1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die wollen wohl nichts verkaufen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LadyBlueNote, 31 Mai 2011.

  1. wäre sicher sehr nett gewesen hätte sie das gemacht, aber ich verstehe durchaus auch ihre ablehnung.
     
  2. vin

    vin Gast-Teilnehmer/in

    Finde ich nicht so abwegig wie die Meisten hier tun. Ich arbeite in einer kleinen Boutique und wir machen das sehr wohl.

    Kommt nämlich immer wieder mal vor, daß Leute nur "vorbeischauen" :D, dann vollbeladen an der Kassa stehen und keine Kreditkarte (mit)haben.

    Kunde zahlt einen Teil, und für den Rest gibts einen Lieferschein mit Ausweisnummer und Unterschrift.
    Zwar eher nur für Kunden, die wir schon kennen, aber das scheint ja in deinem Geschäft der Fall zu sein.

    In den letzten Jahren gabs nur ein Mal ein Problem.
     
  3. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    gerade bei den Preisen würde ich davon ausgehen dass das möglich ist.
    Bei Boutiquen in dieser Preisklasse ist Lieferschein mit späterer Bezahlung durchaus norm, zumindest kenn ich es so bei eigentlich allen Firmen bei denen ich für meine Chefin einkaufe.
    Wir zahlen selten etwas sofort, und das nicht weil das Geld nicht da wäre.
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Ja aber genau das seh ich als den Unterschied.

    Wenn ich jemandem habe von dem ich weiß, dass es defintiv bezahlt wird, kein Thema. (bei euch ist das ja fast schon eine interne Regelung)

    Wenn jemand hergeht und sagt ich brauch das bis Freitag und hab aber nicht mehr genug Geld jetzt am Monatsende... ich würds nicht machen.

    Und es gibt einfach so viele Leute die Sachen kaufen und sie dann getragen retour bringen und wieder das Geld haben wollen. Das ist schon ein Riesenprozedere wenn das Geld bezahlt ist. Stell dir mal vor man gibt die Ware teilbezahlt raus und dann kommt so eine Retouren-Forderung.
     
  5. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Üblich: Wo man Stammkunde ist, kann man alles mögliche verlangen und bekommen. Ebenso in einem kleinen Dorf, wo man halbwegs angesehen ist.
    Da geht es den Verkäufern aber vor allem darum, Kunden an sich zu bindne und ihnen zu gefallen. Leuten, die man nicht kennt, einfach so Kredit geben, wenn man von diesen noch die Info bekommt, dass sie kein Geld haben (also nicht "gerade nicht mit", sondern "zu viel Monat") - das wäre eine dumme Geschäftspraxis.

    Mir persönlich wäre die Frage peinlich. Und wenn ich keine 500 Euro flüssig habe, ziehe ich halt zur Party was Anderes an und kaufe das Kleid später oder gar nicht.
     
  6. Kilian

    Kilian Gast-Teilnehmer/in

    ja, aber die kleidung die man nicht will schickt man ungetragen zurück. dein dirndl willst ja gleich anziehen. und inkasso, gericht, etc. kosten viel geld. das rechnet sich bei 250 euro nicht wirklich.
     
  7. Ich war heute in einem anderen Geschäft, die hätten mir sofort die Dirndl auf Lieferschein gegeben. Die kennen mich aber nicht... habs allerdings gleich bezahlt, weil das Gehalt ungewöhnlich früh heute schon da war...
     
  8. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    na dann hast ja jetzt eh was zum anziehen.
    nö, ich hätte das auch nicht versucht..
    aber was mich am meisten wundert: es reden hier so viele von "dieser summe " und teures dirndl .. mich schrecken diese 500 mal überhaupt gar nicht.
     
  9. Helen

    VIP: :Silber

    Das nächste Mal nehm ich Wetten auf so ein Post an, wann und wo es kommt :D:D:D
     
  10. maribah

    maribah Gast

    Mich eben auch nicht, aber ich glaub das hat was mit der Region zu tun in der wir leben. :D
     
  11. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Ich will dir ja nicht zu Nahe treten: Aber ich such mir doch nur Sachen aus, die ich mir auch leisten und bezahlen kann ?!

    Wenn du in diesem Monat schon so pleite bist, wird im nächsten Monat die 250€ auch das Budget beschweren oder?

    Bei Zahlung mit Kreditkarte würde der Betrag ja erst im nächsten Monat abgebucht werden...eine Überlegung wert.

    Im Prinzip bin ich immer wieder überrascht, dass viele junge Menschen kaum was sparen/zurücklegen, um sich mal was teureres zu leisten. Es wird nur noch von Monat zu Monat gelebt...

    Natürlich sind 500€ für ein Dirndl eine hohe Summe, aber entweder kann ich es mir leisten, oder nicht...
     
  12. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    scheint so....
    mit ein Grund warum ich mich so freu, die ganzen sündteuren Trachten und Dirndl meiner Mutter tragen zu können :D
     
  13. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    kann schon sein, dabei ist ja auch tirol total auf tracht und so.. aber vl doch eher kommerzware bzw für touris ausglegt, die auch ein "dirndl" wollen (was meistens eh grottenhässliche fetzen sind)??
     
  14. Mausi88

    VIP: :Silber

    Kann man, beim Saturn z.B., Ratenzahlung oder Finanzierung.;):)
     
  15. Mausi88

    VIP: :Silber

    500€ sind nicht viel?:eek::confused:
     
  16. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Das nennt man vertragliche Bindung.
    Welche Sicherheit hätte wohl die Chefin des Ladens, wenn man mündlich die Zahlung ausmacht?
     
  17. maribah

    maribah Gast

    Ich kauf gern in Tirol.:D

    Es gibt auch unter den "Oktoberfestdirndln" sehr schöne und ich trag einfach schon mein Leben lang auch gerne Tracht.

    Mich öden die traditionellen fast schon ein bisserl an, wobei ich versteh wenn jemand nur 1 oder 2 hat, dass man da Wert auf die traditionelle Linie legt.

    Ich bin z.b. Sportalmfan.

    Es gefällt mir weit nicht alles aber ich hab z.b. in einer Sportalm- Hochzeitstracht geheiratet. Zeitgleich hat eine meiner Bekannten im Salzburger Hochzeitsdirndl geheiratet.

    Da kann man - abseites einer echten Bauernhochzeit wo ich auch nur Traditionelles tragen würde, echt nur noch speziellen Wert auf traditionell legen weil Schnitt war ähnlich, nur beim trad. Dirndl sind die Stoffe urfad (grün/gelb ist ja vorgeschrieben).

    Jedenfalls heißts bei uns 500 aufwärts üblicherweise in den wirklich renommierten Geschäften.
     
  18. maribah

    maribah Gast

    Nein leider nicht.
     
  19. maribah

    maribah Gast

    Die muss ich mir mal begutachten.:):D
     
  20. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    kannst schon. derzeit ist aber nur eines bei mir daheim, und das hab ich beinhart abgeschnitten auf superkurz :p
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden