakini3 gefällt das.
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Dass es eine Bettelmafia gibt, halte ich für sehr unwahrscheinlich, einfach, weil es lukrative Einnahmequellen (Prostitution, Drogenhandel, meinetwegen auch Einbrüche und Handel mit gestohlenen Fahrzeugen) mit sehr großen Gewinnspanen gibt, sich mit Aktivitäten aufzuhalten, die am Tag vielleicht 10,20 € einbringen, wäre höchst unlogisch.
     
    Colorit gefällt das.
  6. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Also, ich geb oft was zu essen, ein Müsliriegel oder so...die Bettler scheinen sich echt sehr darüber zu freuen, mehr als über Geld.

    Einmal bin ich mit einem Kübel Äpfel aus einen Supermarkt raus, und der Bettler am Eingang hat mich gefragt, ob er einen haben kann. Hab ihm drei gegeben und er hat sehr erfreut gewirkt.
     
    Ipani gefällt das.
  7. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Wenn du ihn eh nicht liest, dann gib ihn lieber das Geld ohne den Augustin zu nehmen, dann bleibt ihm das ganze Geld.
     
  8. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Die Eltern verdrehen den Babys die Füßchen, damit sie dann beim Betteln mehr Geld verdienen....
    :eek:
    Klingt unglaublich, aber ich weiß das aus sicherer Quelle.
     
  9. sunshine0

    VIP: :Silber

    das hab ich mir auch schon überlegt nur seh ich "meinen" Verkäufer nicht mehr. er war immer vor dem gleichen Supermarkt, seit einiger zeit sieht man ihn gar nicht mehr :unsure:
     
  10. sunshine0

    VIP: :Silber

    einfach nur traurig :(
     
    spacedakini3 gefällt das.
  11. Colorit

    VIP: :Silber

    Im Winter freut sich der Kupfermuckn Verkäufer sehr ueber einen Becher mit heissem Kaffee , und die Zeitung ist sehr lesenswert
     
    Ipani gefällt das.
  12. sunshine0

    VIP: :Silber

    schau mir wollte jetzt jemand mein Auto aufbrechen.
    mein Auto war mal neu... ich frag mich auch wer so extrem verblödet ist es erstens nicht zu schaffen (Alarm sollte ja ein Kinderspiel für solche sein), zweitens warum ers nicht bei einem Neuwagen versucht.
    es gibt auch leute die schienenteile klauen. es gibt leute die Tiere im Kofferraum verkaufen.. man kann alles zu Geld machen - die leute nehmen halt das, was ihnen zur verfügung steht.
    ich kann mich noch gut erinnern als gegen 23 Uhr ein kleines ausländisches Kind durch die ubahn betteln ging... ist er auch freiwillig um diese zeit in dieser fremden Umgebung betteln gegangen oder hat ihn sein liebes familiennetz geschickt...?
     
    #32 sunshine0, 8 Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 8 Oktober 2013
    Neon gefällt das.
  13. Colorit

    VIP: :Silber

    Brechen Österreicher keine Autos auf?
     
  14. Neon

    Neon Gast


    Nein, die stehlen die Autos per abschleppen. :LOL:
     
  15. Neon

    Neon Gast

    Schienenteile? Kupfer wird sehr oft gestohlen, da ist dann öfter der Bahnverkehr unterbrochen. :rolleyes:
     
  16. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    und es gibt sie doch ...

    ... die bettler, die an den rand der gesellschaft gedrängt, durch das sozialen netz gefallen sind und betteln um zu überleben.
    ... die bettler, die von wem auch immer, gezwungen werden, geld zu erbetteln und selber davon nicht partizipieren.
    ... die bosse, die abhängige oder abhängig gemachte zum betteln zwingen.

    im grunde genommen ist es egal, warum jemand bettelt. es kann uns jedoch nicht egal sein, daß jemand überhaupt betteln gehen muß. zumindest als österreicher sollte man nicht gezwungen sein, irgendwo auf der straße zu sitzen und zu warten, daß jemand ein paar groschen in den hut wirft.
     
    Ipani und Neon gefällt das.
  17. maha

    VIP: :Silber

    Rosenkrantz ist Sozialromantiker. Ist gut fürs Gewissen...... :)

    ---------------------------------------
    Ösiland schafft nicht mal den Lobbyisten und Waffenhändler Bensdorp-Bully dranzukriegen!!
     
    #37 maha, 9 Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 9 Oktober 2013
  18. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ja eben ,dann doch lieber Schienentele stehlen, da kann ich mir schon eher organisiertes Verbrechen dahinter vorstellen als beim Betteln. Dass Eltern ihre Kinder zum Betteln schicken, weiß man ja nicht erst seit Charles Dickens Romane darüber geschrieben hat, aber was hat das mit mafiösen Strukturen, also organisierter Kriminalität, wo im Hintergrund der Bandenchef mit Riesenvilla, mehreren Luxusautos, Leibwächtern und was man somst noch alles aus Gangsterfilmen kennt, abkassiert, zu tun?
     
  19. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Neon gefällt das.
  20. sunshine0

    VIP: :Silber

    bitte lesen!!!
    wo steht etwas von Herkunft bez. meinem Auto und einbruchversuch - hätt ich gar nicht sagen können da ich keine Ahnung hab wer es versucht hat.... ich hab geschrieben, dass es immer leute gibt die dinge machen die nicht soviel Geld bringen, aber der Person wohl zur verfügung stehen?
     
    spacedakini3 und Neon gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden