1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Diese rücksichtslosen Hundehalter !!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nilpferd, 8 Oktober 2007.

  1. sweety

    sweety Gast

    was macht der Thread jetzt in MEIN Tier und ich :confused: aber bitte soll so sein ;)

    @Osterlamm: du hast Recht, wo kein Kläger da kein Richter, blos wird sich da in den nächsten Jahren einiges ändern, jetzt kommen mal ein paar die exekutieren dürfen und dies auch tun werden, vielen Hundebesitzern wird das egal sein, deswegen werden es immer mehr werden die exekutieren und wenn dann mal jemand einen ordentlichen Patzen Geld bezahlen muss wird er sich das nächstemal merken wo die Leine zu sein hat ( bzw. der Beißkorb ).

    Ich kann ja jetzt nur von unserer Umgebung reden, wir haben hier ( Stadtrand ) wirklich genug Hundezonen wo die Hunde auch frei laufen können! aber nein, der Radweg, der Spielplatz und die Grünflächen rund um Rutschen, Kindergärten etc. sind ja viel besser :rolleyes:

    lg sweety
     
  2. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in


    Einerseits sind die Tiere, ist die Natur dem Menschen fremd geworden, er kann nicht mit ihr umgehen, fühlt sich hilflos ausgeliefert.
    Dann die Leute, welche ihre Hunde tun lassen, was sie wollen, wobei ich mich dann frage, wozu die überhaupt ein Haustier haben. Wo ich mich dann auch belästigt fühle.
    Klar kann einem jeder Hund einmal auskommen, aber hätten die Menschen,
    bzw. die Kinder das Wissen, wie man damit umgeht, gäbe es weniger Probleme.


    Die Dichte Mensch/Hund auf kleinstem Raum ist einfach zu hoch.
     
  3. Das war weniger aggressiv, als aufgeregt. Warum sollte man von allen erwarten, sich Hunden gegenüber "richtig" zu verhalten? Jogger und Radfahrer erwarten meistens, von Hunden einfach ignoriert zu werden. Alles andere ist eine Belästigung. Wenn ein Hund ansetzt, jemandem nachzujagen, sollte es keine Sekunde duern, bis er zurückgerufen wird, und dann wiederum keine Sekunde, bis er folgt. Dann gibts kaum Probleme.
     
  4. DeinHase

    DeinHase Gast

    Du!
    Das sind Tiere, die funktionieren nicht wie Computer:D

    Aber ich würd mich als Hundehalter auch nicht beschimpfen lassen, wenn ich mich für ein Fehlverhalten schon entschuldigt habe.

    Toleranz und Akzeptanz kennen die Wenigsten!
     
  5. Lisa3

    Lisa3 Gast-Teilnehmer/in

    Egal ob es um Hunde geht, oder Autofahren oder Mist auf die Straße werfen...es gibt eben Menschen die meinen ihre eigenen Gesetze leben zu müssen und sind nicht gewillt sich "anzupassen". Auch wenn ich sicherlich auch nicht ALLES für richtig halte was die Gesetzt so vorschreiben, so ist doch das meiste darauf angelegt ein gute Miteinander zu ermöglichen (für jene Menschen vor allem, denen das der eigene Menschenverstand schon nicht sagt), meine Kinder kacken nicht in die Wiese..mein Hund tut dieses schon - ich stehe abwartend mit Hunde-Gackerlsackler bewaffnet daneben, und weg damit - daß erst gar nicht irgendwer auf die Idee kommen könnte, daß ich die Scheixxe liegen lassen könnte. Wenn wir auf den Spielplatz gehen bleibt Hund zu Hause, oder ich samt Hund vor der "Spielplatztüre"...er ist unterwegs immer an der Leine (Beisskorb hab ich gar keinen weil in Öffis wird er nicht mitgenommen, außerdem ist es ein kleiner "Yorkie") und hätten wir nicht einen Garten und würden wir nicht am Stadtrand in einem Reihenhaus wohnen, wo das Gassigehen ohne Probleme und ohne Slalomlauf wegen herumliegender Scheixxhaufen der anderen Wauzis funktionieren würde, hätte ich meiner Familie und mir den Wunsch nach einem Hund NIE NIE NIE erfüllt...dann hätten wir eben eine Katze oder ein Kaninchen oder oder...

    Ich kann es überhaupt nicht verstehen, was in den Parks so abgeht...
     
  6. Mir sind im vergangenen Jahr genau drei Hunde hinterher gehetzt. Ich bin froh, dass kein scharfer dabei war. Bei beiden Vorfällen musste ich mir selber helfen, weil die HalterInnen völlig hilflos reagiert hatten. Es ist auch gar nicht leicht für mich, in den paar Sekunden zwischen dem Hören des von hinten heranknurrenden Hundes und der Reaktion zu unterscheiden, mit welchem Charakter man es zu tun hat, vor allem bei Rudeln.

    Der eine hat dann sogar Sitz gemacht und sich am Halsband zum Herrl zurückbringen lassen. Die beiden anderen haben mich gestellt und ich hab in meiner Not Steine geschmissen. Deren Besitzerin hat nur blöd geschaut und überhaupt nicht reagiert. Wie komm ich dazu? Wie kommen die armen Hunde dazu?

    Das kommt noch hinzu! In meiner Gegend wurden einige Hektar Freilauffläche mit Wohnungen voller neuer Menschen und Hunde zugepflastert. In den verbleibenden engen Räumen wird es zunehmend kritischer.
     
  7. Lisa3

    Lisa3 Gast-Teilnehmer/in

    *unterschreib*
     
  8. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    gott sei dank leben wir am land.
    dieser hass, der den hunden in der stadt entgegenspringt ist ja beängstigend :(
    und noch was: falscher als ein kind hochzureissen kann man gar nicht reagieren.
     
  9. Ich bin wirklich tierlieb und hab mich bloß über seltsame Besitzer/innen beschwert! Außerdem wurde ich mit den Katzen tatsächlich sehr oft belästigt, und zwar so oft, dass ich sie nicht mehr mitnehme, obwohl ihnen das gut gefällt.
     
  10. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    katzen gehören auch nicht an der leine durch die gegend geschliffen.
    du wunderst dich hoffentlich nicht ernsthaft darüber, dass die dann von hunden "belästigt" werden.
    ich hab dich bis jetzt für einen intelligenten menschen gehalten, aber momentan wundere ich mich schon sehr über dich.
     
  11. nilpferd

    nilpferd Gast-Teilnehmer/in

    Hätte ich leicht warten sollen, bis der Hund den 2-jährigen umgerannt hat?:boes: Er ist genau auf ihn zugerannt!
    Und was hilfts wenn sich die Besitzerin halbherzig entschuldigt, aber denselben Fehler (ohne Leine) gleich wieder macht? :mad:
     
  12. Die Hauskatz und der Blendling haben eh Freilauf. Die Thais sind aber definitiv anders. VÖLLIG anders!

    Zwar Katzen vom Charakter, aber mit eigenem Kommunikationsstil, viel mehr am Menschen orientiert, als am Revier usw. Auch die Lernfähigkeit kann ma nicht vergleichen. Saphir wurde nicht an der Leine geschliffen, sondern ging bei Fuß. Das ist leider Jahre her.

    Meinen Hunden hätte ich nie erlaubt, Katzen zu belästigen. Darum wundere ich mich, dass andere sich nicht darum kümmern.
     
  13. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    warum gehst du davon aus, dass ein hund nichts anderes im sinn hat, als dein kind umzurennen?
    und selbst wenn, dann wäre es besser gewesen, wenn du dich vor dein kind gestellt hättest.
    mit dem hochheben förderst du nur den beutetrieb.
    aber da dir das egal zu sein scheint und du eh nur meckern willst, mach es halt in zukunft wieder so.
     
  14. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    ich frag mich wie wir hier am land das eurer meinung nach handhaben sollten mit den hunden - es gibt hier definitiv keine hundezonen.

    ich mein, mir ist klar, dass ich nicht auf einem spielplatz oder in einem park meinen hund frei rumlaufen lass, aber hier bei uns in der siedlung bzw. angrenzend auf den bauernstrasserln hab ich unserem hund immer seinen freilauf gelassen..

    irgendwo MÜSSEN sie ja laufen können.

    mir kommt auch vor: wien ist anders.

    ich hab auch 2 kinder und mir sind auch schon oft freilaufende hunde begegnet (besonders bei spaziergängen entlang der enns), ich hab noch nie panisch reagiert - ich denk mir nichtmal was dabei, auch keins meiner kinder reagiert panisch - einfach weil ichs ihnen nie vorgelebt hab.

    ein laufender hund ist doch keine bestie...;)
     
  15. Babsix

    Babsix Gast-Teilnehmer/in

    Sorry aber bist du irgendwie mit Swiss-Austria verwandt?
     
  16. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    :confused::confused::confused:
     
  17. Babsix

    Babsix Gast-Teilnehmer/in

  18. NadjaX

    NadjaX Gast-Teilnehmer/in

    Genau so sehe ich das auch. Wichtig ist halt, dass der Hund gut erzogen ist, dann sollte er meiner Ansicht nach auch mal ohne Leine sein dürfen (natürlich nicht grad unbedingt auf Kinderspielplätzen oder einer Liegewiese).

    Ich denk mir oft: Wenn man das Gesetz wirklich 1:1 umsetzen würde, gäbs einen Haufen vollkommen aggressiver Viecher.

    lg
    Nadja
     
  19. NadjaX

    NadjaX Gast-Teilnehmer/in

    Du hast inhaltlich recht, aber ehrlich gesagt: Auch ich als Hundefreundin hätt mein Kind hochgenommen - zwar ohne Geschrei, aber doch. Denn letztlich kenne ich den fremden Hund ja nicht, kenne seine Geschichte nicht und weiß nichts über ihn und sein Herrl.

    Was mir als Mama und Hundefreundin (derzeit leider ohne wirklich eigenen Hund) wichtig ist: Dass mein Söhnchen lernt, mit den Tieren umzugehen und keine Ängste entwickelt.

    Bis jetzt ist das toll geglückt. Luka liebt den Hund meines Bruders sehr und spiel sehr gern mit ihr (ist ein kleiner Münsterländer) und generell ist er immer begeistert über Hunde. Und bis jetzt hatten wir auch noch nie wirklich ein Problem.

    Ein Mal hat eine Dogge in unseren Kinderwagen geschaut, da war Luka noch sehr klein. Die Halter haben sich 1000 mal entschuldigt. Aber tatsächlich war gar nix dabei, und ich hab ihnen das auch gesagt.

    Und vor kurzem ist Luka mal auf einen großen Wolfshund zugelaufen, der friedlich bei seinen Haltern im Lokal saß. Der hat Luka dann beschnuppert und dabei leider umgeschmissen (Luka war da noch nicht sehr sicher auf seinen Beinchen). Aber bis auf einen kurzen Schreck war auch nichts und Luka hat den Hund dann auch noch streicheln dürfen.

    Ich denke, es ist ganz wichtig, dass man irrationale Ängste nicht auf das Kind überträgt. Ich gebe zu, mir fällt das leicht, weil ich selbst nie Angst vor Hunden hatte.

    In diesem Zusammenhang kann ich meine Mama nur sehr loben, die oft panisch bei Hunden war, weil sie als Kind von einem tollwütigen Hund gebissen wurde. Aber auch sie hat es geschafft, diese Angst zu überwinden und mittlerweile ist der Hund meines Bruders in dessen Abwesenheit immer bei ihr.

    In diesem Sinne:
    Auf ein gedeihliches Zusammenleben von Hund, Katz, Kind & Kegel!

    lg
    Nadja
     
  20. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Aber von einem hochreißen und einem "Schleich dich" würde sich ein Hund der beißen wollte sicher nicht abschrecken lassen.;)


    Wir haben selber zwei Hunde, aber ich würde in Wien nie ohne Leine oder Maulkorb (so heißt es eigentlich) rausgehen - es gibt leider zu viele Hundehasser in Wien.:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden