1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die wollen wohl nichts verkaufen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LadyBlueNote, 31 Mai 2011.

  1. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Und das geht bei einem Dirndl nicht - also ich mein, man muß nicht so tun als ob es eine derart abstruse Idee wäre.

    -Fleur-
     
  2. tiggerwinni

    tiggerwinni Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin lange genug in einem Geschäft gestanden und hier meine Geschichte...

    Wie du geschrieben hast, du kaufst sehr viel und die Verkäufer kennen dich ... ich habs einmal bei einem Stammkunden gemacht, und ich hab die 190 € dann von meiner Tasche bezahlt ... der Stammkunde kam nie wieder und hatte nicht den Mumm dem Chef davon zu erzählen bzw. die Polizei zu holen! Ich hoffte und wartete ... sie kam nie wieder! Ich arbeitete zu dem Zeitpunkt erst knappe 2 Jahre in unserem Geschäft und eines kannst du mir glauben NIE wieder hätte ich jemanden die Ware mitgegeben ohne einer vollständigen Bezahlung

    Auch wenn du eine Nichtbezahlung nicht im Sinne hattest ... versetz dich mal in die Lage des Verkäufers
     
  3. Wenn's ein Mitarbeiter gesagt hätte, ok. Aber es war die Chefin selbst, die ich zufällig am Telefon hatte...

    Klar kann ich mich in die Lage versetzen, aber so ginge es ja Online-Versandhäusern auch... dann dürften die auch nur noch per Nachnahme und Kreditkarte oder Vorauszahlung verkaufen.
     
  4. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Und noch zu das hab ich ja noch nie gehört/auf die Idee würde ich gar nicht kommen - man kann sich heutzutage fast alles schicken lassen und zahlt erst im Nachhinein.

    -Fleur-
     
  5. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Würd auch nicht auf die Idee kommen :eek:
     
  6. tiggerwinni

    tiggerwinni Gast-Teilnehmer/in

    Jaja auf die Idee kommen mehr als sich wohl hier einige vorstellen können. Umso weniger wäre ich je auf die Idee gekommen selbst nach sowas zu fragen! Ich kenne die andere Seite!

    Ein Versandhaus lebt vom Versenden der Ware ... hat aber die Möglichkeit einer Bonitätsprüfung ... ein normales Staßengeschäft nicht. Somit kann der Versandhandel sich aussuchen wem er die Ware auf Rechnung liefert und wem nicht!
     
  7. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Versandhäuser prüfen bei größeren Summen auch die Bonität des Kunden, und sich haben ebenfalls die Daten des Auftraggebers, d.h. auch sie können im Bedarfsfall klagen.

    lg
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die bonität ist anzuzweifeln, wenns definitiv an 250,-- scheitert, die drei personen, großmutter, mutter und tochter nicht aufbringen, also wär ich inhaberin, würd ich auch dankend ablehnen.
     
  9. Chaosqueen

    Chaosqueen Gast-Teilnehmer/in

    ich auch nicht ;)
    entweder kann ich es mir jetzt leisten oder ich scheiß drauf und wart bis ich das geld beisammen hab :cool:
     
  10. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Die Großmutter hast jetzt aber herbeigezaubert. Für die sollte nur was gekauft werden, die war nicht mit ;)

    Ich würde es auch nicht machen, find´s jetzt aber auch nicht so arg absonderlich. Es gibt Boutiquen(ketten), die eine Zahlung auf Monatsrechnung anbieten. Im Grunde sieht diese Boutique dann im längsten Fall 1,5 Monate kein Geld ;)

    Das System rechnet sich aber wohl, das kann ich garantieren.
     
  11. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Das ist ja auch ok - es gibt aber auch Geschäfte (in Wien) da ist es egal , ob diese oder nächste Woche - vorausgesetzt man ist dort Stammkunde.

    -Fleur-
     
  12. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Aber "die Hälfte nächste Woche zahlen" ist doch so wie ausborgen. nur borgst du es halt vom Geschäft aus.
     
  13. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Die Bonität anzuzweifeln kann ein großer Fehler sein - dazu gibt es eine Geschichte in einer Trafik und einem Verkäufer - ich kaufe Jahr und Tag dort ein und eines Tages nimmt die Bankomatkasse meine Karte nicht, war aber vorher beim Fahrscheinautomaten, der sie anstandslos genommen hat - lange Rede kurzer Sinn - der Herr Verkäufer hat sich angemaßt mir zu unterstellen kein Geld auf dem Konto zu haben - am nächsten Tag hab ich die Chefin getroffen....er wurde nicht mehr gesehen, ich habe die Trafik aber trotzdem nie mehr betreten.

    -Fleur-
     
  14. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist richtig, im Möbelhaus oder Elektrogeschäft mach ich das auch, aber beim Gewand würde ich das nicht machen. Bei einem Dirndl um 500.-€ hätte ich auch um Rabatt gefragt, aber nur wenn ich die gesamte Summe in bar habe und nicht die Hälfte bezahlen, sofort mitnehmen und danach den Rest bezahlen.
    Es wird nicht viele Menschen geben, wie Dich, die auch wirklich den Rest bezahlen. Das würde ich als Geschäfstfrau auch nicht tun, dann kann ich meinem Geld hinten nach laufen und die jenigen verklagen......dann ist man schnell pleite. :rolleyes:
    :wave:
     
  15. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    Und deswegen ist eines der größten Versandhäuser in Ö pleite gegangen.....
    :wave:
     
  16. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Für solche Fälle bietet sich eine Kreditkarte an.:rolleyes:
     
  17. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Mich freut es in letzter Zeit überhaupt nicht mehr einkaufen zu gehen - deshalb ordere ich fast alles online - und behalte und bezahle nur was mir passt und gefällt.

    Ich verstehe dich schon, aber du hast einen entscheidenden Fehler gemacht - hättest du von der Geschäftsleitung absegnen lassen - wäre dir das nicht passiert.

    -Fleur-
     
  18. tiggerwinni

    tiggerwinni Gast-Teilnehmer/in

    @ Fleur ... Du hast recht! Ich war noch ziemlich neu und ich dachte ich kenne ja den Kunden so gut!
    Als ich Jahre später die Leitung hatte, hab ich all meinen Mitarbeiter eine solche Vorgangsweise untersagt!!!
    Aus Schaden wird man klug :)
     
  19. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn ein Modehaus, Filialen in mehreren österreichischen Städten, eher preisintensivere Klasse.

    Gibt Kundenkarten aus, und du kannst auf Monatsrechnung bezahlen. Sprich, Abbuchung im nächsten Monat am 15. Ohne Bonitätsprüfung, ich glaub, die leben das System, dass Schluss ist, wenn es einmal nicht funktioniert hat :confused:

    Hat den konstruktiven Sinn, dass es Leute gibt, die das praktisch finden. Bzw. den Ledermantel dann doch mitnehmen, weil die Abbuchung genau zusammen trifft mit dem Urlaubs- Weihnachtsgeld im nächsten Monat ;)

    Oh, die machen damit gutes Geld (kenn da jemanden mit dem ich mich mal unterhalten hab). Und gehen damit alles Andere als pleite.

    In einer gewissen Kundenschicht ist es weniger verheerend, dem Kunden ein Ziel zuzugestehen, als sich anzumaßen, ihm zu unterstellen, er hätte kein Geld ;) Triffst damit auf den "richtigen" Kunden, hast nämlich als Unternehmer gleich mehrere Abnehmer verloren. Im Grunde wäscht nämlich eine Hand die Andere.
     
  20. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    So ist es :)

    -Fleur-
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden