1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Diese rücksichtslosen Hundehalter !!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nilpferd, 8 Oktober 2007.

  1. DeinHase

    DeinHase Gast


    Glaubst mir bitte eines, ich sitz direkt an der Quelle:eek:, so schnell wirds keine Hundehalteverbote geben. Dazu sind unsere Gesetze und Möglichkeiten immer noch zu schwach.

    Ich könnt stundenlang über uneinsichtige Hundebesitzer mit definitiv sehr gefährlichen und auffälligen Hunden..... alles Augenauswischerei, weil mit wenig Aufwand alles leicht und problemlos umgangen werden kann.
    Das was da vorgestellt wurde, dient zur Volksberuhigung:boes:, bringen und umsetzen wirds niemand. Leider!
     
  2. DeinHase

    DeinHase Gast

    Frag mich wo du im Recht bist, weil das, was von dir kommt, ist weit entfernt von Tatsachen. Weißt, das Lustige ist nur, dass ein Hundeverbot in Parks nicht exekutiert werden kann, weils keine Organe dafür gibt.

    Im übrigen: € 21.- kostet ein Verstoß gegen das Leinen und Beiskorbgesetz. :D
     
  3. MamaRomi

    MamaRomi Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube die die hier die hunde "verteidigen" sind aber dann die jenigen (ich auch) die nicht so handeln würden wie es von der threaderstellerin erzählt worden ist.

    da wird es dann wohl irgendwann ein generelles hundeverbot geben. denn hunde bellen nun mal so wie wir reden!

    ja stimmt schon hab eh geschrieben dass ich dich verstehe nur glaub ich dass du ein bissl übertreibst und dich da jetzt sehr reinsteigerst.

    und ja wenn ein hund ohne leine auf meinen angeleinten hund zukommt ärgere ich mich auch. lass aber meinen dann auch aus damit sie sich gegebenenfalls wehren kann. und dann weise ich den besitzer darauf hin dass leinenpflicht herrscht.
    worauf ich auch oft blöde meldungen höre obwohl ich selber hundebesitzer bin.
     
  4. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in


    :verehrung::wave:freu mich schon auf ende oktober ;)
     
  5. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    Jaja, Graz ist Stadt.
    Hier in Graz herrscht schon seit Jahrzehnten ausnahmslose Maulkorbpflicht für Sperlinge, Grünfinken, Haselmäuse und Laubfrösche.:D
     
  6. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Ich werde nie verstehen, warum Menschen unbedingt Hunde in der Großstadt halten müssen, am besten dann noch den Dobermann in der Dreizimmerwohnung.

    Das ist eine Qual für den Hund, der dazu durch weiteres Fehlverhalten der Besitzer(!) zu einem Problem für andere Stadtbewohner wird.

    Es gibt in den Städten einfach zu viele Hunde, aber die Hunde können ja nichts dafür.


    P.S. Ich mag Hunde im allgemeinen.
     
  7. DeinHase

    DeinHase Gast


    Du irrst dich!

    Ich kann 3 Dobis in einer 3-Zimmer Wohnung halten!

    Nur: die Hunde gehören beschäftigt und gearbeitet!
    D.h. ich trainiere mit ihnen Unterordnung, mache Hundesport und/oder mach mit ihnen Denkspiele, sodass sie ausgelastet sind.

    Natürlich ist es falsch, wenn ich 10 Stunden arbeiten bin und dann geh ich 10 Min. Gassi und aus. Gegen so eine Tierhaltung bin ich auch.
    Wenn ich mir jedoch dementsprechende Zeit nehme, spricht nichts gegen große Hunde in der Stadt.

    Denn nur unausgelastete und übermütige Hunde entgleiten sehr rasch.

    Setz dich mal hin und löse eine Stunde lang sehr schwere Denkaufgaben. Du wirst sehen, du bist danach müde, bzw. freust du dich, wenn du danach nur ein bisschen Seele baumeln lassen kannst. Umgekehrt: Kotz den ganzen Tag im Bett herum und dann geh 10 Min. vor die Tür. Und dann erzähl mir den Unterschied.;)
     
  8. MamaRomi

    MamaRomi Gast-Teilnehmer/in


    nein nein.

    ich hab einen schäfer-dobermann-rotweiler mix in der wohnung und bin mit ihr täglich draussen.
    und die angst die sie hat hat sie dank tierarzt vom sterilisieren.

    eine qual ist es wenn sich die besitzer net um den hund kümmern.

    lg
     
  9. susal12

    susal12 Gast


    Es kommt drauf an ,ob man die Bestien beschäftigt, dann gehts auch in einer Wohnung , nur meistens hocken die Viecher alleine in der wohnung,kommen grad zum Gassi gehn raus und das wars , so züchtet man Verhaltensgestörte Viecher,die nichts dafür können,dass sie so sind!


    I hätts leicht mit einem Hund,bei 2000m²Wiese hätt er genug Platz zum hüpfen und laufen , nur des Geld fehlt momentan, Futter usw wär kein Problem,aber der Hund selber kostet einen Monatslohn meines Mannes.


    ;)
     
  10. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    theoretisch gebe ich dir vollkommen recht, hase. aber die praxis sieht leider anders aus. die wenigsten "arbeiten" mit ihren hunden und diese vierbeiner, die noch dazu in der stadt in einer miniwohnung eingepfercht sind, haben nichtmal einen garten zum stöcke kiefeln, eichkatzerl jagen etc. :(
     
  11. Yana

    Yana Gast-Teilnehmer/in

    hihi, ich konnts mir nicht verkneifen:
    Ich setz dir mal ein eichkatzerl in deinen Garten, bin neugierig ob du dann immernoch haben möchtest, dass du eines im Garten hast*sfg* ich sag nur...benni :D:D

    sorry, hat sein müssen;)

    freu mich auch schon auf ende oktober, obwohl gerade da,der david nicht daheim ist. mal sehen, wie ich das mache:rolleyes:

    lg sandra
     
  12. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    :boes::D nana, im garten ist mir das wurscht, weil da erwischt er es eh nicht:cool: (und im wald glaub ich auch nicht, außer es ist krank. bzw. ist er da e an der flex ;)).

    aber ich denk du weißt, wie ich´s gemeint hab: meine schwester lebt für ihre hunde aber wohnt in einer wohnung. weißt du, wie glücklich ihr jagdhund ist, wenn er zu uns kommt :herz2: die stapft herum, kiefelt an bockerln, zapfen, ästen oder nüssen die sie findet, fetzt mit unseren herum, wutzelt sich im gras, liegt am rücken uns läßt sich die sonne auf den bauch scheinen - hätte meine schwester auch ein haus mit garten... der hund wäre der glücklichste auf erden. obwohl sie mit dem hund reichlich arbeitet, an turnieren teilnimmt etc. - ihm also geistige und körperliche beschäftigung sicher nicht abgeht;)

    und sie sagt selbst, sie kann es kaum erwarten, ihren hunden auch einen garten zu bieten weil sie sieht, wie glücklich er damit ist. (der hund beschäftigt sich über stunden auch alleine im garten :eek: ... das machen meine z.b. nicht)

    ich meine nicht, dass es voraussetzung für hundehaltung ist ... wirklich nicht. aber es kann eine sehr gute bereicherung sein und für den hund ist es dann nicht so schlimm, wenn er mal nicht seinen auslauf hat, wenn ein garten da ist. sozusagen als "puffer";)


    euje:(was is mit deiner mama? bzw. im "notfall" nimm ihn mit, ich kann ihn dir ja abnehmen, wenn du mit asco dran bist:wave:
     
  13. DeinHase

    DeinHase Gast


    Guckst du?:D

    Wobei so ein Garten teuflisch sein kann, wenn einem Hund fad ist. Angefangen vom selbständigen Spazieren gehen, bis zu wirklich aggressiven Zaunproblemen und Heulen/ Bellen kann da alles geboten werden.
    Ich glaub, das ist auch nicht grad förderlich für die Nachbarschaft:eek:
     
  14. Yana

    Yana Gast-Teilnehmer/in

    nein, ich bin ganz bei dir!;)

    wobei wir hätten uns unseren minigarten "wasweißichwohinwerfenkönnen", wenn ich die beiden "rausschmeiße"sitzens vor der tür und warten bis sie wieder reindürfen( dabei machens die fensterscheiben saudreckig:rolleyes: mit ihren nasen) ich glaub, ich lass sie mal zu dir, dein garten dürfte sehr interessant sein:D
    es würd mich sehr interessieren ob ihnen ein großer garten besser gefällt oder ob sie dann auch wieder vor der tür liegen werden um bald wieder bei Frauli am schoß sitzen zu dürfen:rolleyes:...

    wegen ende oktober: meine mama ist in Thailand:cool:, meine schiwema wird wahrscheinlich arbeiten:( und dort hin zu den trümmern ist es blöd,da das bundesheer es wahrscheinlich nicht gern sieht:eek:
    aber mehr per PN;)
     
  15. Tina11

    VIP: :Silber

    nilpferd: ok, das sehe ich ein. an das dachte ich jetzt nicht.
    stimmt, ich habe das letzte mal auch die polizei gerufen, um mich auch abzusichern (ein motorrad in mein auto).

    WIE BITTE?!? also ich habe noch nie gesehen, dass ein hund ins wasser pinkelt oder kackt!!! das machen hunde nicht. oder kennt ihr wölfe dir ins wasser pinkeln?

    ja, wien ist multikulturell. da stimme ich zu, aber warum haben gerade die leute, die der meinung sind (ich möchte die religion gar nicht aussprechen) dass hunde "böse-schmutzig, oder was weiss ich was sind" jetzt einen pittbull, oder einen staff? ich mag diese hunde, sehr sogar, aber nicht an der leine dieser leute. und in der nähe von mir sind gemeidebauten, die boomen ja so richtig diese zwei hunderassen.
     
  16. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    was guck ich :confused:

    damit hast du natürlich recht. haben selbst so ein armes geschöpf von hund in der nachbarschaft, der außer seinem garten nicht viel kennt:(
    deshalb hab ich auch von "kann"-bereicherung geschrieben bzw. "mal nicht gehen können" und nicht von "der garten ist gassi-geh-ersatz" :wave:
     
  17. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    meine sind auch nicht lange alleine draußen. dann klebens an der fensterscheibe und schmieren alles voll... kenn ich auch:D (wobei die hündin meiner schwester wirklich stundenlang alleine draußen herumstreunen kann... und so groß ist mein garten nicht)

    aber im sommer, wo immer die türen offen sind genießen sie es in vollen zügen :cool:


    mein garten ist immer interessant :D tomaten, die man sich von den stauden pfücken kann, die nüsse, fichtenzapfen (eignen sich hervorragend zum umadumschmeissen), ab und zu katzengacke (find ich dann nicht so toll*bäh*), asterl, die man direkt vom baum kiefeln kann :)rolleyes:), div. hundespielzeug, das seit monaten vor sich hingammelt und beinahe selbst schon lebt und zuguter letzt eigentlich immer kinder, die draußen spielen ... jaja:love:

    versteh... na hoffentlich gibts noch eine lösung:hug:
     
  18. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    das wird NIE ein ende nehmen sag ich euch ... das gleiche mit der "kampfhundehysterie" (das ich net lach ... für meinen bulli leg ich die hand ins feuer, außerdem ein schäfer ... *hust*nixsag*) ...

    und wie schon gesagt wurde: ich kann zig hunde in einer 3-zimmer-wohnung halten wenn ich meine hunde fordere geht alles.
    wir haben auch nur so einen "zwinger" *gg* u. unsere 2 reisser u. das funktioniert mit genug auslauf u. wenn wir arbeiten sinds im garten/haus meiner mutter.

    ich find die gesetze einfach wild.
    und es is klar das es "umgeht" wenn ein hund angeleint is u. einer net. und ich häng meine an wenn ich das gefühl hab ich muss es tun (ausser in d. stadt etc. dann immer - hab ich schon vorher x in diesem thread geschrieben).
    und bei dt.schäfern geh ich einen bogen, da haben meine u. ich angst, das sind "andere" hunde + halter (zu 95% sicher ...).

    und als netten abschlusssatz:
    Kinder was mit Tieren aufwachsen entwickeln ein 100% besseres sozialverhalten (ist sogar bewiesen).

    LG Nina, Nathan der böse böse Bullterrier und Piper der wunderbare Labrador-Familienhund der ja wie der goldie von haus aus perfekt ist*ahahahaderwargut*
     
  19. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Trotzdem bin ich für den Hundeführerschein und dass die Stellen wo die hunde untergebracht sind kontrolliert werden...

    Ich kenne genug leute die ihre Hunde in Wohnungen halten, aber ehrlich - muss das sein?? Ist das wirklich zum Wohle des Hundes?? Von mir aus lass ich mir noch ein Schosshündchen für eine Wohnung einreden, aber ein Jagdhund - ein Schutzhund oder gar ein Windhund??

    Diese Hunde brauchen beschäftigung - und das nicht in der Wohnung - die müssen durch den Wald gehen oder laufen - die möglichkeit haben - frei laufen zu können - und das nicht nur einmal Wöchentlich... selbst mein Kleinhund - braucht beschäftigung - er ist minimum pro Tag 3 Stunden unterwegs - dazu kommt sicherlich noch 1-2 Stunden beschäftigung dazu, also "raufen", "suchen" oder gehorsamtraining, Fellpflege und sonstige Streicheleinheiten, wobei ihr das spazierengehen weniger abgehen würde wie die Nasen oder "Hirnarbeit"... die möchte gefordert werden und entwickelt sich auch dementsprechend weiter, ein Hund der ausser Fressen nix mehr vom Leben zu erwarten hat - stumpft ab - dass er dann irgenwann "durchknallt" und auf Menschen und Kinder losgeht ist sicherlich nur eine Frage der Zeit... Und diese Zéit fordern die Hunde auch wenn sie zu zweit- zu dritt oder zu 4t gehalten werden... nur wer nimmt sich die zeit 1-2 Stunden pro Hund wirklich etwas zu unternehmen und den Hund zu fordern??

    Drum sollt sich auch jeder - der mit seinem Hund nicht zurechtkommt selbst an die Nase nehmen, klar es wird immer Problemhunde geben- welche halbwahnsinnig an der LEine zerren nur weil jemand vorbeigeht - aber richtig wäre zu überlegen - wie bekomme ich den Hund dazu nicht mehr zu extrem zu reagieren und das ganz nicht als gegeben anzusehen (oder an den Vorbesitzer auszureden - weil der arme Hund ist ja so schlecht gehalten worden).

    Hatte selber jahrelang einen Huskiemix in einer 40 m2 Wohnung - ob es ihr gefallen hat??(wobei Randbezirk und ich bin mit ihr sehr viel Radgefahren bis zu 4-5 Stunden pro Tag) Na sicherlich nicht, sie war zwar auch ein Herdentier, trotzdem - sie hat es sich ausgesucht und ist zu meinen Eltern gezogen - in ein Haus mit Garten - viel frischer LUft und mehr platz und die Möglichkeit auf die Jagd zu fahren mit meinem Vater, denn sie war nichts desto trotz ein Jagdhund durch und durch - nicht dass sie gehetzt hätte, sondern die Nase brauchte ihre Beanspruchung......

    Zwergenfee
     
  20. Vanilla

    Vanilla Gast

    Ich habe zwei Golden Retriever und bis letztes Jahr hab ich in Wien22 gewohnt mit ihnen in einer Wohnung (ogott :eek:). Ich glaube nicht, dass es ihnen dort schlechter gegangen ist als hier jetzt (Haus mit Garten).
    Sicherlich: das Spazieren gehen gestaltet sich am Land einfacher als in der Stadt, wo man sich von ätzenden Hundehassern regelrecht verfolgt fühlt.

    Hier am Land leben fast alle Hunde nur auf ihrem Grundstück und da frag ich mich schon: welcher Hund ist glücklicher? Der, der täglich rauskommt, "Freunde" trifft mit denen er spielen kann, schnüffeln, etc. oder der, der sein Lebtag nichts anderes sieht als die 1000 m2 Garten, in denen er herumhockt?

    Also bitte......
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden