1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dirndl??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tasco, 2 März 2011.

  1. tasco

    tasco Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Tipp Hiebaum!

    Da gefällt mir einiges sehr gut:
     

    Anhänge:

  2. LaPoubelle

    LaPoubelle Gast-Teilnehmer/in

    Das 2. Dirndl ist eine Vulkanlandtracht, oder? Das würde sogar zu deiner Gegend passen. ;)
     
  3. tasco

    tasco Gast-Teilnehmer/in

    Nicht ganz, aber ist in der Nähe :)!
     
  4. zimt

    zimt Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe im Anna-Plochl-Dirndl geheiratet & auf unserer Hochzeit trugen einige Frauen ihre eigenen Hochzeitsdirndln, eine auch ein Anna-Plochl; Sie waren deshalb aber nicht overdressed, das Anna-Plochl gibts auch in versch. Farbschattierungen, außerdem trägt die Braut meist eine sehr helle Schürze (hellgelb-golden, silber o.ä.), als Gast trägt man dann eher eine gestreifte Schürze (wie am Bild oben); Ich habe auch 2 Schürzen zu dieser Tracht! Selbst war ich auch schon auf einer Hochzeit (mit gestreifter Schürze), die Braut trug Anna-Plochl mit silberfarbener Schürze.

    Ich selbst finde Festtrachten für eine Trachtenhochzeit passend, für "konventionelle" Hochzeiten aber zu "streng"; Wenn die Braut weiß trägt, die (meisten) anderen Hochzeitsgäste Sommerkleider o.ä. würde ich mich in Festracht nicht wohl fühlen; Da würde ich eher eine Alltagstracht (buntere, leuchtendere Stoffe, einfacher Stil, Baumwoll- oder Leinenstoffe) oder etwas Moderneres wie Sportalm u.ä.

    lg
     
  5. Toheaven

    Toheaven Gast-Teilnehmer/in

    Hi

    Ich finde auch das Tracht und Dirndl etwas schönes sind. Ich wohne nicht unweit von München, an der Grenze, kenne daher auch das Oktoberfest recht gut und hier in Tirol ist Tracht sowieso auch wichtig und gern gesehen. Ein wenig überrascht bin ich, dass auch immer mehr junge, Jugendliche, auf den Zug aufspringen, allerdings, mir gefallen die Allerwelts Dirndl und Trachten nicht, die man beim Discounter für Lau kauft. Ein wenig Qualität und Tradition ist meiner Meinung schon noch gefragt.

    Bei uns bietet es sich an, dass man einen Abstecher nach München macht und sich dort in diversen Shops in München ein wenig umsieht - Trachten und Dirndl sind was Bayern und Tirol anbelangt nicht so weit voneinander entfernt, zudem kann man sich dort Qualität sichern.

    Ich bin, ohne altmodisch wirken oder klingen zu wollen, hier eher für die Standardwerke, für die Tradition, moderne und neue knallige Varianten führen meiner Meinung nach das Trachtentum, die Dirndl und Lederhosen ad Absurdum....

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden